Service Historie - wie ersichtlich?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich habe im Internet schon gelesen, dass es wohl möglich ist, die Service Historie im iDrive angezeigt zu bekommen. Leider kann ich den Eintrag bei mir nicht finden, obwohl der Service bereits gemacht wurde. Der Verkäufer hat mir nur mitgeteilt, dass der Service vor Verkauf neu gemacht wurde (neues Ölschild ist im Motorraum vorhanden) und dass das wohl im Schlüssel irgendwie abgespeichert ist? Aber wenn ich mein Fahrzeug mal privat verkaufen möchte, dann will ich das natürlich auch herzeigen was da gemacht wurde. Da muss es doch einen Eintrag geben...

Kann mir hier jemand bitte ein Foto posten, wie das Menü denn dort aussieht und wie ich da genau hin komme? Auto ist EZ 01/2013

Danke!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin allerseits,

mal meine kleine aktuelle Anekdote hierzu (Vorsicht - langer Text, holt euch einen Kaffee dazu 😁 ):
Ich habe meinen gebrauchten F31 Mitte letzten Monats bei der BMW Niederlassung in Barsbüttel bei Hamburg übernommen.
Bei der Probefahrt waren mir einige Sachen wie die hinten fälligen Bremsscheiben (hatten schon deutliche Kante) und der bald fällige Service (Status zeigte 5000 Restkilometer zu Ölservice etc. an) aufgefallen.
Der Wagen hat meinen Wünschen entsprochen, also habe ich mit dem Verkäufer (der übrigens entgegen der landläufigen Meinung über arrogante NL-Verkäufer sehr freundlich und zuvorkommend war) noch geklärt, dass die Bremse hinten und die bald fälligen Services noch gemacht würden und den Wagen gekauft.
Bei der Übergabe Mitte Juli war dann der Verkäufer in Urlaub und ich musste die Übergabe mit einem Kollegen von ihm machen (der dann schon eher dem Stereotyp eines NL-Verkäufers entsprach).
Serviceheft gibt es ja keins mehr - vielmehr habe ich mit den Fahrzeugunterlagen bei der Übergabe abgestempelte A4-Ausdrucke mit den abgehakten Service-Positionen bekommen.
Dabei fiel mir auf, dass beim letzten Service als einziger Punkt der Tausch der Bremsflüssigkeit abgehakt war, aber ansonsten nichts in Richtung Öl, Durchsicht, hintere Bremse oder sonstwas.
Ich habe den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht und er meinte (erwartungskonform), dass er sich das nicht erklären könnte und auch nicht genau wüsste, was da gemacht werden sollte.
Am Fahrzeug selbst haben wir dann nachgeschaut und gesehen, dass die Bremse hinten tatsächlich neu war und im Status im iDrive waren auch die aktuell neu gemachten Services eingetragen (im Motorraum hing allerdings noch ein Ölzettel mit einem alten km-Stand vom vorigen Service - Glanzleistung).
Allerdings gab es keinen Punkt "Servicehistorie" im Fahrzeugstatus - überhaupt keinen (alle Services wurden aber bei NLs in und um Hamburg gemacht)...
Ich meinte dann, dass ich schon gerne irgendeine nachvollziehbare Historie hätte und er mir ansonsten ein Serviceheft beibringen solle. Er sagte dann, dass es Servicehefte grundsätzlich nicht mehr gäbe, er sich aber der Sache mit den fehlenden Einträgen im Fahrzeug annehmen wolle.
Als ich darauf hinwies, dass ich das insgesamt sehr merkwürdig und für eine BMW-Niederlassung wenig beeindruckend fände, entschuldigte sich der Verkäufer und meinte, dass wir das mit dem eigentlichen Verkäufer eine Woche später klären würden, wenn dieser wieder aus dem Urlaub zurück wäre. Die fehlenden abgehakten Positionen auf dem Ausdruck würde er schon gleich am nächsten Tag mit dem Werkstattmeister klären und mich informieren.
Am nächsten Tag bekam ich dann tatsächlich die Information, dass die fehlenden Positionen im eigentlichen Auftrag noch nicht enthalten gewesen wären und deswegen beim Ausdruck nicht rausgekommen wären - ich würde einen neuen Ausdruck mit den vollständigen Positionen per Post bekommen (habe ich mittlerweile auch, finde das aber trotzdem befremdlich).
Zur fehlenden Servicehistorie meinte er, dass ich diese in einer beliebigen Hamburger Niederlassung nachtragen lassen könnte (Barsbüttel selbst hat keine Werkstatt), da die Services im Zentralsystem alle abgelegt seien - bei Fragen solle sich die NL an ihn oder seinen Kollegen wenden.
Also war ich gestern nun bei der Niederlassung Süderstraße in Hamburg und wollte die Services in der Historie im Fahrzeug eintragen lassen - der Servicetechniker kam dann und sagte, wie ich darauf käme, dass man bei meinem Wagen eine Servicehistorie im Fahrzeug hätte, da gäbe es nur ein klassisches Serviceheft, die elektronische Historie hätte man nur beim Navi Professional. 😕
Auf meine kurze Rekapitulation der Geschichte oben meinte er dann, dass die NL Barsbüttel da wohl nicht recht informiert wäre und dass mir der Verkäufer ein nachgestempeltes Serviceheft besorgen solle.
Den Verkäufer habe ich dann unmittelbar auf dem Heimweg angerufen und der sagte dann, dass er sich das nicht erklären könnte - er habe von seinem BMW-Techniker eben die Aussage, dass die elektronische Historie unabhängig vom verbauten Navi (oder sogar auch ohne) immer verfügbar wäre.
Ich hab ihn nun freundlich gebeten, dass ich da jetzt raus wäre und sich die BMW-Kollegen mal bitte untereinander einigen sollen und mir dann Bescheid geben, ob ich nun ein Heft oder die Einträge im Fahrzeug bekomme, dass ich aber schon gerne irgendeine nachweisbare Servicehistorie neben den losen A4-Ausdrucken hätte, sonst hätte ich ja auch zum Fähnchenhändler um die Ecke gehen können. 😎

Strange things happen... Bin mal gespannt wie's weitergeht. 😁

Frage am Rande - mit dem Baujahr kann das nichts zu tun haben, oder? Meiner ist EZ 12/2012 mit Navi Business.

Beste Grüße aus Hamburg

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 17. August 2017 um 10:11:40 Uhr:


Unser Verkäufer konnte sich sogar unser Fahrprofil anschauen 😉, obwohl das Auto 80km entfernt stand.

Was ist das, wie sieht das aus, wo kommt das her? Wird das per connected irgendwas übetrragen oder bei jedem Service "aus dem Auto geholt"?

Diese Daten liefert dein Auto quasi laufend 🙂

Nope - ich werde "laufend" gar nichts liefern, da ich die SIM ja vor der Übergabe deaktivieren lasse 😁

Und ein wenig kann man das nachvollziehen: bei meinem finden sich regelmäßig neue Einträge mit aktualisierten Datum/Uhrzeit "letzter Teleservice-Report".

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. August 2017 um 13:58:53 Uhr:


Nope - ich werde "laufend" gar nichts liefern, da ich die SIM ja vor der Übergabe deaktivieren lasse 😁

Falls du das Navi pro hast, bekommst dann wohl kein kostenloses Update OTA, wie bei mir gestern fein die Version 03/2017 einlief 🙂

isch 'abe gar keine Navi ... 😁

P.S. "ich hab' ein Navi im Kopf!"

(Zitat meiner 5 jährigen Tochter, als sie mit dem Bruder im Urlaub zum Parkplatz vorlaufen wollte und die beiden da nie ankamen... 😁)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. August 2017 um 14:20:57 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. August 2017 um 13:58:53 Uhr:


Nope - ich werde "laufend" gar nichts liefern, da ich die SIM ja vor der Übergabe deaktivieren lasse 😁

Falls du das Navi pro hast, bekommst dann wohl kein kostenloses Update OTA, wie bei mir gestern fein die Version 03/2017 einlief 🙂

Es gibt jetzt schon 2017-03!? 😰
Hab mir gerade gestern erst 2017-02 geladen... Man kommt ja schon nicht mehr hinterher - schlimmer als bei Windoze. 🙄

Die 2017-3 für NBT Evo wurde bei mir schon am 27.07. drauf geladen.
Aber hab mich auch schon gewundert, dass es hier noch keiner erwähnt hat.

Img-4868

Ja, B (erlin) kommt wohl vor H (amburg) dran. 🙁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. August 2017 um 08:55:20 Uhr:


Ja, B (erlin) kommt wohl vor H (amburg) dran. 🙁

Immer 🙂

Vielleicht ne doofe Frage, aber haben die OTA Updates einen anderen Zyklus als die "Vollupdates", die ich z.B. per USB-Stick erwerben kann?

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 18. August 2017 um 09:00:53 Uhr:


Vielleicht ne doofe Frage, aber haben die OTA Updates einen anderen Zyklus als die "Vollupdates", die ich z.B. per USB-Stick erwerben kann?

Ja, allein schon deswegen weil es von den OTA-Updates 4x im Jahr neue Karten gibt und die USB nur 2x/Jahr.
Die OTA sind auch nur die Deutschland-Karte oder was man im Connecteddrive eingestellt hat.

Zitat:

@RalphM schrieb am 17. August 2017 um 08:24:08 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 17. August 2017 um 07:11:10 Uhr:


[..]
Ich habe mal testweise einen Termin über deren Webseite für Samstag angefragt, mal sehen was da für ein Echo kommt.

Termin ist diesen Samstag zwischen 9:30 und 10 Uhr mit Wartezeit; ich bin gespannt, ob dann alles da ist. So ganz ohne Servicenachweis ist mir das etwas unsicher.
[..]

War heute um 9:30 Uhr da.
10 Minuten später konnte ich dann mit dem Wagen mit korrekter Servicehistorie wieder vom Hof fahren.

Die Dame hinter dem Tresen braucht noch ein wenig Erfahrung im Umgang mit nervigen Kunden (so wie mir heute :-) ). Auf meine launige Bemerkung "Hoffentlich klappt es diesmal", ist eine Antwort wie "Herr L. bekommt das bestimmt hin." eher ungünstig.
Dann stellt sich mir die Frage warum es denn beim eigentlichen Termin nicht geklappt hat?!

Herr L. teilte mir dann heute bei der Übergabe mit, dass er es nicht wüsste, warum der Eintrag am Mittwoch nicht im Fahrzeug war, obwohl "das System" gemeldet hat, dass die Übertragung des durchgeführten Service erfolgreich durchgeführt wurde.

Hallo,

habe eine Frage zu den Serviceeinträgen. Ich habe im Dezmber eine Wartung machen lassen, diese steht auch korrekt in der Servicehistorie. Da jetzt im Januar der TÜV fällig war, habe ich diesen am Freitag selbst erledigt. Ich war der Meinung, dass man im Menü auch den TÜV-Termineintragen kann und ich den dort auch schon mal gesehen habe. Jetzt fehlt dieser Punkt unter "Servicebedarf" aber. Ich meine da war ein Eintarg mit "§21" oder so ähnlich. Mache ist was falsch, oder gibt es den Eintrag nicht, oder kann ich ihn nicht selbst ändern? Fahrzeug ist Bj. 2013 und hat NBT Professional.

Bei unserem 2013er ist der Punkt definitiv da. Habe ich vor 1 Monat gerade selbst neu eingestellt (und Bremsbeläge vorne). Kann jetzt aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, ob unter "Servicebedarf", meine aber schon. Jedenfalls war es völlig offensichtlich zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen