Service Historie - wie ersichtlich?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich habe im Internet schon gelesen, dass es wohl möglich ist, die Service Historie im iDrive angezeigt zu bekommen. Leider kann ich den Eintrag bei mir nicht finden, obwohl der Service bereits gemacht wurde. Der Verkäufer hat mir nur mitgeteilt, dass der Service vor Verkauf neu gemacht wurde (neues Ölschild ist im Motorraum vorhanden) und dass das wohl im Schlüssel irgendwie abgespeichert ist? Aber wenn ich mein Fahrzeug mal privat verkaufen möchte, dann will ich das natürlich auch herzeigen was da gemacht wurde. Da muss es doch einen Eintrag geben...

Kann mir hier jemand bitte ein Foto posten, wie das Menü denn dort aussieht und wie ich da genau hin komme? Auto ist EZ 01/2013

Danke!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin allerseits,

mal meine kleine aktuelle Anekdote hierzu (Vorsicht - langer Text, holt euch einen Kaffee dazu 😁 ):
Ich habe meinen gebrauchten F31 Mitte letzten Monats bei der BMW Niederlassung in Barsbüttel bei Hamburg übernommen.
Bei der Probefahrt waren mir einige Sachen wie die hinten fälligen Bremsscheiben (hatten schon deutliche Kante) und der bald fällige Service (Status zeigte 5000 Restkilometer zu Ölservice etc. an) aufgefallen.
Der Wagen hat meinen Wünschen entsprochen, also habe ich mit dem Verkäufer (der übrigens entgegen der landläufigen Meinung über arrogante NL-Verkäufer sehr freundlich und zuvorkommend war) noch geklärt, dass die Bremse hinten und die bald fälligen Services noch gemacht würden und den Wagen gekauft.
Bei der Übergabe Mitte Juli war dann der Verkäufer in Urlaub und ich musste die Übergabe mit einem Kollegen von ihm machen (der dann schon eher dem Stereotyp eines NL-Verkäufers entsprach).
Serviceheft gibt es ja keins mehr - vielmehr habe ich mit den Fahrzeugunterlagen bei der Übergabe abgestempelte A4-Ausdrucke mit den abgehakten Service-Positionen bekommen.
Dabei fiel mir auf, dass beim letzten Service als einziger Punkt der Tausch der Bremsflüssigkeit abgehakt war, aber ansonsten nichts in Richtung Öl, Durchsicht, hintere Bremse oder sonstwas.
Ich habe den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht und er meinte (erwartungskonform), dass er sich das nicht erklären könnte und auch nicht genau wüsste, was da gemacht werden sollte.
Am Fahrzeug selbst haben wir dann nachgeschaut und gesehen, dass die Bremse hinten tatsächlich neu war und im Status im iDrive waren auch die aktuell neu gemachten Services eingetragen (im Motorraum hing allerdings noch ein Ölzettel mit einem alten km-Stand vom vorigen Service - Glanzleistung).
Allerdings gab es keinen Punkt "Servicehistorie" im Fahrzeugstatus - überhaupt keinen (alle Services wurden aber bei NLs in und um Hamburg gemacht)...
Ich meinte dann, dass ich schon gerne irgendeine nachvollziehbare Historie hätte und er mir ansonsten ein Serviceheft beibringen solle. Er sagte dann, dass es Servicehefte grundsätzlich nicht mehr gäbe, er sich aber der Sache mit den fehlenden Einträgen im Fahrzeug annehmen wolle.
Als ich darauf hinwies, dass ich das insgesamt sehr merkwürdig und für eine BMW-Niederlassung wenig beeindruckend fände, entschuldigte sich der Verkäufer und meinte, dass wir das mit dem eigentlichen Verkäufer eine Woche später klären würden, wenn dieser wieder aus dem Urlaub zurück wäre. Die fehlenden abgehakten Positionen auf dem Ausdruck würde er schon gleich am nächsten Tag mit dem Werkstattmeister klären und mich informieren.
Am nächsten Tag bekam ich dann tatsächlich die Information, dass die fehlenden Positionen im eigentlichen Auftrag noch nicht enthalten gewesen wären und deswegen beim Ausdruck nicht rausgekommen wären - ich würde einen neuen Ausdruck mit den vollständigen Positionen per Post bekommen (habe ich mittlerweile auch, finde das aber trotzdem befremdlich).
Zur fehlenden Servicehistorie meinte er, dass ich diese in einer beliebigen Hamburger Niederlassung nachtragen lassen könnte (Barsbüttel selbst hat keine Werkstatt), da die Services im Zentralsystem alle abgelegt seien - bei Fragen solle sich die NL an ihn oder seinen Kollegen wenden.
Also war ich gestern nun bei der Niederlassung Süderstraße in Hamburg und wollte die Services in der Historie im Fahrzeug eintragen lassen - der Servicetechniker kam dann und sagte, wie ich darauf käme, dass man bei meinem Wagen eine Servicehistorie im Fahrzeug hätte, da gäbe es nur ein klassisches Serviceheft, die elektronische Historie hätte man nur beim Navi Professional. 😕
Auf meine kurze Rekapitulation der Geschichte oben meinte er dann, dass die NL Barsbüttel da wohl nicht recht informiert wäre und dass mir der Verkäufer ein nachgestempeltes Serviceheft besorgen solle.
Den Verkäufer habe ich dann unmittelbar auf dem Heimweg angerufen und der sagte dann, dass er sich das nicht erklären könnte - er habe von seinem BMW-Techniker eben die Aussage, dass die elektronische Historie unabhängig vom verbauten Navi (oder sogar auch ohne) immer verfügbar wäre.
Ich hab ihn nun freundlich gebeten, dass ich da jetzt raus wäre und sich die BMW-Kollegen mal bitte untereinander einigen sollen und mir dann Bescheid geben, ob ich nun ein Heft oder die Einträge im Fahrzeug bekomme, dass ich aber schon gerne irgendeine nachweisbare Servicehistorie neben den losen A4-Ausdrucken hätte, sonst hätte ich ja auch zum Fähnchenhändler um die Ecke gehen können. 😎

Strange things happen... Bin mal gespannt wie's weitergeht. 😁

Frage am Rande - mit dem Baujahr kann das nichts zu tun haben, oder? Meiner ist EZ 12/2012 mit Navi Business.

Beste Grüße aus Hamburg

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@RalphM schrieb am 16. August 2017 um 19:50:23 Uhr:


Ich hole den alten Thread jetzt nochmal hoch.
Jetzt bin ich aktuell auch mal dran mit einem fehlenden Serviceeintrag.
Heute wurden die vorderen Beläge und Bremsscheiben gewechselt.

Allerdings fehlt der Eintrag in der Servicehistorie. Leider hatte die Werkstatt heute abend schon zu. Der Servicemensch sagte mir, dass der Eintrag im Fahrzeug erscheinen wird, sobald das Fahrzeug das nächste Mal an den Tester gehängt wird.

Ist das so richtig?

@RalphM: Es ist passiert in der Tät immer noch häufig, dass die BMW-Werkstatt einfach vergisst, die Service-Historie zu pflegen. Du warst doch in einer BMW-Werkstatt - oder?
Noch einmal hinfahren. Die "programieren" es, wie man es dort nennt - fertig. Obwohl das mit programmieren nicht ansatzweise zu tun hat, aber egal. Der Satz mit dem Tester ist Quatsch. Man hat das schlicht vergessen bzw. übersehen.
Den Bremsenservice könntest du leicht selbst resetten, aber das Pflegen des elektr. Scheckhefts inkl. BMW-Händlernummer natürlich nicht.

Habe nach allem, was man bisher las, auch den Eindruck, dass nicht nur der Kunde sich an das elektronische "Scheckheft" gewöhnen muss, sondern auch so manch BMW-Service 😉

Seit wann zählt ein Bremsenwechsel zum KD-Service? Habt Ihr jemals einen Bremsenwechsel im Serviceheft vermerkt gehabt? Ich nicht!

Klar wird der Bremsenservice im el Serviceheft vermerkt! Bei dir etwa nicht? -> nachtragen lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 17. August 2017 um 01:31:19 Uhr:


Seit wann zählt ein Bremsenwechsel zum KD-Service? Habt Ihr jemals einen Bremsenwechsel im Serviceheft vermerkt gehabt? Ich nicht!

Scheckhaft gepflegt heißt Scheckheft gepflegt. Mittlerweile ist das im F30 digital, aber selbst der Tausch des Mikrofilters wird mit Datum versehen gespeichert. Und natürlich wird auch der Bremsenservice mit Kilometerstand gespeichert. Da ich heute die Beläge meiner hinteren Bremse wechseln werde (99300 km) ist mein Auto somit nicht mehr Scheckheft gepflegt, da das nicht eine BMW-Werkstatt macht, sondern ich selbst. Aber den Zustand habe ich schon seit über 20000 km als ich die Bremsscheiben und Beläge vorne selbst gemacht habe. Macht man es selbst kann man den Sercice nur resetten, aber nicht die elektr. Servicehistorie um weitere Einträge ergänzen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 16. August 2017 um 23:39:48 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 16. August 2017 um 19:50:23 Uhr:


[..]
Allerdings fehlt der Eintrag in der Servicehistorie. Leider hatte die Werkstatt heute abend schon zu. Der Servicemensch sagte mir, dass der Eintrag im Fahrzeug erscheinen wird, sobald das Fahrzeug das nächste Mal an den Tester gehängt wird.

Ist das so richtig?

@RalphM: Es ist passiert in der Tät immer noch häufig, dass die BMW-Werkstatt einfach vergisst, die Service-Historie zu pflegen. Du warst doch in einer BMW-Werkstatt - oder?
[..]

Ja das war eine BMW-Werkstatt (B&K Filiale in Detmold), die auch immer alles ordentlich eingetragen haben (mindestens 4 Einträge sind da schon drin). Der Mitarbeiter hat mir auch einen Ausdruck gezeigt (sah ein bisschen so aus, wie Datenlog), in dem auch ein Satz stand - aus der Erinnerung - "Aktualisierung Service an Fahrzeug übertragen". Nur im Fahrzeug war halt nix. Der letzte Service war im Juli, und der steht aktuell als letzter drin.
Den Bremsenservice haben die ordenlich zurückgesetzt.

Klar ist das Quatsch mit dem Tester 😉 So wie ich verstanden habe, nennen die wohl das "Programmiergerät" so, was die zur Datenübertragung verwenden.
(ich bin beruflich System- und Netzwerkadmin, und kenne mich ein wenig mit den verschiedenen Arten der Datenübertragung aus).

Ich habe mal testweise einen Termin über deren Webseite für Samstag angefragt, mal sehen was da für ein Echo kommt.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 17. August 2017 um 01:31:19 Uhr:


Seit wann zählt ein Bremsenwechsel zum KD-Service? Habt Ihr jemals einen Bremsenwechsel im Serviceheft vermerkt gehabt? Ich nicht!

Der Bremsenservice sollte auch in der Servicehistorie im Fahrzeug stehen, wenn der bei einer BMW-Werkstatt oder gemäß BMW-Vorgaben in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde.

Ein Serviceheft aus Papier gibt es ja nicht mehr.
(Kann man natürlich auch haben, ist aber nicht mehr Standard).

Zitat:

@RalphM schrieb am 17. August 2017 um 07:11:10 Uhr:


[..]
Ich habe mal testweise einen Termin über deren Webseite für Samstag angefragt, mal sehen was da für ein Echo kommt.

Termin ist diesen Samstag zwischen 9:30 und 10 Uhr mit Wartezeit; ich bin gespannt, ob dann alles da ist. So ganz ohne Servicenachweis ist mir das etwas unsicher.

Klar, Fehler passieren, dennoch könnte ich mir für den Samstag etwas schöneres vorstellen, als bei BMW zu sitzen.

Ich war kürzlich beim Service bei BMW und da war der Eintrag im elektronischen Serviceheft sofort ersichtlich.

Als ich den Wagen bei der NL HH gebraucht als Leasingrückläufer gekauft habe, war da allerdings kein einziger Eintrag drin (obwohl immer in NL gewartet) und es war schon eine kleine Arie, die das nachtragen zu lassen - da wurde mir auch jede Menge Blödsinn erzählt. 🙄
Die BMW-Werkstätten müssen sich anscheinend auch erst noch an die neue Welt gewöhnen. 😁

Wichtiger als die elektronischen Einträge (werden sicher auch schnell "nachjustierbar" sein) finde ich allerdings nach wie vor die entsprechenden Rechnungsbelege, die ich für einen späteren Verkauf aufbewahre.
Ich werde auf Dauer auch nicht bei BMW warten lassen, denn meine freie Werkstatt ist oft erheblich freundlicher, zuverlässiger, flexibler und auch noch günstiger. Wenn Gewährleistung/Kulanz kein Thema mehr ist, werde ich daher den Service auch wieder außerhalb BMWs machen lassen.

Hat hier ja bisher auch immer sauber funktioniert, nur halt gestern nicht.
Mit den Rechnungsbelegen ist es etwas schwierig, da es keine gibt (ich habe BMW Service Inclusive Plus).

Und da habe ich nur die Rechnung über den Kauf des Paketes.

Aber wie ich das bisher mitbekommen habe, erhält die Werkstatt eine Info, sobald die sich die Daten meines Fahrzeugs aufrufen.

Ich wurde zumindest immer mit den Worten begrüßt, daß ich Service Inclusive habe ...

Ich habe mir auch Dinge, die ich nicht bezahlen musste (z.B. den Steuerkettentausch) immer schriftlich belegen lassen - in dem Fall z.B. mit der Werkstatt-Arbeitskarte.
Frag mal danach, die drucken dir das bestimmt aus.

Danke für den Tipp. Ich frage am Samstag mal danach.

Zitat:

@RalphM schrieb am 17. August 2017 um 08:24:08 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 17. August 2017 um 07:11:10 Uhr:


[..]
Ich habe mal testweise einen Termin über deren Webseite für Samstag angefragt, mal sehen was da für ein Echo kommt.

Termin ist diesen Samstag zwischen 9:30 und 10 Uhr mit Wartezeit; ich bin gespannt, ob dann alles da ist. So ganz ohne Servicenachweis ist mir das etwas unsicher.

Klar, Fehler passieren, dennoch könnte ich mir für den Samstag etwas schöneres vorstellen, als bei BMW zu sitzen.

Selbst wenn es nicht im Fahrzeug ist (Serverausfall bei BMW reicht schon, das es nicht klappt), wird es ja an BMW übermittelt.
Fährst also nach bayern, in eine BMW Werkstatt, können die auch ohne dein Fahrzeug alles einsehen. Unser Verkäufer konnte sich sogar unser Fahrprofil anschauen 😉, obwohl das Auto 80km entfernt stand.

Ich bewahre den Werkstattausdruck (=Abholschein bei der NL München) sowie alle Rechnungen auf. Beim F30 328i ist das mittlerweile ein sehr dicker Ordner. Seit EZ 4/2012 ist da alles belegebar. Zusätzlich stecken da auch Rechnungen von Carglas, Rechnungen für Nachlackierungen, Rechnungen für Anbauteile, Reifen oder Zubehör wie Winterräder, usw. Also alles was mal im Kulanzfall entscheidend oder eben für den Käufer des Fahrzeugs wichtig sein könnte. Wobei ich mir in Sachen Kulanz seit der letzen Aktion bei BMW und dann bald 100.000 km auf der Uhr nicht mehr viel erwarte. Bei 150.000 km habe ich mir mit dem F30 ein Limit gesetzt. Weiter werde ich den wohl nicht fahren. Das Risiko für teure Reparaturen wird mir dann zu hoch und dann rechnet sich das irgendwann einfach für mich nicht mehr. Das sind jedoch nur meine persönlichen Erfahrungen in über 5 Jahren mit dem Fahrzeug.

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 17. August 2017 um 08:57:27 Uhr:


Ich war kürzlich beim Service bei BMW und da war der Eintrag im elektronischen Serviceheft sofort ersichtlich.

Als ich den Wagen bei der NL HH gebraucht als Leasingrückläufer gekauft habe, war da allerdings kein einziger Eintrag drin (obwohl immer in NL gewartet) und es war schon eine kleine Arie, die das nachtragen zu lassen - da wurde mir auch jede Menge Blödsinn erzählt. 🙄
Die BMW-Werkstätten müssen sich anscheinend auch erst noch an die neue Welt gewöhnen. 😁

Wichtiger als die elektronischen Einträge (werden sicher auch schnell "nachjustierbar" sein) finde ich allerdings nach wie vor die entsprechenden Rechnungsbelege, die ich für einen späteren Verkauf aufbewahre.
Ich werde auf Dauer auch nicht bei BMW warten lassen, denn meine freie Werkstatt ist oft erheblich freundlicher, zuverlässiger, flexibler und auch noch günstiger. Wenn Gewährleistung/Kulanz kein Thema mehr ist, werde ich daher den Service auch wieder außerhalb BMWs machen lassen.

Jo, die Hamburger Niederlassungen sind da recht unzuverlässig, was das angeht. Nach 2 von 3 Besuchen war nix gepflegt.🙁
Beim letzten Abholen nach Service habe ich direkt noch in deren Parkhaus in die Historie geschaut, logischerweise nichts eingetragen, wieder rein zum Berater und ihn gebeten, dass direkt glattzuziehen. Seine Ausrede: Keiner mehr da in Werkstatt. Ich solle andermal wieder kommen.
Man hat ja sonst keine Hobbies...🙄

Ich lass das beim nächsten Service nachtragen, in deren System ist es ja verfügbar.

Gruss
ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen