Service Golf 6 1.2 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein Golf mit erst 8500km zeigt bei mir an, "Service jetzt".
Kann das sein, dass nach erst 8500km ein Service fällig ist?
Was wird bei diesem Service alles gemacht oder gibt es irgendwo eine Tabelle, wo man sieht was bei einem jeweiligen Service gemacht wird?!

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teufelsalat


Danke für die Antwort.

Also dann den ersten Service in 04/2014, da sind ja dann zwei Jahre vergangen?!

Bekomme ich die Meldung und den Ton beim Starten des Autos irgendwie weg, der mir anzeigt das ein Service notwendig ist?

Nein, Du hast es immer noch nicht richtig verstanden:

Das Intervall ist flexibel und richtet sich, nach Deiner Nutzung des Autos. Es KANN im günstigsten Fall bis 30.000km oder 2 Jahre gehen, je nachdem, was zuerst eintritt. Fährst Du jedoch mehr Kurzstrecke etc. rechnet Dir Dein Fahrzeug einen anderen Servicetermin aus. Bei Dir nach 8500Km!

"Sevice jetzt" heißt JETZT! ;-) Du solltest auch nicht zu lange überziehen, der Garantie wegen.

Gruß
Gonzo

PS: Wird eigentlich für jeden Km-Stand und Motor ein eigener Thread bzgl. LL-Service aufgemacht? 😁 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

die kennen das alle nur vom Urlaub, ab 199€ nach Mallorca, achso ... im November 😁

@p2m:

Zitat:

das Problem ist, es wird meist immer nur "30.000km oder 2 Jahre" verstanden, und
das " bis zu " nicht verstanden.

Wenn es nur das wäre...

Entschuldigend muss man allerdings erwähnen, dass einige Autozeitschriften den Wartungshorror bei VW auch nicht verstanden haben (oder hat sich das schon geändert?) und VW's haben bei denen häufig, völlig ungerechtfertigt, aufgrund von niedrigen jährlichen Wartungskosten, die wohl dadurch entstanden sind, dass man einfach mit 2 Jahren Wartungsintervall gerechnet hat, in Tests hohe Punktzahlen bekommen.

Was einige Zeitschriften anscheinend bis jetzt nicht verstanden haben:
Jeder VW muss ab dem zweiten Lebensjahr mindestens 1 mal pro Jahr zu einem Wartungsereignis. Dass alle Wartungsereignisse merklich Geld kosten und bei weitem nicht nur aus den Intervall-Services bestehen, die das KI anzeigt, scheint denen nicht bewusst geworden zu sein.
(man kann an dieser Stelle natürlich auch etwas anderes, als Unfähigkeit oder Vergesslichkeit unterstellen...)

Zitat:

Original geschrieben von navec



Was einige Zeitschriften anscheinend bis jetzt nicht verstanden haben:
Jeder VW muss ab dem zweiten Lebensjahr mindestens 1 mal pro Jahr zu einem Wartungsereignis. Dass alle Wartungsereignisse merklich Geld kosten und bei weitem nicht nur aus den Intervall-Services bestehen, die das KI anzeigt, scheint denen nicht bewusst geworden zu sein.
(man kann an dieser Stelle natürlich auch etwas anderes, als Unfähigkeit oder Vergesslichkeit unterstellen...)

Jeder VW ist schon mal Kappes, es sollte ab MJ 2008 heißen. Und wenn man den 1ten Servicetermin 1/2 Jahr vorzieht, so passt es ab dem 3 Jahr mit alle 2 Jahre, sofern sich die Laufleistung / Fahrprofil 25 -30 tkm einpendelt. Und Müssen müssen schon mal gar nicht, es ist mein FZ. und ich bestimme!

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


[.....] Und Müssen müssen schon mal gar nicht, es ist mein FZ. und ich bestimme!

Da hast du sicherlich Recht, man darf VW aber dann auch keinen Vorwurf machen, wenn es keine Kulanz gibt und genau darum geht es doch hier!

Kein Mensch würde in eine teure VW-Werkstatt fahren, wenn man nicht die Garantie/Gewährleistung im Hinterkopf hätte.

Ähnliche Themen

@Golfschlosser:

Zitat:

Jeder VW ist schon mal Kappes, es sollte ab MJ 2008 heißen. Und wenn man den 1ten Servicetermin 1/2 Jahr vorzieht, so passt es ab dem 3 Jahr mit alle 2 Jahre, sofern sich die Laufleistung / Fahrprofil 25 -30 tkm einpendelt. Und Müssen müssen schon mal gar nicht, es ist mein FZ. und ich bestimme!

Ja, einen Käfer meinte ich tatsächlich nicht, sorry...einigen wir uns auf das Objekt dieses Forums:

den Golf 6.

Und VW bestimmt, wie es sich im Kulanzfall oder bei der Mobilitätsversicherung verhält...kannst ja mal in deinen Unterlagen nach sehen.

Was du sonst geschrieben hast stimmt nur für deinen konstruierten Sonderfall:
Normale Jahresfahrleistung von bis zu 30000km unterstellt, musst du normalerweise zum Intervall-Service bestenfalls alle 2 Jahre (wenn du selbst verkürzt oder dir die flexible Anzeige in die Quere kommt, dann sogar noch öfter)
nach 3 Jahren musst du zur Intervall-Inspektion plus eventuelle Zusatzarbeiten, nach 4 Jahren wieder zum Intervall-Service plus eventuelle Zusatzarbeiten, nach 5 Jahren wieder zur Intervall-Inspektion usw.

Eine anfängliche Verkürzung des Serviceintervalls um 1/2 Jahr ändert am Durchschnitt der Werkstattaufenthalte nur unter bestimmten Voraussetzungen etwas.

Die folgenden Serviceintervalle musst du dann auch um jeweils 1/2 Jahr kürzen, denn ob du tatsächlich immer die 2 Jahre erreichst (nur so geht deine Rechnung ja auf), ist nicht gesagt.
Ein guter Tip für andere ist deine Vorgehensweise in meinen Augen nicht, da das Serviceintervall nun mal leider nicht (und schon gar nicht bei jeder Fahrweise) fest ist.

Außerdem ist es ja insgesamt nicht verkehrt, wenn der Wagen jedes Jahr in wichtigen Punkten (stehen im Serviceheft)mal durchgesehen wird. Mit deiner Methode (wenn sie funktioniert) wäre das nur alle 2 Jahre der Fall.

Einfach den Inspektions-Service irgendwann auslaufen lassen (ich würde sagen frühestens nach 5-7 Jahren, da vorher noch Hoffnung auf Kulanz besteht), dann hat man ein sinnvolles Service-Intervall (muss stattdessen aber zwischendurch zu einer Prüfstelle um die HU durchführen zu lassen).

Aber du hast schon Recht, wenn man es streng nach Vorschrift macht, ohne Sinn und Unsinn zu hinterfragen, ist man tatsächlich jedes Jahr in der Werkstatt. Die jährliche Durchsicht hat man übrigens auch ohne Inspektions-Service, da sich dann Hauptuntersuchung und Intervall-Service abwechseln - in einem Jahr schaut der TÜV, im nächsten die Werkstatt.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen