Service bereits nach 11 Monaten und nur 15.000 km?
Hallo zusammen,
meine Freundin fährt einen C180 BJ 11.2012 und lässt diesen regelmäßig bei Mercedes warten. Der letzte Service war im Februar 2019 mit (laut Rechnung) einem nächsten Service für 02.2020 bzw. einem km-Stand letzter Service + 25.000 km.
Allerdings möchte der MB jetzt bereits zum Service. Allerdings wurden erst 15.000 km gefahren. Meiner Meinung nach ist dieses Verhalten des BC auf die verwendete Ölsorte von 229.3 zurückzuführen.
Ist das normal, dass auf dem digitalen Servicebericht "irgendwas" an km eingetragen wird?
Ich habe jetzt das Öl für den nächsten Service bestellt. Würde gerne das Motul 8100 X-cess nach MB 229.5 einfüllen lassen. Damit sollte MB doch wieder das Intervall von 1 Jahr/25.000 km einstellen, oder?
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Das ist Quatsch, 229.51 bringt definitiv 25.000 KM, am 23.12.19 im Digitalen Servicebericht vermerkt....
33 Antworten
Zitat:
@zonki101 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:20:04 Uhr:
Der Intervall ist nicht star 365 Tage, sondern passt sich dem Fahrprofil an.
Fährt man nur kurzstrecken verkürzt sich der Intervall.
Ausserdem wird ein fällige Service schon viel früher angekündigt und nicht erst mit Service jetzt.
Du bist hier wohl falsch informiert. Bei VAG ist das tatsächlich so aber MB hat 365 Tage fix drin. Das einzig Variable sind die km je nach dem welches Öl eingefüllt wird.
Bei VAG was ich weiss ist es fest.
Bei Mercedes der hat es schon seit Jahren und bei meinen 2006 Vito ist es auch drin. Er hat Sensoren und anhand dem berechnet er die Km. Die Tage sind immer fest da ändert sich nichts aber wenn er die Rest km auf 15000 begrenzt und die früher kommen als die 365 Tage vorbei sind, ruft er das er zum Service gehen will.
Beim meinen Vito war es immer anfangs 25000km aber er hat immer erst bei 30000km gemekert. Da wir das in einigen Monaten drauf hatten habe ich es so gewechselt.
Ich denke dass der W204 das gleiche hat. Es steht auch irgendwo geschrieben. I
Das dynamische war noch beim 203er (zumindest bei meinem CL203 BJ 2002) aber beim/seit 204er nicht mehr.
Zumindest beim 220 CDI, aber ich denke, dass es auch für die anderen Motorisierungen gilt.
Komisch ich denke ich habe es irgendwo gelesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 4. Januar 2020 um 13:55:14 Uhr:
Bei VAG was ich weiss ist es fest.
Bei den ganz aktuellen weiß ich es nicht aber bei unserem Caddy aus 2012 ist es dynamisch und bei meinem Passat aus 2008 war es auch so.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 4. Januar 2020 um 01:32:17 Uhr:
Er sagt „Service jetzt“. Da frage ich mich warum Mercedes es in dem digitalen Servicebericht falsch macht. Zudem, warum füllen sie 229.3 ein obwohl der Kunde viel fährt. Macht ja nicht wirklich Sinn, bzw. nicht aus Kundensicht.
Wieso macht kein Sinn ,alle 10000 km macht schon Sinn für DB ,Kohle ,Kohle ..................die Intervalle sin m E eh zu kurz
Also ich Handhabe es so: Ich bringe den Wagen nach 12 Monate (+/- 1 Monat) in die freie Werkstatt. Fahre zwischen 20t und 25t Km.
Das passt, wenn nix außergewöhnliches ist.
Ich lasse mich von den "elektronischen Warnmelder" nicht beirren....
Letztes Jahr fuhr ich auch 2 Monate mit "Service fällig und -xx Tage" herum. Da hatte ich ca. 20t gefahren. Diesesmal hatte ich 26t in 11 Monaten gefahren und Service war in 10 Tagen fällig.
Es passte terminlich gerade und der Wagen kam in die Werkstatt.
Auf jeden Fall wird man vor drm fälligen Service 30 Tage vorher gewarnt und der Countdown zählt jeden Tag herunter. (Ob es 30 Tage oder mehr waren, ich kann es mir nicht mehr merken...)
Ich kann auch sagen, der Zähler zählt nach Reset 365 Tage stur runter.
Ich gehe mit dem Zähler gelassen um und Handhabe wie oben geschrieben nach meinen Bauchgefühl! :-)
Jedem ist selbst überlassen, wie er sein Auto und alle anderen Geräte und Maschinen wartet. Das sind ja nur die Herstellervorgaben. Oder sagen wir besser Empfehlungen.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 3. Januar 2020 um 23:55:21 Uhr:
Hallo zusammen,meine Freundin fährt einen C180 BJ 11.2012 und lässt diesen regelmäßig bei Mercedes warten. Der letzte Service war im Februar 2019 mit (laut Rechnung) einem nächsten Service für 02.2020 bzw. einem km-Stand letzter Service + 25.000 km.
Allerdings möchte der MB jetzt bereits zum Service. Allerdings wurden erst 15.000 km gefahren. Meiner Meinung nach ist dieses Verhalten des BC auf die verwendete Ölsorte von 229.3 zurückzuführen.
Ist das normal, dass auf dem digitalen Servicebericht "irgendwas" an km eingetragen wird?
Ich habe jetzt das Öl für den nächsten Service bestellt. Würde gerne das Motul 8100 X-cess nach MB 229.5 einfüllen lassen. Damit sollte MB doch wieder das Intervall von 1 Jahr/25.000 km einstellen, oder?
Viele Grüße
Marcel
Da wird wohl nur 229.3/15.000km im KI bestätigt worden sein.
Sehe da aber jetzt praktisch kein Problem, in einem Monat ist das Jahr eh rum und das km-Intervall darf bei der MB80 um 1.000km überzogen werden, sollte dann unterm Strich wieder passen. Würde beim nächsten Service das Thema ansprechen, damit es sich nicht wiederholt.
Letztlich muss jeder selber entscheiden, wie gewartet wird und ob die Garantie verlängert wird, aber bei Bj. 2012 und abhängig vom km-Stand mit Selbstbeteiligung kann man schon mal über den wirtschaftlichen Sinn nachdenken.
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:41:09 Uhr:
Letztes Jahr fuhr ich auch 2 Monate mit "Service fällig und -xx Tage" herum. Da hatte ich ca. 20t gefahren. Diesesmal hatte ich 26t in 11 Monaten gefahren und Service war in 10 Tagen fällig.
Es passte terminlich gerade und der Wagen kam in die Werkstatt.
Also nach dem wie du schreibst guckt er doch mit den Sensoren und passt die km an.
Wenn du einmal bei 20000km und einmal bei 26000km die Meldung bekommen hast
Hmm... Sorry richtig!
Hatte persönlich was verwechselt.
Im Januar wurde der Zähler resetet und im November hat er sich gemeldet im Countdown.
Unter dem Strich etwa 1 Monat früher....
Dann passt sich die Anzeige an.
Ja bin mehr gefahren stimmt.
Interessant wäre, wenn ich jetzt 15t fahren würde oder weniger. Aber das schaffe ich nicht...
Also bei mir war nen harter Schnitt von 30tkm/ Jahr auf ca 15-17tkm/Jahr. Geändert hat sich nichts. Es ist immer im Zeitraum von +/- 5 Tagen gewesen.
Beim Cabrio und 6000 Kilometern meldet sich die Anzeige pünktlich nach 11 Monaten: Service in 30 Tagen. Den GLK scheuche ich rund 20.000 Kilometer jahrlich, auch hier kommt die Anzeige pünktlich zur Jahresfrist. Beides übrigens unabhängig vom eingefüllten Öl. Demnach ist es dem Mercedes-Zähler völlig egal, ob Du 2000 oder 20000 Kilometer fährst.
ja genau also nach dem wo und wie man fährt und so wird es berechnet aber bei den meisten bleibt es beim Standard🙂. Leider mache ich dieses Jahr nicht mal die 20000km also testen kann ich es nicht🙂
Ist aber klar dass er das nimmt was zuerst kommt 🙂 km oder ein Jahr
Mir ist auch schon manchmal aufgefallen, dass der Bordcomputer unmittelbar nach dem Service nur 15000 km Restlaufzeit anzeigte, obwohl im Handbuch und auf dem Servicebericht ein Intervall von 25000 km oder 365 Tagen vorgeschrieben ist.
Auf meine Nachfrage erklärte mir der Kundendienstmeister, dass die Grundeinstellung des Bordcomputers 15000 km beträgt und 25000 km vom Mechaniker händisch eingegeben werden müssen - was zumeist vergessen wird. Daraufhin wurde es zu meiner Zufriedenheit korrigiert.