Service bei meinem 330xda Baujahr '09 - Was kommt auf mich zu, auf was muss ich achten?

BMW 3er E91

auch wenn sich jetzt der ein oder andere über die frage aufregen mag, für mich ist es absolutes "neuland". bei meinem vorwagen, einem alten skoda, hatte ich keinen wert mehr auf ein gepflegtes scheckheft gelegt. also bin ich bmw-neuling mit einem durchaus wertvollem auto.

ich habe im dezember 2012 einen gebrauchten 330da xdrive (leasingrückgänger) bei einer vertragswerkstatt gekauft. zur vorgeschichte weiß ich nur, dass der wagen unfallfrei war.

damit ich jetzt keine bösen überraschungen erwarten muss, würde ich gerne wissen, was auf mich zu kommen wird und ob ich auf irgendetwas achten sollte?

zu den daten:
Baujahr: 09/2009
Kilometer: 82500 km
Motorölstand: ok, zu 2/3 gefüllt
Motoröl: 1800 km (wird wohl gewechselt)
Bremsflüssigkeit: ! (steht wohl auch an)
Fahrzeuguntersuchung: 09/2014
Fahrzeugcheck: 01/2016
Bremsbeläge vorn: 38000 km
Bremsbelöge hinten: 42000 km
Check Control: keine Störung

was bisher erledigt wurde (häkchen im serviceheft):
bremsen vorne, im 05/2012 bei 63000 km
fahrzeugcheck, im 01/2012 bei 56500 km
bremsen hinten, im 01/2012 bei 56500 km
motoröl, im 11/2011 bei 54000 km
kraftstoff-, luftfilter-, mikrofilter, am 01/2012 bei 56500 km
...das müsste erstmal reichen. bei der untersuchung zuvor wurde sowieso nur ein kreuz bei der bremsflüssigkeit.

bisher habe ich aufgeschnappt, dass man die scheibenwischerflüssigkeit nicht auffüllen lassen soll. darum kümmere ich mich ja auch selbst. nachdem es sich ja um einen gebrauchtwagen handelt, würde mich natürlich die vorgeschichte interessieren. aber werden da für die kunden die daten ausgelesen?
von einem motorupdate sollte man auch absehen, solange alles störungsfrei läuft, oder?

vielen dank schon mal für euer verständnis und vor allem für eure hilfe!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ist weder bei meinem 335i von 2010 so noch beim F25 X3 mit EZ 08/13 ... der erste Wechsel immer erst nach 3 Jahren.
Aber da der TE einen von 09 hat, sollte der Wechsel 2012 gemacht worden sein und der nächste erst in 2014.

Wenn das bei Dir so ist, soll es so sein.

Bei meinem ist es wie beschrieben, alle 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ist weder bei meinem 335i von 2010 so noch beim F25 X3 mit EZ 08/13 ... der erste Wechsel immer erst nach 3 Jahren.
Aber da der TE einen von 09 hat, sollte der Wechsel 2012 gemacht worden sein und der nächste erst in 2014.
Wenn das bei Dir so ist, soll es so sein.
Bei meinem ist es wie beschrieben, alle 2 Jahre.

der erste war bei meinem Alten und ist bei meinem Neuen wie bei Zimpa erst nach 3 Jahren - hast wahrscheinlich ein Sondermodell 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Wenn das bei Dir so ist, soll es so sein.
Bei meinem ist es wie beschrieben, alle 2 Jahre.

der erste war bei meinem Alten und ist bei meinem Neuen wie bei Zimpa erst nach 3 Jahren - hast wahrscheinlich ein Sondermodell 😛

Gruß
odi

😉🙄😎 wir sollten ihn Umbenennen in dcb_

zweier

😁😁😁

E87 118d von 09/2010 (Freundin) ---> Bremsflüssigkeitwechsel nach 2 Jahren (ab EZ)
E91 330d von 02/2012 (meiner) ---> Bremsflüssigkeitwechsel nach 3 Jahren (ab EZ)

Also eher ein "Downgrade" 😉

Mir wurde beim Kauf gesagt, dass Intervall sei mittlerweile 3 Jahre (wurde geändert). Meiner war beim Kauf 17 Monate alt und ich wollte den ersten Service gemacht haben (incl. Bremsflüssigkeit).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von odi222


die Bremsflüssigkeit wird bei BMW nach 3 Jahren,danach alle 2 Jahre gewechselt also zum Zeitpunkt der TÜV Überprüfungen

Gruß
odi

wurde upgedatet: erster Wechsel der Bremsflüssigkeit mit erstem Service, also spätestens nach zwei Jahren.

Zeigt der BC das Bremsflüssigkeitsintervall auch an?

jawoll

falls es jemanden interessieren sollte, liefere ich mal meine rechnung

- kostenlose servicewäsche
- service motoröl 18,30 €
- service standardumfang 12,20 €
- scheibenfrostschutz (4l zu 2,02) 8,08 €
- satz ölfiltereinsatz 18,26 €
-aral st ow40 lose longlifeöl 144,58 €
(7,2l zu 20,08 €)

- service mikrofilter 6,10 €
- mikrofilter/aktivkohlefilter 38,13 €
- pollenfiltergehäusereiniger (75ml) 7,98 €

- service bremsflüssigkeit 24,40 €
- bremsflüssigkeit dot4 lv, niedervis. 10,46 €
1000ml, tu

bzw.
lohn 61,00 €
teile 227,49 €
steuer 54,81 €

und damit habe ich 343,30 € bezahlt.

scheibenfrostschutz fällt zwar nicht ins gewicht, aber das nächste mal spar ich mir das. der lohn ist für weniger als 2h auch nicht schlecht.
im großen und ganzen wie erwartet, schließlich fährt man bmw.

Hättest du das Öl selbst mitgebracht, müsstest du dir um
die Kosten des Frostschutzes bis ca 2059 keine Gedanken mehr machen 😁.

hättehätte---Fahrradkette 😁😁😁

Aber ansonsten fast ein Schnäppchen; 😉
Überzogen ist da nix; ....😎

den vorschlag hatten wir ja anfangs des threads schon.
aber ehrlich gesagt ist mir das zu dreist!

wenn ich zum service fahr, dann bringe ich kein öl mit. da hätte ich ein schlechtes gewissen.

würd ich mein auto in eine hinterhofwerkstatt bringen dann ja, wer weiß, was die meinem baby füttern.

Sehr lobenswert!
Aber ehrlich?
Du hast zu viel Kohle.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



- hast wahrscheinlich ein Sondermodell

Stimmt, er hat einen 3er dcb ... 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen