Service bei Audi oder freier Werkstatt
Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Fahrzeuge unabhängig vom Alter immer bis zum Schluss bei Audi warten lassen.
Nun bin ich aber am Überlegen, wenigstens unsere zwei A4 8K (beide 07/2012 gekauft, Limousine mit 20.000km und Avant mit 60.000km) nicht mehr dort zur Inspektion und Ölwechsel zu bringen. Hintergrund ist folgender. In der näheren Umgebung gibt es keine gute Audi Werkstatt mehr, zur nächsten hätte ich ca. 1 Stunde Fahrt (die würden das Auto ggf. abholen) und außerdem sind beide Fahrzeuge jetzt über 6 Jahre alt und die Garantie ist abgelaufen, insofern dürfte die weitere Wartung bei Audi keine Vorteile nach sich ziehen.
Habe mir das mal kurz durchgerechnet.
Ölwechsel bisher: 250 Euro (5W40 jährlich), Inspektion aller zwei Jahre: 350 Euro. Macht jährlich etwa 430 Euro.
Hier im Ort habe ich eine ausgesprochen gute Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die unter anderen seit Jahren meinen A6 4F und Allroad betreut. Bin dort zu 100% zufrieden, auch preislich kostet das ganze immer nur einen Bruchteil von dem Audi-Preis. Zudem lasse ich dort immer mit größerem Umfang warten bei Audi, da sowohl Teile als auch Arbeitskosten mit einem weitaus kleineren Aufschlag versehen sind. Alle Arbeiten werden sauber und penibel ausgeführt, gerade hier bin ich bei Audi nicht ansatzweise so zufrieden gewesen.
Wie handhabt ihr das?
Ich tendiere momentan stark dazu, den Audi Service aufzugeben.
Beste Antwort im Thema
Verkauf ist in nächster Zeit nicht vorgesehen, das Fahrzeug wird noch einige Jahre bei uns bleiben.
Habe das mal durchgespielt, selbst wenn ich am Ende in einigen Jahren 1.000 Euro weniger bekomme, weil er nicht nur bei Audi Scheckheft gepflegt ist, habe ich trotzdem noch viel gespart und am Ende weniger Stress (kurze Wege, hohe Qualität der Arbeiten, ...). Werde mir für den nächsten Service mehrere Angebote einholen und vergleichen, bei Interesse würde ich das hier noch mal posten.
Vielleicht kurz zu meinem Gedankengang.
Bei meinem ehem. Serviceleiter habe ich 180-320 Euro gezahlt für Ölwechsel oder Inspektion, für die selbe Arbeit sind nun 500-600 Euro fällig, das sehe ich noch nicht ganz ein.
62 Antworten
Alles auf der Grundlage von Mondpreisen.
wäre wirkliches ALLES enthalten, wärs noch zu verschmerzen.
Was soll das jetzt mit den Mondpreisen ? Die Preise bei Audi sind nun mal so. Soll jetzt keiner mehr zu Audi gehen deswegen ? Wenn es für ihn mit dem Wartungsvertrag günstiger ist , dann hat er Geld gespart. Somit gut für ihn. Der Rest macht es halt selber oder geht in eine freie Werkstatt.
Ich verstehe das Rumgekäue hier auch nicht.
Es ist alles enthalten was im Inspektionsservice vorgeschrieben ist.
Pauschal hier 15,-- Euro als Vergleich in den Raum zu werfen ohne Motorisierung, Getriebe und jährliche Fahrleistung zu nennen ist wenig sinnvoll. Ich denke das sind entscheidende Faktoren für die Wartungskosten und damit für den monatlichen Preis.
Und hier immer von "Mondpreisen" zu reden ist das eine, andererseits sollte man immer mit betrachten was bei den Audipreisen einkalkuliert ist, z. B. die Werkstattbeteiligung bei Sonderkulanzregelungen. Das Audizentrum hat auch nichts zu verschenken. Wie bereits beschrieben habe ich auch schon von Sonderkulanzregelungen profitiert.
Weiterhin bin ich mit der Audi-Werkstatt bisher sehr zufrieden. Ein s-tronic Ölwechsel bei einer freien Werkstatt oder den bekannten Werkstattketten durchführen zu lassen, da hätte ich doch einige Bedenken, bei dem was alles dabei zu beachten ist und was die Folgen einer unsachgemäßen Arbeit wären.
ATU, Pitstop, Euromaster etc. sieht mein Wagen jedenfalls nicht von innen. Die freie Werkstatt um die Ecke hat auch schon abgewunken, von solchen speziellen Dingen wie s-tronic Ölwechsel lassen sie lieber die Finger. Lieber so ehrlich im Vorfeld als rum zu fuschen.
Der Wartungsvertrag kann wie gesagt direkt vor dem ersten Service abgeschlossen werden, so dass man nicht Monate im Voraus schon bezahlt wie bei einem Neuwagen ohne Leistungen in Anspruch zu nehmen. Daher 1.080,-- Kosten zu ca. 1.500,-- Nutzen. Muss man sich halt ausrechnen was in Zukunft ansteht und dabei auch die Vorteile von eventuellen Kulanzbeteiligungen einrechnen.
Ähnliche Themen
Die 15€ waren damals eine Art „Wiedergutmachung“ für das Update. Er galt für alle betroffenen Motoren, es wurde nur leider nicht beworben. Daher ging das an vielen vorbei. Ich habe ihn auch abgeschlossen und er läuft noch . Zu solchen Konditionen kann man jetzt natürlich kein Wartungsvertrag mehr abschließen. Warum sollte Audi das auch machen. Da wird ja nix mehr verdient.
Könnt ihr euch ja auf der Audi Leasing und Wartung Webseite ausrechnen lassen was es für euch kostet.
Zitat:
@VaPi schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:26:47 Uhr:
Die 15€ waren damals eine Art „Wiedergutmachung“ für das Update. Er galt für alle betroffenen Motoren, es wurde nur leider nicht beworben. Daher ging das an vielen vorbei. Ich habe ihn auch abgeschlossen und er läuft noch . Zu solchen Konditionen kann man jetzt natürlich kein Wartungsvertrag mehr abschließen. Warum sollte Audi das auch machen. Da wird ja nix mehr verdient.
Genau und das Update war nur für den 2.0 TDI.
Insofern kann man es sowieso nicht mit einem Wartungsvertrag für einen 3.0 TDI vergleichen.
Habe mir das mal schnell durchgerechnet.
Auf 48 Monate gerechnet komme ich beim A4 auf 36,90 Euro monatlich, macht 1771 Euro gesamt.
1. Jahr: Ölwechsel 290€
2. Jahr: Inspektion 200€ und Ölwechsel 290€
3. Jahr: Ölwechsel 290€
4. Jahr: Inspektion 400€ und Ölwechsel 290€
Im schlimmsten Fall (mein neuer Händler hat mir die Werte jetzt mal großzügig kalkuliert) komme ich somit auf 1760€ Wartungskosten. Das liegt also immer noch unter dem Betrag der Flatrate.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:45:32 Uhr:
Hast du dazu einen Link?
https://www.audi.de/.../wartung-und-inspektion.html
Wenn man Automatik hat und 15tkm fährt im Jahr kann man in 4 Jahren 2 mal Automatikölwechsel machen lassen. Dann könnte es sich schon lohnen.
Ich werde nach Ablauf meines Wartungsvertrag die Audi Werkstatt wechseln. Die neue bietet 20% Nachlass auf die Rechnung für Autos älter als 7 Jahre.
Das geht leider nicht! Selbst die jährlichen Ölwechsel (also nicht LL) müssen schon im Vorraus abgeklärt werden. 2x Automatik-Ölwechsel ist also nicht drin. Habe ich vorhin noch mal rückgefragt.
Zur 20% Rabatt-Aktion bei Fahrzeugen >7 Jahre, darf ich fragen, wie das Autohaus heißt?
Zitat:
@VaPi schrieb am 12. Oktober 2018 um 12:47:38 Uhr:
Wenn man Automatik hat und 15tkm fährt im Jahr kann man in 4 Jahren 2 mal Automatikölwechsel machen lassen. Dann könnte es sich schon lohnen.Ich werde nach Ablauf meines Wartungsvertrag die Audi Werkstatt wechseln. Die neue bietet 20% Nachlass auf die Rechnung für Autos älter als 7 Jahre.
Diesen Treuebonus für ältere Fahrzeuge gibt es in Österreich auch in jeder Audi Werkstatt!
Super... sowas gibts hier leider nicht.
Habe heute extra nachgefragt. Im Gegenteil, es könnte sogar teurer sein wegen erhöhten Arbeitsaufwand aufgrund des Fahrzeugsalters. Braucht man nichts mehr zu sagen...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:42:47 Uhr:
Im Gegenteil, es könnte sogar teurer sein wegen erhöhten Arbeitsaufwand aufgrund des Fahrzeugsalters.
Wie wird das denn begründet?