Service B5 - ups, große Überraschung

Mercedes C-Klasse W204

Hi all,

habe heute unsere C Klasse (Bj 07.2008) mit km 40.000 zum freundlichen Benz-Händler gebracht.
Ich dachte ein bisschen Öl, ein paar Kerzen und ein paar gute Worte vom Meister und gut ist. Sollte 370,- €uro kosten.

Nun kam der Anruf:
Risse an den Abdeckung der Bremsscheiben auf beiden Seiten, Kulanz 50% = 280,- Eigenanteil
Ölverlust / irgendetwas undicht am Lenkgetriebe - keine Kulanz = ca. 800,- €
Ebenso Ölverlust an irgendeinem Teil das mit dem Automatikgetriebe zu tun hat - Kulanz 75% = 650,- Euro

In Summe somit gute 2.100,- €uro.

Es war ja schon immer etwas kostspieliger einen Benz zu fahren, aber bisher war ich es nicht gewohnt bei nur 40.000 km solche Schäden zu haben. Wir haben noch eine E-Klasse auf dem Hof, die immer brav jährlich nur 20000 km abspult und alle 3 Jahre getauscht wird. Ausser den Standard Ölwechsel etc. war da noch nie etwas bei den letzten 4 Fahrzeugen aus Sindelfingen.

Hat das schon mal jemand so erlebt oder habe ich einfach mal nur Pech gehabt ?

Alles Gute aus Berlin

Starmax

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Freundliche meinte bei der letzten Inspektion die vorderen Schutz- Ankerbleche hätten risse kosten für beide ca.400 Euro.

Guter Preis, passt schon. Rüstzeit und "Drumherum" nicht vergessen.😁

Rüstzeit:
10 min. für Fahrzeug auf Hof finden
1,8 sec. für Fahrzeug in die Halle fahren
10 min. für Radio einschalten, gute Musik finden
5 min. für Fahrzeug mit Hebebühne anheben
5 min. für Fahrzeug absenken (Fahrer aussteigen lassen)
5 min. für Fahrzeug mit Hebebühne anheben

90 min. Wechsel der Ankerplatten (2x 45min)

Abrüstzeit:
35 min. 1,8 sec. wie oben + kurze Probefahrt zum Imbiss (30 min.)

Summe Lohn
155 min. 1,8 sec. = 2 Std. 35 min. 1,8 sec. = ca. 230 Euro + MwSt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Interessanter Punkt. Wie verhält es sich mit dem Plus-Paket? Im Grunde ist der Umfang für jeden fahrzeuginteressierten Besitzer leicht selbst zu überprüfen (überwiegend Funktionsprüfung aller elektrischen Einheiten). Zu letzt wurde bei mir auch der Assyst A Plus durchgeführt, allerdings ohne Rückfrage. Schreibt Daimler den Plus-Service bei gewissen Inspektionen vor oder nicht?

Danke und Grüße,
Sternlenker

Oh je, das ist ja mehr als eine große Überraschung!🙄

Ich hätte wohl einen Herzkasper am Tresen des Freundlichen bekommen! 2.100,- Euro (incl. Service) hätten die von mir nicht bekommen!

Warum gibt es nur Teilkulanz? Scheint echt von Händler zu Händler unterschiedlich zu sein! Bei meiner Werkstatt gab es immer 100% Kulanz oder NICHTS! Ausser Inspektionskosten und Bremsbelägen gab es noch gar nichts!

Hatte ja letztens auch das Rücklicht Problem, mit durchgeschmorter Platine! Bj 08-2008 und zum Zeitpunkt 80.000 km, Kulanz = 100%. Leihwagen incl.

Wünsche viel Erfolg beim nach hacken! Hoffe es gibt ein paar Euros zurück!

Beste Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von neo_w204


Hi,

ich habe eine Frage wegen den ANKERBLECH FÜR BREMSSCHEIBE.

Der Freundliche meinte bei der letzten Inspektion die vorderen Schutz- Ankerbleche hätten risse kosten für beide ca.400 Euro.

Meine Frage muss demnächst zum TÜV, wäre das ein Grund den TÜV nicht zu bestehen?

Danke und Gruß

Neo

Also die Ankerbleche (Spritzbleche) kosten in der Regl so um die 40-50 Europro Stück. Der TÜV wird drauf hinweisen aber einen Stempel bekommst du.

Hallo,

hatte Montag TÜV und der Prüfer hat KEINE Mängel festgestellt und die Plakete erteilt.
😁😁😁😁😁 2. HU Ohne Mängel bestanden 😁😁😁😁😁

Ich habe da gestanden und gewartet das er jeden moment zu mir kommt und alles was er gefunden hat aufzählt.
Er meinte nur :"Ist das ihr Fahrzeug" ICH: --> Ja!!???!!

Ich mach die Papiere fertig Sie können Ihr Verbandkasten und Warndreieck wieder in den Kofferraum packen.
OK 😁

Nun frage ich mich haben diese Spritzbleche risse oder nicht?? Wenn ja hätte der Prüfer das nicht erwähnen müssen?
Kann ich das irgendwie sehen ohne das der Wagen auf die Hebebühne muss oder ähnliches?

Danke und Gruß

Neo

Hi all,

besten Dank für eure Infos zu dem Thema. Am Ende musste ich in die Tasche greifen und ich kann nur hoffen, dass es mit der C Klasse so nicht weitergeht :-)
Aber ich denke mal, dass sie jetzt eh langsam ausgetauscht wird. Irgendwie verliert meine bessere Hälfte gerade die Lust an dem Auto :-(

Nun denn, ich lade mal als Anlage die Rechnung hoch, dann könnt ihr sehen was der Freundliche mal so abkassiert hat.

Ähnliche Themen

Das nach 40.000 km ein so hoher Reperaturaufwand anfällt, finde ich bedenklich. Aber die Rechnungsendsumme geht für den Aufwand noch in Ordnung! Ich werde in jedem Fall meine jährliche Garantieverlängerung weiterhin abschließen. Traurig dass man dass bei einem Mercedes Benz braucht! Carl Benz wird sich im Grab umdrehen!

Zitat:

Original geschrieben von Starmax


Hi all,

besten Dank für eure Infos zu dem Thema. Am Ende musste ich in die Tasche greifen und ich kann nur hoffen, dass es mit der C Klasse so nicht weitergeht :-)
Aber ich denke mal, dass sie jetzt eh langsam ausgetauscht wird. Irgendwie verliert meine bessere Hälfte gerade die Lust an dem Auto :-(

Nun denn, ich lade mal als Anlage die Rechnung hoch, dann könnt ihr sehen was der Freundliche mal so abkassiert hat.

das sind über 10 eur plus Mehrwert je AW (5 min). Stundensatz 150€?

finde ich schon knackig, den kann ich leider nicht kalkulieren als Selbstständiger.

Ich hatte mich über 8,50 je AW beschwert und meine letzte Rechnung wurde auf 7,50 je AW Netto gekürzt (wie auf dem Kostenvoranschlag veranschlagt).

Wo kommst du her? Mercedes Düsseldorf auf der kö??;-))

LG Mark

Zitat:

Original geschrieben von neo_w204



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Also die Ankerbleche (Spritzbleche) kosten in der Regl so um die 40-50 Europro Stück. Der TÜV wird drauf hinweisen aber einen Stempel bekommst du.

Hallo,

hatte Montag TÜV und der Prüfer hat KEINE Mängel festgestellt und die Plakete erteilt.
😁😁😁😁😁 2. HU Ohne Mängel bestanden 😁😁😁😁😁

Ich habe da gestanden und gewartet das er jeden moment zu mir kommt und alles was er gefunden hat aufzählt.
Er meinte nur :"Ist das ihr Fahrzeug" ICH: --> Ja!!???!!

Ich mach die Papiere fertig Sie können Ihr Verbandkasten und Warndreieck wieder in den Kofferraum packen.
OK 😁

Nun frage ich mich haben diese Spritzbleche risse oder nicht?? Wenn ja hätte der Prüfer das nicht erwähnen müssen?
Kann ich das irgendwie sehen ohne das der Wagen auf die Hebebühne muss oder ähnliches?

Danke und Gruß

Neo

Gibt es da bestimmte Baujahre an denen die Ankerbleche Probleme machten ?
Meiner ist von Januar 2008 und hat jetzt 80 tkm gelaufen,war gerade zur Inspektion und hat das Problem nicht.

Hallo!
Normalerweise schreibe ich ja nicht sehr viel,bin eher stiller mitleser.....
Wenn ich Fragen hatte,hat man mir immer schnelle,kompetente Antwort gegeben.
Nur was mir auffällt,ist das ChAoZisonfire ständig meint Mercedes sei nicht mehr das was es mal war......
Immer wieder Kommentare in dieser Richtung.Ist ja auch ok,man kann seine meinung sagen,aber dann kauf dir doch einen Fiat 500 und werde damit glücklich🙂
Sorry,musste mal geschrieben werden!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Tja... da wären wir wieder beim Leitsatz: "Möchten sie etwas ordentliches oder darfs auch ein Mercedes sein?"

Mercedes ist nicht mehr das, was es mal war - alle Mängel die hier aufgezählt wurden habe ich hier oder woanders über die Baureihe 204 schonmal gelesen. Früher undenkbar für Mercedes, heute bloße Realität.

EDIT: Mit "Bremsscheibenabdeckung" ist wohl das Ankerblech gemeint! Das muss normalerweise auf Kulanz getauscht werden und zwar 100% war hier auch mal Thema.

Alle teile bei Conrad kaufen dann beim Meister Werkstatt vom Kollegen für 50€ machen lassen.
Komplett Preis:230€
Das ist mein groß Inspektion B5 von Mercedes statt 800€ beim Mercedes.

Zitat:

@Tolgaadin schrieb am 9. Februar 2015 um 22:12:40 Uhr:


Alle teile bei Conrad kaufen dann beim Meister Werkstatt vom Kollegen für 50€ machen lassen.
Komplett Preis:230€
Das ist mein groß Inspektion B5 von Mercedes statt 800€ beim Mercedes.

Mensch, dass wir da nicht selber drauf gekommen sind...

Manchmal sind die Lösungen so einfach.

Zitat:

Nur was mir auffällt,ist das ChAoZisonfire ständig meint Mercedes sei nicht mehr das was es mal war......
Immer wieder Kommentare in dieser Richtung.Ist ja auch ok,man kann seine meinung sagen,aber dann kauf dir doch einen Fiat 500 und werde damit glücklich🙂
Sorry,musste mal geschrieben werden!

Sorry, das bzw. Dein Posting halte ich für Schwachsinn.

Was ist daran falsch, wenn sich jemand darüber beschwert,

dass er für 08/15-Arbeiten abgezockt werden soll.

Und die Bleche der Bremse gehören für mich zu den

08/15-Arbeiten. Solche Preise aufzurufen ist für mich schlichtweg

Wucher, Räuberei etc.

Das hat nichts damit zu tun, ob jemand Geld hat oder nicht.
Merke: Das Sparen lernst Du von den Reichen !!!

Und damit mich keiner falsch versteht, ich zahle meinem
Mechaniker (Spezialist für italienische Sportwagen) für seine Arbeit
gerne sein Geld, wenn es im Verhältnis
zur geleisteten Arbeit steht. So wie bei meinem Oldie vor 2 Jahren:
Da waren 8000 Euro fällig, nur dafür gab es ne Motorrevision.
Neue Kolben plus Laufbuchsen, Kurbelwelle und Lager überholt,
neue Pleuellager, neue Steuerketten, neue Öl- und Wasserpumpe,
Ventile und Sitze eingeschliffen plus neue Nockenwellen. Dazu noch
ein paar Zusatzarbeiten.
Und in dem Preis waren 53 Arbeitsstunden enthalten (in einer
süddeutschen Großstadt, die nicht unbedingt für ihr niedriges
Lohnniveau bekannt ist).

Von daher kann ich den Ärger des TE nur zu gut verstehen.
Bei aller Liebe zum Mercedes-fahren, die NL und Vertragshändler
müssen sich schon den Vorwurf gefallen lassen, dass sie bei ihren
Preisen in Sachen Service nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

Und das hat nichts mit Geld haben oder nicht zu tun, sondern
mit der Frage, ob die Leistung im Verhältnis zum verlangten
Betrag stimmt. Und das tut sie bei den deutschen Herstellern
(egal ob MB, BMW, VW etc.) in Sachen Service in meinen Augen
nicht mehr.

Oder ein ganz anderes Beispiel: In Berlin zahle ich für eine Stunde
Werftarbeit am Boot (wenn der Pfusch baut beim Einbau eines neuen Kiels,
dann hängt davon auch mein Leben ab) auf der Rechnung 18 Euro pro Arbeitsstunde.
Mit welchem Recht/Grund kassieren dann die Autobauer über 100 Euro die Stunde,
dafür, dass ein billiger Azubi die Arbeiten ausführen muss???

@kajakspider
Der Thread ist aus 2012 und ChAo... treibt sich hier schon lange Zeit nicht mehr rum.

Trotzdem hat er recht

Nur dass es jetzt niemand mehr interessiert.
Im Genteil, ich finde es sogar nervig wenn wegen so etwas uralter Themen wieder hochgeholt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen