Hallo zusammen,
Der Benz ist wieder startklar :-)
Der Selbstversuch zeigte ganz klar, dass es alles kein Problem ist. ich habe mir bei einem Berliner Händler eine "Banner Running Bull AGM 92Ah / 850 Aen - Taxi Version" für 171,50.- Euro gekauft und dann Zuhause mein Bestes gegeben :-)
Der Händler sagte mir auch noch, ich solle unter Dauerspannung wechseln damit alle Einstellungen beibehalten bleiben würden. Gesagt, getan..Ctek angeschlossen und dann versucht die alte Batterie auszubauen. Das "Mistding" liess sich nicht einen mm bewegen und erst bei genauem Hinsehen konnte ich feststellen, das rechts neben dem Pluspol ein kleiner Plastikvertzeiler neben der Batterie sitzt. Diesen muss man abklicken und dann kommt ein Metalträger zum Vorschein, der die Batterie seitlich noch etwas fixiert und sie somit nicht zu entnehmen ist. Schraubt man den Träger ab, dann braucht man nur noch starke Arme und die Batterie lässt sich entnehmen.
Nach dem Ausbau ist mir aufgefallen, dass der Ctek Lader seine Arbeit eingestellt hatte und damit war das Fahrzeug stromlos.
Neue Batterie rein, Träger und Verteiler justiert, alle Kabel dran, und gut ist. Erster Starversuch erfolgreich. Fenster, Schiebedach, Lenkung kurz neu angelernt und alles fertig. Komplette Trennung vom Strom scheint dem W221 also nichts anzuhaben.
Fazit: Batterie für 171,50 Euro anstelle von 360,50 Euro (das bedeutet halber Preis!) Einbau kann man ohne Probleme selber machen und wenn man weiß wie es geht, ist das in 15 Minuten erledigt.
Letzter Hinweis: ich hatte versucht den wagen mit einem Starthilfekabel zu starten, was nicht von Erfolg gekrönt war. Auch nicht mit der neuen Batterie. Am Ende lag das am Starthilfekabel - die Kontaktzangen haben nicht genug Leistung aufgenommen. War ein billiges Baumarktkabel, was jetzt in den Müll geht. Wieder was gelernt. Gutes Kabel kostet gutes Geld :-)
Schönes WE