Service B schon nach 18 Monaten
Hallo;
meinen A180 Urban hab ich nunmehr etwas mehr als ein Viertel Jahr.
Seit eben wird im Display angezeigt das in 30 Tagen Service B ansteht!
Ist das normal?
Der Wagen hat gerade mal knapp über 30.000 km auf der Uhr. Der Vorbesitzer hat in 13 Monaten knapp 29.000 davon gefahren.
Was passiert alles beim B Service und ist dieser nicht Km abhängig, wie ich das von anderen Herstellern kenne?
Mit welchen Kosten darf ich rechnen und kann man es auch woanders durchführen als beim Freundlichen? Ich finde auch kein Scheckheft Nur eine lose Blätter Sammlung. ..
LG Ralf
Beste Antwort im Thema
Vom Zurücksetzen wirds aber nicht automatisch erledigt. Damit entledigst du dich nur der Meldung im Tacho.
By the way, 500€ ist der normale Kurs. Billiger wirds nur mitm Fahrrad.
17 Antworten
Hab kommenden Mittwoch den Termin. Mal schauen ob daß noch über die Junge Stern Garantie abgewickelt werden kann. Hab das Fahrzeug seit dem 14.06.16 ....
Telefonisch wurde es ja angedeutet....
Nur mal noch den Abschluss Bericht verfassen. Also ich hatte den Benz im Juli 2016 übernommen. Damals wurde auch Service "B" ausgeführt. Leider hatte man vergessen das auch im Fahrzeug System zu hinterlegen. Wurde jetzt vom Freundlichen nachgebessert. Also kommt in diesem Juli wieder Service "A".
denke da wird Kohle gemacht........ B1🙂
wenn du kaufkunde bist bekommst du Cafe Kecks und co.
Leasing / knebelung und Co. - Kundenbindung übelster Sorte
ist der Vertag gemacht und Garantie erloschen - dann must du voll zahlen.....
da schlackerst du mit den Ohren - egal bei welchem Hersteller
eine Krähe hackt der anderen nicht den Stern ab ....
-----------------------------------------------------------
zur Sache :
wer ein Fahrrad hat und dieses pflegt und hegt - der kann auch mal einen Ölwechseln machen mit Filter
immer der gleiche Vorgang und man sieht auch das Altöl real, kann sich dazu seine Gedanken machen ...
------------------------------------------------------------
Spannrolle und neuer Riemen sollte auch kein problem sein ....
bissl scheibenwasser/Kühlkreisslauf checken + Motorblock nach Dichtungen
viel auf Sichtung hin arbeiten + Abschmierprogramm tätigen
der Wagen dankt es ....
zum Schluss:
Fehlerspeicher auslesen über OBD2 - fertig
Ps - Aschernbescher ausleeren ganz wichtig - so geht geiz 4.0
sollte man nur machen wenn der wagen voll bezahlt ist und man bissl plan hat - wegen E.Kram und Co.