Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Mai 2022 um 13:51:29 Uhr:
Die Herkunft dieser angeblichen Original Öle aus dem Internet ist meiner Meinung nach teilweise zweifelhaft. Das ist bereits an der Teilenummer erkennbar, das diese Produkte teilweise nicht für den deutschen Markt hergestellt wurden.Intern kann oder will man uns als Händlern auch nicht sagen, warum angeblich originales Öl frei im Internet verfügbar ist und dann eben noch für teilweise sehr wenig Geld.
Herkunft ? vom ursprünglichen Hersteller nur mit anderem Ländercode. Da gibt es keinen Unterschied, denn auch in anderen europäischen Ländern fahren die gleichen MB Fahrzeuge.
Die deutschen Kunden lassen sich eben nur einfacher abkassieren. Beispiel Schweiz, dort werden auch dem Einkommensniveau angepasste hohe Preise berechnet.
Ich habe letztens bei 77.000 km, 17.000 km nach dem Service B einen Zwischenölwechsel gemacht und war erstaunt wie schlecht das Öl bereits ausgesehen hat.
Schau gerade ins Serviceheft und finde beim 2. Service B Ölwechsel Vorderachse. Wo ist denn in der Vorderachse Öl?
Ist das nur beim 4matic?
Japp, im Vorderachsgetriebe und im Verteilergetriebe
Zitat:
@Kurvenräuber49448 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:38:17 Uhr:
Das kann ich Dir sagen, war drei TAGE in der Werkstatt, das Fass war dann auch übergelaufen wo ich noch einen Anruf bekommen habe, das ein Mitarbeiter mein V au angesetzt hat und noch zum Lackierer muss....wer kann mir denn eine gute Werkstatt empfehlen im PLZ 99 ?
Hallo,
darf man fragen wo du warst? Wollte mir jetzt auch einen V holen und als zukünftige Werkstatt dachte ich an Russ und Janot in Neudietendorf.
Habe aber nun gar keine Erfahrungen mit mercedes. Ich komme aus dem BMW Lager.
Danke
Tommi
Ähnliche Themen
Puh, was sind denn da aktuell die Preise für den ersten Service B, nach der "Inflationsanpassung"?
Ich hatte mein erstes Angebot hier vom Händler im die Ecke für 2450€ (!!!!). Das fand ich dann doch etwas arg, gerade weil die Preise hier im Forum bei +-1200€ lagen. Hab jetzt einige weitere Händler angefragt, stellenweise aber mit ner knappen Stunde Anfahrt. Das günstigste Angebot (Umkreis Heilbronn) liegt aktuell bei 1607€. Weitere Werkstätten haben meist um die 1800€ angeboten.
Staubfilter für Fondklimaanlage erneuern 24,91
Staubfilter erneuern 101,89
Luftdruck im Reserverad prüfen, richtigstellen (Reserverad am Heckboden) 25,59
Luftfilter Verschmutzung prüfen, nach Befund erneuern 33,77
Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen im Fond auf äußere
Beschädigung und Funktion prüfen
25,59
Kraftstofffilter erneuern 179,51
Service B durchführen 432,17
Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen 730,16
AdBlue® auffüllen (Dieselmotoren) 54,25
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.607,84
Adblue fülle ich an der Tanke nach, keine Ahnung was die da für 54€ machen wollen.. Sehe ich es richtig, dass ich diverse Bestandteile (Luftdruck prüfen, Adblue, Sicherheitsgurte) weglassen kann, ohne auf Kulanz-/Garantieansprüche zu verzichten? Dann würde sich das Ganze ja nochmal etwas drücken lassen.
Mein V hat 22tkm runter und ist 3,5 Jahre alt, wir fahren sehr wenig und ich ärgere mich eh schon, dass da der Service aufpoppt.
Die 1.800,- EUR kann ich im Mittel bestätigen. Echt heftig, vor nicht allzu langer Zeit lagen wir da eigentlich in der Tat so bei 1.200,- EUR :-(
Gruß
Befner
Krasse Preise, ich war vor 2 Monaten noch mit um die 1100€ dabei. Aber kannst auch alles unsinnige wie adblue, scheibenwischwasser, luftdruck Reserverad, etc. Rausnehmen lassen. Das spart nicht sehr viel, aber doch ein paar Euronen.
Das nennt sich bei MB irgendwas mit Plus Service oder so. Wenn du das nicht aktiv abwählst, bezahlst du das komplette Wellness Programm. Die wollen doch alle nur dein Bestes (dein Geld).
Und das Öl würde ich definitiv selbst mitbringen und wenn die dann 50 € für dessen Entsorgung aufrufen, nehme ich das Altöl auch wieder mit.
Zitat:
@n00b schrieb am 29. März 2023 um 13:19:17 Uhr:
Puh, was sind denn da aktuell die Preise für den ersten Service B, nach der "Inflationsanpassung"?Ich hatte mein erstes Angebot hier vom Händler im die Ecke für 2450€ (!!!!). Das fand ich dann doch etwas arg, gerade weil die Preise hier im Forum bei +-1200€ lagen. Hab jetzt einige weitere Händler angefragt, stellenweise aber mit ner knappen Stunde Anfahrt. Das günstigste Angebot (Umkreis Heilbronn) liegt aktuell bei 1607€. Weitere Werkstätten haben meist um die 1800€ angeboten.
Staubfilter für Fondklimaanlage erneuern 24,91
Staubfilter erneuern 101,89
Luftdruck im Reserverad prüfen, richtigstellen (Reserverad am Heckboden) 25,59
Luftfilter Verschmutzung prüfen, nach Befund erneuern 33,77
Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen im Fond auf äußere
Beschädigung und Funktion prüfen
25,59
Kraftstofffilter erneuern 179,51
Service B durchführen 432,17
Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen 730,16
AdBlue® auffüllen (Dieselmotoren) 54,25
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.607,84Adblue fülle ich an der Tanke nach, keine Ahnung was die da für 54€ machen wollen.. Sehe ich es richtig, dass ich diverse Bestandteile (Luftdruck prüfen, Adblue, Sicherheitsgurte) weglassen kann, ohne auf Kulanz-/Garantieansprüche zu verzichten? Dann würde sich das Ganze ja nochmal etwas drücken lassen.
Mein V hat 22tkm runter und ist 3,5 Jahre alt, wir fahren sehr wenig und ich ärgere mich eh schon, dass da der Service aufpoppt.
Warum muss Du bei der Km Leitung schon nach 3,5 Jahren zum Service B? Wann war der Service A bei Dir? Bei so wenig km sollte der Service B erst 2 Jahre nach dem Service A fällig sein der Service A sollte nach 2 Jahren gewesen sein, also Service B eigentlich erst nach 4 Jahren.
Auch bei mir verkürzt sich der Zeitraum bis zum Service B aktuell kontinuierlich, obwohl das Auto nur sehr wenig gefahren wird und ich versuche zu verstehen woran es liegt.
Ich hatte hier vor einer Weile auch erschrocken geschrieben.
MB wollte 1900€ haben für Service B mit Getriebeölwechsel.
Bin dann bei einer freien Werkstatt gelandet die auf Vitos spezialisiert war.
Die haben ' nach Herstellervorgaben' gewartet und Zugriff auf die MB Fahrzeugdaten gehabt und alles im Online-Fahrzeugbuch hinterlegt.
Kam mit 950€ auf gerade mal die Hälfte.
Ich würde plump eine Standardmail verfassen und an 30 Autohäuser/Werkstätten im Umkreis schreiben. Das weicht doch dolle voneinander ab!
Gruß
Mattai
PS: ich bin jetzt auch bei knapp 4J und nur 26tKM.
Habe beschlossen jetzt da ich aus der Garantie raus bin dann doch auf die Serviceanzeige zu pfeifen und nach den KM-Intervallen der Werkstatt/Fahrzeughandbuchs weiter zum Service zu gehen.
@n00b - Das Serviceintervall ist grundsätzlich 40.000 km bzw. 2 Jahre, aber dynamisch. Wenn Du das Fahrzeug öfters quälst, und dazu zählt vermutlich auch Kurzstrecken, reduzieren sich die noch zu fahrenden Kilometer bis zum nächsten Service. Ob die Dynamik auch auf die Zeit wirkt, weiß ich nicht, bezweifle es aber.
Die meisten Positionen aus Deinem Angebot kann ich direkt mit meiner Rechnung von vor knapp einem Jahr abgleichen, siehe hier https://www.motor-talk.de/.../service-b-bei-v-klasse-t6219854.html?... , sofern nicht schon gesehen. Deine Preise sind zumeist 7 bis 11% höher als meine, was mir in Ordnung erscheint.
Auffällig ist bei Dir der Preis für "Staubfilter erneuern", der mit 101,89 Euronen gute 64% über meinem Preis von 62,17 Euronen liegt. Meine anderen eingeholten Angebote für diesen Punkt reichten von 60,74 bis 94,51 Euronen, da würde ich also nachfragen was für einen vergoldeten Filter sie einzusetzen denken.
Ansetzen würde ich auch beim Motoröl. Kaufe es selbst und liefere es an. Die Ersparnis ist leicht 200 Euronen.
Und ja - Luft aufpusten, Gurte kontrollieren & Co kann man auch selbst machen.
Ansonsten gilt - aus der Not eine Tugend machen. Für einen Unterschied von mehreren Hundert Euronen kann man schon mal weiter fahren und den Tag vor Ort mit Sightseeing, Wellness oder was auch immer verbringen.
Staubfilter kann der Unterschied zwischen einem normalen und dem Aktivkohlefilter sein. Letzterer ist meines Wissens bei Klimaautomatik Serie.
Zitat:
@Mattai schrieb am 29. März 2023 um 17:15:19 Uhr:
Ich hatte hier vor einer Weile auch erschrocken geschrieben.
MB wollte 1900€ haben für Service B mit Getriebeölwechsel.Bin dann bei einer freien Werkstatt gelandet die auf Vitos spezialisiert war.
Die haben ' nach Herstellervorgaben' gewartet und Zugriff auf die MB Fahrzeugdaten gehabt und alles im Online-Fahrzeugbuch hinterlegt.
Kam mit 950€ auf gerade mal die Hälfte.Ich würde plump eine Standardmail verfassen und an 30 Autohäuser/Werkstätten im Umkreis schreiben. Das weicht doch dolle voneinander ab!
Gruß
Mattai
Problem hast du dann halt, wenn es mal auf Kulanz ankommt, oder? Wobei, bei 1000€ Einsparung, 1,5-2 Jahre später nochmal 400€ und das abwechselnd - kann man sich schon überlegen.
Danke für eure Rückmeldungen, das gibt mir zumindest eine grobe Einschätzung in welche Richtung es geht. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Werkstätten und dem Anpassen des Leistungsumfangs bzw. Mitbringen des eigenen Öls? Ist das ohne Probleme möglich? Ich frag mal an, fragen kostet ja nichts
Zitat:
@n00b schrieb am 29. März 2023 um 22:18:07 Uhr:
Problem hast du dann halt, wenn es mal auf Kulanz ankommt, oder? Wobei, bei 1000€ Einsparung, 1,5-2 Jahre später nochmal 400€ und das abwechselnd - kann man sich schon überlegen.
Ich bin jetzt kein Experte....Frage mich aber welche 'Kulanzfälle' es üblicherweise so geben kann, die nicht von einer Herstellergarantie abgedeckt sind?
Wenn mir nach 4,5 Jahren die Vorderachse durchbricht...hat das ja auch nix mit Serviceintervallen zu tun, oder?
Evtl Motorschaden könnte ich mir laienhaft vorstellen....denke aber eben auch dass sich der Händler da beruhigt auf seine Garantie ausruhen wird und gut.
Ich erachte das Auto ab erlöschen der Garantie als mir überlassen es zu pflegen und zu hegen.
Hallo.Also ich habe im Februar in meiner freien Werkstatt des Vertrauens einen Service (Ölwechsel) am Getriebe machen lassen.Die Werkstatt hat eine MB Freigabe.Kosten für den Service 340 Euro.Diese Preisgestaltung finde ich von Mercedes schon krass überzogen.Ich muss dazu sagen das meine V schon älter ist.Somit gibt es nichts mehr mit Kulanz.