Service B bei V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.

Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen

Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Gruß Trophy

Beste Antwort im Thema

„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“

Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.

Grußlos

Ingo

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@morpheus.77 schrieb am 30. November 2021 um 11:27:32 Uhr:


So nach Rücksprache mit dem freundlichen soll der Getriebeservice bereits erledigt worden sein.
Ich hatte den Wagen gekauft, da hatte er 26tsd auf der Uhr und war 18 Monate alt.
Verstehen muss man das nicht

Das würde ich mir schriftlich geben lassen ! Bzw. In einer anderen Benz Werkstatt prüfen lassen. Das hört sich nicht plausibel an…

Wie das geht habe ich oben beschrieben.

Aber ja sollte man prüfen bzw. Mal selber auch ins Handschuhfach in die Bordmappe schauen.

Grundsätzlich wäre ein so früher Wechsel des Automatikgetriebeöls ja nix schlimmes, oder? Gerade am Anfang fällt doch der meiste Abrieb an.

Hab heute ein Angebot bekommen… 605€ find ich ok! Was meint ihr? Die Getriebespülung ist bei mir wohl nicht fällig!
Hab 120.000 km runter…

Fb8f7a55-4279-4f5f-b37c-04f9bcd22a86
Ähnliche Themen

Mein W447 Vito Tourer (EZ 07.2019) hatte bei Kauf im März diesen Jahres knapp 20.000 km auf der Uhr, mittlerweile sind es knapp 40.000 km. Vor Übergabe wurde vom MB-Händler auf meinen Wunsch hin noch ein Service gemacht, so dass der nächste Service, also der 1. Service B, bei 60.000 km voraussichtlich im Herbst 2022 fällig sein wird.

Obgleich noch einige Monate Zeit ist, habe ich mir von der Nutzfahrzeug-Niederlassung der autorisierten MB-Werkstatt, bei der ich in der Vergangenheit schon meinen W639 habe warten lassen, heute einen Kostenvoranschlag geben lassen.

Nach dem ersten Schock über den Preis von mehr als 1600 Euronen brutto habe ich die Preise für mich besser lesbar in ein Excel-Sheet übertragen. Anschliessend habe ich mich durch die 17 Seiten dieses Threads gelesen und nach Möglichkeiten der Einsparung respektive Optimierung gesucht.
- Das Motoröl könnte ich selbst anliefern, was aus Erfahrung bei dieser Werkstatt auch kein Problem darstellt. Original Mercedes 5W30 229.52 ist beispielsweise hier https://www.bandel-online.de/...synthetik-synthetisch-bluetec.html?... für etwa 1/4 des aufgerufenen Preises erhältlich.
- Die Eigenanlieferung des Getriebeöl verbietet sich wohl, da es, wie hier zu lesen, nicht aus Kanistern verfüllt wird.
- Die Überprüfung der Sicherheitsgurte bekäme ich wohl selbst noch hin.
Aber das war's dann wohl auch schon an Optimierungsmöglichkeiten. In Summe würde der Spass dann immer noch mehr als 1400 Euronen brutto kosten.

Ich hänge mal das Sheet mit der Kalkulation an und bitte um Feedback. Was im Detail ist überteuert? Oder ist das mittlerweile die Normalität?

fragt der HHH1961

W447 Kostenvoranschlag für 1. Service B

Staubfilter erneuern bekommst du selbst auch noch hin.
Öl für fast 30€ pro Liter wäre ich wie du auch nicht bereit zu zahlen.
Bin selbst schon ein wenig am Überlegen meinen Service in einer Freien machen zu lassen. Laß dir vielleicht da mal ein Angebot machen. Die Preise beim Freundlichen sind schon jenseits der Realität, somal ich leider schon am eigenen Laib erfahren musste, das Kulanz bei Mercedes recht klein geschrieben wird.

Zitat:

@helmi1983 schrieb am 18. Dezember 2021 um 07:19:53 Uhr:



Laß dir vielleicht da mal ein Angebot machen.

Im Frühjahr Service B machen lassen von MB. Davor Angebote eingeholt von 3MB Niederlassungen. Bei gleichen Leistungsumfang Unterschied von 500€.

Aktuell Backupbatterie bei MB getauscht und montiert lassen:300€ gespart durch 3 Angebote.

Das würde ich auch jeden Raten! Mein Vater auch durch Vergleich bei mehreren MB Händlern 150€ bei der getriebe Spülung gespart!!

Zitat:

@helmi1983 schrieb am 18. Dezember 2021 um 07:19:53 Uhr:

Staubfilter erneuern bekommst du selbst auch noch hin ...

Stimmt, zumal das nicht sooo relevant sein dürfte hinsichtlich Garantie oder Kulanz. Einsparungspotential beim Staubfilter ist rund 50 Euronen. Gibt es von verschiedenen Anbietern (Kolbenschmidt, Mann, Mahle, Febi Bilstein) ab 15 bis 22 Euronen mit Versand, schaut hier https://www.idealo.de/.../22523.html?... . Differieren die Filter in der Qualtität, hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp?

Beim Luftfilter hingegen ist kaum Einsparungspotential gegeben.

Ich hänge eine aktualisierte Kostenübersicht an.

W447 Kostenvoranschlag für 1. Service B

Ich bestelle meist bei AUTODOC . Warte bis es die höchsten Rabatte gibt und bestelle dann. Einfach warten , bis wieder hohe Rabatte gibt. Letzt waren es 40% . Ich bestelle oft , Luftfilter, Bremsscheiben und Beläge usw. wenn es die Angebote gibt. Wichtig über die App am Handy bestellen, da ist es immer paar % billiger .

Zitat:

@Denk schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:09:02 Uhr:


Hab heute ein Angebot bekommen… 605€ find ich ok! Was meint ihr? Die Getriebespülung ist bei mir wohl nicht fällig!
Hab 120.000 km runter…

Fehlt da nicht „Kraftstofffilter erneuern“?

Ich habe mir mal Kostenvoranschläge von umliegenden MB-Vertragswerkstätten geben lassen. Der teuerste ist fast 30% über dem preiswertesten, siehe Anlage.

W447 Kostenvoranschlag für 1. Service B

Bei nr. 4 würde ich nochmal prüfen, ob 229.52 Öl benutzt wird oder 228.51.? 305€ brutto klingt sonst sehr wenig. Wenn wir mal von gut 30€ netto je Liter Öl ausgehen bei 9l, die verfüllt werden.

Ich kann dir jetzt nicht sagen, wo wir da liegen würden. Bin kein Serviceberater.

Anbieter Nr. 4 schrieb "LKW Motoröl 5w-30" zu 12,27 Euronen netto je Liter. Könnte in der Tat nur 228.51 sein.
Anbieter Nr. 5 hat tatsächlich 228.51 zu 7,10 Euronen netto aufgeführt, da werde ich nochmal nachfassen.

Bei beiden dann auf jeden Fall nochmal nachfassen…

Nach wie vor steht im WIS dazu: „bei Verwendung von Motoröl der Spezifikation 228.51(LT, 5W30) oder 229.31 reduziert sich das Wartungsintervall auf 30000km.“

Wem das reicht gerne… Das 0W-20 nach 229.71 wie ab Werk wird vermutlich keine Werkstatt beim Ölwechsel einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen