Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Zumindest vor 2 Jahren hat der 🙂 diese Preise aufgerufen:
Da stimme ich v300d auch voll und ganz zu.
Wenn ich die Rechnung von Pahul richtig verstehe ist das eine zusätzliche Geschichte zu dem Service B. Wie zum Beispiel das die Bremsen gewechselt werden müssen wenn dies nach der Sicht Prüfung ein wechselt empfiehlt. Ich verstehe daher nicht, warum dies herangezogen wird. Auf welcher Grundlage? Gab es zu viele Getriebe Schäden? Es steht ja auch alle 120tsd km, dies kann ich nachvollziehen, aber bei 50tsd kann ich es nicht verstehen.
Anderer Punkt ist das mit dem Öl, warum in der pkw Abteilung ein anderes und teueres als in der lkw Abteilung verwendet wird. Das sollte doch für ein Fahrzeug immer das gleiche sein, oder
Es geht nicht nur um die Laufleistung, sondern auch um das Alter.
Das Getriebeöl ist eben laut Herstellervorgaben fällig beim 1. Service B - in der Regel also nach vier Jahren - und danach alle 120tkm, was dann etwa sechs Jahre entspricht. Deine 50tkm sind irrelevant.
In den jeweiligen Tanks der unterschiedlichen Betriebe ist eben auch entsprechendes Motoren Öl je nach Verbrauch. Und das sind zehntausende Liter jährlich. Daher findet man im PKW Betrieb nunmal 229.52 und im LKW Betrieb eben das 228.51LT. Aber mit dem OM654 hat sich das 228.51LT eh erledigt, damit gibt es nur 30tkm Intervall.
Im PKW Bereich, egal bei welchem Hersteller, haben sich Preise für den Liter Öl von um die 30€ netto etabliert. Ob man das als Kunde nun gut findet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Es gibt ja Die genannten Möglichkeiten dem aus dem Weg zu gehen.
Bei mir kostete der Service B im März dieses Jahres in einer MB Vertragswerkstatt genau 1026 Euro und war damit sogar 225,- Euro günstiger als der bei der Auftragsannahme von mir unterschriebene Kostenvoranschlag in Höhe von 1251,-. Der Service beinhaltete u.a. Motorölwechsel, Ölfilter, Getriebeölwechsel, Getriebeölfilter, Permanentmagnet Getriebeöl, Staubfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeitswechsel, diverse Dichtringe, Schrauben, Röhrchen und sonstige Kleinteile. Ich hatte kein eigenes Öl mitgebracht und auch kein AdBlue vorher aufgefüllt - letzteres wurde mit EUR 0,89 pro Liter und ohne Arbeitsaufwand berechnet.
Ich hatte vorher ebenfalls überlegt, in eine freie Werkstatt zu gehen, die ein Freund von mir betreibt. Letzten Endes hatte ich mich für die MB Werkstatt entschieden, da die freie Werkstatt keine Erfahrungen mit Getriebeölwechseln bei diesem Modell hatte. Und selbst der Meister empfahl mir, diesen Service lieber in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Vielleicht hätte ich in einer freien Werkstatt 200 oder 300 Euro sparen können - wer weiß. Bei dem Fahrzeugwert habe ich mir da jetzt nicht so den Kopf zerbrochen.
Ach ja, bei mir waren es auch die abgelaufenen vier Jahre. Der Wagen hatte gerade mal 31Tkm runter.
ps: ich hatte mir mal die Arbeitsschritte eines Getriebeölwechsels bei einem 7G-tronic Getriebe hier angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=BzwTrWi-tRU. Fazit: der Ölwechsel ist hier doch etwas aufwändiger als ein Motorölwechsel - und da war es mir dann doch wichtig, dass das einer macht, der weiß wie das richtig geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pahul schrieb am 14. November 2021 um 10:53:48 Uhr:
Zumindest vor 2 Jahren hat der 🙂 diese Preise aufgerufen:
7g ist etwas billiger als 9g, da beim 9g die Filter in der Getriebeölwanne sitzen und die Getriebölwanne dadurch mit gewechselt wird.
Zitat:
@dangyver schrieb am 14. November 2021 um 13:48:39 Uhr:
Bei mir kostete der Service B im März dieses Jahres in einer MB Vertragswerkstatt genau 1026 Euro und war damit sogar 225,- Euro günstiger als der bei der Auftragsannahme von mir unterschriebene Kostenvoranschlag in Höhe von 1251,-. Der Service beinhaltete u.a. Motorölwechsel, Ölfilter, Getriebeölwechsel, Getriebeölfilter, Permanentmagnet Getriebeöl, Staubfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeitswechsel, diverse Dichtringe, Schrauben, Röhrchen und sonstige Kleinteile. Ich hatte kein eigenes Öl mitgebracht und auch kein AdBlue vorher aufgefüllt - letzteres wurde mit EUR 0,89 pro Liter und ohne Arbeitsaufwand berechnet.Ich hatte vorher ebenfalls überlegt, in eine freie Werkstatt zu gehen, die ein Freund von mir betreibt. Letzten Endes hatte ich mich für die MB Werkstatt entschieden, da die freie Werkstatt keine Erfahrungen mit Getriebeölwechseln bei diesem Modell hatte. Und selbst der Meister empfahl mir, diesen Service lieber in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Vielleicht hätte ich in einer freien Werkstatt 200 oder 300 Euro sparen können - wer weiß. Bei dem Fahrzeugwert habe ich mir da jetzt nicht so den Kopf zerbrochen.
Ach ja, bei mir waren es auch die abgelaufenen vier Jahre. Der Wagen hatte gerade mal 31Tkm runter.
ps: ich hatte mir mal die Arbeitsschritte eines Getriebeölwechsels bei einem 7G-tronic Getriebe hier angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=BzwTrWi-tRU. Fazit: der Ölwechsel ist hier doch etwas aufwändiger als ein Motorölwechsel - und da war es mir dann doch wichtig, dass das einer macht, der weiß wie das richtig geht.
diese MB Werkstatt gehört mit Klarnamen genannt, denn ein solches faires Vorgehen ist leider nicht mehr normal in D
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:47:12 Uhr:
Das Material für Bremsen rundum bei der V-Klasse mit Code BS1(=große Bremse) kostet Liste schon 520€ netto.Wenn du meinst du kriegst das für 250€ brutto bitte ich um schriftlichen Nachweis für deine Behauptung. Das reicht im Internet wie auch beim freien Teilehändler nicht dafür, wenn es um vergleichbare Ware geht.
Kfzteile24.de
da fehlen nun noch die Beläge hinten
Vergleichbare Ware ? Lieferant der Bremse ist Brembo,
für ATE und Mercedes wird inviduell zumeist auf der gleichen Fertigungslinie produziert weil alles andere ist einfach zu teuer.
Ja es gibt wirklich Unterschiede in der Qualität - Fernost Fälschungen sind fast durchgehend schlecht und gefährlich nur da hat der Zoll in den letzen Jahren gut aufgeräumt
Naja mein Beitrag dazu ist gute vier Jahre alt. Da gibts auch Veränderungen am Markt.
Aber auch hier handelt es sich um eine Internetbestellung dazu ohne Datum und dazu eben ohne Bremsbeläge hinten. Aktuell stand heute komme ich da auf 214,57€. Das sind sort immer Tages- und Nasenpreise.
Das macht in der Regel keine Werkstatt vor Ort, egal ob Freundlicher oder Freibeuter…
Hallo zusammen,
Hab nun ein Angebot vom freundlichen für den Service B erhalten. Ich kann aber nichts von einer Getriebe Spülung oder Ähnliches lesen. Oder worin verbirgt sich das ganze? Brutto mit TÜV und AU 936€.
Dein Angebot ist doch ( m i t HU & AU ) völlig i.O.
Der vorgeschriebene 1. Automatik-Öl-Tausch wird manchmal im Angebot vergessen und dann tel. nach geordert.
Meist nach 4 Jahren bzw. 80.000 km spätestens die 9 l https://www.autoersatzteile.de/oen-a0019897703
frisch einfüllen.
Also sprechen wir von 800€ brutto für nen Service B ohne Getriebeöl.
10,70€ netto je AW für Wartung finde ich recht teuer; 13,87€ netto je Liter NFZ-Öl jedoch auch.
Zu dem fehlenden Getriebeservice würde ich an deiner Stelle nochmal nachfassen. Nicht das der dann wirklich noch nachträglich nachgefragt wird.
So nach Rücksprache mit dem freundlichen soll der Getriebeservice bereits erledigt worden sein.
Ich hatte den Wagen gekauft, da hatte er 26tsd auf der Uhr und war 18 Monate alt.
Verstehen muss man das nicht
Das lässt sich ja mittels Fahrgestellnummer online herausfinden. Kannst du über Mercedes me theoretisch sogar selber, wenn die alte Belege vorliegen.
Zitat:
@morpheus.77 schrieb am 30. November 2021 um 11:27:32 Uhr:
So nach Rücksprache mit dem freundlichen soll der Getriebeservice bereits erledigt worden sein.
Ich hatte den Wagen gekauft, da hatte er 26tsd auf der Uhr und war 18 Monate alt.
Verstehen muss man das nicht
Hmm.
Genau hmm