Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. April 2020 um 15:22:02 Uhr:
Um über die Antwort auf meinen Beitrag nachzudenken, hast du jetzt fast 2,5 Jahre gebraucht!? Und beleidigen lassen brauche ich mich von dir auch nicht.Du behauptest im Umkehrschluss doch genauso pauschal, das ATU alles richtig machen würde.
Ich wollte damit nur aufmerksam machen darauf, das der Kunde sich nicht nur von einem Werbeversprechen blenden lassen sollte, sondern dieses dann auch einfordern sollte.
1. habe ich nicht 2,5 Jahre dazu gebraucht. Deine Annahme ist genau so falsch wie das, was du als "Argumente" gegen die Korrektheit der Arbeit von ATU anbringst. Überlasse es mir, wann ich auf Beiträge reagiere.
2. Habe ich mit keinem einzigen Wort behauptet, dass ATU irgend etwas richtig machen würde- schon wieder eine falsche Behauptung von dir.
3. Hast du nicht darauf aufmerksam gemacht, dass man etwas einfordern sollte; du hast nur pauschal angezweifelt.
Hallo,
ich habe heute eine Angebot für einen Service B erhalten und war etwas über den "günstigen" Preis erstaunt. Daher habe ich nochmals nachgefragt, ob dies so korrekt sei. Der MB Händler bleibt dabei.
Wenn ich mir nur die zuvor geschriebenen Beiträge ansehe, dann würde ich doch behaupten, dass hier etwas fehlt, oder haben sich die Inhalte für einen Service B kürzlich geändert?
Fahrzeug ist ein V250 4 Mativ, EZ: 07/2017, Km-Stand: 79900 km (Im Angebot ist ein Zahlendreher)
Für Hinweise bzgl. korrekten Umfangs eines Service B wäre ich dankbar.
Gruss
Es wird bei deinem Fahrzeug mit der Laufleistung einfach nicht der ERSTE Service B sein. Wartungsintervall sind bis zu zwei Jahre oder bis zu 40tkm von service zu Service. Manche schaffen sogar mehr als 40tkm, viele eher weniger. Bei 97900km ist das mindestens der dritte Service.
Automatikgetriebe ist fällig beim 1. Service B und danach alle 120tkm.
Das hier hat mir MB angeboten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Mai 2020 um 12:27:30 Uhr:
Es wird bei deinem Fahrzeug mit der Laufleistung einfach nicht der ERSTE Service B sein. Wartungsintervall sind bis zu zwei Jahre oder bis zu 40tkm von service zu Service. Manche schaffen sogar mehr als 40tkm, viele eher weniger. Bei 97900km ist das mindestens der dritte Service.Automatikgetriebe ist fällig beim 1. Service B und danach alle 120tkm.
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Wie ich geschrieben habe, ist dem Händler ein Zahlendreher unterlaufen (habe ihn auch darauf aufmerksam gemacht). Der richtige Km-Stand ist 79900km.
Hatte bisher einen Service A und sonst noch keinen Service. Habe das Fahrzeug neu gekauft und bin mir daher ziemlich sicher🙂
Deiner Antwort entnehme ich daher, dass zumindest ein Getriebeölwechsel fehlt.
Gruß
Sebastian
Ah, das hatte ich dann überlesen. Ja wenn bisher erst ein Service A war und es nur 79900km - dann fehlt der Automatikgetriebeölwechsel.
Der Automatikgetriebe-Ölwechsel ist doch mit aufgeführt - am Ende in Seite 1 und am Anfang von Seite 2.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 5. Mai 2020 um 15:53:45 Uhr:
Der Automatikgetriebe-Ölwechsel ist doch mit aufgeführt - am Ende in Seite 1 und am Anfang von Seite 2.
Es geht um Beitrag von Itsasony und dort fehlt das Getriebeöl.
Danke für die Antworten. Werde das morgen nochmals mit der Werkstatt klären. Gruß
Ist nicht auch alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu prüfen / wechseln?
Zitat:
@andre.bochmann schrieb am 6. Mai 2020 um 05:40:11 Uhr:
Ist nicht auch alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu prüfen / wechseln?
Ja, sollte immer so sein: DOT 4 ca. 1 l
(durchpumpen oder raussaugen ! )