Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@mm.sln schrieb am 6. Mai 2020 um 10:59:44 Uhr:
Zitat:
@ulle73 schrieb am 6. Mai 2020 um 10:30:31 Uhr:
Das geänderte Angebot ohne Plus-Paket kam heute Morgen.Der Unterschied liegt bei immerhin 36,16€ netto bzw. 43,03€ inkl. MwSt. Ganz ordentlich für etwas Scheibenreiniger wie ich finde.
Wenn ich jetzt noch das AdBlue raus nehme bin ich bei 681,64 inkl.
Und dann gehen noch 10% für die Junge-Sterne-Karte runter.
Macht 613,48€.
Ich glaube das habe ich hier schon teils (erheblich) günstiger gesehen...
VG
Ja, das geht deutlich günstiger: lass dir den Punkt "Service B" für 431,21 € aufschlüsseln nach Material- und Arbeitsleistung. Bei mir (allerdings E350d OM642) war die Arbeitsleistung dafür 119,00 € (14 AW), Ölfilter 18,80 €, Feinstaubfilter 62,25 €, Verschlussschraube 7,27 € (alle genannten Preise netto). Öl habe ich selbst angeliefert, die Werkstatt wollte ~ 22 € für den Liter haben, ich habe 6,50 € bezahlt für besseres Öl, hat bei mir bei 9 Litern Motoröl eine schöne Differenz ausgemacht. Dein 220d bekommt zwar nur 6 Liter, aber auch da könnte man sparen.Aber sicher kommen bald wieder Meinungen wie "Mercedes fahren muss man sich leisten können" ... 😉
Ich denke ich frage nochmal woanders an.
Vielleicht sind andere ja bereit transparentere Angebote zu stellen.
Klar muss man sich Mercedes fahren leisten können bzw. wollen. Aber Geld haben kommt ja nicht von Geld ausgeben. Deshalb finde ich es durchaus legitim nicht jedem einfach in den Rachen zu werfen was er begehrt. ;-)
Und auch das nächste Angebot möchte ich nicht vorenthalten.
Zunächst etwas günstiger und so wie ich mir das gewünscht habe strukturiert.
Aber bei dieser Werkstatt wird leider die Junge Sterne Service Card nicht akzeptiert und damit bekomme ich keine 10% Rabatt. Einen Ersatzwagen wollten sie mir wohl noch stellen aber nur inkl. 50km.
Unterm Strich also ein paar Euro teurer als Mercedes selbst und leider das Ersatzfahrzeug nicht zu selben Konditionen.
So wird es wohl die Bremer MB-Niederlassung machen, natürlich ohne Plus-Paket und AdBlue.
Mal gucken ob ich innerhalb der nächsten 2 Wochen (Neuwagen-Garantie) noch einen Termin bekomme und was am Ende wirklich raus kommt.
Zitat:
Die spinnen doch, 33,08 € für den Liter Öl (brutto)!
Stimmt !
Geh mal auf die Suche nach "aral hightronic g 5w-40" und du wirst feststellen, dass du für 4 Liter (!!) nur wenig mehr als € 23,-- zu bezahlen hast (wobei die notwendigen restlichen 2 Liter möglicherweise deutlich teurer werden).
Also Öl bestellen, zum Termin mitbringen und gut ist - und das geht auch bei der Niederlasung !
Info: ich habe dabei aber dann für 8 Liter Altölentsorgung insgesamt € 15,00 (brutto) in Rechnung gestellt bekommen ... aber immer noch besser als mehr als € 30,-- für 1 Liter zu zahlen, oder ?
Ich habe übrigens damals Original Mercedes-Öl angeliefert; bei Interesse Rückfragen gerne PM an mich !
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulle73 schrieb am 6. Mai 2020 um 18:04:00 Uhr:
Und auch das nächste Angebot möchte ich nicht vorenthalten.Zunächst etwas günstiger und so wie ich mir das gewünscht habe strukturiert.
Aber bei dieser Werkstatt wird leider die Junge Sterne Service Card nicht akzeptiert und damit bekomme ich keine 10% Rabatt. Einen Ersatzwagen wollten sie mir wohl noch stellen aber nur inkl. 50km.
Unterm Strich also ein paar Euro teurer als Mercedes selbst und leider das Ersatzfahrzeug nicht zu selben Konditionen.
So wird es wohl die Bremer MB-Niederlassung machen, natürlich ohne Plus-Paket und AdBlue.
Mal gucken ob ich innerhalb der nächsten 2 Wochen (Neuwagen-Garantie) noch einen Termin bekomme und was am Ende wirklich raus kommt.
Frag doch mal bei Anders in Achim nach.
Da bin ich seit Jahren Kunde. Super Service, sehr gute Werkstatt und faire Preise.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 6. Mai 2020 um 21:49:12 Uhr:
Die spinnen doch, 33,08 € für den Liter Öl (brutto)!
Das liegt an der angeschlossenen ARAL-Tankstelle der gleichen Besitzer-Familie wie der des Autohauses. Die wollen alle leben. 😉
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 6. Mai 2020 um 22:12:23 Uhr:
Zitat:
Die spinnen doch, 33,08 € für den Liter Öl (brutto)!
Stimmt !
Geh mal auf die Suche nach "aral hightronic g 5w-40" und du wirst feststellen, dass du für 4 Liter (!!) nur wenig mehr als € 23,-- zu bezahlen hast (wobei die notwendigen restlichen 2 Liter möglicherweise deutlich teurer werden).
Also Öl bestellen, zum Termin mitbringen und gut ist - und das geht auch bei der Niederlasung !
Info: ich habe dabei aber dann für 8 Liter Altölentsorgung insgesamt € 15,00 (brutto) in Rechnung gestellt bekommen ... aber immer noch besser als mehr als € 30,-- für 1 Liter zu zahlen, oder ?
Ich habe übrigens damals Original Mercedes-Öl angeliefert; bei Interesse Rückfragen gerne PM an mich !
Ja, ist schon ziemlich viel Marge für ein paar Liter Öl.
Aber auch wenn es möglicherweise unsinnig ist (und hier ja schon lang und breit abgearbeitet wurde im Forum) - ich habe im Falle eines Motorproblems keine Lust auf ewige Diskussionen oder gar Rechtsstreitigkeiten wegen mitgebrachtem Öl.
Im Grunde würde ich mir den ganzen Service ohne Weiteres selbst zutrauen (bei meinem W164 habe ich letztes Jahr den halben Motor zerlegt um die defekten Ölkühlerdichtungen zu tauschen und der lief danach auch ohne Probleme) aber zum Erhalt der Garantie ist nun mal der Besuch in einer anerkannten Fachwerkstatt vorgesehen.
Es soll von mir aus auch gern jeder leben dürfen, nur für schamlose Gier habe auch ich wenig Verständnis.
VG
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. Mai 2020 um 07:09:39 Uhr:
Zitat:
@ulle73 schrieb am 6. Mai 2020 um 18:04:00 Uhr:
Und auch das nächste Angebot möchte ich nicht vorenthalten.Zunächst etwas günstiger und so wie ich mir das gewünscht habe strukturiert.
Aber bei dieser Werkstatt wird leider die Junge Sterne Service Card nicht akzeptiert und damit bekomme ich keine 10% Rabatt. Einen Ersatzwagen wollten sie mir wohl noch stellen aber nur inkl. 50km.
Unterm Strich also ein paar Euro teurer als Mercedes selbst und leider das Ersatzfahrzeug nicht zu selben Konditionen.
So wird es wohl die Bremer MB-Niederlassung machen, natürlich ohne Plus-Paket und AdBlue.
Mal gucken ob ich innerhalb der nächsten 2 Wochen (Neuwagen-Garantie) noch einen Termin bekomme und was am Ende wirklich raus kommt.
Frag doch mal bei Anders in Achim nach.
Da bin ich seit Jahren Kunde. Super Service, sehr gute Werkstatt und faire Preise.
Mache ich doch glatt!
VG
zur Belustigung, das passiert wenn man einfach nur nach einem Service A4 Angebot fragt. Irre Preise finde ich.
Seht ihr Einsparpotential? Außer das Plus Paket natürlich.
Typisch.. Mercedes fahren wollen um einen auf dicke Hose zu machen, aber beim Service knausern. Warum zahlst du die 866€ nicht einfach locker flockig, du kriegst dafür doch eine ganze Menge an Premium-Service-Leistung zurück.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 7. Mai 2020 um 20:37:56 Uhr:
Typisch.. Mercedes fahren wollen um einen auf dicke Hose zu machen, aber beim Service knausern. Warum zahlst du die 866€ nicht einfach locker flockig, du kriegst dafür doch eine ganze Menge an Premium-Service-Leistung zurück.
Was für ein schwachsinniger, inhaltsloser Kommentar.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 7. Mai 2020 um 20:42:15 Uhr:
Hast die Ironie eben nicht verstanden.
Wenn da Ironie bei war dann nicht, dann fehlt mir da ein deutliches Zeichen :-)
Weiß jemand ob man die Zusatzarbeiten machen lassen MUSS? Also inwieweit muss ich was machen lassen ohne dann Probleme mit Garantien usw. zu bekommen?
Du bist aktuell im Strudel der Geldvernichtung. Ohne Service keine Garantieansprüche, Kulanz wird deutlich schwieriger. Du musst also dieses Affenspiel mitmachen sofern du bei den häufigen Defekten nicht selbst zahlen willst. Das Plus Paket, Öl von Mercedes kaufen und Schiebedach schmieren kannst du ersatzlos streichen. Die Kisten sind nur noch für Leasingnehmer interessant, für den Privatkäufer ist der rollende Computer mit seinen überladenen technischen Firlefanz auf Dauer finanziell ein Fiasko.