Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Also von zusätzlichen, ausstattungsabhängigen Arbeiten war zumindest auf dem Angebot nichts zu lesen. Staubfilter war aber mit 65€ und Luftfilter mit über 95€ veranschlagt. Kraftstofffilter 170€.

Ansonsten von der vielleicht relevanten Ausstattung: Assistenz Paket Plus, Widescreen, 360 Grad Kamera, Multibeam

Wenn jemand eine günstigere Vertragswerkstatt im Umkreis kennt, immer her damit 🙂

@yc2003: bei mir das gleiche Spiel. Habe von Mercedes me bereits vor 2 Monaten eine Mail bekommen mit dem Hinweis, das Auto müsste in wenigen Wochen zur Inspektion. Demnach wäre das der erste Oktober gewesen. In meiner App wurde aber 4. November angezeigt... auch das KI hatte deutlich mehr Resttage. Ich habe bei der NL angerufen und gefragt, dort wurde mir bestätigt, dass das KI stimmt, nicht die Meldung über die Mail.

Angebot war 664€ inklusive Pluspaket und Batterietausch im Schlüssel (29€).

VG
Andreas

Ich bin ja nicht geizig, aber 29 Euro für den Batterietausch am Schlüssel? Würde ich nie zahlen.
Für 3 Euro gibt es die Batterien im 10er-Pack.

Natürlich streiche ich den Punkt aus den zu erledigenden Arbeiten. Das ist ja wohl die Höhe. Ich habe es deswegen extra dazu geschrieben.

Ähnliche Themen

Kurze Frage, kann es sein, dass das Wartungsintervall nicht stur 25.000 km ist, sondern irgendwie dynamisch angepasst wird?

Meine letzte Wartung (B-Service) hatte ich am 10.03.2019 bei km-Stand 28.427, ergo müsste ich bei 53.427 km wieder hin (jetzt A-Service). Aktuell habe ich 51.013 km runter, und das Fahrzeug meldet mir, Servicetermin um 100 km überschritten (sinngemäß). Aber irgendwie fehlen da ja ca. 2.400 km? Kann das jemand erklären?

P.S.: An diesem Mittwoch gebe ich mein Fahrzeug (E350D OM642) zum Service ab, u.U. frage ich dann dort nach, aber vielleicht weiß es ja jemand hier auch 🙂

War heute beim Service A mit meinem E220d (AMG Paket, AHK, Comand Online, Fahrassistenzpaket):
Öl selbst angeliefert (6L Original MB Öl 8,7€/L bei Amazon): 52,20€
Mehraufwand da Ölanlieferung: 28,00 (Gönne ich ihnen, auch wenn der Literpreis so auf 13,37€ steigt)
TS Filter: 23,05€
Staubfilter: 24,88
Verschlussschraube: 7,35€
AW-Anzahl 16: 160€
macht zzgl. Mehrwertsteuer (nur MB-Positionen) 295,48€
(+Gratiswäsche)

Insg. deutlich unter dem, was ich erwartet habe, beim Öl hätte ich auch noch mehr sparen können. Bei meinem vorherigen Fahrzeug (FoFo ST Mk3) waren die Services auch nicht günstiger, eher teurer.
Ist es normal das mir als "Leihfahrzeug" eine A-Klasse für 39€/Tag angeboten wird? Was hier manche erzählen was sie immer tolles fahren dürfen, wenn sie beim Service sind.. (Habe das Fahrzeug bei einem anderen Händler gekauft).

Zitat:

@spikos schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:43:10 Uhr:



Ist es normal das mir als "Leihfahrzeug" eine A-Klasse für 39€/Tag angeboten wird? Was hier manche erzählen was sie immer tolles fahren dürfen, wenn sie beim Service sind.. (Habe das Fahrzeug bei einem anderen Händler gekauft).

Ja, ist ein normaler Preis für eine A-Klasse inklusive 100km frei. So würde das bei meiner Werkstatt auch kosten. Es ist aber immer abhängig davon, wie gut und wie lange man Kunde bei der Werkstatt ist. Da gibt es schon einmal Sonderkonditionen. Ich muss für Leihwagen, bis Größe von CLS, nur noch den Sprit bezahlen, wenn ich unter 100km bleibe. Alles darüber kostet dann auch für mich 19 Cent pro mehr gefahrenen Kilometer. Aber für größere Fahrzeuge als CLS kann man auch schon einmal ein Vorführfahrzeug aus einem Werkstatt-Leihwagen machen, wenn man mal was "spezielles" möchte.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:51:33 Uhr:



Zitat:

@spikos schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:43:10 Uhr:



Ist es normal das mir als "Leihfahrzeug" eine A-Klasse für 39€/Tag angeboten wird? Was hier manche erzählen was sie immer tolles fahren dürfen, wenn sie beim Service sind.. (Habe das Fahrzeug bei einem anderen Händler gekauft).

Ja, ist ein normaler Preis für eine A-Klasse inklusive 100km frei. So würde das bei meiner Werkstatt auch kosten. Es ist aber immer abhängig davon, wie gut und wie lange man Kunde bei der Werkstatt ist. Da gibt es schon einmal Sonderkonditionen. Ich muss für Leihwagen, bis Größe von CLS, nur noch den Sprit bezahlen, wenn ich unter 100km bleibe. Alles darüber kostet dann auch für mich 19 Cent pro mehr gefahrenen Kilometer. Aber für Größere Fahrzeuge als CLS kann man auch schon einmal ein Vorführfahrzeug aus einem Werkstatt-Leihwagen machen, wenn man mal was "spezielles" möchte.

Da ich sehr anspruchslos bzgl. Leihwagen bin, bekomme ich für die Zeit einer Reparatur oder der Inspektion einen Smart kostenlos von meiner MB-Niederlassung zur Verfügung gestellt, ich muss lediglich den Smart wieder voll tanken.

Das ist bei mir genauso (Nord Ostsee Automobile).

Zitat:

@mm.sln schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:18:38 Uhr:


Kurze Frage, kann es sein, dass das Wartungsintervall nicht stur 25.000 km ist, sondern irgendwie dynamisch angepasst wird?

Meine letzte Wartung (B-Service) hatte ich am 10.03.2019 bei km-Stand 28.427, ergo müsste ich bei 53.427 km wieder hin (jetzt A-Service). Aktuell habe ich 51.013 km runter, und das Fahrzeug meldet mir, Servicetermin um 100 km überschritten (sinngemäß). Aber irgendwie fehlen da ja ca. 2.400 km? Kann das jemand erklären?

P.S.: An diesem Mittwoch gebe ich mein Fahrzeug (E350D OM642) zum Service ab, u.U. frage ich dann dort nach, aber vielleicht weiß es ja jemand hier auch 🙂

Da es hier offensichtlich im falschen Thread untergegangen ist und es daher vielleicht keine Antworten gab, habe ich heute doch schon mal meinen Serviceberater angerufen, um diese Problematik zu klären: Seine Antwort war, die 25.000 km sind der optimale Wert bzw. der Maximalwert, je nach Fahrbedingungen wird das Serviceintervall dynamisch ermittelt. Besonders bei viel Kurzstrecke soll das vorkommen - was meinem Fahrprofil allerdings überhaupt nicht entspricht, denn ich fahre zu 99% Strecken nicht unter 60 km ...

Deshalb würden mich trotzdem Erfahrungswerte anderer Fahrer interessieren, wann bei euch die Meldungen zur Wartung kommen und ob das zu den km passt, danke schon mal.

31000 Kilometer auf dem Tacho und dann steht die dritte Wartung an...einfach unglaublich.
Was wollen diem denn bei so einem Wagen machen..alle 10000 Kilometer Öl und Filter wechseln ?

Was meines Erachtens eine Unverschämtheit ist, ist die Zwangsvorführung nach einem Jahr, völlig unabhängig davon, wieviel man in der Zeit unterwegs war.

Ich mache so etwas nicht mit, ich orientiere mich an den Fahrleistungen und das sind nunmal 25000 Kilometer und erst dann wird Öl gewechselt.

Für mich ist das alles ein Beschäftigungsprogramm für Werkstätten, aber ich weiß, Garantie, Mobilitätsgarantie etc. aber das ist so nicht in Ordnung.
Paul

Zitat:

@G.Paul schrieb am 1. November 2019 um 12:26:30 Uhr:


Ich mache so etwas nicht mit, ich orientiere mich an den Fahrleistungen und das sind nunmal 25000 Kilometer und erst dann wird Öl gewechselt.

Letztlich kann jeder mit seinem Wagen machen was er will. Ist ja sein Eigentum. Doch dann ist halt die eventuell noch bestehende Garantie futsch oder Kulanzanträge werden von vornherein abgelehnt. Das muss jeder selbst wissen, was er da tut.

Wenn dir privat das Auto gehört, dann ist es deine Sache. Beim Leasing sieht das hingegen anders aus. Aber denke mal an den Wiederverkaufswert, der wird heftig fallen, weil das Auto nicht ordentlich nach Herstellervorgabe gepflegt wurde. Da wirst du am Ende noch draufzahlen. Ich empfinde das eher als kleinlich sich darüber zu ärgern, die paar hundert Euro sollten als E-Klasse Fahrer abfallen, das sage ich so salopp, weil es uns nämlich auch betrifft und wir haben für 3 Fahrzeuge alles MB aufzukommen.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 1. November 2019 um 12:26:30 Uhr:


31000 Kilometer auf dem Tacho und dann steht die dritte Wartung an...einfach unglaublich.
Was wollen diem denn bei so einem Wagen machen..alle 10000 Kilometer Öl und Filter wechseln ?

Was meines Erachtens eine Unverschämtheit ist, ist die Zwangsvorführung nach einem Jahr, völlig unabhängig davon, wieviel man in der Zeit unterwegs war.

Ich mache so etwas nicht mit, ich orientiere mich an den Fahrleistungen und das sind nunmal 25000 Kilometer und erst dann wird Öl gewechselt.

Für mich ist das alles ein Beschäftigungsprogramm für Werkstätten, aber ich weiß, Garantie, Mobilitätsgarantie etc. aber das ist so nicht in Ordnung.
Paul

Dann sollte man sich vielleicht eine andere Automarke suchen, wo die Inspektionsintervalle zu Fahrprofil besser passen.
Wie schon einige hier geschrieben haben das Du kaum Chance bekommst auf Kulanz wird vermutlich auch Garantie/Gewährleistungansprüche jeglicher Art abgelehnt.
Zudem wird bei Mercedes bei der Inspektion auch der Rostschutzgeprüft und dokumentiert. Und falls Du da ein Problem aufläuft wirst Du vermutlich auf den Kosten hängen bleiben. Somit kann man gewisse Teile mitbringen und somit die Preise senken. Und gewisse Dienst wie Waschwasser und/oder Adblue nachfüllen abwählen.
Gruß

Was soll ich..?..mir ein anderes Fahrzeug suchen?
Leute, das ist mein fünfter in Folge und ich denke nicht daran, die E-Klasse aufzugeben.

Das war ja auch nicht immer so, dass man mit den unglaublichsten Vorgaben dazu gezwungen wird seinen Wagen jährlich in die Werkstatt zu bringen.

Das sind Beschäftigungsprogramme, wenn bei Erkrankung des Halters in einem Jahr nur 6000 Kilometer gefahren werden können und er trotzdem zur Werkstatt muss und jeder, der, wie ich hier immer lese Öl mitbringt, schleicht sich im Krisenfall ebenfalls aus der Gewährleistung, das ist das Erste, was einem die Werkstatt beim Motorschaden unter die Nase hält.

Ich bleibe dabei, weil ich sie alle gefahren habe und weil ich weiß wie zuverlässig und unanfällig sie sind, alles andere ist Marketig und Ausbeutung.

Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen