Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
So unterschiedlich sind die Erwartungen...
Mir wurde im Rahmen der Inspektion mitgeteilt, dass die Beläge bald runter wären und gefragt, ob mit gewechselt werden soll.
Ich fand das ziemlich dreist, weil ja die Leuchte noch nicht an war...und hat dann auch noch mehrere tkm gedauert, bis vorne und hinten dran war...
Da der Händler direkt neben meiner Arbeit ist, habe ich natürlich auch keinen Aufwand dort hin zu kommen. Wenn man aber zwischen den Inspektionsintervallen nicht hin will, macht so ein Wechsel natürlich schon Sinn..
Kommt also, wie immer, auf den Blickwinkel an..
Meine Erfahrung ist nahezu identisch mit deiner. Habe bei meinem Service ebenfalls eine Anfrage bekommen ob die Beläge getauscht werden dürfen. Der Verschleißsensor sei nahe an der Bremsscheibe.
Ich war nicht schlecht erstaunt als ich das gelesen habe denn immerhin ist es mein erster Service mit dem Auto, Kilometerstand 8400! Bin dann hingefahren und habe mir die Beläge mal angeschaut. In der Tat ist der Sensor nicht mehr weit von der Scheibe entfernt aber selbst wenn der anliegt und die Meldung erscheint, dann hat man immer noch ein großzügige bemessenes Reservepolster. Daher wurde der Wechsel meinerseits verneint.
Bei mir werden die Dinge erledigt wenn Sie fällig sind, nicht eher aber auch nicht später.
Als dreist kann ich die Anfrage der Werkstatt jedoch nicht empfinden, ganz im Gegenteil. Ich wurde bezüglich des Zustandes informiert und man hat mich gefragt ob ich Wechseln will oder nicht.
@ Schuuk wie gesagt, ich musste meine Sichtweise ändern, es ist absolut nicht dreist, sondern genau richtig von der Werkstatt!
Ich habe die Beläge zwar dann doch selber gewechselt, aber das ist ja bei den meisten 213 Fahrern (insbesondere innerhalb Garantie/Kulanzzeiten) eher nicht die Regel...
Kann man die Beläge noch ohne externe Gerätschaften (Diagnosesoftware, spezielles Rückstellwerkzeug) selbst wechseln?
Ähnliche Themen
@ Delvos: vorne wie bei jedem Auto einfach Kolben zurück drücken (Schraubzwinge)
Hinten im Werkstattmenü (siehe YouTube) die Parkbremse in Wechselposition fahren und ebenfalls Kolben ganz zurück drücken.
Hier etwas mit der Schraubzwinge aufpassen, da auf Sattelrückseite Kunststoffgehäuse der EPB Motoren ist. Also Brett dazwischen um Druck zu verteilen.
Neue Schrauben für den Sattel sind bei den Belägen dabei.
Wie immer gilt: AN BREMSEN NUR RUMSCHRAUBEN, WENN MAN WEISS, WAS MAN TUT!
Danke, wenn es so weit ist, gucke ich mir das mal an.
Ja, wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen.
... wie gesagt, ich versteh das nicht, warum soll ich, nur weil es dazu eine separate Anzeige gibt, jeden mm der Bremsklötze ausnutzen, meine Erwartung ist, dass ich zwischen zwei Wartungen mit so etwas nicht belästigt werden .... wenn man des Dreisatzes mächtig ist, dann kann man abschätzen wie viel so ein Auto gefahren wird ...
Dreisatz ist ja lustig, rechne lieber mal mit xy Unbekannten, nämlich den verschiedenen Fahrern und ihr unterschiedliches Fahr- und Bremsverhalten und dann liegen wir im Bereich der Schätzung mit einer vergleichbaren Genauigkeit wie die zukünftige Wetterprognose in einem Jahr.
Da ich vor einem Jahr meinen Wagen mit 24Tkm gebraucht gekauft hatte, war gestern bei rund 36Tkm der erste Service notwendig. War übrigens ein A Service. Was mir nach Abholung des Wagens aufgefallen war, beim Weg durch die Stadt schaltete das Getriebe immer erst sehr spät in den nächsthöheren Gang. Das war ich von der Zeit vor dem Service nicht so gewohnt. Kann es sein, das beim Service die Adaption des Getriebes mit gelöscht wird? Ist das jemanden auch schon einmal aufgefallen?
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. Juli 2019 um 15:06:54 Uhr:
Ich habe heute dieses Angebot erhalten. Ist ein B3 Service für meinen 220d. Geht das so in Ordnung?
Es gab leider noch keine Rückmeldung von euch... Gibt's noch Meinungen?
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. Juli 2019 um 13:33:16 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. Juli 2019 um 15:06:54 Uhr:
Ich habe heute dieses Angebot erhalten. Ist ein B3 Service für meinen 220d. Geht das so in Ordnung?Es gab leider noch keine Rückmeldung von euch... Gibt's noch Meinungen?
Was willst Du denn hören? Zu teuer, zu billig, unnötige Arbeiten oder was? Preise schwanken von Region zu Region und Arbeitsumfang je nach Laufleistung und Alter des Kfz.
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. Juli 2019 um 13:33:16 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. Juli 2019 um 15:06:54 Uhr:
Ich habe heute dieses Angebot erhalten. Ist ein B3 Service für meinen 220d. Geht das so in Ordnung?Es gab leider noch keine Rückmeldung von euch... Gibt's noch Meinungen?
Verstehe ich jetzt auch nicht so ganz . Is es zu teuer lässt du es nicht machen oder was ??
Ich hab am Montag ein Termin für den Service B bei 22.000km , kann dir danach gern sagen was ich bezahlt hab. Ein Angebot oder sowas hab ich mir nicht geben lassen . Werde das Auto abgeben , beim abholen bezahlen und fertig .
Zitat:
@HansKrone schrieb am 16. Juli 2019 um 17:14:27 Uhr:
Was mir nach Abholung des Wagens aufgefallen war, beim Weg durch die Stadt schaltete das Getriebe immer erst sehr spät in den nächsthöheren Gang. Das war ich von der Zeit vor dem Service nicht so gewohnt. Kann es sein, das beim Service die Adaption des Getriebes mit gelöscht wird? Ist das jemanden auch schon einmal aufgefallen?
Das ist mir auch schon nach manchem Service aufgefallen. Doch dem hatte ich nie große Beachtung beigemessen, da sich das schnell wieder gegeben hatte und das Getriebe rasch zu seinem üblichen und gewohnten Schaltverhalten zurückgekehrt war. Ob das jetzt aber mit einer Löschung der Adaption des Getriebes zusammenhängt oder es andere Gründe dafür gibt, vermag ich dir leider nicht zu sagen.
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 17. Juli 2019 um 16:01:20 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. Juli 2019 um 13:33:16 Uhr:
Es gab leider noch keine Rückmeldung von euch... Gibt's noch Meinungen?
Was willst Du denn hören? Zu teuer, zu billig, unnötige Arbeiten oder was? Preise schwanken von Region zu Region und Arbeitsumfang je nach Laufleistung und Alter des Kfz.
Ja, genau dazu möchte ich bitte was hören... B3 / 11/2016. Sollte da, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, was auffälig sein, würde ich das schon vorher wissen wollen. Dazu bitte ich Erfahrungen.
Das Öl anliefern schenke ich mir jetzt jedenfalls, im Gegenzug schließe ich dafür das Spardepot für 6 Inspektionen ab. Kosten 594 Euro. Dafür wird bei jeder Inspektion der Arbeitslohn abgezogen (gilt nicht für die Zusatzarbeiten).