Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Ja das in Kombinstrument, nennt sich Werkstatt Menü.

Zündung ein, also nur einmal Start drücken, so dass die Displays sich einschalten.

Dann im KI auf Reise gehen, aber nicht auswählen. Anschließend Zurück/Home Taste am Lenkrad ca. 1 Sekunde drücken und danach, während diese Taste gedrückt ist die zurück Taste am Lenkrad gleichzeitig drücken.

Dann erscheint das Werkstatt Menü zusätzlich im KI.

Mahlzeit,
Service B 1 durchgeführt ohne adblue 520€.
Zum Glück Werkstatt test durchgeführt somit ca.300euro bezahlt. Kann ich nur empfehlen.

Hallo diereifis,

was ist ein Werstatt test?

Zitat:

@FX2000 schrieb am 21. Mai 2019 um 05:44:46 Uhr:


Hallo diereifis,

was ist ein Werstatt test?

Da bewertet man den Service / Ablauf und in das Fahrzeug werden Fehler eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@diereifis schrieb am 21. Mai 2019 um 09:09:12 Uhr:



Zitat:

@FX2000 schrieb am 21. Mai 2019 um 05:44:46 Uhr:


Hallo diereifis,

was ist ein Werstatt test?

Da bewertet man den Service / Ablauf und in das Fahrzeug werden Fehler eingebaut.

Ich verstehe das nicht. Wer bewertet den Service und zu welchem Zweck?
Wer baut welche Fehler und zu welchem Zweck in das Fahrzeug?

Ein Gutachter baut die Fehler ein. Der Fahrzeugbesitzer füllt einen Fragebogen (ca 10 Seiten) aus. Am bekanntesten ist der ADAC Werkstatt-Test. Einfach mal Tante Google bemühen.

So, ich habe meinen 200d auch gerade wieder abgeholt, Service B (NON) durchgeführt ohne Plus-Paket, ohne AdBlue und ohne Wischer für 501,73 Euro. Getauscht wurden der Feinstaubfilter, der Ölfilter-Einsatz und eine Verschlussschraube sowie 6l Öl 229.52.

Meiner war 2 Tage in der Werkstatt, weil man am ersten Tag nicht zum Updaten der Headunit vom Audio20 gekommen ist. Fand ich aber nicht weiter schlimm, ich hatte einen schönen E 220d EZ 1/19 mit Avantgarde Außen/Innen in schwarz mit Nightpaket. Schönes Auto...

Ist es bei Mercedes nicht üblich, dass man ohne zusätzlichen Werkstattbesuch von einem zum nächsten Service kommt??? Meiner war mit 52.000 zum Service und mit ca 8.000 km mehr müssen alle Bremsbeläge gewechselt werden ... . Ich hätte erwartet, dass das beim letzten Service gleich miterledigt wird ...

Zitat:

@MeinXC70 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:52:04 Uhr:


Ist es bei Mercedes nicht üblich, dass man ohne zusätzlichen Werkstattbesuch von einem zum nächsten Service kommt??? Meiner war mit 52.000 zum Service und mit ca 8.000 km mehr müssen alle Bremsbeläge gewechselt werden ... . Ich hätte erwartet, dass das beim letzten Service gleich miterledigt wird ...

Es gibt tatsächlich Leute die fahren keine 8000km im Jahr , also warum soll man die dann einfach so mitmachen??

Ich wurde gefragt, ob ich tauschen möchte, ca. 8000km würden sie noch halten und das KI meldet sich ja dann.

Ich habe dann gesagt, dass ich die noch weiter fahre bis die Verschleißmeldung kommt. Damit komme ich noch über ein halbes Jahr, das wäre ja Quatsch die dann mit tauschen zu lassen. Allerdings sollte schon gefragt werden, denn bei Vielfahrern lohnt sich das dann nicht wirklich noch zu warten.

Und Privatwagenfahrer als Selbstzahler beantworten die Frage sicherlich auch anders als Dienst-/Firmenwagenfahrer.

Der Hinweis, dass die nicht mehr bis zum nächsten Service halten, hatte zwar idealerweise kommen können, aber das ist anhand der Belagstärke im eingebauten Zustand nur relativ ungenau in Rest-km zu schätzen und insofern ist der Werkstatt kein Vorwurf zu machen.

... also meiner Meinung nach hätte so ein Hinweis kommen müssen, wenn ich jetzt im Urlaub im Ausland gewesen wäre ... , also bei keinem vorherigen Auto ist mir so was passiert, ich find das für einen Mercedes peinlich ...

Ne also die Jungs von Mercedes haben in meinen Augen alles richtig gemacht. Bei meinen 15.000km Gesamtfahrleistung pro Jahr fämde ich es Abzocke, wenn einfach gewechselt worden wäre. Zudem kann man nie pauschal sagen was die Reichweite ist. Der eine fährt sportlich, der ander vorrausschauend...
und mit Verlaub- wer macht einen Urlaub mit PKW wo er 8000km fährt?! Also wann bist du denn da im kritischen Bereich..

Zitat:

@mitschl007 schrieb am 11. Juni 2019 um 09:41:21 Uhr:


Ne also die Jungs von Mercedes haben in meinen Augen alles richtig gemacht. Bei meinen 15.000km Gesamtfahrleistung pro Jahr fämde ich es Abzocke, wenn einfach gewechselt worden wäre. Zudem kann man nie pauschal sagen was die Reichweite ist. Der eine fährt sportlich, der ander vorrausschauend...
und mit Verlaub- wer macht einen Urlaub mit PKW wo er 8000km fährt?! Also wann bist du denn da im kritischen Bereich..

Stimme ich dir zu 100% zu .

Sehe ich auch so, zumal, wenn nach 8000km die Verschleißanzeige warnt, immer noch für min. 3000km Restbelag übrig ist.

Aber es sollte doch kein Problem sein, beim nächsten Servicetermin seine dahingehende Erwartung mitzuteilen, dann wird das auch wie gewünscht früher erledigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen