Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3320 weitere Antworten
3320 Antworten

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 11. April 2019 um 08:58:25 Uhr:


Kann man eigentlich im Werkstattmenü sehen, welche Inspektionspunkte demnächst anstehen? Irgendwo habe ich das mal gelesen, aber ich finde im Werkstattmenü nichts. Oder muss man dazu das Servicemenü haben, was nicht überall freigeschaltet ist?

Wo sehe ich generell welcher konkrete Service jetzt eigentlich dran ist. Ich meine bei mir steht immer nur "In 22 Tagen Service fällig", aber nicht welcher.

Wird kurz vorher eingeblendet...

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 11. April 2019 um 08:58:25 Uhr:


Kann man eigentlich im Werkstattmenü sehen, welche Inspektionspunkte demnächst anstehen? Irgendwo habe ich das mal gelesen, aber ich finde im Werkstattmenü nichts. Oder muss man dazu das Servicemenü haben, was nicht überall freigeschaltet ist?

Wo sehe ich generell welcher konkrete Service jetzt eigentlich dran ist. Ich meine bei mir steht immer nur "In 22 Tagen Service fällig", aber nicht welcher.

....schau mal bei YouTube nach. W213 Service Menü eingeben. In zwei Minuten hast du alle Infos.
Ich habe gestern bei mir mal nachgeschaut. Kannst die die Fotos im Anhang mal ansehen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist das das Werkstattmenü oder Servicemenü? Denn ich komme nur in Werkstatt und in Dealermode rein. Es gibt aber noch ein Servicemenü, welches freigeschaltet werden muss. Aber ich meine mich zu erinnern, dass es im Werkstattmenü geht, ich war nur schon über 1 Jahr nicht drin.

Danke, probiere ich heute mal.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 11. April 2019 um 09:56:38 Uhr:


Ist das das Werkstattmenü oder Servicemenü? Denn ich komme nur in Werkstatt und in Dealermode rein. Es gibt aber noch ein Servicemenü, welches freigeschaltet werden muss. Aber ich meine mich zu erinnern, dass es im Werkstattmenü geht, ich war nur schon über 1 Jahr nicht drin.

Danke, probiere ich heute mal.

....du gelangst über die linke Home Taste am Lenker in das Menü. Schau bitte kurz bei YouTube nach.
Das Video dauert keine 2 Minuten.

Ähnliche Themen

Ja ich habe das Video schon geschaut und daraufhin noch einmal gepostet, ich weiß auch wie man ins Werkstattmenü kommt.

Mir ging es jetzt darum, dass du SERVICE Menü geschrieben hast. Es gibt noch ein Servicemenü, wo ich und auch die meisten defintiv nicht rein kommen, das öffnet sich aber rechts im COMAND und ist auch nicht das DEALER Menü. Deshalb war ich mir jetzt nicht sicher was du meinst und wo man das sieht. Aber mittlerweile habe ich gesehen, dass es alles im WERKSTATT Menü ist und da komme ich rein.

Also nochmal zusammengefasst es gibt 3 geheime Menüs:
Links im BC "Werkstattmenü"
Rechts im COMAND "Servicemenü" (da kommt man nur rein, wenn es frei codiert wurde)
Rechts im COMAND "Dealermenü"

Aus dem Video wird aber sichtbar, dass es links im BC ist, also kann es nur das Werkstattmenü sein.

Ich werde heute mal nachschauen, danke dir.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 10. April 2019 um 22:26:42 Uhr:



Zitat:

@darkob schrieb am 10. April 2019 um 20:29:05 Uhr:


Komme gerade von dem A3 Service.
Seit wann passen in den E200 7 Liter Öl rein?

7l ist korrekt.
Was wurde bei deinem A3 Service alles gemacht?

Ölwechsel
Luftfilter
Staubfilter
Zündkerzen
Batterie von dem Funkschlüssel getauscht.

Zitat:

@darkob schrieb am 11. April 2019 um 11:32:15 Uhr:



Zitat:

@rd1988 schrieb am 10. April 2019 um 22:26:42 Uhr:


7l ist korrekt.
Was wurde bei deinem A3 Service alles gemacht?

Ölwechsel
Luftfilter
Staubfilter
Zündkerzen
Batterie von dem Funkschlüssel getauscht.

....was hat der Spaß gekostet, wenn ich mal fragen darf?

Zitat:

@SilberStern280cdi schrieb am 11. April 2019 um 11:33:58 Uhr:



Zitat:

@darkob schrieb am 11. April 2019 um 11:32:15 Uhr:


Ölwechsel
Luftfilter
Staubfilter
Zündkerzen
Batterie von dem Funkschlüssel getauscht.

....was hat der Spaß gekostet, wenn ich mal fragen darf?

790 Euro

(Beitrag in den Software-Thread verschoben)

Zitat:

@darkob schrieb am 11. April 2019 um 11:45:12 Uhr:


790 Euro

gelöscht

Zitat:

@Seekershome schrieb am 12. April 2019 um 12:18:39 Uhr:


Ich brauche wieder einmal Euren Rat.

Ich habe meinem COMAND jetzt auch das Update auf 3.76.XX gegönnt und bin an sich hochzufrieden mit dieser Entscheidung.

Das leidige Thema Lautstärke-Absenkung konnte ich im DAB-Betrieb allerdings bisher nicht lösen. Ich habe im Dealer-Menü mehrere Stufen eingestellt also ausprobiert zwischen der voreingestellten 9 und 31 (Max). Ehrlicherweise kann ich keine Veränderung hören.

Hat jemand einen Rat, sowas wie Häkchen raus, Auto aus, dreimal im Kreis joggen, Häkchen wieder rein? Bei Software-Aktualisierungen gibt es ja öfter Bugs bei der Übernahme von Konfigurationen aus der Vorversion.

Ach so, Modelljahr 807 vergaß ich zu erwähnen.

Danke vorab!

Ich habe mal meinen Beitrag aus dem Software-Thread kopiert:

Das habe ich mir gerade näher angesehen und das scheint auch nach ersten Versuchen die Lösung für die nicht funktionierende Audioabsenkung zu sein:
1) Dealer Menü aufrufen
2) Punkt 1: Volume Seperation
3) Punkt 1: Navigation Guidance, Dreh-Rücksteller drücken und Wert auswählen
--> War bei mir auf 9, auf 0 keinerlei Absenkung, auf 24 wird Audio während Fahrempfehlung sehr leise, habe jetzt auf 21 gestellt --> für mich im Stand soeben sehr vielversprechend
4) Zurücktaste, dann nach ganz unten "END"
--> Sollte direkt übernommen werden.

@ATIman:

Sorry mein Beitrag gehört natürlich in den Software-Thread. Ich kopiere ihn mal da hinüber, denn ich habe Deine Vorgehensweise schon ausprobiert, ohne den erhofften Effekt.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 12. April 2019 um 13:34:09 Uhr:


@ATIman:

Sorry mein Beitrag gehört natürlich in den Software-Thread. Ich kopiere ihn mal da hinüber, denn ich habe Deine Vorgehensweise schon ausprobiert, ohne den erhofften Effekt.

Mmh, funktioniert bei mir bei DAB, Medien etc. ohne Probleme. Die Werte werden wie beschrieben auch direkt übernommen (also eigentlich kein Neustart, Tanz um das Auto oder so erforderlich). Komisch...

Was wird beim Service B gemacht? Der Service A hat bei mir über 500€ gekostet und in einem Jahr ist Service B dran.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 25. März 2019 um 10:57:13 Uhr:


Die Zahl vor dem W gibt etwas über die Dünnflüssigkeit und Fließfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen aus, das ist für Europa wurscht. Je kleiner die Zahl desto besser die Fließfähigkeit des Öls. Beispielsweise heißt 10W, dass das Öl bei -30 °C noch so dünnflüssig ist, dass es pumpbar ist. Ob jetzt 5W oder 10W ist also egal.

Die Zahl nach dem Strich gibt an, wie die Dünnflüssigkeit bei besonders hohen Temperaturen ist. Auch hier ist es in Europa wurscht, ob 30 oder 40.

Ich kaufe auch immer das Total, wenn du nah an MB-Öle ran willst, dann musst du das Fuchs nehmen, gemäß der BEVO Liste. Fuchs ist das Öl, was MB auch in der Vertragswerkstatt einfüllt, nur eben mit Mercedeslogo auf der Flasche.

Hallo , welches der Öle wäre für mein 250iger W213 das Richtige ?
Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen