Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@bmwxxx123 schrieb am 7. November 2018 um 23:21:03 Uhr:
Mein E220d Coupé hat nun 23.500km runter und der erste Service steht nun nach knapp 10 Monaten an. Ich habe, nachdem mein Wagen vor ein paar Tagen wegen einer Rückrufaktion, eines Garantiefalls und dann noch zum Reifenwechsel da war, einfach schon einmal einen Termin ausgemacht für Ende November. Habe aber kein Angebot vorliegen - den Preis werde ich wohl noch erfragen müssen....Könnte mir jemand sagen, welches Öl ich mit Sicherheit verwenden könnte? Habe zwar - Stand jetzt, ohne vorliegendes Angebot - nicht vor das Öl selber mitzubringen. Aber je nachdem wie das Angebot ausfällt, würde ich zumindest mal drüber nachdenken. Da ich aber absolut keine Ahnung habe, wäre es toll, wenn mir jemand das entsprechende Öl nennen könnte. (im besten Fall mit Link 🙂 )
Danke im Voraus. Die Kosten hier variieren ja zum Teil enorm. Was kommt wohl auf mich zu? Ich rechne mal mit 350-400€?
Schau mal hier:
Hier eine Übersicht der von Mercedes freigegebenen Betriebsstoffe:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html
Hier die entsprechenden Öle für 229.52
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.52_de.html
und 229.3
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
Ich habe Service B für die E200-Limousine (vor sechs Monaten als junge sterne gekauft). Gibt es einen Vorteil der jungen sterne garantie für B-Service? Ich glaube 400euro ungefähr sind die kosten..
Auch..es ist besser von mercedes me einen termin buchen? Oder direkt mercedes werkstatt rufen?
Zitat:
@eclassw213 schrieb am 10. November 2018 um 10:16:20 Uhr:
Ich habe Service B für die E200-Limousine (vor sechs Monaten als junge sterne gekauft). Gibt es einen Vorteil der jungen sterne garantie für B-Service? Ich glaube 400euro ungefähr sind die kosten..
Auch..es ist besser von mercedes me einen termin buchen? Oder direkt mercedes werkstatt rufen?
Mit der Jungen Sterne Karte bekommst du in jeder Niederlassung 10% Nachlass. Rechne mal 500€ für den service B, außer man bringt das Öl selbst mit.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich 150-200€ weniger zuzüglich der Kosten deines eigenen Öls, aber immer noch erheblich günstiger
Hallo zusammen,
heute 502,80€ für Service B1 mit Pluspaket, ÖL selbst angeliefert und Add Blue am Vorabend noch so weit wie möglich vollgetankt...
Puhh....
Zitat:
@mopped-kotten schrieb am 15. November 2018 um 16:20:59 Uhr:
Hallo zusammen,heute 502,80€ für Service B1 mit Pluspaket, ÖL selbst angeliefert und Add Blue am Vorabend noch so weit wie möglich vollgetankt...
Puhh....
0,3 l Add Blue haben die irgendwie trotzdem noch reingequetscht, zu einem unverschämten Preis! Hätte an deiner Stelle klar bei Abgabe gesagt, dass sie kein Add Blue einfüllen sollen, und auch Scheibenreiniger ist eine beliebte Position ...
Und beim angelieferten Öl hätten sie bestätigen oder notieren müssen, das es von Mercedes freigegeben ist nach 229.X und welche Viskosität es hat.
Im Garantiefall kann es ohne solche Bemerkungen auf der Rechung böse Überraschungen geben.
Ob es freigegeben ist, ist Mercedes sicher egal (irgendwas kann jeder draufschreiben) Haftung übernehmen die dafür sicher nie. Mir egal, kann jeder tun, was er will, aber das Risiko wäre mir bei einem Auto im Wert von deutlich über 60.000 € bei, im Verhältnis zu mickrigen gesparten 150 € (?) , zu groß.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 15. November 2018 um 17:01:54 Uhr:
Ob es freigegeben ist, ist Mercedes sicher egal (irgendwas kann jeder draufschreiben) Haftung übernehmen die dafür sicher nie. Mir egal, kann jeder tun, was er will, aber das Risiko wäre mir bei einem Auto im Wert von deutlich über 60.000 € bei, im Verhältnis zu mickrigen gesparten 150 € (?) , zu groß.
Kann ja jeder halten wie er mag. Du hast eben bei gleichem Erwartunngswert eine andere Risikoaversion als andere. Aber wenn man schon mit Risiko argumentiert: Wie hoch ist denn tatsächlich - auf Basis objektiver Zahlen betrachtet - das Risiko?
Hast Du entsprechende Statistiken?
Oder andere Mitleser hier? Wie viele Fälle finden sich hier auf MT, bei denen das Mitbringen von Öl hinterher Probleme brachte?
Zitat:
@rus schrieb am 15. Nov. 2018 um 18:19:13 Uhr:
Wie viele Fälle finden sich hier auf MT, bei denen das Mitbringen von Öl hinterher Probleme brachte?
Ich hatte neulich ein Problem, wusste nicht was ich mit dem gesparten Geld anfangen sollte 🙂. Spaß beiseite, ich liefere seit Jahren an und es gab nie Probleme
Zitat:
@delvos schrieb am 15. November 2018 um 16:39:27 Uhr:
Und beim angelieferten Öl hätten sie bestätigen oder notieren müssen, das es von Mercedes freigegeben ist nach 229.X und welche Viskosität es hat.
Ist im Servicebericht aufgeführt, trotzdem danke!
Zum Thema Risiko: Jeder wie er es mag. Habe auch lange drüber nachgedacht ob ich schon beim ersten Service das Öl mitbringe und meine persönliche Risikobereitschaft hat es dann zugelassen. :-)
Nach dem Preis hat meine Frau mich eh schon gefragt, wie lange wir Service beim Freundlichen machen lassen wollen.
Zum Thema "Abbestellen bei Auftragsvergabe"..war diesmal "Testkunde" und musste daher auch das unsinnige Plus Paket usw. mitnehmen. Bei der nächsten Inspektion wird dann haarklein ausgeschlossen was ich nicht brauche..
Na wenigstens kommt das HUD noch auf Garantie neu, aber das ist ja ein anderes Thema :-)
Die ganze Geschichte ist auch immer abhängig vom Verhältnis Kunde/Auftragnehmer. Ich bin 30 Jahre MB-Privatkunde im Raum Bonn.
Ich hatte meist ein sehr kooperatives und korrektes Verhältnis zu den entsprechenden Betriebsleitern und Meistern (heute Serviceberater).
Wenn ich mein Fahrzeug heute zur Inspektion gebe, wird schon bei der Auftragsaufnahme vom Serviceberater automatisch vorrausgesetzt,
- Öl angeliefert
- kein Pluspaket
- kein AdBlue
Alles Weitere an Maßnahmen werden von mir formuliert. Z.B. Keine Software-Updates ohne mein ausdrückliches Einverständnis. Das wird dokumentiert, da bestehe ich drauf.
Diese ganzen Sachen, die bezüglich der Inspektionen hier kontrovers diskutiert werden sind IMO abhängig von Kompetenz und Kundenorientiertheit des jeweiligen Gegenüber.
Will sagen: Wenn es nicht so läuft, wie ihr es euch vorstellt, vielleicht mal den Auftragnehmer wechseln. Vertragswerkstätten schneiden da meiner Erfahrung nach meist besser ab.