Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Zitat:

@rd1988 schrieb am 13. Oktober 2018 um 19:59:55 Uhr:


@Goldfinger23

danke für die Info. Ich habe über das Me Portal angefragt und das Angebot wurde mir direkt aus der Zentrale zugesandt mit dem Hinweis es sei in jeder NL gültig.

Anbei das Angebot

Du hast in Deinem Angebot eine Position mehr drin, nämlich Bremsflüssigkeit erneuern, habe ich bei meinem Angebot nicht.

Beim B Service sollte aber schon die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Ich meine auch, dass wurde hier schon einmal diskutiert und man kam letztlich zum Schluss, dass die Bremsflüssigkeit bei jedem zweiten Service zu wechseln sein.

PS: Habe es Gefunden. Es war ein Beitrag von "rd1988".

Die für alle MB-Fahrzeugtypen frei gegebenen Bremsflüssigkeiten sind auf Blatt 331.0 aufgeführt. Diese Bremsflüssigkeiten entsprechen außer unseren Anforderungen auch denen der US-Sicherheitsvorschriften FMVSS 116, DOT 4. Die frei gegebenen "DOT 4 plus" Bremsflüssigkeiten (interne Bezeichnung) sind weiterentwickelte DOT 4 Bremsflüssigkeiten mit höherem Nass-Siedepunkt, Standard-Wechselintervall: 2 Jahre. Um diese Gebrauchsdauer problemlos einhalten zu können, empfehlen wir dringend die Verwendung der frei gegebenen Produkte gemäß Blatt 331.0, in der Gewährleistungsphase ist dies Voraussetzung für die Anerkennung von evtl. Kundenansprüche.

 

Also doch alle 2 Jahre...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 14. Oktober 2018 um 13:09:13 Uhr:


Beim B Service sollte aber schon die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Ich meine auch, dass wurde hier schon einmal diskutiert und man kam letztlich zum Schluss, dass die Bremsflüssigkeit bei jedem zweiten Service zu wechseln sein.

alle 2 Jahre stimmt, es muss aber nicht immer der Service B sein. Vielfahrer können nämlich die im Regelfall maximalen 25.000 pro Wartungsintervall vor Ablauf des Jahres erreichen. Dann wandert der Bremsflüssigkeitswechsel mit und kann auch beim Grundservice A dran sein.

Bei allen Fahrzeugen, die nach Zeitintervall dran sind (also max. 25.000/Jahr), sollte die Bremsflüssigkeit aber fix beim Service B dran sein. Ein Automatismus gibt's aber nicht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:09:25 Uhr:



alle 2 Jahre stimmt, es muss aber nicht immer der Service B sein. Vielfahrer können nämlich die im Regelfall maximalen 25.000 pro Wartungsintervall vor Ablauf des Jahres erreichen. Dann wandert der Bremsflüssigkeitswechsel mit und kann auch beim Grundservice A dran sein.

Bei allen Fahrzeugen, die nach Zeitintervall dran sind (also max. 25.000/Jahr), sollte die Bremsflüssigkeit aber fix beim Service B dran sein. Ein Automatismus gibt's aber nicht.

Ist schon richtig, aber der Wagen von "mittelp" ist EZ 01/2017 und hat jetzt, bei 30000km den Service B. Somit ist stark vom zweiten und nicht womöglich schon vom vierten, Service auszugehen. Und wegen den 3 Monaten bis zu den vollen 2 Jahren würde ich jetzt mit der Werkstatt nicht rumfeilschen und den Bremsflüssigkeitswechsel gleich mitmachen lassen. Alles andere, wäre doch nur sinnloses wieder Hinfahren, um diese Aktion durchführen zu lassen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

war auch beim Service B 1 bei 18000 Km. E 200 aus 09.16. Öl angeliefert. Kein Plus-Service.
Bremsflüssigkeit gewechselt ( Interwall alle 2 Jahre). Innenraumfilter und Vorfilter bei 1800 Km nicht
erneuern lassen. = 291,00 Euro.

Kundendienst Software-Update des Automatikgetriebes durchgeführt. Meine er schaltet jetzt besser.
Sternige Grüße

Hallo,
habe nun auch einen Termin zum B1 Service (nach Meldung im KI).
Ich wurde bei der Terminvereinbarung nicht gefragt ob der Service als „Plus-Service“ oder normal durchgeführt werden soll ... kommt das noch oder kann ich davon ausgehen, dass wie gewünscht nur der normale B1 Service durchgeführt wird?

Wenn du nichts sagst, wird in der Regel, weil effizienter für den Betrieb, der Plus-Service durchgeführt.

Ok. Hatte ich mir schon gedacht. Danke dir.

Service B1 bei ca 30tkm, E200 Kombi. 410€ ausgehandelt ohne Service Plus, Öl selbst mitgebracht. Auf der Rechnung taucht Service Plus wieder auf. Ist egal jetzt. Dieses Update für das Getriebe wurde bei meinem auch gemacht. Bin seitdem erst 200km gefahren, meine aber er schaltet jetzt später hoch. Keine Ahnung ob das erst meinen Fahrstil „anlernen“ muss oder nicht. Erst wollte ich das Update ablehnen (never touch a running system), aber jetzt ist es eben so. Mal sehen was die Zukunft bringt.

Gruß,
FEA

Was ist das für ein Getriebe Update? Bekommt das jeder der in die Werkstatt geht? ...nie gehört oder gelesen davon.

Zitat:

@N-Y schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:06:41 Uhr:


Was ist das für ein Getriebe Update? Bekommt das jeder der in die Werkstatt geht? ...nie gehört oder gelesen davon.

Wurde bei mir auch im Zuge einer Reklamation aufgespielt und seid dem fühlt sich mein Auto auch deutlich spritziger an. Vorher ruckelt es vom ersten in den zweiten Gang. Wie ein User hier schon schrieb hält das Getriebe beim beschleunigen die Gänge länger...

Ok. Bei mir ruckelt nichts. Alles gut.
Also kann ich davon ausgehen, dass da wahrscheinlich nichts ohne mein Wissen verschlimmbessert wird :-)
Da ich ja nichts beanstanden werde.

Ja, das bekommt jeder, sofern man sich nicht mit beiden Händen dagegen sträubt. Mein Getriebe lief einwandfrei, jetzt mit dem Update bilde (!) ich mir ein er schaltet etwas später. Von Ruckeln etc hab ich nie gesprochen.

Gruß,
FEA

Nach ein paar Wochen Fahrt ist mir kein Unterschied vorher/nachher Getriebeupdate aufgefallen.

Volle Fahrt,
FEA

Mein E220d Coupé hat nun 23.500km runter und der erste Service steht nun nach knapp 10 Monaten an. Ich habe, nachdem mein Wagen vor ein paar Tagen wegen einer Rückrufaktion, eines Garantiefalls und dann noch zum Reifenwechsel da war, einfach schon einmal einen Termin ausgemacht für Ende November. Habe aber kein Angebot vorliegen - den Preis werde ich wohl noch erfragen müssen....

Könnte mir jemand sagen, welches Öl ich mit Sicherheit verwenden könnte? Habe zwar - Stand jetzt, ohne vorliegendes Angebot - nicht vor das Öl selber mitzubringen. Aber je nachdem wie das Angebot ausfällt, würde ich zumindest mal drüber nachdenken. Da ich aber absolut keine Ahnung habe, wäre es toll, wenn mir jemand das entsprechende Öl nennen könnte. (im besten Fall mit Link 🙂 )

Danke im Voraus. Die Kosten hier variieren ja zum Teil enorm. Was kommt wohl auf mich zu? Ich rechne mal mit 350-400€?

Deine Antwort
Ähnliche Themen