Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Das Risiko ist natürlich da. Wenn das Öl richtig „arbeiten“ muss ist natürlich mit irgendwas gepanschtem aus Fernost erhöhter Verschleiß etc zu erwarten.
Vor etlichen Jahren kaufte ich mal auf einem Trödelmarkt Gillette Rasierklingen zu 1/5 des original Preis. Die Verpackung, Schriftzug, Form, Farbe, Stanzung usw waren absolut identisch. Beim ersten Rasieren wäre ich allerdings fast aus dem Fenster gesprungen. Damit war klar es waren nicht die gleichen.
Für einen Laien sowas banales also nicht erkennbar, bei Öl sowieso nicht aufgrund der weit gesteigerten Komplexität.
Es bleibt ein Risiko, keine Frage.
FEA
Zitat:
@mopped-kotten schrieb am 15. November 2018 um 19:10:16 Uhr:
Zum Thema "Abbestellen bei Auftragsvergabe"..war diesmal "Testkunde" und musste daher auch das unsinnige Plus Paket usw. mitnehmen. Bei der nächsten Inspektion wird dann haarklein ausgeschlossen was ich nicht brauche..
Naja, ich bin auch Testkunde. Mit eigenem Öl. Pluspaket ist leider mandatory, aber sämtlichen Rest wähle ich im Vorfeld ab. Kein Scheibenreiniger, keine Wischerblätter, kein AdBlue. Mal abgesehen vom völlig überzogenen Preis für das Adblue (an der Tanke aus der Zapfsäule kostet der Liter weniger als 60 Cent) kann man sich die 35€ fürs Auffüllen sparen.
Zitat:
@FEA schrieb am 15. November 2018 um 22:59:59 Uhr:
... bei Öl sowieso nicht aufgrund der weit gesteigerten Komplexität.Es bleibt ein Risiko, keine Frage.
Ja. Daher kaufe ich das Öl bei Schmierstoff(groß)händlern und eben nicht bei eBay oder Amazon. Zumindest hoffe ich, dass ich dort keine China-Ware erhalte.
Zitat:
@vieltanker schrieb am 15. November 2018 um 23:21:49 Uhr:
Pluspaket ist leider mandatory
Why verpflichtend? 😕
@termi0815 Ist Vorgabe für den Testablauf..
Werde ich aber sicher auch nicht "privat" bestellen...
Ähnliche Themen
Jemand der sein Auto vor der Inspektion präparieren lässt und dafür eine Aufwandsentschädigung bekommt.
Hallo liebes Forum,
ich habe meinen E350d heute seit genau 5 Monaten und 25 Tagen. Gefahren wurden knapp 11.000 km. Heute kam nach einer 180km Fahrt die Meldung, dass Service A1 fällig wäre.
Wenn ich mich richtig erinnere, sollte eine bestimmte Zeit keine Inspektion fällig werden, wenn man einen Jungen Stern kauft. Bin ich da richtig? Ich meine nämlich es seien 6 Monate gewesen.
Ansonsten ist der Wagen ein Traum und mein Sohn schenkt dem Wagen teilweise mehr Aufmerksamkeit als seiner Freundin.
Lieben Gruß
Ali
Junger Stern heißt 6 Monate oder 7.500km keine fällige Wartung. Die Frage ist, warum der Wagen nach der Wartung verlangt - wenn es wegen der Kilometer ist dann hast Du vermutlich schlechte Karten. Wenn aber die letzte Wartung am 24.11.2017 war und jetzt ein Jahr rum ist dann wäre die Bedingung für Junge Sterne nicht eingehalten gewesen.
Sorry, das sind doch Fragestellungen, die im Rahmen des Verkaufsgeprächs geführt werden. Der Zeitfaktor kann IMO keiner sein. Also nur die gefahrenen Kilometer.
Zitat:
@vieltanker schrieb am 24. November 2018 um 18:06:17 Uhr:
Junger Stern heißt 6 Monate oder 7.500km keine fällige Wartung. Die Frage ist, warum der Wagen nach der Wartung verlangt - wenn es wegen der Kilometer ist dann hast Du vermutlich schlechte Karten. Wenn aber die letzte Wartung am 24.11.2017 war und jetzt ein Jahr rum ist dann wäre die Bedingung für Junge Sterne nicht eingehalten gewesen.
Vielen Dank, dann hilft nur noch Montag zur Niederlassung und fragen.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 15. November 2018 um 17:01:54 Uhr:
Ob es freigegeben ist, ist Mercedes sicher egal (irgendwas kann jeder draufschreiben) Haftung übernehmen die dafür sicher nie. Mir egal, kann jeder tun, was er will, aber das Risiko wäre mir bei einem Auto im Wert von deutlich über 60.000 € bei, im Verhältnis zu mickrigen gesparten 150 € (?) , zu groß.
dein 220 ist keine 60 wert. 😉
Zur Info:
meine Wartung B ... (Angebot und Rechnung)
(angeliefert: Mobil 1 ESP x2 0W-20 Motoröl 5 Liter VW 50800 50900 MB 229.71 - mal sehen, wie sich der Verbrauch während der kalten Jahreszeit entwickelt; bisher[ca. 42 000km]: 5,33l nach Fahrtenbuch, BC 4,8l)
😉
Mein Service B nach 2 Jahren hat 457 Euro gekostet, bei mitgebrachtem Öl. Service A war vor einem Jahr knapp über 200 bei mitgebrachtem Öl.
Edit, ich sehe gerade bei dir steht auf der Rechnung beim Öl "ohne Haftung für das Produkt" bei mir steht "behälter verschlossen, Freigabe 229.5"
@Lapsy
etwas ähnliches hatte ich auch erhofft, deswegen habe ich extra Datenblatt vom Hersteller und MB-Freigabe beigelegt. Sehe das aber unkritisch.
ich denke auch diese Diskussion über mitgebrachtes Öl ist unnötig. Wenn man der Spezifikation entspricht und dies nachweisen kann (Rechnung des Öls) kann Mercedes einen Garantiefall wegen nicht bei Ihnen gekauften Öls niemals ablehnen.