Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3311 Antworten
Zitat:
@mm.sln schrieb am 13. August 2025 um 11:21:21 Uhr:
Hatte gestern Service B bei ~196TKm, Öl mitgebracht (10 Liter Shell Helix Ultra ECT C2 / C3 0W-30 für 74,00 €, entspricht 66,60 € für die benötigten 9 Liter), ohne Plus-Paket und ohne AdBlue, kostete 350,06 €. Leider machte meine Werkstatt bei dem Servicevorteilsprogramm nicht mit (20 % Nachlass), aber ich finde den Gesamtpreis trotzdem in Ordnung.
Ich finde es grundsätzlich für einen "großen" Service auch nicht teuer. Aber für das was auf der Rechnung steht, also tatsächlich gemacht wurde, ist es schon extrem teuer. Arbeitszeit dürfte deutlich unter einer Stunde liegen und bei den Filter zocken sie einen auch noch ab.
Arbeitszeit ist 13 AW (also 1 h und 5 Minuten). Ja, Filter sind teuer, aber noch teurer finde ich eigentlich die 5 Blechschrauben á 3,40 € netto (wofür sind die eigentlich, zum Festschrauben des Aktivkohlefilters?) ... und erst dieses ominöse Montagehilfsmittel ;)
Hallo zusammen,
bei meinem MB E220d S213, EZ 2022 steht nun in 3 Wochen bei KM 58.000 der Service A an. Ich wollte Eure Meinung zu diesem Angebot hören. Ist dieses überzogen, fair, normal oder günstig. Da ich aus der BMW-Ecke komme, sind mir derartige hohe Wartungskosten nicht geläufig. Zudem kommen noch die TÜV-Gebühren dazu. Passendes Castrol-Motoröl bringe ich mit. Außer dem Motorölwechsel und dem Filterwechsel fallen doch keine weiteren Materialkosten an. Gerne höre ich Eure Meinungen.
Die Werkstatt ist keine Niederlassung sondern eine Filiale eines in Süddeutschland verbreiteten Mercedes-Händlers.
Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Service A mit Plus-Paket durchführen 564,29
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
(Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modelljahr 19/1 kostenpflichtig),
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige
zurücksetzen,
Parfümflakon des Beduftungssystems prüfen (Ausstattungsabhängig / auffüllen oder
erneuern kostenpflichtig),
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf prüfen
(Mit Motor 177, 256.9, 264, 276.8, 642),
Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf prüfen (für Fahrzeuge mit HYBRIDTechnologie),
Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen (nicht für Fahrzeuge mit
HYBRID-Technologie),
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit,
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (für
Fahrzeuge mit HYBRID-Technologie),
Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen,
Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen,
Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen,
Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen,
Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen,
Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und
Undichtheit,
Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
Reifendruck richtigstellen,
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT -
Verfallsdatum prüfen,
Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
Motor: Öl- und Filterwechsel
Staubfilter erneuern (EUR) 55,08
Panoramaschiebedach: Führungsmechanik säubern und schmieren (EUR) 53,02
AdBlue® auffüllen (Mit Diesel-Abgasreinigung) (EUR) 50,74 (entfällt, mache ich selbst)
____________________________________________________________________________________
Ihr Gesamtpreis (EUR) 723,13
Das ist sehr sehr teuer, wird immer automatisch über Mercedes me versendet. Ich nehme immer diese Angebote und leite diese an meine Werkstatt weiter mit der Bitte, ein realistisches Angebot zu erstellen. Dieses war dann immer ca. 30 - 50 % günstiger. Okay, in deinem Angebot ist jetzt noch das Motoröl enthalten, wenn du es selbst mitbringst (mache ich auch immer), sparst du schon einiges. Und dann das Plus-Paket abwählen, das sind nur so Sachen wie Luftdruck überprüfen und Scheibenreiniger nachfüllen, das lassen sie sich immer gut bezahlen.
Ähnliche Themen
Nimm die Staubfilter raus, das teil bekommst fu für 10 Euro, der Wechsel dauert 3 Minuten....
Ebenso Plus Paket weg das sind von Werkstatt zu Werkstatt bis zu 80 Euro Netto
Wenn die die Luftfilter beim Motor mit drin haben las die auch rausrechnen, die kosten auch mal schnell 50€ Netto pro Stück... Wechsel ist auch ein Klacks und kosten auch nur paar quietscher.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 13. August 2025 um 13:10:05 Uhr:
Das ist sehr sehr teuer, wird immer automatisch über Mercedes me versendet. Ich nehme immer diese Angebote und leite diese an meine Werkstatt weiter mit der Bitte, ein realistisches Angebot zu erstellen. Dieses war dann immer ca. 30 - 50 % günstiger. Okay, in deinem Angebot ist jetzt noch das Motoröl enthalten, wenn du es selbst mitbringst (mache ich auch immer), sparst du schon einiges. Und dann das Plus-Paket abwählen, das sind nur so Sachen wie Luftdruck überprüfen und Scheibenreiniger nachfüllen, das lassen sie sich immer gut bezahlen.
Super, danke. Das ist neu für mich. Dann spreche ich die durchzuführenden Arbeiten bei der Fahrzeugabgabe mit dem Servicemenschen genau ab.
Plus-Paket brauche ich auch nicht - das checke ich am Auto immer selbst. Wusste nur nicht, was das Paket alles umfasst.
Zitat:
@Qille schrieb am 13. August 2025 um 13:27:09 Uhr:
Nimm die Staubfilter raus, das teil bekommst fu für 10 Euro, der Wechsel dauert 3 Minuten....
Ebenso Plus Paket weg das sind von Werkstatt zu Werkstatt bis zu 80 Euro Netto
Wenn die die Luftfilter beim Motor mit drin haben las die auch rausrechnen, die kosten auch mal schnell 50€ Netto pro Stück... Wechsel ist auch ein Klacks und kosten auch nur paar quietscher.
Super, danke. Das Plus-Paket nehme ich dann raus, das mache ich schon immer selbst. Die Filter lasse ich aber jetzt nochmal tauschen. Beim nächsten Mal kann ich die mir selbst besorgen und austauschen. Wo genau befindet sich der Staubfilter und der Luftfilter für den Motor?
Ich habe auch gerade ein Angebot für Service A eingeholt, telefonisch bei einem Kundenberater meiner Mercedes Werkstatt, das Fahrzeug ist über mercedes me für den Berater einsehbar, er hat mir dann ein Angebot gesendet. Ich kann jedenfalls @sven diesel noch überbieten... :-)
S213 220d mild hybrid , EZ 04/2022, 54.000 km: Service A 587,53 Euro, Luftfiltereinsatz erneuern 128,07, Kraftstofffilter erneuern 216,89 - Summe 932,49 Euro, inkl. MwSt. - das ist mit Öl aber ohne Plus Paket.
Ich bin ja normalerweise halbwegs unempfindlich was die Servicepreise angeht, aber so ganz allmählich habe ich den Eindruck, die wollen meine Leidensfähigkeit / Schmerzgrenze testen. Ging schon öfter schief (Batterie 12V 450 Euro, Bremsscheiben /-beläge da habe ich die Summe verdrängt), die Arbeiten wurden woanders erledigt. Mal sehen was mir einfällt :-)
Zu allem Überfluss wurde mein Händler auch jüngst übernommen, neue Mitarbeiter in der Serviceannahme gab es kostenlos dazu...
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. August 2025 um 14:19:09 Uhr:
Ich habe auch gerade ein Angebot für Service A eingeholt, telefonisch bei einem Kundenberater meiner Mercedes Werkstatt, das Fahrzeug ist über mercedes me für den Berater einsehbar, er hat mir dann ein Angebot gesendet. Ich kann jedenfalls @sven diesel noch überbieten... :-)
S213 220d mild hybrid , EZ 04/2022, 54.000 km: Service A 587,53 Euro, Luftfilterensatz erneuern 128,07, Kraftstofffilter erneuern 216,89 - Summe 932,49 Euro, inkl. MwSt. - das ist mit Öl aber ohne Plus Paket.
Ich bin ja normalerweise halbwegs unempfindlich was die Servicepreise angeht, aber so ganz allmählich habe ich den Eindruck, die wollen meine Leidensfähigkeit / Schmerzgrenze testen. Ging schon öfter schief (Batterie 12V 450 Euro, Bremsscheiben /-beläge da habe ich die Summe verdrängt), die Arbeiten wurden woanders erledigt. Mal sehen was mir einfällt :-)
Zu allem Überfluss wurde mein Händler auch jüngst übernommen, neue Mitarbeiter in der Serviceannahme gab es kostenlos dazu...
Gruß Hagelschaden
Bekommst Du dafür einen neuen Wagen? So langsam übertreiben alle etwas. Wenn ich mir den Pressebericht von gestern zur Lage von Mercedes so durchlese, könnte man den Eindruck bekommen, dass man versucht, seine Verluste aus dem Neuwagenverkauf durch überzogene Wartungskosten wieder hereinzufahren.
Ist Dein Freundlicher nicht zufällig auch die Kestenholz-Gruppe? Die übernehmen gerade in meiner Region nach und nach alle Mercedes-Händler, außer den Niederlassungen.
P.S. Dein Wagen scheint fast identisch zu Meinem zu sein: S213 220d mild hybrid , EZ 09/2022, aktuell 54.000 km, in 3 Wochen zum Service ca. 57.000 KM (Urlaubsfahrt steht ab Wochenende bevor).
Zitat:
@mm.sln schrieb am 13. August 2025 um 11:21:21 Uhr:
Hatte gestern Service B bei ~196TKm, Öl mitgebracht (10 Liter Shell Helix Ultra ECT C2 / C3 0W-30 für 74,00 €, entspricht 66,60 € für die benötigten 9 Liter), ohne Plus-Paket und ohne AdBlue, kostete 350,06 €. Leider machte meine Werkstatt bei dem Servicevorteilsprogramm nicht mit (20 % Nachlass), aber ich finde den Gesamtpreis trotzdem in Ordnung.
Im Osten bei den MB Partnern sind die Preise schon noch erträglich. Für meinen 212 komme ich bei dem Umfang auch auf diesen Preis, allerdings gehen bei mir noch die 20% ab, weil die bei mir da mitmachen.
Viel Geld ists natürlich trotzdem immer noch für das was da eigentlich passiert 🤷
(Service A ist Ölwechsel und einmal ums Auto gehen. Bei Service B kommt einmal drunter gucken hinzu 🫣)
Moin zusammen,
dass Källenius’ Luxusstrategie zum Scheitern verurteilt war, haben meine Kollegen und ich schon im Vorfeld erkannt. Man könnte fast meinen, der Mann habe den Auftrag, das Unternehmen gegen die Wand zu fahren.
Ich bin teilweise bei Daimler tätig und habe Zugang zum Firmenangehörigengeschäft. Über Jahre habe ich das Mietmodell genutzt und regelmäßig neue Fahrzeuge gefahren.
Seit zwei Jahren fahre ich jedoch ein Fahrzeug aus dem Pool, das ich erworben habe. Seitdem erledige ich alle Arbeiten selbst – mit Ausnahme des Ölwechsels, den ich zur Kilometer-Dokumentation bei MC-Oil machen lasse, allerdings mit eigenem 0W40-Öl (dicker und besser für die Schlepphebel).
Bremsflüssigkeit habe ich für 70 € wechseln lassen. Dieselfilter, Luftfilter und beide Innenraumfilter wechsle ich selbst – kein Hexenwerk. Auch ein defekter Sensor (Sensor 4 von 6 vorne) wurde von mir ersetzt. Aufwand: 2,5 Stunden, danach lief alles wieder einwandfrei.
Mit dieser Strategie fahre ich bisher sehr gut.
Grüße