Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Bei mir steht der Service A + Getriebeölwechsel an. Das automatisch zugesendete "Angebot" veranschlagt 1902€ und enthält Service A mit Plus Paket (599,65 €), Luftfiltereinsatz erneuern (126,33 €), Getriebeölwechsel 964,54 €), Kraftstofffilter erneuern (212,04).

Hat mir jemand im Norden zwischen Hannover, Bremen und Hamburg vielleicht eine gute und günstige Werkstatt die er empfehlen kann? Bei den möglichen Ersparnissen kann ich wahrscheinlich deutschlandweit fahren und würde immer noch Geld sparen ...

Zitat:
@smartle schrieb am 13. August 2025 um 14:42:52 Uhr:
Bei mir steht der Service A + Getriebeölwechsel an. Das automatisch zugesendete "Angebot" veranschlagt 1902€ und enthält Service A mit Plus Paket (599,65 €), Luftfiltereinsatz erneuern (126,33 €), Getriebeölwechsel 964,54 €), Kraftstofffilter erneuern (212,04).
Hat mir jemand im Norden zwischen Hannover, Bremen und Hamburg vielleicht eine gute und günstige Werkstatt die er empfehlen kann? Bei den möglichen Ersparnissen kann ich wahrscheinlich deutschlandweit fahren und würde immer noch Geld sparen ...

Getriebeöl würde ich nur in einem Fachbetrieb machen, die darauf spezialisiert sind. (Spülung statt Wechsel den Mercedes macht)

Deutlich besser. Rest selbst machen, siehe Youtube Filterwechsel und Kraftstofffilterwechsel. (Selbsthilfewerkstatt 8 Euro die Stunde)

Zitat:
@Biegel11 schrieb am 13. August 2025 um 14:51:05 Uhr:
Getriebeöl würde ich nur in einem Fachbetrieb machen, die darauf spezialisiert sind. (Spülung statt Wechsel den Mercedes macht)
Deutlich besser. Rest selbst machen, siehe Youtube Filterwechsel und Kraftstofffilterwechsel. (Selbsthilfewerkstatt 8 Euro die Stunde)

Ich habe halt noch die MB100 Garantie bis 2027 - ansonsten bin ich voll bei dir.

@sven diesel Nein kein neuer Wagen, noch nicht mal ein Werkstattersatzwagen für den Tag ist da enthalten. (war er aber noch nie). Die ganzen NL werden ja verkauft und ein paar andere Betriebe auch, mein Händler heißt jetzt Merbag .

Ja, gleiches Modell, wollte unbedingt den mild hybrid, bin auch sehr zufrieden soweit - Kofferraum ist für den Urlaub etwas knapper als im S212, darum musste eine Dachbox her 😀

Gruß Hagelschaden

S213 mit Dachbox Mercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. August 2025 um 14:19:09 Uhr:
Batterie 12V 450 Euro

Das ist ja fast geschenkt. Hier lag der Kostenvorschlag bei einem Händler, nicht MB direkt, bei 750€.

Vollkommen irre.

Zur Info, mitgebrachte Ölfilter werden bei MB nicht angenommen. Hatte ich heute mal versucht, aber wurde abgewiesen.

Motoröl anliefern Ja mit dem Eintrag ohne Gewähr vom Kunden angeliefert. Alles andere wie Filter Getriebeöl, irgendwelche Teile wird nicht angenommen von meiner NL

Hat ja auch Grenzen, irgendwann werden noch die Mechaniker selber mitgebracht 😜

Geht auch - heißt dann aber nicht Mercedes sondern Mietwerkstatt.

Wenn ich die Wartezeiten für einen Servicetermin anschaue, bei meiner Werkstatt aktuell "nur" 3-4 Wochen, scheint ja die Nachfrage unter der Preisgestaltung auch nicht zu leiden....die können auch das Schild aufhängen welches ich in einem Krankenhaus an der Anmeldung gesehen habe: Seien Sie nett zu unserem Personal, dieses ist viel schwieriger zu finden als neue Patienten. Statt Patienten Kunden schreiben, dann passt´s.

Gruß Hagelschaden

Zitat:
@Old Man schrieb am 14. August 2025 um 08:47:25 Uhr:
Motoröl anliefern Ja mit dem Eintrag ohne Gewähr vom Kunden angeliefert. Alles andere wie Filter Getriebeöl, irgendwelche Teile wird nicht angenommen von meiner NL

Eigentlich eine Frechheit, wenn das von MB freigegebene Motoröl (Hersteller, Viskosität, MB-Freigabe-Nr. etc.) alles passt und die Gebinde noch original verschlossen sind, dürfte die Werkstatt keine Einschränkungen im Servicebericht, digitales Serviceheft und auf der Rechnung vermerken.

Andere Frage: Mein E220d aus 2022 braucht 6,3 L Motoröl, d.h., wenn ich selbst Öl mitbringen, bleiben immer ca. 0,7 L Im Kanister übrig. Wie handelt Ihr das beim nächsten Ölwechselservice? Nehmt ihr den angebrochenen Kanister nochmals mit und bittet die Werkstatt, dieses Öl zu verwenden? Ansonsten häuft sich ja die Restölmenge langsam an, wenn die Motor kein Öl in der Zwischenzeit verbraucht und man nicht nachfüllen muss. Kann die Werkstatt das Einfüllen aus dem angebrochenen Kanister verweigern?

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 14. August 2025 um 09:22:17 Uhr:
Geht auch - heißt dann aber nicht Mercedes sondern Mietwerkstatt.
Wenn ich die Wartezeiten für einen Servicetermin anschaue, bei meiner Werkstatt aktuell "nur" 3-4 Wochen, scheint ja die Nachfrage unter der Preisgestaltung auch nicht zu leiden....

Oh, keine Sorge, die menschlichen Ressourcen sind Kosten, die stets minimiert werden. Man baut immer so viel Personal ab, dass die Kunden gerade so noch nicht ausrasten und es noch zähneknirschend hinnehmen. Sprich, bei weniger Aufträgen wird einfach noch ein Mechaniker entlassen und die Wartezeit bleibt bei 3-4 Wochen. Die OEMs stehen aktuell alle unter massivem Druck, wir haben Krise.

Eigentlich eine Frechheit, wenn das von MB freigegebene Motoröl (Hersteller, Viskosität, MB-Freigabe-Nr. etc.) alles passt und die Gebinde noch original verschlossen sind, dürfte die Werkstatt keine Einschränkungen im Servicebericht, digitales Serviceheft und auf der Rechnung vermerken.

Naja, man kann auch Salatöl (wahrscheinlich viel zu teuer 😀)in Flaschen füllen und Shell drauf drucken. Und Deckel mit Originalverschluss kann man sicher auch erwerben und auf Originalflaschen drehen. Wenn Ersatzteile billigste gefälscht werden, machen die vorm Öl sicher nicht halt.

Willst du als Werkstatt dann da den Kopf für hinhalten? Diesen Hinweis finde ich daher legitim.

Meine Werkstatt füllt die angebrochene Flasche (mein Öl ist in 1 Liter Flaschen immer günstiger 🤷) beim nächsten Mal mit ein.

Ich mach seit Jahren die Inspektion immer beim Mercedes-Vertragshändler und muss sagen, das vor ca. 5Jahren eine kleine Inspektion "A" für 300.- möglich war. Jetzt zahlt man ca. 600.- !!!

Weiss jemand, wenn man den Ölwechsel bei "McOil-Mannheim" macht, wird es dann in die Mercedes-Datenbank eingetragen, und man kann dann bei Mercedes die Servicenachweise (z.b beim Verkauf) ausdrucken lassen?? Steht dann der Eintrag von McOil auch drauf?

McOil kann online Einträge machen und wirbt scheinbar auch damit.

ABER bei allen FINs bei denen ich das bisher gesehen habe, tragen sie nur einen Zwischenservice ein. Das ist aus meiner Sicht aber keine Wartung nach Herstellervorgaben.

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 14. August 2025 um 10:05:36 Uhr:
Naja, man kann auch Salatöl (wahrscheinlich viel zu teuer 😀)in Flaschen füllen und Shell drauf drucken. Und Deckel mit Originalverschluss kann man sicher auch erwerben und auf Originalflaschen drehen. Wenn Ersatzteile billigste gefälscht werden, machen die vorm Öl sicher nicht halt.
Willst du als Werkstatt dann da den Kopf für hinhalten? Diesen Hinweis finde ich daher legitim.
Meine Werkstatt füllt die angebrochene Flasche (mein Öl ist in 1 Liter Flaschen immer günstiger 🤷) beim nächsten Mal mit ein.

Ok, an solch eine kriminelle Energie hatte ich nicht gedacht. Dann kann ich die Werkstätten verstehen.

Aber mal andersherum: Woher soll ich wissen, ob mir die Werkstatt nicht auch "Salatöl" einfüllt, weil ihre Gebinde vielleicht auch manipuliert sind? Ich will das Thema jetzt nicht weiter spinnen - kam nur eben so in den Sinn. Wenn bewusst betrogen und besch... wird, dann ist nichts mehr sicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen