Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Hallo, hat schon mal einer bei der Inspektion neue Bremsbeläge oder Scheiben bekommen. Wenn ja, bitte mit KM-Angabe. Danke im voraus.

Ich versuche es mal anders um an Informationen zu kommen. Ich habe mir einen JW gekauft (wurde hier im Forum schon mal kurz berichtet), den ich aber noch nicht übergeben bekommen habe, erst in ca. Woche. Ich habe mir den Wagen gestern noch mal angesehen und dabei festgestellt das die Bremsscheiben doch schon einen, für die Kilometerleistung ca. 13.000 einen hohen Verschleiß aufwiesen. Das ganze bei einem (S213) E220D. Deswegen meine Frage, sind die Bremsscheiben einfach weicher als früher, oder sind die Bremsen zu klein ausgelegt für das Auto. Oder aber, das wäre für mich sehr schlecht, hat mein Vorgänger eine recht aggressiven Fahrstiel. Bitte um Antworten.

Also ich habe meinen E350d vor 3 Wochen mit fast 52.000 km und ersten Scheiben und Belegen anstandslos zurückgegeben. Halten also auch länger wie an sieht.

Gruß
Leffe

Zitat:

@upjet schrieb am 1. April 2018 um 08:33:53 Uhr:


Ich versuche es mal anders um an Informationen zu kommen. Ich habe mir einen JW gekauft (wurde hier im Forum schon mal kurz berichtet), den ich aber noch nicht übergeben bekommen habe, erst in ca. Woche. Ich habe mir den Wagen gestern noch mal angesehen und dabei festgestellt das die Bremsscheiben doch schon einen, für die Kilometerleistung ca. 13.000 einen hohen Verschleiß aufwiesen. Das ganze bei einem (S213) E220D. Deswegen meine Frage, sind die Bremsscheiben einfach weicher als früher, oder sind die Bremsen zu klein ausgelegt für das Auto. Oder aber, das wäre für mich sehr schlecht, hat mein Vorgänger eine recht aggressiven Fahrstiel. Bitte um Antworten.

Wie hast Du das den den hohen Verschleiß festgestellt, hast Du die Räder demontiert und die Bremsscheibendicke gemessen und/oder auch die Belagdicke gemessen ???
Du weißt auch welche Anfangsstärke die Bremsscheibe hatte und wo die Minimumstärke der Bremsscheibe liegt ???

Ähnliche Themen

Durch die heutigen modernen Felgen kannst du da sehr gut reinschaunen und auch den Rand der durch den Verschleiß entsteht sehr gut erfühlen und diese Scheiben weisen vorne schon einen Rand von mindestens 2mm auf der innen wie auch auf der Außenseite auf. Gemessen habe ich es nicht aber mit einem anderen Wagen gleichen Typs verglichen und der wies bei mehr als der doppelten Laufleistung den gleichen Verschleißgrad auf. Das macht mich halt ein wenig stutzig. So ein Auto ist ja nicht grade ein Schnapper. Und weit über 40k möchte ich nicht für eine runter gerockte Karre ausgeben und deswegen hoffe ich das ihr mir ein wenig helfen könnt das zu erklären, oder mir sagt, vergiss das Auto, der Verschleiß ist zu hoch bei normaler Fahrweise.

Ich glaube auch, dass erfühlen nur sehr subjektiv ist und sich ohne harte Fakten jede weitere Diskussion sich erübrigt.
Ist aber nur meine Meinung!

ABER, wenn du schon solch ein Gefühl hast bei dem Fahrzeug, dann lass die Finger davon.
Du würdest dich sonst später bei jeder Kleinigkeit ärgern, weil du es ja vorher wußtest...
Der nächste Richtige wird sich finden!
Viel Erfolg wünscht
annyro

Ja, magst ja Recht haben, aber von einem zum anderen Auto kann man einen Unterschied schon feststellen, ob jetzt gemessen oder nicht. Was ich wissen möchte ist, ob der Verschleiß der Bremsen bei diesem Modell im allgemeinen höher ist als bei älteren Modellen. Werden die Scheiben bei der Inspektion schon eher gewechselt, oder ist das so noch nicht aufgefallen.

Hab heute den B1 Service beim E200 gemacht.
480 Euro mit Rabatt.

Was wurde da genau gemacht und wieviel km hat dein Fahrzeug darkob?

Bremsglüssigkeit und Öl+Filter.
22000 km.

Bei mir auch B1 Service beim E220d. Insgesamt 600€ nur Lohn bezahlt.
Ausgeführte Arbeiten:
- Öl+Filterwechsel
- Innenraumfilterwechsel
- Bremsbeläge hinten
- Winterräder auf Sommerräder
- Bremsflüssigkeit erneuert
24.000km

Bei 24.000km Beläge hinten ist schon stark.

Ja genau, ich war auch richtig schockiert.
Mir wurde mitgeteilt, dass bei dieser Modellreihe die hinteren Bremsbeläge stark belastet werden, die vorderen dagegen nicht.

Ich hoffe das mir das erspart bleibt, habe meinen Service B1 Anfang Mai mit 23.000 km.

Hier mal wieder eine Aktualisierung. Als Excel und als Bild um schnell mal zu schauen. Die blau skalierten Preise beziehen sich auf Service A, die gelben auf Service B, uunabhängig ob Öl selbst mit gebracht wurde oder nicht. Je länger der Balken, desto teurer der Service. :-)

EDIT:
Ich sehe gerade, Excel will er nicht, es gehen nur Bilder, aber so ist es ja auch okay. Der Service B1 von Bayerntaxi über 156 EUR, lässt leider alle anderen B Service teuer aussehen, ich überlege schon den Wert aus der Farbskala herauszunehmen. :-D

Service-a-und-service-b
Deine Antwort
Ähnliche Themen