Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 15. September 2024 um 11:28:26 Uhr:



Zitat:

@Old Man schrieb am 15. Sept. 2024 um 11:24:15 Uhr:


ohne Bezeichnung auf dem Tankwagen

Das hat nichts zu bedeuten.
Bei der Esso Tankstelle bei mir gegenüber steht auch nicht Esso auf dem Tankwagen sondern höchstens der Name der Spedition. Der Auflieger mit dem Tank ist in der Regel in neutralem Weiß lackiert.

Die Tankstelle in einer Region bekommen meist von einer Rafferie das einzige was sich da unterscheidet sind die Zusätze die von der Rafferie zugesetzt werden.
Gruß

Zitat:

@Old Man schrieb am 15. September 2024 um 11:24:15 Uhr:


Hallo im I-Net kostet der Liter Öl ca. 13 € . In der NL ca. 39 €. Wenn ich weis das meine NL Erdtanks hat und dort ein Tankwagen Fassungsvermögen 10000 Ltr. ankommt ohne Bezeichnung auf dem Tankwagen und leer wieder vom Hof fährt. Wenn das in jeder NL in Deutschland passiert dann reden wir von Millionen von Litern. MB verhandelt mit den Raffinerien einen Preis aus der garantiert zwischen 5 € und 10 € liegen würde, kann man sich die Gewinnmarge selber ausrechnen.

Da hat jemand noch nie mit einem OEM verhandelt. 😁

Ich weiß von Bauteilen die für den Faktor 15 an den Endkunden verkauft werden. Würde mich wundern wenn das beim Öl anders wäre. Da wären wir bei einem EK von 2,6€/l. Klingt mir fast noch zu hoch für Abnahmemengen die Mercedes hat. Aber das ist echt Glaskugel, geb ich zu.

Zitat:

MB verhandelt mit den Raffinerien einen Preis aus der garantiert zwischen 5 € und 10 € liegen würde,

Ich als Endkunde habe mein letztes Öl für 7,42 Euro pro Liter bei ebay bei einem seriösen Versender inkl. Versand und im 1 Liter Gebinde gekauft (ein Ölfilter für einen BMW von Mahle war auch noch dabei). Da hat dieser Händler auch noch dran verdient und musste ebay Gebühren zahlen und auch die 1 Liter Flaschen kosten Geld. Wenn ich da jetzt als Großkunde das Zeug tankwagenweise ranfahren lasse, kostet das garantiert nicht mehr als 2-2,50 pro Liter (wie mein Vorschreiber schon getippt hat)

Zitat:

@berni3 schrieb am 2. September 2024 um 22:04:50 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 2. September 2023 um 13:23:02 Uhr:


Freie Werkstatt muss schon vertrauenswürdig sein. Nachdem mir der Freundliche einen nachweislich nicht durchgeführten Ölwechsel untergejubelt hatte, bin ich bei MB weg! Meine freie Werkstatt hat bisher alles gut erledigt. Kulanz ist sowieso ein Fremdwort geworden, also wozu die Glasfronten bezahlen? Ist aber meine ganz persönliche Meinung, akzeptiere auch die andere Seite.

Würde mich sehr interessieren wie festgestellt werden kann,dass der Ölwechsel
nicht durchgeführt wurde.
Der W213 hat ja nicht mal einen Ölmesstab bei dem nach dem Wechsel
die Farbe vom Öl zu sehen ist.

Weiß nicht welchen Motor Du fährst meiner hat einen Ölpeilstab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy2266 schrieb am 2. September 2024 um 21:59:44 Uhr:


Hallo

im Anhang mal meine Rechnung Service A kleine Wartung so stand es bei mir jedenfalls.

Ich will die Rechnung nicht monieren auf keinen Fall aber der Service ist nicht mehr der, der es mal war. Ich hatte noch Zusatzarbeiten im Auftrag gegeben, wie z.b Das Brillenfach ist bei mir rausgefallen und ich habe es nicht mehr reinbekommen 🙁 (Liegt jetzt im Handschufach)
DAB Radio geht bei mir nach einiger Zeit immer aus und kommt wieder, sporadisch, sollte gemacht bzw überprüft werden, wir können keinen Fehler finden. Ich höre nun über Carplay App 80s80 Radio und meide das DAB
Die Arbeiten wurden nicht erledigt. Auf Nachfrage ob ich mal den Meister sprechen kann der mein Auto abgenommen hat teilte man mir folgendes mit.

Wir haben keine Meister mehr nur Servicemitarbeiter und für das Brillenfach hätten wir das gesamte Modul ausbauen müssen, ja ne macht Sinn kann ich ja auch selber machen ich Trottel.
Da mir die Rechnung komisch vorkam habe ich gefragt, warum ist ein Service A kleiner Service , teurer als ein Service B, Antwort das ist machmal so, mal so oder so aber die Rechnung stimmt, macht natürlich auch Sinn und warum fragt man da noch.

Irgendwie habe ich das Gefühl bei Mercedes, ich spreche von Niederlassungen, die Leute sind nicht mehr motiviert, haben keinen Bock etc.

Wie schaut es bei euch?

Also ich fahre dort nie wieder hin, das war das letzte mal

Service A bei 148tkm. Zusätzlich Motorwäsche, 6 neue Zündkerzen, Luftfilter. Autom adaptiert, Ölwechsel mit Ablassen.
Nicht beim Freundlichen, aber nach MB Vorgabe. 748€

Der Vergleich vom Kanisterpreisen mit Fasspreisen hinkt gewaltig...die Menge macht es...nicht nur im nachgelagerten Werkstattgeschäft sondern auch bei Factory Fill...und dann liegt der EK ruckzuck bei 2-3€/ltr..

Ich war 2009 noch bei einem Mercedes Vertragshändler beschäftigt, da lag z.B. der EK-Preis für einen Liter Mobil 1 5W-30 bei knapp 3 Euro. Wahrscheinlich wird der aktuell auch so ungefähr sein.

Zitat:

@Peter14 schrieb am 15. September 2024 um 21:39:22 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. September 2024 um 13:26:54 Uhr:


Ich weiß von Bauteilen die für den Faktor 15 an den Endkunden verkauft werden. Würde mich wundern wenn das beim Öl anders wäre. Da wären wir bei einem EK von 2,6€/l. Klingt mir fast noch zu hoch für Abnahmemengen die Mercedes hat. Aber das ist echt Glaskugel, geb ich zu.

Mich schon. Motoröl ist ein frei erwerbbares Gut, da entstehen nicht solche Unterschiede. Den Liter Diesel kann eine große Spedition auch nicht um Faktoren günstiger beziehen (selbst wenn man die fixen Steuern wie Energiesteuer außen vor lässt). Hier domoiniert schon der Rohstoff- und Verarbeitungspreis.

Das Öl von Shell, welches mir bei bei Mac-Oil eingefüllt wird, ist im Internet im 5l Gebinde für 35-40€ erwerbbar, also 7-8€/l. Andere freigegebene Öle sind noch eine Ecke günstiger und das ist sicher der Spielraum, der auch weitgehend von Shell gegenüber von Großabnehmern eingeräumt werden wird. Aber groß unter 5€/l wird es nicht gehen. Und natürlich haben die nicht so etwas, wie einen weiteren Liter im Kleingebinde zu kaufen oder erwähnenswerte "Versandtkosten".

Zitat:

@Peter14 schrieb am 15. September 2024 um 21:39:22 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 15. September 2024 um 19:47:32 Uhr:


Weiß nicht welchen Motor Du fährst meiner hat einen Ölpeilstab.

Der meist verkaufte Motor in der Baureihe 213 hat keinen, aber den scheinst du nicht zu fahren.

Hallo Peter, ich habe den M 276 DES 35 LA. Der hat einen Öl -Peilstab.

Zitat:

@shakazulu schrieb am 15. September 2024 um 19:47:32 Uhr:



Zitat:

@berni3 schrieb am 2. September 2024 um 22:04:50 Uhr:


Würde mich sehr interessieren wie festgestellt werden kann,dass der Ölwechsel
nicht durchgeführt wurde.
Der W213 hat ja nicht mal einen Ölmesstab bei dem nach dem Wechsel
die Farbe vom Öl zu sehen ist.

Weiß nicht welchen Motor Du fährst meiner hat einen Ölpeilstab.

Die Dieselmotoren OM654 und OM656 haben kein Ölmessstab.

Gruß

Zitat:

Erlebnisse heute beim Service A

Am Morgen das Fzg abgegeben.
Bei der Abholung die Rechnung erhalten:450 Euro
50% teurer als der Kostenvoranschlag von ca.300Euro

Habe dann den Ölstand gecheckt.Laut Werkstattmenue 4,9Liter.Warum 6 Liter berechnet
wurden,aber nur 5 Liter aufgefüllt, habe keine logische Auskunft erhalten.
Es wurde dann nochmal in der Werkstatt 15 min lang nachgefüllt

Antwort vom Geschäftsführer des Autohauses:
Kein Wort zum überschrittenen Kostenvoranschlag aber zum Ölwechsel:

[

b]Die Berechnung der 4,9 Liter Öl im Werkstattmenü Ihres Fahrzeugs, stehen nicht für die Ölfüllung, da dieser Wert bei laufendem Motor gemessen wird.

Außerdem saugen wir das Öl nicht ab, sondern lassen es über die Ablassschraube auslaufen. Das bedeutet, kein Ölschlamm und komplette Entleerung des Ölkreislaufs.

Im Normalfall zeigt es dann im Menü „Dreiviertel“ an, bei einer Neufüllung von 6 Litern.

Zitat:

@Peter14 schrieb am 16. September 2024 um 23:09:24 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 15. September 2024 um 22:54:07 Uhr:


Der Vergleich vom Kanisterpreisen mit Fasspreisen hinkt gewaltig...die Menge macht es...nicht nur im nachgelagerten Werkstattgeschäft sondern auch bei Factory Fill...und dann liegt der EK ruckzuck bei 2-3€/ltr..

Und das ist Faktor 15?

Und Werkstatt ist nicht Factory Fill. Skaleneffekte sind natürlich vorhanden, aber im Extrembeispiel beim Öl ist es Faktor 2 und nicht mehr.

Faktor 2 würde bedeuten, der EK läge bei ~15€/l - im Leben nicht! Da hat

@jw61

schon recht mit Faktor 15. Und ebenso hat er Recht, wenn er schreibt, dass die Menge den EK bestimmt, sowohl bei Factory Fill als auch im Werkstattgeschäft. Wird günstiger eingekauft, kann auch günstiger abgegeben werden. Nee… warte 😰

Wenn man 1000 l abnimmt, dann kostet der Liter ca. 3,6 € pro Liter (ca. 3 € Netto). Das Öl entspricht der Freigabe 229.52 und hat eine Viskosität von 5W-30. Die 229.5 gibt es schon für 2,9 € pro Liter ...

Zitat:

@ipthom schrieb am 17. September 2024 um 07:26:14 Uhr:



Zitat:

@Peter14 schrieb am 16. September 2024 um 23:09:24 Uhr:


Und das ist Faktor 15?

Und Werkstatt ist nicht Factory Fill. Skaleneffekte sind natürlich vorhanden, aber im Extrembeispiel beim Öl ist es Faktor 2 und nicht mehr.


Faktor 2 würde bedeuten, der EK läge bei ~15€/l - im Leben nicht! Da hat @jw61 schon recht mit Faktor 15. Und ebenso hat er Recht, wenn er schreibt, dass die Menge den EK bestimmt, sowohl bei Factory Fill als auch im Werkstattgeschäft. Wird günstiger eingekauft, kann auch günstiger abgegeben werden. Nee… warte 😰

Lassen wir ihn in seinem Irrglauben.

MB und andere Autohersteller kaufen Öle nicht nur für ihren Factory Fill ein, sondern vertreiben diese zusätzlich unter MB-/Eigen-Label im Aftersale...was im Ergebnis zu nochmals deutlich höheren Mengen und niedrigeren EK führt.

Was bringt es Euch eigentlich, wenn ihr euch den Kopf über die Marge des Motoröls zerbrecht? Das Öl wird dadurch auch nicht billiger...😁

Zur Abwechslung mal wieder OT : ich habe ein Angebot für Service B erhalten, direkt von Mercedes - allerdings mit Absender meiner Werkstatt. Keine Angabe, welche Zahl zum B kommt, einfach nur B, für S2123, EZ 04/2022 mit 38.000 km.
Service B mit Plus-Paket 693,07 Euro
Bremsflüssigkeit erneuern 164,43
Summe 857,50 (inkl. MwSt)

Da ich bereits einen Servicetermin bei meiner Werkstatt vereinbart hatte rief ich meine Werkstatt an und fragte nach. Dort sagte man mir, dass diese Angebote zum Service automatisch von Mercedes kommen, personalisiert mit dem Absender / Ansprechpartner der jeweiligen Vertragswerkstatt des Kunden - und immer mit dem größtmöglichen Umfang. 😎
In dem Zusammenhang sagte mir mein Ansprechpartner auch, dass das Plus-Paket inzwischen wohl "nur noch" mit knapp unter 30 Euro (brutto) berechnet werde. Ok, für mein Empfinden sollte der Inhalt des Pluspaketes im Service enthalten sein, aber nun gut...wird es halt nicht mitbestellt.
Ich muss mal nachfragen, was mein vereinbarter Service kosten soll, das habe ich doch glatt vergesse zu fragen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 17. September 2024 um 14:38:53 Uhr:


Was bringt es Euch eigentlich, wenn ihr euch den Kopf über die Marge des Motoröls zerbrecht? Das Öl wird dadurch auch nicht billiger...😁

Zur Abwechslung mal wieder OT : ich habe ein Angebot für Service B erhalten, direkt von Mercedes - allerdings mit Absender meiner Werkstatt. Keine Angabe, welche Zahl zum B kommt, einfach nur B, für S2123, EZ 04/2022 mit 38.000 km.
Service B mit Plus-Paket 693,07 Euro
Bremsflüssigkeit erneuern 164,43
Summe 857,50 (inkl. MwSt)

Da ich bereits einen Servicetermin bei meiner Werkstatt vereinbart hatte rief ich meine Werkstatt an und fragte nach. Dort sagte man mir, dass diese Angebote zum Service automatisch von Mercedes kommen, personalisiert mit dem Absender / Ansprechpartner der jeweiligen Vertragswerkstatt des Kunden - und immer mit dem größtmöglichen Umfang. 😎
In dem Zusammenhang sagte mir mein Ansprechpartner auch, dass das Plus-Paket inzwischen wohl "nur noch" mit knapp unter 30 Euro (brutto) berechnet werde. Ok, für mein Empfinden sollte der Inhalt des Pluspaketes im Service enthalten sein, aber nun gut...wird es halt nicht mitbestellt.
Ich muss mal nachfragen, was mein vereinbarter Service kosten soll, das habe ich doch glatt vergesse zu fragen.

Gruß
Hagelschaden

Wenn ich mich nicht irre ist das durch die Mercedes Me App. Ich habe sämtliche Werbung abgewählt somit bekomme ich von der Seite nichts.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen