Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Viel schlimmer find ich, wie viele User hier schon fünfstellige Garantiefälle hatten bei so einem recht jungen Auto. Aber gut, all die Fahrer bei denen nie was ist posten nicht.
Wobei "mein" Meister nach dem Auslesen meinte, es sei komisch, dass außer Service an dem Auto nie etwas gemacht wurde auf Garantie. Normalerweise würde immer irgendwas anfallen. Originalzitat von Mercedes, das spricht leider Bände.
Nochmal zurück zum Service: Hat jemand eine Idee, wo ein Service B5 für einen E450 etwa liegen könnte? EZ Beginn 2019. Da muss bestimmt das Getriebeöl neu. Stelle mich mal auf 1500-2000€ ein, kommt das hin?
Edit: Wird dann etwa 75-80tkm haben.
Genauso ist es bei meinem MB-Service. Ich bekomme die Pauschalrechnung für den Service ohne Auflistung der Einzelpreise z.B. für Öl.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. September 2024 um 15:38:29 Uhr:
Wahrscheinlich würde sich tatsächlich niemand über einen kleinen/großen Service für 400/900 Euro aufregen wenn das als Pauschale ohne die einzelnen Posten aufzuführen berechnet würde. 😁
Moin, ich möchte mal was anderes mal einwerfen was hier keiner auf dem Schirm hat. Die Werkstatt kauft das Zeug ja nicht für 1 Euro plus MwSt ein da sind noch ein paar andere Kosten mit dabei. Entsorgung. Die ist vermutlich nicht über all gleich. Dann Lagerung das kann auch viel Geld kosten weil manche Behörden machen da ein großen Aufriss. Den die Werkstätten dürfen das nicht einfach im Lager aufbewahren.
Das habt Ihr wohl vergessen. Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 14. September 2024 um 04:16:25 Uhr:
Moin, ich möchte mal was anderes mal einwerfen was hier keiner auf dem Schirm hat. Die Werkstatt kauft das Zeug ja nicht für 1 Euro plus MwSt ein.......die Werkstätten dürfen das nicht einfach im Lager aufbewahren.
Das habt Ihr wohl vergessen. Gruß
Oh,
mir kommen gleich die Tränen, die MB-Niederlassungen verhungern, wenn sie nicht 37 Euro für den Liter Öl abzocken können. Sorry, die Story halte ich für bulls..t.
Wie kann dann mein Oldie-Schrauber überleben, wenn er mir pro Liter Öl 17 Euro und ein paar Zerquetschte berechnet?????
Und bei dem Preis bringe ich auch nicht mein eigenes Öl mit, da auch mir bewusst ist, dass Werkstätten von etwas leben wollen.
Aber wie bei MB 37 Euro pro Liter im Vergleich zu 10 Euro, die ich als Privatmann bei einem Händler - und der verdient auch noch was - für das Orig-Mercedes-Öl bezahle, ist schlicht der Hohn. Selbst, wenn ich die 50 Euro, die Mercedes für die Altölentsorgung bei selbst mitgebrachten Öl will, in die Rechnung einbeziehe, spare ich noch 140 Euro bei sieben Liter Öl. Aufwand: 3-4 Mausklicks und 2 Tage später steht das Öl per DHL vor der Türe. Und bisher hatte ich immer einen einwandfreien Servicebericht mit "Öl gemäß Spez, 229.52 eingefüllt". Bringe aber auch geschlossene Orig-Gebinde mit.
Und noch ein Beispiel, meine Werft will beim Ölwechsel am Bootsmotor 8 Euro pro Liter. Bei dem Preis komme ich erst gar nicht auf die Idee selbst Öl zu kaufen oder einen Ölwechsel selber zu machen.
Ich zahle für ehrliche Arbeit - oder Arbeiten, die ich nicht selber machen kann, gerne eine fairen Preis. Aber nicht 37 Euro pro Liter Öl bei Mercedes - das ist für mich schlicht ABZOCKE.
just my 5 cents
kajakspider
Ähnliche Themen
Zitat:
@O.Berg schrieb am 14. September 2024 um 04:16:25 Uhr:
Moin, ich möchte mal was anderes mal einwerfen was hier keiner auf dem Schirm hat. Die Werkstatt kauft das Zeug ja nicht für 1 Euro plus MwSt ein da sind noch ein paar andere Kosten mit dabei. Entsorgung. Die ist vermutlich nicht über all gleich. Dann Lagerung das kann auch viel Geld kosten weil manche Behörden machen da ein großen Aufriss. Den die Werkstätten dürfen das nicht einfach im Lager aufbewahren.
Das habt Ihr wohl vergessen. Gruß
Öl ist ein Rohstoff. Für die Entsorgung bekommt man Geld, man muss keines zahlen. Dem Kunden Kosten für die Altölentsorgung zu berechnen ist eigentlich die nächste Verarschung.
Was ist denn der Einkaufspreis pro Liter für den Mercedes-Konzern?
Mir kommen bei dieser Diskussion echt die Tränen…
Seid ihr euch dessen bewusst, dass im Einzelhandel (Schuhe, Kleidung, etc.) noch ganz andere Margen eingerechnet werden? Und ihr macht euch ins Hemd wegen der 200€ für Öl… Bringt es mit, wenn die Werkstatt es erlaubt, aber macht doch hier nicht so einen Wind, als wenn die familiäre Ökonomie dadurch in die Krise gestürzt wird!
Irgendwie seltsam, dass fast jährlich diese Diskussion hier im Thread stattfindet. Es gibt zwei Lager, die sich kaum annähern.
Es gibt nicht "die Lösung". Jeder soll es so handhaben, wie er es für richtig hält und hoffen, dass seine Werkstatt dies akzeptiert und MB bei möglicherweise kausalen Schäden dann auch mitspielt.
Bedenklich ist aber, wenn die "ganz Schlauen" ihr Vorgehen als das allein Vertretbare darstellen und andere missionieren wollen.
Mich würde mal interessieren, wie die Sparfüchse bei Handwerkerrechnungen agieren. Z.B. Farbe beim Maler oder Sanitärgegenstände beim Installateurbetrieb selbst organisieren. Schön sind auch die Vergleiche mit Hinterhofschrauberbuden, die kaum Auflagen haben bzw. diese einfach nicht einhalten. Aber jetzt missioniere ich auch schon wieder. 😁
Wir könnten ja mal wieder zum Thema kommen, zum Beispiel was ein B5 für den E450 kostet. 😁
Jedenfalls ist bei deinen E450 kein Getriebeölwechsel nötig. Der ist erst nach125.000 km Laufleistung fällig.
Kann eventuell am Ende des Monat berichten was ein B9 beim X213 E400d bj 2019 mit 130k km kostet. Habe den Auto am Anfang des Monats gekauft, aber der Händler übernimmt noch die Service. Leider hat der lokale MB Werkstatt beim Händler vor Ort erst am 27.09 Zeit 🙁
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 14. September 2024 um 09:36:08 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wie die Sparfüchse bei Handwerkerrechnungen agieren. Z.B. Farbe beim Maler oder Sanitärgegenstände beim Installateurbetrieb selbst organisieren. Schön sind auch die Vergleiche mit Hinterhofschrauberbuden, die kaum Auflagen haben bzw. diese einfach nicht einhalten. Aber jetzt missioniere ich auch schon wieder. 😁
Naja, wenn der Maler meine Farbe nicht hat, dann würde ich diese auch selber besorgen wenn ich von seiner handwerklichen Kompetenz überzeugt bin ;-)
Worauf will ich hinaus? MB hat keine 229.52 0/5w-40 Öle im Angebot. Einige die umöllen wollen, "müssen" dann das Öl selber anliefern...
Zitat:
Seid ihr euch dessen bewusst, dass im Einzelhandel (Schuhe, Kleidung, etc.) noch ganz andere Margen eingerechnet werden?
Das ist korrekt. Oder Lebensmittel. Ein Glas Gurken oder Becher Joghurt sind im EK so billig, dass man es kaum glauben mag.
Der Unterschied hier ist aber, dass ich als Endkunde nicht zum EK einkaufen kann.
Beim Öl kaufe ich ja auch nicht ab Raffinerie sondern auch schon als Endkunde. Und dort ist in den 8 Euro pro Liter Öl inkl. Versand (mein gerade gekauftes Öl) ja auch schon die Marge einer oder mehrerer Händler dabei.
Zitat:
Wahrscheinlich würde sich tatsächlich niemand über einen kleinen/großen Service für 400/900 Euro aufregen wenn das als Pauschale ohne die einzelnen Posten aufzuführen berechnet würde.
Klar verschleiert das, aber wenn man überlegt, was ein einfacher A ist, könnte man sich auch aufregen.
Mit ca 1 Stunde inkl. dem Ölwechsel passiert da sonst nämlich nicht sehr viel. Und 400 Euro für 1 Stunde Werkstatt ist (ohne teure Ersatzteile) schon eine Hausnummer, auch wenn der Ölpreis nicht extra auftaucht.
Hallo im I-Net kostet der Liter Öl ca. 13 € . In der NL ca. 39 €. Wenn ich weis das meine NL Erdtanks hat und dort ein Tankwagen Fassungsvermögen 10000 Ltr. ankommt ohne Bezeichnung auf dem Tankwagen und leer wieder vom Hof fährt. Wenn das in jeder NL in Deutschland passiert dann reden wir von Millionen von Litern. MB verhandelt mit den Raffinerien einen Preis aus der garantiert zwischen 5 € und 10 € liegen würde, kann man sich die Gewinnmarge selber ausrechnen.
Zitat:
@Old Man schrieb am 15. Sept. 2024 um 11:24:15 Uhr:
ohne Bezeichnung auf dem Tankwagen
Das hat nichts zu bedeuten.
Bei der Esso Tankstelle bei mir gegenüber steht auch nicht Esso auf dem Tankwagen sondern höchstens der Name der Spedition. Der Auflieger mit dem Tank ist in der Regel in neutralem Weiß lackiert.