Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Heute Service A (W213/EZ08-2019/96.091 km):
Service A + Dichtring + Filtereinsatz + Staubfilter + Motorenöl 229.52 + Verbandstasche = 536,99 €
TÜV 154,00 €
Wischblätter mit Einbau 107,38 €
Gelenkscheibe Hinterachsseitig erneut 428,10 €.
Batterie geladen und Wischwasser kostenlos aufgefüllt.
Taxi-Gutschein für Hin- und Zurück.
Alle Preise brutto.
Gruß, GoethePuschkin

Service A mit Getriebeölwechsel und Staubfilter, Öl mitgebracht 962€
Wie immer kostenloser Leihwagen und Auto gewaschen

Zitat:

@Andreas95 schrieb am 2. September 2024 um 19:46:25 Uhr:


Service A mit Getriebeölwechsel und Staubfilter, Öl mitgebracht 962€
Wie immer kostenloser Leihwagen und Auto gewaschen

Ich würde ja fast behaupten, dass der Leihwagen nicht kostenlos, sondern in den 962€ versteckt ist, aber so fühlt es sich vermutlich besser an. 😉 😁

Öfter mal was neues weiss Jemand was Service AC 3 Tage überschritten bedeutet?
Mercedes Me sagt 235 verbleiende Tage
Gruss Brummbär

Ähnliche Themen

Hallo

im Anhang mal meine Rechnung Service A kleine Wartung so stand es bei mir jedenfalls.

Ich will die Rechnung nicht monieren auf keinen Fall aber der Service ist nicht mehr der, der es mal war. Ich hatte noch Zusatzarbeiten im Auftrag gegeben, wie z.b Das Brillenfach ist bei mir rausgefallen und ich habe es nicht mehr reinbekommen 🙁 (Liegt jetzt im Handschufach)
DAB Radio geht bei mir nach einiger Zeit immer aus und kommt wieder, sporadisch, sollte gemacht bzw überprüft werden, wir können keinen Fehler finden. Ich höre nun über Carplay App 80s80 Radio und meide das DAB
Die Arbeiten wurden nicht erledigt. Auf Nachfrage ob ich mal den Meister sprechen kann der mein Auto abgenommen hat teilte man mir folgendes mit.

Wir haben keine Meister mehr nur Servicemitarbeiter und für das Brillenfach hätten wir das gesamte Modul ausbauen müssen, ja ne macht Sinn kann ich ja auch selber machen ich Trottel.
Da mir die Rechnung komisch vorkam habe ich gefragt, warum ist ein Service A kleiner Service , teurer als ein Service B, Antwort das ist machmal so, mal so oder so aber die Rechnung stimmt, macht natürlich auch Sinn und warum fragt man da noch.

Irgendwie habe ich das Gefühl bei Mercedes, ich spreche von Niederlassungen, die Leute sind nicht mehr motiviert, haben keinen Bock etc.

Wie schaut es bei euch?

Also ich fahre dort nie wieder hin, das war das letzte mal

Rechnung

Zitat:

@shakazulu schrieb am 2. September 2023 um 13:23:02 Uhr:


Freie Werkstatt muss schon vertrauenswürdig sein. Nachdem mir der Freundliche einen nachweislich nicht durchgeführten Ölwechsel untergejubelt hatte, bin ich bei MB weg! Meine freie Werkstatt hat bisher alles gut erledigt. Kulanz ist sowieso ein Fremdwort geworden, also wozu die Glasfronten bezahlen? Ist aber meine ganz persönliche Meinung, akzeptiere auch die andere Seite.

Würde mich sehr interessieren wie festgestellt werden kann,dass der Ölwechsel
nicht durchgeführt wurde.
Der W213 hat ja nicht mal einen Ölmesstab bei dem nach dem Wechsel
die Farbe vom Öl zu sehen ist.

@C207: Wie ist der Kilometerstand Deines Fahrzeugs?

Das beste sind die 8,5 Liter Motoröl x 32 Euro. 277 Euronen fürs Öl auf deiner Rechnung?????
Ich hab mit ne Pela gekauft und saug die Jauche alle 8000km ab genau wie das nämlich die Niederlassung macht und dann füll ich für 70-80 Euro frisches Mobil rein und gut ist. Sowas krankes, da hol ich mir eher Klopapier mit Blattgold drauf, hat man mehr von lol

Zitat:

@pertel schrieb am 6. September 2024 um 18:03:23 Uhr:


Das beste sind die 8,5 Liter Motoröl x 32 Euro. 277 Euronen fürs Öl auf deiner Rechnung?????
Ich hab mit ne Pela gekauft und saug die Jauche alle 8000km ab genau wie das nämlich die Niederlassung macht und dann füll ich für 70-80 Euro frisches Mobil rein und gut ist. Sowas krankes, da hol ich mir eher Klopapier mit Blattgold drauf, hat man mehr von lol

Fährst auch keinen Diesel - denn da kann gibt es keinen Ölmessstab zum absaugen - und hast vermutlich auch keine MB100/JS...

Ansonsten bin ich absolut bei Dir - der Preis fürs Öl selber bei MB KD ist absoluter Wucher!.
Wenn die das wenigstens im "Lohn" verstecken würden....

Und die ganz schlauen die jetzt mit "selber das Öl zum KD mitbringen" kommen, das wird auf der Rechnung vermerkt - es macht auch keinen Unterschied ob im MB Gebinde oder nocht - und dann bin ich mal gespannt wie in einem Schadensfall (muss ja nichts mit dem mitgebrachten Öl an sich zu tun gehabt haben, Schlepphel z.B.) die MB100/80/JS dazu steht dass das Öl mal mitgebracht wurde!
Wem das Rusiko zu hoch ist, zahlt und hat für die Dauer der Garantie/Versicherung zumindest etwas weniger Kopfschmerzen als mit der "Notiz" oder komplett ohne.

@senkaeugen ich hatte schon unzählige MB 100 "Garantiefälle". Zuletzt wurde beim Dicken das Lenkgetriebe gewechselt. Egal in welchem Bereich des Fahrzeugs ich hatte nie auch nur den Hauch eines Problems durch mitbringen eigenen Öls. Wurde auch immer vermerkt " Öl Original MB" .

Von daher würde ich einfach Mal grundsätzlich nicht zu schwarz malen.

Defekte die nichts mit Motoröl zu tun haben werden natürlich beglichen. Spannend wird es doch erst, wenn ein Motor- oder Turboschaden auftritt. Für den Fall bin ich sehr zuversichtlich, dass Mercedes da sorgfältig prüft ob man eine Regulierung vermeiden kann.

Ich bin immer wieder erstaunt, welche Reaktionen auf den Motorölpreis bei Mercedes hier kommen. Herrje, ja es ist teuer. Wie bei allen Markenwerkstätten. Wir fahren hier Autos mit einem Neupreis von 60/70 k Euro und mehr, auch gern große Benziner mit entsprechendem Verbrauch. Teure Felgen selbstredend.
Aber 200 Euro Mehrpreis im Jahr beim Motoröl findet ihr echt nennenswert? Wieviel % der Gesamtkosten sind das bei euch? 1 oder 2?

Gruß
Hagelschaden

Würdest du mir 200€ per PayPal bezahlen? Geht doch in den Gesamtkosten unter. 🙂

Die meisten regen sich über die Marge auf. Das Öl wird von Mercedes für wenige Euro pro Liter eingekauft und dann für 30-40€/l verkauft. Wenn selbst ein Endkunde für kleine Gebinde im Internet nur 8€/l zahlt, dann dürfte der EK für Mercedes in den Mengen wohl eher Richtung 1€ gehen. 🙂

Dieses tolle Argument mit der Marge habe ich natürlich erwartet, kommt ja immer wieder. Du bringst deine Getränke auch mit ins Restaurant nehme ich an….

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 08. Sept. 2024 um 12:6:00 Uhr:


Du bringst deine Getränke auch mit ins Restaurant nehme ich an….

Wusste gar nicht, dass man verpflichtet ist in die Gaststätte zu gehen. Wohingegen in jedem Leasingvertrag festgelegt wird, das das Auto gewartet werden muss.

Man ist auch nicht verpflichtet zu leasen, Mercedes zu fahren usw.
Seinen Service selber durchzuführen oder freie Werkstätten zu beauftragen kann ich durchaus nachvollziehen.
In die Mercedes Werkstatt zu gehen und das Motoröl mitzubringen nicht. Aber gut, jeder wie er mag.
Und sich als Leasingnehmer über 200 Euro Mehrpreis (pro Jahr) beim Motoröl aufzuregen ist ja noch absurder, bei Leasingraten von 800 bis 1000 und mehr Euro pro Monat.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen