Service A, Code 505

Mercedes GLK X204

Ich habe mir von 2 MB-Niederlassungen ein Angebot für den Service-Umfang A mit Pluspaket, Code 505, geben lassen. Erste Inspektion mit ca. 12.000 km, Motoröl wird kundenseitig beigestellt.

Hierbei zeigte sich folgendes:

Übereinstimmend sind die AW mit 13 Einheiten (mit unterscheidlichen Lohnkosten) sowie Preisgleichheit beim Ölfilter und Dichtring.

Unterscheiden tun sich beide wie folgt:

MB1 berechnet 2 Dichtungen und eine Verschlußschraube.
MB2 berechnet dafür ein mal Bremsenreiniger.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann macht die MB1 den Ölwechsel über die Ölablaßschraube. Nur warum wird die Schraube, welche man ja wieder verwenden kann, getauscht und somit berechnet?

MB2 saugt anscheinend das Öl ab, da nur eine Dichtung und keine Schraube berechnet wird. Aber warum berechnen die Bremsenreiniger und MB1 nicht?

Beide verlangen, wenn auch zu unterschiedlichen Kosten, eine Altölabgabe. Ist es nicht so, dass die Werkstatt für das Altöl von dem abnehmenden Betrieb noch eine Vergütung bekommt?

Beste Antwort im Thema

So, jetzt will ich als Themenstarter auch noch mal.

Ich danke allen, die, wie es bei jedem Thema in diesem Forum anscheinend zum guten Ton gehört, alles zerlabern, falsch verstehen (wollen) oder einem das Wort im Mund herum drehen. Speicherplatz wird immer billiger, aber für Euch müssten die Preise anziehen.

Wenn ich einen Suchbegriff zu einem bestimmten Thema eingebe, macht es nur Sinn die ersten 5 bis max. 10 Beiträge zu lesen. Danach kommen nur noch an den Haaren herbeigezogene, nicht zum eigentlichen Thema passende Beiträge. Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt wie viel sinnfreie Beiträge Ihr hier einstellt? Es macht so den Eindruck, es sind immer wieder die gleichen User.

Warum ich mir den GLK gekauft habe geht euch nichts an. Ebenso wenig die Beweggründe, warum ich mehrere KV eingeholt habe. Und ob ich mir das Kfz leisten kann oder will schon zweimal nicht.

Ihr habt aber immer noch nicht kapiert, wahrscheinlich weil keiner das Thema von Anfang an liest, dass eine standardisierte Leistung mit unterschiedlichen Inhalten und Preisen angeboten wird. Den Rest an Informationen müsst ihr euch durch Lesen schon selbst erarbeiten. Meine Hilfestellung endet hier.

Und, diesmal nicht ironisch gemeint, ein Danke an alle, die mein Thema mit zielführenden Antworten weiter gebracht haben und die, die meine Haltung zu den unqualifizierten Beiträgen teilen.

Schöne Weihnachten und eventuell kommt zu euch ja auch noch der Stern der Erkenntnis (und nicht nur der von MB).

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

ich empfinde es toll, wie man mit 10 Euronen Preisunterschied zwischem MB1 u. MB2 Werkstatt hier die Seiten füllen kann. Ich würde dem Mechaniker auch noch den Schraubenschlüssel u. Putzlappen stellen. Mit welcher Marke bewegt ihr Euch? Na ja, jedem das Seine und jedem, wie er es kann. Nur 10 Euro sind in einem gutem Restaurant halt nur ein Trinkgeld.

Schöne pannenfreie Feiertage

Aaanita

Zitat:

Original geschrieben von aaanita


Hallo,

ich empfinde es toll, wie man mit 10 Euronen Preisunterschied zwischem MB1 u. MB2 Werkstatt hier die Seiten füllen kann. Ich würde dem Mechaniker auch noch den Schraubenschlüssel u. Putzlappen stellen. Mit welcher Marke bewegt ihr Euch? Na ja, jedem das Seine und jedem, wie er es kann. Nur 10 Euro sind in einem gutem Restaurant halt nur ein Trinkgeld.

Schöne pannenfreie Feiertage

Aaanita

Diese Aussage gefällt mir wirklich gut.

Und dafür bekommst Du von mir ein DANKE!

Wir fahren und lieben doch alle unsere Autos.

Irgendwo sind wir doch alle - Autonarren - im positiven Sinn!

Und unser spezielles Auto ist nicht gerade preiswert.

Um das Geld bekommt man schon so 2 - 3 "Allerweltsgurken".

Und wer sich so ein "unser geliebter GLK" leisten kann,

der kann sich auch die Wartung für sein Spielzeug leisten!

Und wie Du richtig dargestellt hast, "Aaanita",

sind die 10 Euronen in meinen Augen, nur "Peanuts".

Ich stehe dazu, auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache!

Ich mag meinen GLK, deshalb fahre ich ihn ja und mache mir gar keinen Kopf, ob die Wartung 10 Euronen mehr oder weniger kostet.

Es ist "schei…egal".

Wenn ich mir das Auto nicht leisten kann, darf ich es auch nicht anschaffen.

Zitat:

Ich stehe dazu, auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache!

Nein, zumindest mich hast Du als Freund. Dieser Meinung war ich schon immer.

Und - eigentlich wollte ich noch was zum "Öl-mitbringen" sagen, aber ... dazu habe ich meine Ansicht schon früher geäussert.

Entspannte Feiertage wünsche ich Allen, wirklich.

Wolfgang dafür bekommst Du von mir ein Danke 🙂

Ich warte nur darauf das irgendwann die Frage kommt ob man bei der Wartung beim 🙂 helfen kann, in der Hoffnung das es noch etwas billiger wird.

LG Wolli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alandra



Zitat:

Ich stehe dazu, auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache!

Nein, zumindest mich hast Du als Freund. Dieser Meinung war ich schon immer.
Und - eigentlich wollte ich noch was zum "Öl-mitbringen" sagen, aber ... dazu habe ich meine Ansicht schon früher geäussert.

Entspannte Feiertage wünsche ich Allen, wirklich.

Da sind wir auf einer Wellenlänge!

Wünsche Dir auch ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben.

Einen guten Rutsch in's 2014er Jahr, viel Gesundheit und das Beste!

Herzlichst

Zitat:

Original geschrieben von alandra



Zitat:

Ich stehe dazu, auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache!

Nein, zumindest mich hast Du als Freund. Dieser Meinung war ich schon immer.
Und - eigentlich wollte ich noch was zum "Öl-mitbringen" sagen, aber ... dazu habe ich meine Ansicht schon früher geäussert.

Entspannte Feiertage wünsche ich Allen, wirklich.

Also,

man sollte sich schon im klaren sein, dass jedes Auto auch seine KD braucht und manchmal auch ausserplanmäßig in die WS muss. Egal welche Marke, dass kostet Geld, denn die Zeit der Kartoffelwährung ist vorbei. 🙂

Und so viel "billiger" sind VW und Konsorten leider auch nicht.
Wenn die Arbeiten gut ausgeführt werden und das was ich bezahlen soll, auch gemacht worden ist,
dann ist es mir den Preis auch Wert.
Ich war bisher nie in einer freien WS, auch nach der Garantie nicht, wenn ich hier schon Knausern muss,
wie sieht es dann mit notwendigen Erhaltungsarbeiten aus? (Bremsen u.s.w.)

Einzig die Sache mit dem Öl.
Hier bin ich im Zweifel, ob tatsächlich der gute und teuere Saft, der berechnte wird, auch rein kommt.
Da ich hier leider schon (von einem Mechaniker) anderes gehört habe.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von alandra


Nein, zumindest mich hast Du als Freund. Dieser Meinung war ich schon immer.
Und - eigentlich wollte ich noch was zum "Öl-mitbringen" sagen, aber ... dazu habe ich meine Ansicht schon früher geäussert.

Entspannte Feiertage wünsche ich Allen, wirklich.

Also,
man sollte sich schon im klaren sein, dass jedes Auto auch seine KD braucht und manchmal auch ausserplanmäßig in die WS muss. Egal welche Marke, dass kostet Geld, denn die Zeit der Kartoffelwährung ist vorbei. 🙂

Und so viel "billiger" sind VW und Konsorten leider auch nicht.
Wenn die Arbeiten gut ausgeführt werden und das was ich bezahlen soll, auch gemacht worden ist,
dann ist es mir den Preis auch Wert.
Ich war bisher nie in einer freien WS, auch nach der Garantie nicht, wenn ich hier schon Knausern muss,
wie sieht es dann mit notwendigen Erhaltungsarbeiten aus? (Bremsen u.s.w.)

Einzig die Sache mit dem Öl.
Hier bin ich im Zweifel, ob tatsächlich der gute und teuere Saft, der berechnte wird, auch rein kommt.
Da ich hier leider schon (von einem Mechaniker) anderes gehört habe.

Alf

Ja, so ganz unrecht hast Du nicht!

Aber (ich bin nicht blauäugig), ich schenke meiner Werkstatt schon etwas Vertrauen.

Habe alle meine Benzen (jetzt Nr. 5) beim selben Händler gekauft.

Habe es bis jetzt nicht bereut und fühle mich nicht "übers Ohr gehauen".

Man wird, wie soll ich mich ausdrücken - mit der Zeit ein "Gewohnheitstier".

Fühle mich bei meinem Händler wohl und gut aufgehoben. Er ist auch immer sehr zuvorkommend zu mir. Hat mich noch nie enttäuscht. Muss aber dazu sagen, ich hatte auch noch nie ein "Monatgsauto", oder ein Auto dass mehr in der Werkstatt steht, als es fährt. Meine Benzen haben immer ihren Anforderungen entsprochen und haben mich - es ist inzwischen eine lange Freundschaft (fahre schon seit 1991 MB mit div. anderen Marken) noch nie im Stich gelassen.

Im heutigen Zeitalter, wo jeder um jeden Cent kämpft, ist es auch verständlich, dass um jedes Detail gekämpft wird. Und gerade beim Öl kann das so ein ganz anständiges Sümmchen ausmachen. 

Gott lob - meine Benzen mussten noch nie außerplanmäßig in die Werkstatt. Ganz im Gegenzsatz zu den anderen Marken, die ich fuhr. Da kann ich von meinem Citroen und VW, die ich mal hatte, glaube ich, ein ganzes Buch schreiben. Da lob ich mir schon meine "Benzen", die Qualität ist zwar nicht mehr so wie frührer, und da reden wir mal so von den 70er od. 80er Jahren, aber ein Benz, auch heute, hat immer noch die Nasenspitze vorne und ist um das gewisse Etwas, besser als die Konkurrenz. Macht sich dann bemerkbar, wenn das Fahrzeug nicht mehr ganz jungfräulich ist, sondern ein paar Jahre am Buckel hat. Umso mehr Jahre der Benz auf dem Buckel hat, umso besser läuft er. Da hat der Benz eindeutig die Nase vorn. Und da sieht man erst, wie eigentlich Qualität definiert wird. So gesehen ist jeder Benz auch die ca. 5.000 Euronen mehr wert, die er auch in der Erstanschaffung mehr kostet.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Zitat:

Original geschrieben von aaanita


Hallo,

ich empfinde es toll, wie man mit 10 Euronen Preisunterschied zwischem MB1 u. MB2 Werkstatt hier die Seiten füllen kann. Ich würde dem Mechaniker auch noch den Schraubenschlüssel u. Putzlappen stellen. Mit welcher Marke bewegt ihr Euch? Na ja, jedem das Seine und jedem, wie er es kann. Nur 10 Euro sind in einem gutem Restaurant halt nur ein Trinkgeld.

Schöne pannenfreie Feiertage

Aaanita

Diese Aussage gefällt mir wirklich gut.
Und dafür bekommst Du von mir ein DANKE!
Wir fahren und lieben doch alle unsere Autos.
Irgendwo sind wir doch alle - Autonarren - im positiven Sinn!
Und unser spezielles Auto ist nicht gerade preiswert.
Um das Geld bekommt man schon so 2 - 3 "Allerweltsgurken".
Und wer sich so ein "unser geliebter GLK" leisten kann,
der kann sich auch die Wartung für sein Spielzeug leisten!
Und wie Du richtig dargestellt hast, "Aaanita",
sind die 10 Euronen in meinen Augen, nur "Peanuts".
Ich stehe dazu, auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache!
Ich mag meinen GLK, deshalb fahre ich ihn ja und mache mir gar keinen Kopf, ob die Wartung 10 Euronen mehr oder weniger kostet.
Es ist "schei…egal".
Wenn ich mir das Auto nicht leisten kann, darf ich es auch nicht anschaffen.

.... ich persoenlich kanns nicht mehr hoeren/lesen dieses

"wenn Ich mir das Auto nicht leisten kann, dann darf ichs mir auch nicht kaufen..."

nur weil man

preisbewusst

beim Kundendienst ist.

Macht Euch doch ein eigenes Forum auf... den Namen haette ich schon:

Die, die sich es leisten koennen einen GLK zu fahren.

Da koennt Ihr Euch dann so viel

Danke

zuschieben bis das Christkind kommt.

"Dafuer kriegst Du ein Danke von mir..." ... wie im Kindergarten...

... sorry fuer meine Emotionen aber... ich kanns einfach nimmer hoeren/lesen...
schoene Weihnachten... ich bin raus...
Fuer diesen Beitrag bekommen ich hoffentlich kein Danke

cu... 😎😎

Doch.

Zitat:

.. sorry fuer meine Emotionen aber... ich kanns einfach nimmer hoeren/lesen...
schoene Weihnachten... ich bin raus...

und dennoch: meine Meinung ist noch wie vor: Bei der Wahl des für mich richtigen Autos bilden das Fabrikat

und

die voraussichtlichen Inspektionskosten eine Einheit. Wenn eine der Komponenten nicht passt, dann eben ein anderes Fahrzeug.

Was ich - so ganz nebenbei - nicht verstehe, ist, dass jemand wie ein HB-Männchen an die Decke schießt, nur weil jemand eine andere Meinung hat. Aber ist gibt eben diese und jene Zeitgenossen.

Und dann wünsche ich dennoch allen eine entspannte Ferienzeit.

@intercooler
Das hat doch alles nichts mit Preisbewusst zu tun , man weiß doch wenn man sich ein MB oder Audi,BMW Jaguar usw. holt das die auch beim Kundendienst Geld kosten.
Ich weiß doch schon vorher in meinem Fall das der 350CDI teurer ist wie der 220 oder 250CDI also rege mich darüber nicht auf oder breche in Panik aus mit dem Gedanken hoffentlich kann ich mir die nächste Inspektion leisten😛

Wenn ich sparen will fahre ich Kleinwagen,wobei ich aus Erfahrung sagen kann das auch ein Renault Clio richtig ins Geld gehen kann bei der Wartung oder Reperatur.

Es ist einfach so weil ständig hier im Forum fragen kommen wo kann ich beim Kundendienst sparen,wie teuer wird die nächste Inspektion usw.

Trotzdem schöne Weihnachten und ruhige Feiertage für Dich 🙂

LG Thomas

Hallo,

vielleicht sollten wir uns darauf einigen, das Preisbewusstsein bzw. kritisches Nachfragen etwas anderes sind, als sich "etwas leisten können".

Selbst wenn ich mir etwas leisten kann, bin ich dadurch nicht automatisch gezwungen mein Geld unbesehen und ungeprüft an andere abzugeben. Wer das macht und sich dadurch besser fühlt - von mir aus gern. Allerdings sollte er/sie sich dann nicht über andere erheben und ihnen den Umgang mit ihren eigenen Geld erklären zu wollen.

Von daher - bis bald im ALDI...😁😁😁

Gruss
Tiny

Hallo
ich denke, da liegt irgendwo ein Missverständnis vor. Ich glaube nicht, dass es um eine Art von Standesdünkel geht - zumindest bei mir nicht, es mein erster Benz und das war kein Aufstieg😉 - sondern ich habe die möglichen Kosten abgeschätzt, mit meinen finanziellen Möglichkeiten verglichen und gesehen, des "geht sich aus", wie die Ösis zu sagen pflegen.

Meine MB-Werkstatt hat, verglichen mit einigen hier genannten Preisen, wirklich nicht überhöht abgerechnet. Beim Öl ja, aber: vom Neuwagengeschäft kann heute keine Werkstatt mehr leben. Daher gönne ich ihnen diese Zusatzeinnahme, weil ich dann auch in der Zukunft eine Werkstatt in der Nähe habe, mit der ich zufrieden bin. Für mich eine win-win-Situation.

Jetzt noch der allerletzte Weihnachtsgruss.
Salvete

So, jetzt will ich als Themenstarter auch noch mal.

Ich danke allen, die, wie es bei jedem Thema in diesem Forum anscheinend zum guten Ton gehört, alles zerlabern, falsch verstehen (wollen) oder einem das Wort im Mund herum drehen. Speicherplatz wird immer billiger, aber für Euch müssten die Preise anziehen.

Wenn ich einen Suchbegriff zu einem bestimmten Thema eingebe, macht es nur Sinn die ersten 5 bis max. 10 Beiträge zu lesen. Danach kommen nur noch an den Haaren herbeigezogene, nicht zum eigentlichen Thema passende Beiträge. Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt wie viel sinnfreie Beiträge Ihr hier einstellt? Es macht so den Eindruck, es sind immer wieder die gleichen User.

Warum ich mir den GLK gekauft habe geht euch nichts an. Ebenso wenig die Beweggründe, warum ich mehrere KV eingeholt habe. Und ob ich mir das Kfz leisten kann oder will schon zweimal nicht.

Ihr habt aber immer noch nicht kapiert, wahrscheinlich weil keiner das Thema von Anfang an liest, dass eine standardisierte Leistung mit unterschiedlichen Inhalten und Preisen angeboten wird. Den Rest an Informationen müsst ihr euch durch Lesen schon selbst erarbeiten. Meine Hilfestellung endet hier.

Und, diesmal nicht ironisch gemeint, ein Danke an alle, die mein Thema mit zielführenden Antworten weiter gebracht haben und die, die meine Haltung zu den unqualifizierten Beiträgen teilen.

Schöne Weihnachten und eventuell kommt zu euch ja auch noch der Stern der Erkenntnis (und nicht nur der von MB).

Zitat:

Original geschrieben von mscherer63


So, jetzt will ich als Themenstarter auch noch mal.

Ich danke allen, die, wie es bei jedem Thema in diesem Forum anscheinend zum guten Ton gehört, alles zerlabern, falsch verstehen (wollen) oder einem das Wort im Mund herum drehen. Speicherplatz wird immer billiger, aber für Euch müssten die Preise anziehen.

Wenn ich einen Suchbegriff zu einem bestimmten Thema eingebe, macht es nur Sinn die ersten 5 bis max. 10 Beiträge zu lesen. Danach kommen nur noch an den Haaren herbeigezogene, nicht zum eigentlichen Thema passende Beiträge. Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt wie viel sinnfreie Beiträge Ihr hier einstellt? Es macht so den Eindruck, es sind immer wieder die gleichen User.

Warum ich mir den GLK gekauft habe geht euch nichts an. Ebenso wenig die Beweggründe, warum ich mehrere KV eingeholt habe. Und ob ich mir das Kfz leisten kann oder will schon zweimal nicht.

Ihr habt aber immer noch nicht kapiert, wahrscheinlich weil keiner das Thema von Anfang an liest, dass eine standardisierte Leistung mit unterschiedlichen Inhalten und Preisen angeboten wird. Den Rest an Informationen müsst ihr euch durch Lesen schon selbst erarbeiten. Meine Hilfestellung endet hier.

Und, diesmal nicht ironisch gemeint, ein Danke an alle, die mein Thema mit zielführenden Antworten weiter gebracht haben und die, die meine Haltung zu den unqualifizierten Beiträgen teilen.

Schöne Weihnachten und eventuell kommt zu euch ja auch noch der Stern der Erkenntnis (und nicht nur der von MB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen