Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i

BMW 5er G30

Servus Leute

Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX

"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".

bla bla

Steuergeräte müssen neu programmiert werden.

Hat das sonst noch jemand bekommen?

EZ 10/17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:


Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.

Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Hallo,

Nachdem ich gestern das Update bekommen habe und eben eine laengere Fahrt von >500km hinter mich gebracht habe, hier mein Empfinden:
- Verbrauch, keine Veraenderung spuerbar. Vor dem Update hatte ich auf 2600km einen Schnitt von 9.7l, nach dem Update (BC reset) und >500km wieder einen Schnitt von 9.6l. Fahrprofil sehr aehnlich wie zuvor.
- Leistung, gefuehlt hat sich nichts veraendert.

Nachdem einige hier schon auf den Pruefstand sind, werde ich das ist den naechsten Wochen auch machen und den Bericht hier posten.

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:56:16 Uhr:


Hallo,

Nachdem ich gestern das Update bekommen habe und eben eine laengere Fahrt von >500km hinter mich gebracht habe, hier mein Empfinden:
- Verbrauch, keine Veraenderung spuerbar. Vor dem Update hatte ich auf 2600km einen Schnitt von 9.7l, nach dem Update (BC reset) und >500km wieder einen Schnitt von 9.6l. Fahrprofil sehr aehnlich wie zuvor.
- Leistung, gefuehlt hat sich nichts veraendert.

Nachdem einige hier schon auf den Pruefstand sind, werde ich das ist den naechsten Wochen auch machen und den Bericht hier posten.

Prinzipiell ist das ja gut zu hören. Wenn der drastische Leistungsverlust bei mir ein Einzelfall ist, dann ist mir das lieber als die Vorstellung das BMW da einfach alle Fahrzeuge "gedrosselt" hat.

Ich glaube allerdings das meiner bisher auch der einzige ist, bei dem die Leistung gemessen wurde. Oder habe ich einen anderen Test übersehen.

meine DME wurde nun doch auch als zu wenig robust erkannt.

mal schauen wie lange ich das Update rauszögern kann 😉

Meiner wird gerade geupdated. Versuche nächste Woche einen Termin auf dem Prüfstand zu bekommen

Ähnliche Themen

Habe meinen vor 2 Wochen bekommen, das Update wurde noch vor der Abholung beim Händler gemachtt.
Bislang etwa 500km absolviert, sehr schonendes Fahren (Einfahrphase) hauptsächlich auf der Autobahn. Verbrauch 11,2 Liter.
Beim Vorgänger 335d habe ich bei identischer Fahrweise und der selben Strecke eine 7,x gehabt.

Halte das aber für nicht aussagekräftig, da der Motor wie gesagt noch eingefahren wird. Melde mich nach einer längeren Tour nächste Woche mit dann ca. 2500 km nochmal.
Bin durchaus interessiert an Prüfstandsmessungen, vielen Dank allen die hier Ergebnisse posten.

Ich habe meinen am Montag in der Welt Abgeholt weiss also nicht ob er das Update hat ab Verbrauch beim Einfahren 9,8l

Ich habe meinen M550i gerade von der Überprüfung bei meinem BMW Händler abgeholt (ich habe nach dem Update deutliche Leistungseinbußen und habe das auch mit einer Leistungsmessung dokumentiert).

Die Überprüfung war aber ohne neue Erkenntnisse.

Es wurde bei dem Update vor einer Woche die richtige Software-Version aufgespielt und der Fehlerspeicher hat auch keine Einträge.

what next?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:44:17 Uhr:


what next?

Schwierig - ich bin mal gespannt, wie die Verantwortlichen reagieren.

Ich habe nach dem Leistungstest eine schriftliche Frist zur Nacherfüllung gesetzt. Habe das direkt förmlich gemacht, da man aus meiner Erfahrung nur etwas erreicht, wenn man es direkt entsprechend dokumentiert.

Offensichtlich war ja die ursprüngliche Motorsteuerung bei Auslieferung in einem nicht einwandfreien Zustand (also mit Mängeln). Das Update ist aus meiner Sicht ebenfalls mangelhaft, da die Leistungswerte nicht mehr erreicht werden.

Der Händler ist - auch wenn er für mich als Kunde der Ansprechpartner ist - in einer schwierigen Situation. Er hat ja nur die Vorgaben des Herstellers durchgeführt.

Mal sehen, wie die Stellungnahme von BMW ausfällt.

Viel Erfolg... Ich würde mich genauso ärgern, vorallem wenn es sich als einzelfall erwiesen haben sollte.

Halte uns mal auf dem laufenden, klingt noch sehr interessant zu werden... Hoffen wir mal, dass du die Leistung wie versprochen oder zu mindest annähernd in deinen 5er kriegst...

Habe jetzt ca 100km nach dem Update runter...
Gefühlt ist der Spritverbrauch der selbe wie vorher.
Ich dachte erst die Leistung auch allerdings ist mir aufgefallen, dass bei Beschleunigen mit Sport+ irgendwie der Turbopunch fehlt. Werde die Tage, also wenn es wieder trocken bei uns ist, mal eine 0-100 Messung machen und wie bereits erwähnt auch den Prüfstand aufsuchen. Ich würde wenn die Zahlen wirklich schlecht sind sogar zum Anwalt gehen...

@chris131304 kannst du mir bei Bedarf dein förmliches Schreiben per PM zur Verfügung stellen?

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:20:11 Uhr:


Habe jetzt ca 100km nach dem Update runter...
Gefühlt ist der Spritverbrauch der selbe wie vorher.
Ich dachte erst die Leistung auch allerdings ist mir aufgefallen, dass bei Beschleunigen mit Sport+ irgendwie der Turbopunch fehlt. Werde die Tage, also wenn es wieder trocken bei uns ist, mal eine 0-100 Messung machen und wie bereits erwähnt auch den Prüfstand aufsuchen. Ich würde wenn die Zahlen wirklich schlecht sind sogar zum Anwalt gehen...

@chris131304 kannst du mir bei Bedarf dein förmliches Schreiben per PM zur Verfügung stellen?

Genau so wie du es beschreibst ist es.

Ich fahre jetzt ja schon etwas über eine Woche mit dem Update und wenn der direkte Vergleich fehlt, dann fällt es einem sicher nur schwer auf. Es ist ja auch sicher kein unsportliches Auto. Die Werte sind ja auf dem Niveau eines Audi S6. Und genau da sind ja auch die Fahrwerte (z.b. 4,5sec von 0 auf 100km/h).

Aber es ist schlichtweg nicht die Leistung, die in den technischen Daten beworben wird (letztendlich auch Grundlage der Homologation ist) und der Grund, warum ich mich für das Fahrzeug entschieden habe.

Für eine Fristsetzung zur Nacherfüllung (das ist erst einmal ein wichtiger Schritt) brauchst Du keinen Anwalt. Schreib mir eine PN dann schicke ich Dir gerne einmal eine Formulierung.

Wenn der Händler die Werte nicht ändert, dann werde ich nach Ablauf der Frist vom Leasingvertrag zurücktreten. Auch bei einem Leasingvertrag ist der Ansprechpartner der Händler, da die Gewährleistungsansprüche vom Leasinggeber (BMW Bank) an den Leasingnehmer (Kunde) abgetreten wird. Nach dem BMW Leasingvertrag MUSS man sogar die Gewährleistungsansprüche durchsetzen (andere Hersteller haben hier eine KANN Option im Vertrag). Streng genommen hat man daher sogar ein Risiko, wenn man Ansprüche nicht durchsetzt (was vermutlich eher theoretisch ist).

Der Händler ist da zwar eigentlich in einer blöden Situation (er hat ja nichts falsch gemacht), aber er ist da in diesem Schritt der entscheidende Ansprechpartner.

Der Händler versucht das natürlich erstmal abzublocken. Man wird dir ggf. auch einfach falsche rechtliche Zusammenhänge nennen. Mein Händler hat mir heute auch schon gesagt, dass das Fahrzeug "mängelfrei" ist, weil der Fehlerspeicher keine Einträge entällt. Das ist natürlich Blödsinn.

Aufgrund der Änderung des kaufrechtlichen Gewährleistungsrechts durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz gibt es hier nämlich entscheidende Änderungen. Denn durch die Schuldrechtsreform ist die Wandlung – die erst zustande kam, wenn der Verkäufer zustimmte oder verurteilt wurde – durch das Rücktrittsrecht gemäß § 437 Nr. 2, §§ 323, 326 Abs. 5 BGB ersetzt worden. Der Rücktritt ist als Gestaltungsrecht vom Willen des Verkäufers unabhängig und deshalb – sofern ein Rücktrittsrecht besteht – schon mit Zugang der Rücktrittserklärung wirksam.

Im Grunde will ich nur meinen M550i mit den Leistungsdaten, die BMW bewirbt. Ich will gar nicht zurücktreten. Ich glaube aber, dass das der einzige Hebel ist, dass sich etwas bewegt.

Hier sin meine Messwerte nach dem Update..

Einmal ein Testlauf im 4. Gang und einmal im 3. Gang.

grün - Drehmoment
rot - Norm-Leistung (Korrektur nach EWG 80/1269)
blau - Radleistung

In LILA habe ich mal das Defizit im Drehmomentbereich zu den SOLL Vorgaben von BMW mit einem Textmarker eingezeichnet. Wenn man die SOLL Linie mit dem max. Drehmoment von 650 Nm von 1800 bis 4750 U/min einmal so darstellt, dann sieht man wie gravierend der Unterschied ist.

Wo kann man so eine Messung machen und was kostet das?

Zitat:

@ajdin1 schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:25:15 Uhr:


Wo kann man so eine Messung machen und was kostet das?

Ich mache das über eine Firma die Umbauten, Chiptuning etc. anbietet. Soll aber nicht heißen, dass ich kein Fan von Original bin :-) 150€

Deine Antwort
Ähnliche Themen