Seriensommerreifen XC90 II // Abrollgeräusche

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

eben hat mich bei meinem XC90 T8 fast der Schlag getroffen: Viel zu spät habe ich meine Winterreifen (Michelin Latitude Alpin LA2) umziehen lassen gegen die Seriensommerreifen Continental ContiSportContact 5 - Dimension 275/45 R20 110V.

Schon auf den ersten Metern auf dem Hof des Reifenhändlers war klar: Die sind gegen die Michelins richtig laut! Auch während der Fahrt kommen Stöße lauter durch, die Abrollgeräusche sind höher und der Regen ist hörbarer. Ein Trauerspiel für einen T8 und für mich eine echte Komforteinbuße!!!

Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und komme zu dem Ergebnis, dass die ContiSportContact auch in Tests oft bzgl. des Abrollgeräusches eher auf den letzten Plätzen landet (Label "73 db"😉 und zudem auf die Energieeffizienz auf "C" gelabelt wird.

Für mich ist es unverständlich, wie man dieses Reifen auf den T8 packen kann! Ich überlege, ob ich eine Abnahme des neuen T8 mit diesem Reifentyp überhaupt akzeptiere. 😰

Alternative ist ein Michelin Latitude Sport 3 - nicht nur wegen der Labelwerte 69 db und Energieklasse B - mehr wegen der sehr guten Michelin-Erfahrungen (Winter- und Sommerreifen) bisher. Die waren immer leise, gut und lange haltbar.

Welche Serienreifen sind auf euren Wagen? Habe schon von verschiedenen gelesen hier...

Schönen Gruß
Jürgen

Img-5573
Beste Antwort im Thema

Wir waren über Pfingsten auf der Insel (GB) und durften dort die Erfahrung machen, daß etliche Straßen mit einem roten Belag dermaßen laut waren das man über viele Kilometer sich nicht unterhalten konnte!
Jetzt verstehe ich diese Diskussion in den englischen Foren!
Der Belag sieht eigentlich aus wie bei uns früher frischer Rollsplit. Wer schon mit dem XC90 drüben war, der wird diesen Belag kennen 🙂

Nun ja, heute mein Auto zum :-) und mein Leid geklagt. Und siehe da, da gibt es wohl eine Abhilfe! In den B-Säulen seien irgendwelche Öffnungen die speziell verschlossen werden - die Ersatzteile sind bestellt und werden morgen verbaut.

Mal sehen wie er sich dann auf den lauteren, deutschen Straßen verhält . . .

187 weitere Antworten
187 Antworten

Du denkst zu viel! Es gibt Dinge die muss man probieren und das habe ich getan. Die Diesel-Geräusche sind in einem Wagen mit Verbundglas geringer als in einem Wagen ohne Verbundglas. 😮

Aber das ist hier nicht unser Thema.

Ich habe einen D5 und Verbundglas und im Winter die Michelin Lattitude, wie @gseum und im Sommer die 21" Pirelli Scorpion (275er). Im Gegensatz zu @gseum bin ich der Meinung, dass beide Reifen deutliche Fahrgeräusche abgeben, zu laut für ein Fahrzeug dieser Klasse. Und die Geräusche kommen, auch wenn ich entgegen @Hoberger das Akustikglas nicht missen möchte, absolut von der Spritzwand.
Und ich kann bestätigen, wie @Hoberger das früher in diesem Fred beschrieb, dass dies massiv vom Belag abhängt. So ist bspw. die Betonautobahn von Ulm nach Stuttgart aus meiner Sicht ein echtes Drama. Man merkt dort den Unterschied teilweise ganz direkt, wenn man auf Brücken teilweise kurz auf regulären Asphalt trifft und der Wagen zur Sänfte wird. 🙄🙄
Aber es war genau meine Erwartungshaltung, dass dieser Wagen mit Luftfahrwerk und der erwarteten Dämmung eben auch eine Sänfte sein kann, idel zum Reisen. Aber das ist leider, noch verstätkt durch das bei mir leider auftretende Poltern des Lu-Fahrwerks nicht gegeben.
Das darf aus meiner Sicht bei einem Wagen dieser Klasse nicht passieren, und mich wundert es sehr, dass das den Ingenieuren von Volvo nicht sofort aufgefallen ist. Oder fahren die in Schweden nur auf Sand herum... 😁😁

Zur Verteidigung muss man sagen, dass generell in allen "Kombis" die Abrollgeräusche markanter sind, da sich ja die beiden Radhäuser hinten im Innenraum befinden und nicht in einem separaten Kofferraum. Auch ist es normal, dass unterschiedliche Asphaltbeläge sehr unterschiedliche Schallpegel erzeugen, bzw. schlucken wie Flüsterasphalt (offenporig) eben reflektieren, wie Beton.
Im T8 kommt nun einiges zusammen: Großer Inneraum als schöner Resonanzraum, große und breite Räder, alle vier Radhäuser an den Innenraum anliegend und ein recht leiser Benziner, bzw. E-Antrieb.

Im Ergebnis hätte man da sicher besser entkoppeln oder dämpfen müssen, denn diese markanten Unterschiede sind mir vorher in keinem anderen - vor allem an sich sehr leisen Auto - so aufgefallen. Kann natürlich am insgesamt recht niedrigen Grundpegel liegen. Das Bessere ist da evtl. auch des Guten Feind.

Da stimme ich Dir schon zu. Aber IMHO kommen die Geräusche ausschl. von den vorderen Radkästen. Hinten höre zumindest ich nichts.

Bin mal gespannt, was erste 2017er-Besitzer erzählen. @gseum wird von seinem Rot so begeistert sein, dass solche Lapalien wie Abrollgeräusche völlig in den Hintergrund treten werden 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

... du unterschätzt meine Übung im Besitzen roter Fahrzeuge. 😁

Nochmal: Die Abrollgeräusche insgesamt sind nicht gut gedämmt. Aber mir geht es hier speziell um die zusätzlich lauteren Geräusche der Contis. @TomZed hat da vermutlich (wg Pirelli) nicht so einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Reifen.

Übrigens ist auch der Wechsel der Fahrbahnbeläge mit den Contis viel deutlicher hörbar.

Also, der Disco ist/war hier echt das beste Fahrzeug das ich bisher hatte! Da war wirklich Tür-zu-Ruhe! Das hatte ich seit dem leider nicht mehr...

Würde ich so beim BMW GT unterschreiben, der bekanntlich auf dem 7er basiert. Tolles Langstreckenauto und supersparsam bei Topspeed, extrem gute Straßenlage, klasse Navi(!!!), geiler 6-Zylinder. Aber wenn ich dann meinen XC 90 neben dem XC 60 sehe, denke ich nur: Der 60 war schon ein großer Wurf und wirkt nach vielen Jahren Bauzeit noch aktuell. Der 90 ist zeitlos und puristisch im Design, zurzeit ist mir kein schöneres Auto bekannt.
Schade daher um diesen Tüddelkram Software.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 26. Mai 2016 um 22:41:03 Uhr:


Also, der Disco ist/war hier echt das beste Fahrzeug das ich bisher hatte! Da war wirklich Tür-zu-Ruhe! Das hatte ich seit dem leider nicht mehr...

Was aber sofort aufhört wenn die Bremsscheiben vibrieren oder die Radlager kaputt gehen oder das Differenzial tropft oder das Getriebe kaputt ist oder die Parkbremse schreit oder oder oder… 😁😁😁

Bei mir war alles kein "oder", ich hatte alle diese Defekte, zum Teil mehrfach. :

Das Auto wird aber auch "bestimmungsgemäß" genutzt. 😁 Und ich liebe ihn trotzdem! 🙂😰😎

Gott behüte uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind. 🙂

Zitat:

@Frostnase schrieb am 26. Mai 2016 um 22:41:03 Uhr:


Also, der Disco ist/war hier echt das beste Fahrzeug das ich bisher hatte! Da war wirklich Tür-zu-Ruhe! Das hatte ich seit dem leider nicht mehr...

Echt? Hatte jetzt vier verschiedene Disco 4 unter dem Hintern und mir ist jedes mal der erhöhte Lärmpegel, auch gegenüber dem alten XC90 (Benziner), aufgefallen. Vor Allem bei Regen waren alle merklich lauter. "Radkastenrauschen" und Geräusche vom Dach - bei starken Regen prasselt es richt laut hörbar auf's Dach.
Ganz laut im Vergleich werden dann die Windgeräusche ab ca. 160 km/h auf der BAB. - aber dafür ist der symphatische Disco ja auch nicht gebaut.

Zum Thema Reifen:
Da ich einer der wenigen bin der mit den Michelin (Latitude Sport) nicht so zufrieden ist (mangelhafte Haftung bei forscher 😉 Fahrweise) fahre ich seit dieser Saison auch auf den SUVs den Hankook Ventus Sport S1 Evo, und bin sowohl mit dem Geräuschen als auch mit der Haftung sehr zufrieden.
Verschleiß ist allerdings höher als mit dem Michelin Reifen.

Gruß Daniel

Keine Ahnung was da für Reifen drauf waren - aber bis auf die Windgeräusche ab 160 und starker Regen auf dem Glasdach war meiner sehr Ruhig! Die SDV6 von der letzten Probefahrt im.übrigen auch. Da empfinde ich den XC in allen Belangen lauter!

Ich kann auch bestätigen, dass die Conti's ein gutes Stück lauter sind als die Pirelli Winterreifen.
Und die verschiedenen Fahrbahnbeläge hört man sofort.
Sind mit Sicherheit die Ersten und letzten Conti's auf meinem XC

Danke für die Hinweise. Will mich im Laufe des Jahres ja um Ganzjahresreifen kümmern und hatte da eh die Pirelli im Blick. Für unsere drei Schneetage reichen die locker. Michelin bietet noch keine 275er, warte also ab.

Zitat:

@gseum schrieb am 24. Mai 2016 um 12:58:07 Uhr:


Hi,

eben hat mich bei meinem XC90 T8 fast der Schlag getroffen: Viel zu spät habe ich meine Winterreifen (Michelin Latitude Alpin LA2) umziehen lassen gegen die Seriensommerreifen Continental ContiSportContact 5 - Dimension 275/45 R20 110V.

Schon auf den ersten Metern auf dem Hof des Reifenhändlers war klar: Die sind gegen die Michelins richtig laut! Auch während der Fahrt kommen Stöße lauter durch, die Abrollgeräusche sind höher und der Regen ist hörbarer. Ein Trauerspiel für einen T8 und für mich eine echte Komforteinbuße!!!

Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und komme zu dem Ergebnis, dass die ContiSportContact auch in Tests oft bzgl. des Abrollgeräusches eher auf den letzten Plätzen landet (Label "73 db"😉 und zudem auf die Energieeffizienz auf "C" gelabelt wird.

Für mich ist es unverständlich, wie man dieses Reifen auf den T8 packen kann! Ich überlege, ob ich eine Abnahme des neuen T8 mit diesem Reifentyp überhaupt akzeptiere. 😰

Alternative ist ein Michelin Latitude Sport 3 - nicht nur wegen der Labelwerte 69 db und Energieklasse B - mehr wegen der sehr guten Michelin-Erfahrungen (Winter- und Sommerreifen) bisher. Die waren immer leise, gut und lange haltbar.

Welche Serienreifen sind auf euren Wagen? Habe schon von verschiedenen gelesen hier...

Schönen Gruß
Jürgen

Bei meinem XC90 T6, Baujahr 09.2015, sind ebenfalls Continental 275/45 R20 montiert, welche im Vergleich
zu den Winterreifen Michelin Lat... mordsmäßig laut sind.
Scharfe Kanten im Straßenbelag ( Schlaglöcher etc. ) kommen besonder gut rüber.

Grüße in die Runde
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen