Seriensommerreifen XC90 II // Abrollgeräusche
Hi,
eben hat mich bei meinem XC90 T8 fast der Schlag getroffen: Viel zu spät habe ich meine Winterreifen (Michelin Latitude Alpin LA2) umziehen lassen gegen die Seriensommerreifen Continental ContiSportContact 5 - Dimension 275/45 R20 110V.
Schon auf den ersten Metern auf dem Hof des Reifenhändlers war klar: Die sind gegen die Michelins richtig laut! Auch während der Fahrt kommen Stöße lauter durch, die Abrollgeräusche sind höher und der Regen ist hörbarer. Ein Trauerspiel für einen T8 und für mich eine echte Komforteinbuße!!!
Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und komme zu dem Ergebnis, dass die ContiSportContact auch in Tests oft bzgl. des Abrollgeräusches eher auf den letzten Plätzen landet (Label "73 db"😉 und zudem auf die Energieeffizienz auf "C" gelabelt wird.
Für mich ist es unverständlich, wie man dieses Reifen auf den T8 packen kann! Ich überlege, ob ich eine Abnahme des neuen T8 mit diesem Reifentyp überhaupt akzeptiere. 😰
Alternative ist ein Michelin Latitude Sport 3 - nicht nur wegen der Labelwerte 69 db und Energieklasse B - mehr wegen der sehr guten Michelin-Erfahrungen (Winter- und Sommerreifen) bisher. Die waren immer leise, gut und lange haltbar.
Welche Serienreifen sind auf euren Wagen? Habe schon von verschiedenen gelesen hier...
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Wir waren über Pfingsten auf der Insel (GB) und durften dort die Erfahrung machen, daß etliche Straßen mit einem roten Belag dermaßen laut waren das man über viele Kilometer sich nicht unterhalten konnte!
Jetzt verstehe ich diese Diskussion in den englischen Foren!
Der Belag sieht eigentlich aus wie bei uns früher frischer Rollsplit. Wer schon mit dem XC90 drüben war, der wird diesen Belag kennen 🙂
Nun ja, heute mein Auto zum :-) und mein Leid geklagt. Und siehe da, da gibt es wohl eine Abhilfe! In den B-Säulen seien irgendwelche Öffnungen die speziell verschlossen werden - die Ersatzteile sind bestellt und werden morgen verbaut.
Mal sehen wie er sich dann auf den lauteren, deutschen Straßen verhält . . .
187 Antworten
Und ich fahre wahrscheinlich wieder meine Michelin Winterreifen bis Juni, weil ich es vorher nicht zu meinem Reifenspezi schaffe... 😮
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. April 2017 um 09:57:05 Uhr:
Die Frage kannst Du Dir eigentlich selber beantworten.
Wie soll denn ein Wert des Innengeräuschpegels für alle Autos gleich sein?
Außerdem wäre alleine dieser dB-Wert für sich alleine zumeist höher, als der Gesamtpegel im Auto bei 100 oder 130 kmh.Natürlich ist das Außengeräusch oder Abrollgeräusch genannt und dies in einem genormten Verfahren ( Tempo, Belageigenschaften, etc.)
Dachte ich mir auch. Deshalb wundere ich mich ja über die Dezibelangaben, wenn jemand nach dem Reifengeräusch fragt. Dem Fahrer kann es ja latte sein, was der Fussgänger von seinen Reifen hört. Ausser es kann ein unmittelbarer Bezug zum Innengeräusch gezogen werden. Aber bei den geringen Unterschieden? Da kommts wohl eher auf die Dämmung an. Ob aussen leiser wirklich auch innen immer leiser ist?
Entscheidend sind wohl immer die weitergegebenen Liveerfahrungdn.
Ähnliche Themen
Außen leiser zu innen leiser hört man bei 4DB durchaus, die Kurve läuft ja logarhytmisch.
Grad nochmal nachgeschaut, die gefühlt -verglichen zum Goodyear WR- lauteren Conti sind auch von der Angabe her lauter, nämlich besagte 4DB. Das hört man beim T8 im E-Betrieb schon recht dtl. Spannenderweise sind selbst die leisen Goodyear SR noch 1DB lauter als die WR.
Schnüff - gerade sind die schon leisen Michelin Winterreifen heruntergekommen und die Katastrophen-Contis wieder drauf. Man merkt die wesentlich höhere Lautstärke schon bei der Abfahrt vom Hof des Reifenhändlers. 😰
Ja so ging es uns bei der Probefahrt im letzten September auch hier aber der Vergleich T8 mit 21/22" Pirelli gegen D5 mit 20" Conti. Unterirdisch.
Zitat:
@gseum schrieb am 28. April 2017 um 12:40:35 Uhr:
Schnüff - gerade sind die schon leisen Michelin Winterreifen heruntergekommen und die Katastrophen-Contis wieder drauf. Man merkt die wesentlich höhere Lautstärke schon bei der Abfahrt vom Hof des Reifenhändlers. 😰
Du bist einfach zu jung für so ein Auto. ICH höre kaum einen Unterschied
mehr
😁 😁
Meine Hörkurve ist auch nicht mehr optimal, jedoch konnte ich einen Unterschied zwischen den Contis und den Winterreifen feststellen. Allerdings stört es mich in keinster Weise.
Akustikglas habe ich nicht...
Also, nach ein paar Tagen mit den Sommer Michelins kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Sind auf dem gleichen - sehr guten / leisem - Geräuschniveau, wie die Goodyear Winterreifen
Kein, aber auch wirklich kein Vergleich zu den (Sommer) Contis davor.
Grip ist sowohl im Trockenen, wie auch im Nassen hervorragend.
Spritverbrauch scheint auch eher leicht unter den Goodyear Winterreifen zu liegen.
Von mir eine klare Empfehlung.
Grüße
sohnemann
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 29. April 2017 um 17:00:46 Uhr:
Du hast auch die Latitude Sport 3?
Yep
Dann bin ich mal auf Dienstag nach dem Wechsel der Räder gespannt. Vielleicht dauert es ja auch etwas länger. Seit der Auslieferung im Dezember 2016 waren wir noch nicht in der Werkstatt für Updates, wenn es für den Wagen welche gibt....
Vermutlich gibt es bei Volvo auch schon keinen Mitarbeiter mehr, der sich damit noch auskennt. Die werden dann wohl einen Rentner reaktivieren müssen - quasi wie bei Space Cowboys, wo sich auch nur noch die alten Jungs mit der Satellitentechnik auskannten 😁