Seriensitze vs sportsitze
Hallo ich bin neu hier und hoffe auf eure Erfahrung mit Seriensitze vs Sportsitze.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen F25 3.0d bestellt, Liefertermin Februar '15, u.A. mit Seriensitze statt Sportsitze. Meine Frau hatten die Sportsitze in unseren E91 nicht gefallen, weil Ihr auf längeren Fahrten die Seitenwangen der Sportsitze unbequem wurden. Mir habe die Sportsitze aber sehr gut gefallen.
Also als Kompromiss die Seriensitze in Leder bestellt.
Ich habe selbstverständlich die Foren zum Thema Sitze durchgestöbert, finde aber relativ wenig Aussagen zum Thema.
Aussagen wie zu wenig Seitenhalt in den Seriensitzen bringen mich jetzt zum zweifeln, ob ich mit Seriensitze glücklich werde...
Eure Erfahrungen, Meinungen?
LG
Bmwlong
34 Antworten
Seriensitze gehen gar nicht. Null Seitenhalt...
VG Patsone
kenne die Abmasse von X3 Fahrern jetzt nicht,fahre seit BMW Sportsitze mit nicht optimalem BMI 😛
Gruß
odi
Geh sofort weg hier Odi!
Kleine BMW Sitz Kunde:
Serien Sitz= grosser Schrott
Sport Sitz = kleiner Schrott
Komfort Sitz = Super genial!!!
Wieso es keine Komfort Sitze im X3 gibt, bleibt wohl ewig ein Geheimnis!!!
Ich bekomme meinen X3 Ende Okt. und bin schon gespannt auf die sogenannten Sportsitze🙄
Im X5 (F15) sind se Grotte!!!
Ähnliche Themen
Sportsitze, nichts anderes macht Sinn...ich
Ich hatte Sportsitze im F25 den ich für 2 Monate hatte bis mein F25LCI ausgeliefert wurde --> ich habe sie gehasst und war froh in meiem LCI die Seriensitze geordert zu haben - ich bin 186cm und die Seitenwangen waren mir total unangenehm. Bin mit den Seriensitzen voll zufrieden - nicht zu kurz und der Seitenhalt passt, auch in schnellen Kurven - allerding habe ich Stoffbezüge und KEIN Leder- ich behaupte mal, dass mann auf Stoffsitzen nicht so rumrutscht wie auf Leder, daher braucht man die Seitenwangen nicht wirklich ... oder meine Bauch- und Rückenmuskeln sind einfach stark genug ... duck ind weg :-)
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wieso es keine Komfort Sitze im X3 gibt, bleibt wohl ewig ein Geheimnis!!!
Ganz einfach: Der X3 ist ein kleiner Mittelklassewagen und das Gros der Fahrer hat kein Interesse an Komfortsitzen. Komfortsitze gibt es nur in Oberklassefahrzeugen wie 5er aufwärts und X5 aufwärts. Da rechnen sich die Sitze.
VG
Patsone
Liegt wohl an BMW, bei der Konkurrenz gibt's das ja auch im Mercedes GLA, Audi Q5, Porsche Macan,... BMW hätte dem LCI wenigsten aktive Kopstützten spendieren können.
Die Anlehnfläche ist genrell ein wenig niedrig geraten. Man muss die Kopfstütze fast ganz hoch machen damit sie den Kopf erreicht. Ich glaub wenn da große Leute drin sitzen sehen die Sitze mini aus.
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Ganz einfach: Der X3 ist ein kleiner Mittelklassewagen und das Gros der Fahrer hat kein Interesse an Komfortsitzen. Komfortsitze gibt es nur in Oberklassefahrzeugen wie 5er aufwärts und X5 aufwärts. Da rechnen sich die Sitze.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wieso es keine Komfort Sitze im X3 gibt, bleibt wohl ewig ein Geheimnis!!!VG
Patsone
Dann ist der Golf, mit dem 14 fach verstellbaren Ergoaktivsitz, schon in der Oberklasse angekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Ganz einfach: Der X3 ist ein kleiner Mittelklassewagen und das Gros der Fahrer hat kein Interesse an Komfortsitzen. Komfortsitze gibt es nur in Oberklassefahrzeugen wie 5er aufwärts und X5 aufwärts.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wieso es keine Komfort Sitze im X3 gibt, bleibt wohl ewig ein Geheimnis!!!VG
Patsone
Ich möchte eine alte Suppe aufwärmen.
Komfortsitze sind nicht sozialverträglich deswegen nur in den Oberklassefahrzeugen.
😉
Der Golf ist jetzt auch nicht mehr sozialverträglich??
Menno, jetzt wird es aber langsam eng ... nicht nur im Sportsitz, um sofort wieder zum Topic zurück zu kommen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Ich hatte Sportsitze im F25 den ich für 2 Monate hatte bis mein F25LCI ausgeliefert wurde --> ich habe sie gehasst und war froh in meiem LCI die Seriensitze geordert zu haben - ich bin 186cm und die Seitenwangen waren mir total unangenehm. Bin mit den Seriensitzen voll zufrieden - nicht zu kurz und der Seitenhalt passt, auch in schnellen Kurven - allerding habe ich Stoffbezüge und KEIN Leder- ich behaupte mal, dass mann auf Stoffsitzen nicht so rumrutscht wie auf Leder, daher braucht man die Seitenwangen nicht wirklich ... oder meine Bauch- und Rückenmuskeln sind einfach stark genug ... duck ind weg :-)
Danke für den ausführlicheren Erfahrungsbericht.
Ich habe in meinem e91 schwarze Nevada (Sport-)Ledersitze und ich empfinde das Leder eher rau zum Anfassen.
Gibt es Unterschiede in der Lederoberfläche bei den verschiedene Lederfarben / Sitzmodellen.
Ich hatte jetzt zwei Kahre die Serien-Stoffsitze und habe diese vor kurzem gegen Stoff-Sportsitze tauschen können. Aufgrund der zu kurzen Beinauflage und Bandscheibenvorfall brauche ich Unterstützung im Rücken.
Positiv:
- Seitenhalt
- Sitzflächenneigung (ein Traum)
- verstellbare Oberschenkelauflage (ein Obertraum)
Negativ:
- die Seitenlehnenhöcker sind auch bei maximaler Öffnung für mich(1,86m, BMW 32) grenzwertig. Man kann aber beim Sattler etwas rausnehmen lassen oder weicher aufpolstern.
Außerdem habe ich die Info, dass die Kopfstützen chrashaktiv sind. Da laufen doch Kabel durch die Kopfstützenstege in das Sitzinnere.
Ich persönlich favorisiere die Stoff-Sportsitze und zwar zu jeder Jahreszeit.
Bei der Probefahrt hatte ich Rückenschmerzen bei den Sportsitzen. Das Sitzen in den Normalsitzen kam mir bequemer vor. Mit ca 1,70 benötige ich auch keine Sitzflächenverlängerung . Leider weiss ich nicht , ob das bequemere Sitzen vielleicht nur durch die fehlende Lordosestütze bei Normalsitz bedingt war.
Das solltest Du mit Dir und Deinem Rücken aber auch mit Deinem 🙂 klären, denn in einem anderen Thread hast Du von "bestellt" geschrieben....