Seriensitz ausreichend?

BMW 5er

ich denke derzeit über einen F11 nach. Fahre derzeit E 350 CDI T mit Multikontursitzen.

Der Komfortsitz wird immer extrem gelobt. Als Beifahrer finde ich ihn auch genial. Als Fahrer fehlt mit im Vergleich zum Mercedes der Seitenhalt. Man kann ihn zwar verstellen, aber ich habe bei der Probefahrt das Gefühl gehabt, das die Rückenwölbung beim enger stellen der Seitenwangen ungewollt zunimmt.

Sportsitz fand ich auf der Sitzfläche zu eng und im Rücken seitlich zu weit

Bin Vielfahrer .... 60.000 km p.a.

Wie sind Eure Erfahrungen im F11?

- würde auf jeden Fall die Lordosenstütze nehmen

Beste Antwort im Thema

Hatte die Komfortsitze bei meinen beiden F10 PLCI und nun auch beim LCI. Es gibt einige kleinere Änderungen:

- Bedienpanel Sitzverstellung leicht verändert oder funktionale Veränderung
- Seitenwangen Sitzfläche etwas gekürzt. Leichteres Ein/Aussteigen
. Sitze in Dakota minimal straffer bzw. härter
- meine Frau sagt sie sitzt besser, nehme an einen grössere Einstellungsbereich nach oben
- Sitze sind nach meinem optischen Eindruck nicht schmaler. Seht euch die Bilder an. LCI mit Kontrastnähten
- Verlängerung der Sitzfläche hat nun zwischen Hauptsitzfläche und Verlängerung keine Kunststoffwanne mehr, sondern wird mit einem Lederstück überbrückt

Tolle Sitze, besonders mit Sitzlüftung. Sass aber auch auf den Normalsitzen recht gut und würde hauptsächlich den Seitenhalt vermissen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe auch "nur" die Seriensitze. Ich komme damit einigermaßen klar. Allerdings bieten die aus meiner Sicht auch nicht den optimalen Seitenhalt. Die Lordosenstütze habe ich auch verbaut. Die ist schon sehr holfreich für mich. Sollte ich noch einmal bei BMW landen, würde ich sehr wahrscheinlich einen anderen Sitz ausprobieren.

Fahre ca. 50 tkm p.a.

Hi,
gibt einen schönen Thread dazu zwischen Standard-/Sport- und Komfertsitze:

http://www.motor-talk.de/forum/standard-sport-vs-komfortsitze-t4664108.html

Ich würde, wenn du vom Multikontursitz kommst (hat mein Vater auch im 212), in jedem Falle auf die Komfortsitze gehen.

Grüße
Marc

das hängt meiner Meinung nach etwas von der Statur ab.

Für mich sind die Seriensitze eigentlich auch in Ordnung, da sie nicht so eng geschnitten sind, wenngleich der Seitenhalt in der Tat ein klein wenig besser sein könnte, womit man aber leben kann.

Ich persönlich komme mit jedem Sitz klar von BMW, aber hab mich letztendlich auch für den Komfortsitz entschieden und bereue es keine Sekunde.

Es hängt aber wirklich von der Statur ab. Eine Probefahrt im bekannten Gefilden sollte Abhilfe zur Entscheidung bringen (wie immer).

Ähnliche Themen

Bei deiner Fahrleistung ( selber fahre ich 30 -40 Tausend / Jahr ) kann ich nur die Komfortsitze empfehlen. Wirklich auf jede Statur einstellbar. Vor allem die Knicklehne ist top! Selbst nach stundenlanger Fahrt steigt man entspannt aus.

Da die Komfortsitze jedoch etwas tiefer bauen, ist der Platz auf der Rückbank etwas eingeschränkt.

Gruß mike

Hallo!

Das Thema der dicken Komfortsitze mit weniger Raum hinten sollte sich nach dem LCI etwas entspannt haben und der TE denkt ja über einen neuen F11 nach (also LCI).

CU Oliver

Kann die Komfortsitze auch nur uneingeschränkt empfehlen. Den Seitenhalt kann man, finde ich, gut durch die Lehnenbreitenverstellung beeinflussen. Aber wie schon von div. Vorrednern gesagt: Einfach mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Das Thema der dicken Komfortsitze mit weniger Raum hinten sollte sich nach dem LCI etwas entspannt haben und der TE denkt ja über einen neuen F11 nach (also LCI).

CU Oliver

Ist das wirklich so? Habe am Freitag den LCI mit Komfortsitzen bestellt.

Beim 🙂 war bis dato leider kein LCI mit diesen Sitzen ausgestellt.

Gruß mike

Hallo!

Ich kenne da jetzt nur die Aussage von BMW zum Komfortsitz. Dieser soll nun nicht so tief bauen. Evtl. hat ja einer hier schon einen LCI mit diesen Sitzen und kann berichten.

CU Oliver

Hallo,
habe seit Montag den neuen, LCI mit Komfortsitzen.
Die Frage stellt sich nur, wie kann ich Euch vermitteln, ob jetzt mehr Platz hinter den Sitzen ist als vorher. Dafür müsste man genau messen und eben mit Referenzpunkten arbeiten. Dann kann man eine Aussage treffen zu: VLCI...25cm, LCI...28cm

Wie sollen wir da vorgehen? Messe gerne für die LCI Fraktion.
Grüße
Marc

Zitat:

Original geschrieben von mckuebler


Wie sollen wir da vorgehen? Messe gerne für die LCI Fraktion.

Es müsste jemand ein Profil mit Sitzmemory erstellen, per USB exportieren und die Datei wo uploaden. Jeder der die Referenzmessung nachstellen will, kann dann das Profil herunterladen und importieren und dann von Hinterseite Fahrersitz bis Rückenlehne Rückbank nachmessen.

Oder macht es so wie ich: Ich sitze immer vorne 😉

Zitat:

Original geschrieben von mckuebler


Hallo,
habe seit Montag den neuen, LCI mit Komfortsitzen.
Die Frage stellt sich nur, wie kann ich Euch vermitteln, ob jetzt mehr Platz hinter den Sitzen ist als vorher. Dafür müsste man genau messen und eben mit Referenzpunkten arbeiten. Dann kann man eine Aussage treffen zu: VLCI...25cm, LCI...28cm

Wie sollen wir da vorgehen? Messe gerne für die LCI Fraktion.
Grüße
Marc

Hallo Marc,

danke für das Angebot! 😁
Das mit dem Messen wird schwierig. Welche Längsposition, welche Lehnenneigung, welche Sitzhöhe ...?
Aber vielleicht hilft ein Foto von der Sitzrückseite. Vielleicht hat BMW etwas an der Verkleidung geändert.

Gruß mike

Hatte die Komfortsitze bei meinen beiden F10 PLCI und nun auch beim LCI. Es gibt einige kleinere Änderungen:

- Bedienpanel Sitzverstellung leicht verändert oder funktionale Veränderung
- Seitenwangen Sitzfläche etwas gekürzt. Leichteres Ein/Aussteigen
. Sitze in Dakota minimal straffer bzw. härter
- meine Frau sagt sie sitzt besser, nehme an einen grössere Einstellungsbereich nach oben
- Sitze sind nach meinem optischen Eindruck nicht schmaler. Seht euch die Bilder an. LCI mit Kontrastnähten
- Verlängerung der Sitzfläche hat nun zwischen Hauptsitzfläche und Verlängerung keine Kunststoffwanne mehr, sondern wird mit einem Lederstück überbrückt

Tolle Sitze, besonders mit Sitzlüftung. Sass aber auch auf den Normalsitzen recht gut und würde hauptsächlich den Seitenhalt vermissen.

... das mit dem Profil geht nicht, da die Daten nicht vollkompatibel waren und ich den Sitz wieder neu einstellen musst. Bei diesen vielen Einstellmöglichkeiten habe ich den vorherigen Zustand nicht mehr hinbekommen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen