Sitzqualität Seriensitze
Wer fährt einen F11 mit Seriensitzen? Ich habe im aktuellen F10 Komfortsitze (ohne Belüftung) drin und bin nicht zufrieden. Offensichtlich habe ich ein zu breites Becken. Der Sitz drückt mich am rechten Oberschenkel in Hüftnähe - spüre ein ständiges unangenehmes Ziehen/Drücken. War von Anfang an so, ist nur minimal besser geworden, weil das Leder etwas nachgegeben hat. Am Sitz dürfte es nicht liegen, eher an meiner Anatomie - meine Freundin hat keine Probleme.
Beim Händler bin ich nun die Seriensitze probegesessen. Die waren in meinem Problembereich besser, weil flacher und daher gleichmäßigere Druckverteilung. Selbst der Sportsitz beim F15 war diesbezüglich angenehmer. Der Rest war natürlich beim Komfortsitz stimmiger. Wie sind die Seriensitze so auf längerer Fahrt (mehr als 5-6 Stunden fahre ich nie). Wer kann mir da eine Auskunft geben. Lordosenstütze würde ich dazuordern.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich habe in meinen letzten 5er BMW immer die Komfortsitze geordert, weil sie für mich persönlich die beste Wahl waren. Aber von Frechheit zu sprechen, wenn BMW die Normalsitze für Kunden anbietet, denen der Sitzkomfort ausreicht und die Geld sparen wollen, halte ich doch für reichlich überzogen und ungerechtfertigt. Wenn dir BMW mit Freichheiten begegnet, dann wechsle doch die Marke. Man kann über viele Dinge unterschiedlicher Meinung sein, aber unter Frechheit verstehe ich etwas anderes. Dieses Wort wird meines Erachtens in diesem Forum viel zu häufig und meist unangebracht gebraucht.
13 Antworten
dass Leute mit den Komfortsitzen Rückenschmerzen bekommen habe ich auch schon öfter gelesen, kann das aber selbst nicht bestätigen, da ich keine habe. Die Sportsitze sind mir zu eng. Mich drücken da die (zu engen) Seitenwangen der Sitzfläche in die hinteren Oberschenkel und die Seitenwangen in der Rückenlehne am oberen Rücken, so dass ich immer mit etwas leicht vorgezogenen Schultern dasitze.
Mit den Seriensitzen habe ich keine Probleme - auch bei längeren Fahrten nicht.
Hallo, Rückenschmerzen habe ich ja keine - es sind ja die Seitenwangen der Sitzfläche die in den hinteren Oberschenkel im Hüftbereich drücken - genau so wie bei dir bei den Sportsitzen
Mit den Seriensitzen (Stoff) bin ich auf der Langstrecke nicht zufrieden. Nur wenn ich ein flaches Kissen an der Stelle Sitz/Lehne auflege, geht es.
Eine sehr hohe Sitzposition soll auch helfen, aber ich will nicht in dem Wagen thronen.
Ich fahre jetzt seit knapp 17 Jahren mit jedem BMW Seriensitze mit Stoffbezug und bin bisher immer zufrieden und ohne Probleme gewesen.
Ich fahre zwischen 25.000 und 40.000km im Jahr. Die Touren sind meist zwischen 3 und 7 Stunden. Ich bin 1,90m und etwa 93kg schwer.
Ich glaube aber nicht, dass meine Aussage dir helfen wird. Die Sitzqualität ist meiner Meinung nach sehr subjektiv.
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Seriensitze seit 3 Tagen 😉 Ich entspreche wohl auch eher den Durchschnittsmaßen, allerdings fehlt den Seriensitzen definitiv am Beifahresitz die Neigungsverstellung, womit man aber vermutlich zur Not als Fahrer ganz gut zurecht kommt 😉
Bin heute ca. 8 Stunden unterwegs gewesen. Mein Rücken sagt mir - alles top, nochmal kein Problem (bin 1.95/105 kg schwer, preLCI-Komfortsitze). Mein rechter Oberschenkel fühlt sich allerdings auch "durchgesessen" an, wie es auch der Threadersteller beschreibt. Habe dann sogar die Sitzflächenverlängerung zurückgefahren. Das Problem ist aber die etwas zu dünne Polsterung der Sitzfläche und das "Loch", was beim Ausfahren der Verlängerung entsteht. Bestimmte Neigungspositionen des Sitzes können das Ganze verstärken. Ich überlege, in das "Loch" ein schwarzes längliches Kissen reinzulegen. Jammern auf hohem Niveau - kenne nicht viele Sitze, die nach dieser Zeitspanne keine Rückenprobleme verursachen, sondern nur ein Zwacken im Bein.
Mit den Seriensitzen habe ich bereits bei einer Probefahrt nach 30 min angefangen, hin- und herzurutschen, um eine erträgliche Position für den Rücken zu finden. Mir nicht gelungen. Mir vollkommen unverständlich, welche Autoangebote man im Netz findet, z.B. 530d xdrive mit Head-up, Schiebedach usw., aber den billigsten Stoffseriensitzen an Bord. Und eine Frechheit von BMW, so etwas zu verbauen. Aber wer nur die Seriensitze aus dem 3er kennt, ist mit denen aus dem 5er sicher glücklich...
Der Sportsitz hat mich ebenfalls nicht überzeugt, keine angenehme Stützung des Rückens.
Hallo zusammen,
nach 70.000KM in 9,5 Monaten auf den Stoff-Seriensitzen des F10 LCI kann ich nicht klagen über Probleme. Ich sitze bequem und gut, mit der Lordose im Rücken ;-)
Viele Grüße
Für mich könnte bei den Seriensitzen der Lendenwirbelbereich etwas fester sein.
Zitat:
Original geschrieben von [A2]andrè
Bin heute ca. 8 Stunden unterwegs gewesen. Mein Rücken sagt mir - alles top, nochmal kein Problem (bin 1.95/105 kg schwer, preLCI-Komfortsitze). Mein rechter Oberschenkel fühlt sich allerdings auch "durchgesessen" an, wie es auch der Threadersteller beschreibt. Habe dann sogar die Sitzflächenverlängerung zurückgefahren. Das Problem ist aber die etwas zu dünne Polsterung der Sitzfläche und das "Loch", was beim Ausfahren der Verlängerung entsteht. Bestimmte Neigungspositionen des Sitzes können das Ganze verstärken. Ich überlege, in das "Loch" ein schwarzes längliches Kissen reinzulegen. Jammern auf hohem Niveau - kenne nicht viele Sitze, die nach dieser Zeitspanne keine Rückenprobleme verursachen, sondern nur ein Zwacken im Bein.
Mit den Seriensitzen habe ich bereits bei einer Probefahrt nach 30 min angefangen, hin- und herzurutschen, um eine erträgliche Position für den Rücken zu finden. Mir nicht gelungen. Mir vollkommen unverständlich, welche Autoangebote man im Netz findet, z.B. 530d xdrive mit Head-up, Schiebedach usw., aber den billigsten Stoffseriensitzen an Bord. Und eine Frechheit von BMW, so etwas zu verbauen. Aber wer nur die Seriensitze aus dem 3er kennt, ist mit denen aus dem 5er sicher glücklich...
Der Sportsitz hat mich ebenfalls nicht überzeugt, keine angenehme Stützung des Rückens.
Ich persönlich habe in meinen letzten 5er BMW immer die Komfortsitze geordert, weil sie für mich persönlich die beste Wahl waren. Aber von Frechheit zu sprechen, wenn BMW die Normalsitze für Kunden anbietet, denen der Sitzkomfort ausreicht und die Geld sparen wollen, halte ich doch für reichlich überzogen und ungerechtfertigt. Wenn dir BMW mit Freichheiten begegnet, dann wechsle doch die Marke. Man kann über viele Dinge unterschiedlicher Meinung sein, aber unter Frechheit verstehe ich etwas anderes. Dieses Wort wird meines Erachtens in diesem Forum viel zu häufig und meist unangebracht gebraucht.
Ein Probefahrt übers Wochenende mit einer min. 3 Stündigen Fahrt macht schon Sinn bevor man die Falschen Sitze im Fahrzeug ordert.
Beim Motorrad das gleiche, nur eine Längere Ausfahrt sagt Dir ob es passt oder nicht. Nun zu den Problem der Sitze. Da hilft nur eins, anderen 5er Fahren mit anderer Sitz-variante. Danach über Umrüstung nachdenken, wenn es nicht geht beim nächsten Kauf alles Richtig machen.
Zitat:
Original geschrieben von [A2]andrè
...Mir vollkommen unverständlich, welche Autoangebote man im Netz findet, z.B. 530d xdrive mit Head-up, Schiebedach usw., aber den billigsten Stoffseriensitzen an Bord. Und eine Frechheit von BMW, so etwas zu verbauen. Aber wer nur die Seriensitze aus dem 3er kennt, ist mit denen aus dem 5er sicher glücklich...
Das liegt m.E. nach immer im Auge des Betrachters. Das die Sitze stets subjektives Empfinden jedes einzelnen widerspiegeln, wird erst recht klar, wenn man bedenkt, dass die Konstitution eines jeden Menschen anders ist ;-)
Von daher wirds hier jede Meinung zu jeder Sitzvariante geben.
Viele Grüße
Zunächst sollte man sich mit den Einstellungsmöglichkeiten der Komfortsitze ausführlich beschäftigen. (Es soll Fahrer geben, die nach über einem Jahr feststellen das die Sitze eine Kipp-Funktion haben.)
Danach heisst es, die persönliche Sitzposition "auszupendeln".
Bei der Vielzahl der Einstell-Möglichkeiten bei diesen Weltklasse-Sitzen, ist es eigentlich nicht möglich eine passende Position zu finden.
Es sei denn, man empfindet die Sitzposition als "viel zu bequem".