Serienmäßige Stoßdämpfer oder andere?

Audi A4 B5/8D

Hi,
ich habe seit ca. 4 Jahren meinen A4, bei dem ich direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf die Federn hab wechseln lassen. Die Federn sind von Eibach und befinden sich auf serienmäßigen Stoßdämpfern.
Nun ist es aber so, dass diese Stoßdämpfer aufgrund von Verschleiß im kommenden Frühjahr zu wechseln sind. Im Winter fahre ich fast gar nicht, weswegen ich eine solche Anschaffung noch ein wenig aufschieben kann.

Nun meine Frage, da ich neue Dämpfer brauche:
Sind serienmäßige Dämpfer empfehlenswert oder lieber andere (falls ja, welche Marke/Begründung)?

Was zu beachten ist:
1. Die Dämpfer kommen auf meine Eibach-Federn
2. Im Winter habe ich 15 Zoll-Felgen; im Sommer 17-Zoll Felgen
3. Bisher sind wiegesagt serienmäßige Dämpfer verbaut - es muss nicht tiefer.
4. Fahrkomfort: Die Tatsache, dass es weiterhin beim Fahren zwar etwas straffer ist, jedoch trotzdem etwas federt (also nicht hart/zu hart ist), ist mir sehr wichtig!

mfg

48 Antworten

Danke!

Hallo Wissende,

wir haben einen A4 Avant Bj. 03/97 1,8T. Den haben wir uns 2017 gekauft mit eingebauten Sportfedern von Eibach Suspension.

Nun ist der TÜV fällig und ich habe festgestellt, daß ein Stoßdämpfer hinten ölt. Nun sind 2 neu einzubauen. Bei Eibach angerufen und die sagten, daß ich ganz normale Stoßdämpfer einbauen kann. Bei Audi bekomme ich die nicht mehr. Das einzige was die mir geben konnten ist die OE 8D9513031, wobei die mir nicht mehr sagen können ob A B C usw.

Nun habe ich mich bei KFZteile24 schlau gemacht (Nur Sachs oder Bilstein - von Monroe hat mir Eibach abgeraten). Nun gibt es da für ein Standardfahrwerk zwei verschiedene Längen. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Nun könnte ich zu meinem Schrauber gehen und einen ausbauen lassen, messen und wieder einbauen lassen bevor ich die dann bestellen kann.

Nur wohnen wir hier auf dem Land und es ist sehr schwierig von der Werkstatt wieder nach Hause zu kommen.

Vllt. könnt Ihr mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Kapok Kid

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Es handelt sich dem Baujahr nach um einen A4 B5? Eibach-Federn mit der werkseitigen ca. 30mm Tieferlegung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Ja, 30 mm gem. Teilegutachten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann sollte wir dies hier in das B5 Forum von den A4s schieben.
Du bist hier bei den B8 gelandet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

B5 / 8D Schlüssel 0588 u. 621

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Steht denn etwas in dem Teilegutachten zu den zu verwendenden Stoßdämpfern? Normalerweise kann man bei der Tieferlegung die ganz normalen nehmen, Frage ist nur, welche es sind. Wie viel sind die kurzen denn kürzer?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Ungefähr 25 mm kürzer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Wie funktioniert das Verschieben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Hab vor 30Min. ein MOD Angeklingelt, der wird zeitnah ins richtige Forum Verschieben.

Ha dein B5 schon ein PR Code Aufkleber? Vielleicht findest dadrüber heraus welches FW ab Werk Verbaut wurde.
Meine auch das die Teilenummer am Dämpfer eingestanzt sein müsste.

https://www.daparto.de/info/was-sind-pr-nummern/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Danke für deine Unterstützung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Zumindest sollte man Hersteller und Nummer ablesen können, unabhängig davon, ob es ein originaler ist.
Dann würde ich doch die 25mm kürzeren nehmen, wenn das Fahrzeug 30mm tiefer ist. Dann hast du ausgefedert allerdings eventuell eine etwas größere Vorspannung, was den TÜV freut, beim Einbau jedoch gestaucht werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Ja, die kürzeren nehmen, habs bei meinen H&R auch so gemacht damals.... ist ein etwas besseres Fahrgefühl.

Nicht vergessen den Schaumstoffset mit zu bestellen. Das ist der obere Schlagschutz, der gerne abbröselt wenn man die Dämpfer wechselt.

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Nennt man Federwegsbegrenzer. Sind im Internet deutlich günstiger als bei Audi. Ich glaube Febi hat welche. Gerade bei breiten Felgen verhindert man damit, dass die Reifen ans Radhaus schlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen