Serienfahrwerk schwamig - Welches Fahrwerk? M-Fahrwerk?

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,
ich habe eine 320d und bin irgendwie vom nicht zufrieden mit dem Serienfahrwerk. Es ist mir bei schnellen Kurvendurchfahrten zu instabil (schwamig).

Jetzt hab ich mir überlegt vielleicht das M-Fahrwerk nach zu rüsten. Es ist nicht so tief (max. 20mm) und es kommt von BMW, also auf Auto abgestimmt.

Oder was meint ihr? Doch ein Fahrwerk aus dem Zubehör?

Gruß spooner

Beste Antwort im Thema

Das Hauptproblem heutzutage ist die (unsinnigerweise) immer mehr steigende Leistung der Fahrzeuge!

Plötzlich kann jeder Familienvater und Vertreter (abgeregelt) 250 fahren, erwartet dabei jedoch auch noch den von früher gewohnten Komfort...

Ein Fahrzeug für absolut idiotensichere Stabilität bei Vollbremsungen bei v>200 km/h bei allen Straßenzuständen, sowie generell beim schnellen Durchfahren von Kurven plus gleichzeitig erhalten bleibendem Komfort zu entwickeln ist schlichtweg unmöglich, außer man setzt auf adaptive Fahrwerke.

Dies würde jedoch den Preis entsprechend erhöhen und den will keiner zahlen.

Also was wollt ihr eigentlich?

Ein Familienkombi wird (trotz >200 PS) niemals die Straßenlage eines Sportwagens bieten. Umgekehrt wird ein Sportwagen nie den Komfort einer Limousine oder eines Kombis bieten...

Grüße
Stefan

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Das Hauptproblem heutzutage ist die (unsinnigerweise) immer mehr steigende Leistung der Fahrzeuge! ...

Klar, das kann man kritisieren. Und man sieht die Problematik an der Selbstüberschätzung der Fahrer. Wie habe ich vor kurzem gelesen? Da bremst einer von 230 auf 120 ab weil vor ihm einer ausgeschert ist. Im Rennsport zeigt man bei langsamen Fahrzeugen auf der Streck die weißeFlagge. Wer da Vollgas weiterfährt sieht im Anschluß schwarz.

Deinen Einwand bzgl. Limo, Kombi - Sportauto teile ich nicht ganz. Fahr mal einen aktuellen 911er, im Vergleich zu früher ist das eine Sänfte und vom Gewicht her ist das auch kein Sportwagen mehr. Die GT's sind mal ausgenommen.Auf der anderen Seite gibt es Rennkombis a'la Audi R6 mit 500 PS. Die Grenzen verschwimmen also immer mehr und ein Grund ist, dass es die Technik heutzutage möglich macht. Insofern kann eine Limo oder ein Kombi ebenso ein Sportauto oder zumindest ein sportliches Auto sein.

Wenn man also mit einem sportlichen Auto mit >200 keine optimale Vollbremsung machen kann, liegt eher darin begründet das die verfügbare Technik nicht richtig eingesetzt wird.
In meinem Falle könnte es einfach sein dass man Opfer eine Kostensparmaßnahme geworden ist. Anstatt die angebotene Konfiguration zu Testen und entsprechend zu optimieren, läßt man's einfach den Kunden ausprobieren. Recht hast Du, dass alles letztendlich eine Frage des Preises ist.
An dieser Stelle möchte ich auch mal die Begrenzung der Höchstgeschwindkeit auf 250 km/h kritisieren. Seien wir ehrlich, ein Unfall bei 250 oder 280, das macht kein Unterschied. Das ist letztendlich auch eine Kostensparmaßnahme. Bremsen, Fahrwerk, Reifen, etc. das kann alles kleiner dimensioniert werden als würde man den motorischen Möglichkeiten freien Lauf geben. Bedenken muß man auch dass kleinere Modelle von den Entwicklung für einen M3 oder 335 profitieren würden. Wegen der Begrenzung kommt es aber gar nicht zu diesem Effekt.
Damit komme ich eigentlich zum selben Schluß wie Du. Wenn die scheiß Wirtschaftskrise verrüber ist, dann werde ich mal mit einem Cayman liebäugeln ;-)
kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von M1900



Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Ich gabe seit 3 tkm das Schnitzer-Fahrwerk drin. Einfach super. Weniger Untersteuern, sehr stabile Vorderachse, längst nicht so hart wie BMW-Sportfahrwerk, vorne 25 mm, hinten 20 mm tiefer. Kosten mit Einbau bei BMW-Händler incl. Vermessung, TÜV und MWST= € 1.540,-

Gruß, Klaus

Das ist ein Armutszeugnis für BMW, wenn ein Sportfahrwerk eines Tuners mehr Performance UND mehr Komfort bietet als das werksseitige Sportfahrwerk. Früher konnte BMW mal sehr gute (Sport-)Fahrwerke bauen...

das Serienfahrwerk meines 320D ist nahezu so hart wie das gelbe Koni auf meinem ehemaligen Scirocco I. Wie man beim E9x auf die Idee kommen kann dass das schwammig ist ist für mich vollkommen unverständlich, ein fitzelchen härter und man hätte Dauerabo beim Zahnarzt.... (bzw. der E91 soll ja ein wenig weicher sein als der E90). Und irgend wie ist das ja ein Fahrzeug für die Strasse und nicht für die Rennstrecke. Wenn er vorne einknickt würde ich einmal nach dem Luftdruck schauen, der muß wirklich genau stimmen.

lg
Peter

Hallo,

@Tofasch: E92 330d, Bridgestone irgendwas 225er RFT, Standardfahrwerk (für mein Empfinden in Kombination mit den knochenharten Reifen straff genug).

Der Beitrag von SteveCRJ ist insofern irreführend (das passiert in den Threads zu diesem Thema aber irgendwie immer) als es sich hier nicht nur um ein subjektives Problem handelt, das irgendwelche übermotorisierten Familienväter zu haben glauben, weil sie nicht fahren können, sondern um ein objektive bestehendes Problem.
Durch solche Beiträge kommt dann der ganze Thread dann leider auf die falsche Spur (no pun intented).
Es ist eben gerade nicht eine durch bei extrem hohen Geschwindigkeiten erhöhte allgemeine Dynamik sonder darüber hinaus gehende tatsächlich bestehende, schwerwiegende (und vermeidbare) technische Unzulänglichkeiten. Jeder der wirklich schon einmal selbst so ein "Katastrophenauto" gefahren hat, weiss das deutlich zu unterscheiden, denn es ist wirklich nicht zu verkennen.

Und ich muss sagen, dass bei Fahrzeugen, die richtig eingestellt sind (wie glücklicherweise eben auch meinem) der Spagat zwischen Konfort/Alltagstauglichkeit und Spurtreue und Strassenlage bei 240 km/h in Kurven auf der BAB mit spontanem Bremseinsatz m.E. sensationell gut gelingt.

Deswegen noch einmal meine Empfehlung an alle, die das Problem wirklich haben: Sucht Euch jemanden, der das Fahrwerk wirklich vernünftig und sorgfältig einstellt. Dann klappt das sogar mit RFT (ich will nicht ausschließen, dass das mit normalen Reifen noch besser wird, insbesondere der Komfort).

Viele Grüße

Tim

Zitat:

Original geschrieben von TBF325e


...
@Tofasch: E92 330d, Bridgestone irgendwas 225er RFT, Standardfahrwerk (für mein Empfinden in Kombination mit den knochenharten Reifen straff genug).
...

Hallo Tim,

Und welche Felgengröße? 17", 18" oder sogar 19"? Werde demnächst auch das QP mit der gleichen Maschine holen. Momentan bin ich aber noch am überlegen, ob

  • 18" + M-Fahrwerk
  • 17" + M-Fahrwerk
  • 18" ohne M-Fahrwerk
  • 17" ohne M-Fahrwerk

Danke
ToFaSCH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Das Hauptproblem heutzutage ist die (unsinnigerweise) immer mehr steigende Leistung der Fahrzeuge!

Plötzlich kann jeder Familienvater und Vertreter (abgeregelt) 250 fahren, erwartet dabei jedoch auch noch den von früher gewohnten Komfort...

Ein Fahrzeug für absolut idiotensichere Stabilität bei Vollbremsungen bei v>200 km/h bei allen Straßenzuständen, sowie generell beim schnellen Durchfahren von Kurven plus gleichzeitig erhalten bleibendem Komfort zu entwickeln ist schlichtweg unmöglich, außer man setzt auf adaptive Fahrwerke.

Dies würde jedoch den Preis entsprechend erhöhen und den will keiner zahlen.

Also was wollt ihr eigentlich?

Ein Familienkombi wird (trotz >200 PS) niemals die Straßenlage eines Sportwagens bieten. Umgekehrt wird ein Sportwagen nie den Komfort einer Limousine oder eines Kombis bieten...

Grüße
Stefan

Der Beitrag von SteveCRJ ist wenig hilfreich, er enthält allgemeine Aussagen, den man nicht widersprechen kann und versucht das

Problem klein zu reden

!

Aber alle, die hier von ihren Problemen schreiben, sind sicher keine Nasenbohrer und haben schon einige Erfahrungen gemacht. Das sind allgemeine Aussagen, die man auch auf andere Fragestellungen anwenden kann (Verbrauch) zumindest irreführend.

Tatsache ist, dass zahlreiche Fahrer mit dem Fahrwerk unzufrieden sind, die Annahme des Problems durch BMW funktioniert ebenfalls schlecht bis garnicht.

Sehr hilfreich sind dagegen Beiträge wie der von TBF325e! Nochmal vielen Dank dafür!

Da mein Beitrag teils als wenig hilfreich gewertet wurde (was das gute Recht eines jeden Lesers ist) noch eine kleine Präzisierung für diejenigen, die fahren können, öfters in Grenzbereiche kommen und (in gewissem Sinne zu Recht) hier Macken am Fahrwerk des E9x kritisieren:

Ihr fahrt keine Sportwagen, sondern stinknormale Familienlimousinen oder -Kombis, bzw. bei E92/93 Coupés/Cabrios für den Alltagsgebrauch.
Natürlich erzählt das Marketing von BMW etwas anderes 😉 Der "sportliche Mythos" der Marke ist jedoch kompletter Unsinn!

Auch wenn eure Autos mit M-Sportfahrwerk, verkürztem Schaltknauf, M-Paket, Carbon-Flaps, Rundumverspoilerung und weiterem optischen Zierat ausgerüstet sind:
Es sind stinknormale Fahrzeuge wie eine C-Klasse, ein A4, ein Ford Mondeo, etc., auch wenn dies natürlich kein BMW-Fahrer hören will!

Ihr jammert über Probleme in Grenzsituationen? Die Hunderttausende 318/320i+d-Fahrer tun es nicht!
Sie bewegen ihr Auto von A nach B und freuen sich darüber, dass sie ein BMW-Zeichen vorne drauf haben. DAS ist die Hauptkundschaft!
Darüber hinaus gibt es die Topmotorisierungen fürs Image der Marke und für das der Käufer.
Wo werden diese Fahrzeuge bewegt? Außer in D in Ländern, wo ein generelles Tempolimit besteht!
Schon mal geschaut, wieviele Ms und vollgepackte 535d + 335i/d in London rumfahren?
95% dieser Fahrzeuge werden nie schneller als 150 km/h bewegt werden. Sie stehen fürs Image vor der Tür und niemand beklagt sich!!!

Wenn ihr wirklich Autos wollt, die im hohen Geschwindigkeitsbereich superstabil sind, dann gibt es den M3, den M5 und einiges aus Zuffenhausen, aus Ingolstadt plus quattro GmbH, oder aus Affalterbach. Diese Fahrzeuge sind wirklich entsprechend ihrer Leistung abgestimmt und besitzen übrigens teils adaptive Fahrwerke.

325i/d, 330 i/d und 335 i/d sind Autos fürs Image, und nichts anderes!
Also langsam fahren, damit die Leute das Typenschild und die optischen Extras gut sehen können 😁!
DAMIT hat BMW weltweit Erfolg!

Und ihr wundert euch immer noch, warum BMW die Klagen der "stolzen sechszylinderfahrenden" BMW-Tempominderheit in D nicht ernst nimmt?

Grüße
Stefan

Zitat:

Es sind stinknormale Fahrzeuge wie eine C-Klasse, ein A4, ein Ford Mondeo, etc., auch wenn dies natürlich kein BMW-Fahrer hören will!

Natürlich sind es normale Fahrzeuge. Trotzdem unterscheidet sich jedes von Dir genannte Auto grundsätzlich in seinen Eigenschaften. Wer nur einmal eines der von Dir genannten Fahrzeuge gefahren ist, wird unschwer feststellen, dass diese sich anders bewegen lassen als ein BMW. Gerade die neue Mercedes C-Klasse ist die katastrophe auf 4 Rädern. Fahrverhalten / Handling wie ein Traktor. Und DAS ist es was BMW letztendlich ausmacht: Das agile Handling.

Zitat:

Ihr jammert über Probleme in Grenzsituationen? Die Hunderttausende 318/320i+d-Fahrer tun es nicht!

Sie bewegen ihr Auto von A nach B und freuen sich darüber, dass sie ein BMW-Zeichen vorne drauf haben. DAS ist die Hauptkundschaft!

Ich habe die hier besprochenen Probleme auch mit meinem 330d nicht. Trotzdem glaube ich jedem, der bei sich eine schlechte Fahrwerksabstimmung feststellt. Das ist prinzipiell möglich und kann bei jedem Modell auftreten. Daher finde ich es auch unangebracht, dass Du über Dinge urteilst, die Du gar nicht beurteilen kannst.

Zitat:

Diese Fahrzeuge sind wirklich entsprechend ihrer Leistung abgestimmt und besitzen übrigens teils adaptive Fahrwerke.

Sorry, aber Ich pfeiffe aufs adaptive Fahrwerk... Schonmal gefahren z.B. im A4 Quattro? Selten so einen Blödsinn unterm hintern gehabt. Das Handling des Fahrzeugs ändert sich dadurch kaum. Selbst auf schlechten Straßen macht Comfort / Dynamic so gut wie keinen Unterschied. Warum auch? Die Gewichtsverteilung und Statik des Autos, welches Maßgeblich für das Handling sind, ändert Audi auch mit diesem technischen Blödsinn nicht.

Zitat:

325i/d, 330 i/d und 335 i/d sind Autos fürs Image, und nichts anderes!
Also langsam fahren, damit die Leute das Typenschild und die optischen Extras gut sehen können 😁!
DAMIT hat BMW weltweit Erfolg!

Deine ständige Ketzerei gegen die Top-Modelle geht mir zunehmends auf die E*er... Fällt mir nicht nur hier, sondern auch in zahlreichen anderen Threads auf. Was hast Du eigentlich für ein Problem? Irgendetwas tief in Dir drin muss sich ja ganz schön ärgern um so auf die 6-Packs loszugehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Da mein Beitrag teils als wenig hilfreich gewertet wurde (was das gute Recht eines jeden Lesers ist) noch eine kleine Präzisierung für diejenigen, die fahren können, öfters in Grenzbereiche kommen und (in gewissem Sinne zu Recht) hier Macken am Fahrwerk des E9x kritisieren:

Ihr fahrt keine Sportwagen, sondern stinknormale Familienlimousinen oder -Kombis, bzw. bei E92/93 Coupés/Cabrios für den Alltagsgebrauch.
Natürlich erzählt das Marketing von BMW etwas anderes 😉 Der "sportliche Mythos" der Marke ist jedoch kompletter Unsinn!

Auch wenn eure Autos mit M-Sportfahrwerk, verkürztem Schaltknauf, M-Paket, Carbon-Flaps, Rundumverspoilerung und weiterem optischen Zierat ausgerüstet sind:
Es sind stinknormale Fahrzeuge wie eine C-Klasse, ein A4, ein Ford Mondeo, etc., auch wenn dies natürlich kein BMW-Fahrer hören will!

Ihr jammert über Probleme in Grenzsituationen? Die Hunderttausende 318/320i+d-Fahrer tun es nicht!
Sie bewegen ihr Auto von A nach B und freuen sich darüber, dass sie ein BMW-Zeichen vorne drauf haben. DAS ist die Hauptkundschaft!
Darüber hinaus gibt es die Topmotorisierungen fürs Image der Marke und für das der Käufer.
Wo werden diese Fahrzeuge bewegt? Außer in D in Ländern, wo ein generelles Tempolimit besteht!
Schon mal geschaut, wieviele Ms und vollgepackte 535d + 335i/d in London rumfahren?
95% dieser Fahrzeuge werden nie schneller als 150 km/h bewegt werden. Sie stehen fürs Image vor der Tür und niemand beklagt sich!!!

Wenn ihr wirklich Autos wollt, die im hohen Geschwindigkeitsbereich superstabil sind, dann gibt es den M3, den M5 und einiges aus Zuffenhausen, aus Ingolstadt plus quattro GmbH, oder aus Affalterbach. Diese Fahrzeuge sind wirklich entsprechend ihrer Leistung abgestimmt und besitzen übrigens teils adaptive Fahrwerke.

325i/d, 330 i/d und 335 i/d sind Autos fürs Image, und nichts anderes!
Also langsam fahren, damit die Leute das Typenschild und die optischen Extras gut sehen können 😁!
DAMIT hat BMW weltweit Erfolg!

Und ihr wundert euch immer noch, warum BMW die Klagen der "stolzen sechszylinderfahrenden" BMW-Tempominderheit in D nicht ernst nimmt?

Grüße
Stefan

Hallo,

sei einfach froh, dass es bei deinem Auto/Fahrwerk keine Probleme gibt und stell die, die über Probleme berichten nicht einfach als Seckel, unfähige Frührentner oder sonstiges hin.
Fakt ist, dass du keine Ahnung hast, wie sich die Autos fahren, die die Probleme machen.
Sonst könntest du zumindest nicht so einen Stuss schreiben.
Meins macht zum Teil auch solche Probleme. Ich wär auch froh, wenn ich die nicht hätte und wenn du nicht weist um was es geht, und somit nichts sinnvolles dazu beitragen kannst, dann nerv doch einfach woanders.
Du bist leider nicht der Einzige und so langsam geht es mir echt auf den Senkel, dass andere immer so gut wissen, dass bei meinem  und auch den anderen Autos, wo sich Leute beklagen, alles in Ordnung ist.
Woher nimmst du die Einbildung das beurteilen zu können? Kannst du hellsehen, oder willst du nur etwas provozieren hier?
Mein Beileid an den, der das nötig hat und an alle, die Probleme wie ich mit dem Fahrverhalten haben.
Lasst euch nicht so einen Quatsch erzählen, dass das normal wäre und geht eurem Händler und BMW so lange auf die Nerven (auch wenns schwer fällt), bis sich da was tut.
Die anderen und ihr selbst werden es euch danken.
Wir reden hier nicht von überhöhten Anforderungen und unmöglichen Eigenschaften, sondern von bei manchen Autos vorhandenen Problemen, die sich leider nicht wegdiskutieren lassen.
Begreift auch ihr unverbesserlichen Besserwisser das endlich einmal.

So, das musste jetzt endlich mal raus. 
Gruß an die Mitleidenden  

Hallo

ich besitze seit knapp einem Jahr einen E92 und habe 3 verschiedene Fahrwerkskombinationen gefahren.

Die erste war ein ganz normales M-Fahrwerk mit RunFlat . 225/35 vorne 255/30 hinten Bridgestone 18 Zoll

- schwammig über 200
- Springen ohne Ende auf der Autobahn , nachfahren bei Spurrillen , relative angenehme Härte
- Kurvenfahren mit gemässigtem Temo :-)

Die erste Veränderung waren nur Hartge-Federn  weiterhin mit Runflat  das Auto war halt tiefer

- schwammig schon besser
- springen weiterhin , Spurrillen weiterhin , Härte gleich
- Kurvenfahren gleich

Dann mit dieser Kombi gab es ab Oktober Dunlop Sport Wintereifen 225/40 rundum mit 30mm Spurverbreiterung je Achse
NONRFT 18 Zoll

- schwammig weg
- springen - NEIN , Spurrillen - NEIN , Härte angenehm
- Kurvenfahren gleich

Dann ab JANUAR 2009 BILSTEIN B14 , egal ob mit Winterreifen oder Sommerreifen , 50 mm tiefer vorne wie hinten
Hankook NONRFT Sommerreifen 19 Zoll

- schwammig weg , liegt gigantisch 
- springen - NEIN , Spurrillen - NEIN , Härte  😁 klar - Komfort haste keinen mehr
- Kurvenfahren supergeil

Vor ca 2 Wochen bin ich auf der Autobahn A73 von Coburg nach Schmalkalden Samstag morgens ( gigantischer Autobahnabschnitt ) 40 km ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und gähnende Leere  gefahren.

Tacho 253  (320 i ) Vollgas ca 5 Minuten ( Verbrauch ein wenig höher als normal)

Noch nie soviel Spass gehabt - das Auto liegt wie ein Brett.

Was ich mit meinen Aufzählungen sagen will

normales Fahrwerk - gut für Otto Normalverbraucher

zum sportlichen Fahren musst du was anderes einbauen.

Sind meine Erfahrungen , vielleicht kann ich dadurch ein wenig helfen

MFG
Uwe

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Ich habe die hier besprochenen Probleme auch mit meinem 330d nicht. Trotzdem glaube ich jedem, der bei sich eine schlechte Fahrwerksabstimmung feststellt. Das ist prinzipiell möglich und kann bei jedem Modell auftreten. Daher finde ich es auch unangebracht, dass Du über Dinge urteilst, die Du gar nicht beurteilen kannst.

Und Du kannst sie beurteilen? Vielleicht kommt Dir ein angeblich "schwammiges" Auto ganz normal vor?

Die Leute mit den schwammigen Autos posten hier ihre

persönlichen

Eindrücke.

Kritisch in S-Kurven: Welche Geschwindigkeit, welcher Radius der Kurven?

Bricht beim Bremsen unkontrolliert nach links oder rechts aus: Fahrbahnzustand, links/rechts unterschiedlich, Steigung/Gefälle, Fahrbahnneigung nach links oder rechts?

Kommt mir total schwammig vor: Inwiefern schwammig?

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Deine ständige Ketzerei gegen die Top-Modelle geht mir zunehmends auf die E*er... Fällt mir nicht nur hier, sondern auch in zahlreichen anderen Threads auf. Was hast Du eigentlich für ein Problem? Irgendetwas tief in Dir drin muss sich ja ganz schön ärgern um so auf die 6-Packs loszugehen 😉

Weil ich die Ansichten einiger 6-Packfahrer über ihre "sportlichen" Autos ziemlich amüsant finde 😁

"Ketzerei" ist übrigens ein früher gebräuchlicher Begriff für die angebliche oder tatsächliche Beschimpfung von Religion oder Kirche.

Das zeugt ja schon mal von Deiner Einstellung 😁!

Das 6-Pack bei BMW ist ein Mythos, mit dem der Kunde gut gemolken wird, nichts anderes! Ihr fahrt keine anderen oder besseren Autos, als die Masse! Ebensowenig ist ein 330d sportlicher abgestimmt, als ein 318d.

Jemand beklagt sich hier darüber, dass ein Fahrwerk vom Tuner besser, als das M-Fahrwerk ist?
Ist doch vollkommen logisch:
Das M-Paket und all seine Accessoires suggerieren Sportlichkeit (guck mal mein Auto hat Spoiler, etc.)-es ist rein optischer Zierat, nichts anderes. Das ist von den meisten Kunden und vom Marketing auch so gewollt!
Heute kaufe ich das M-Paket (genauso wie S-Line bei Audi), weil es optisch was hermacht!
Früher hat man es genommen, um aus einem 325i E30 eine kurvenschnelle Sportsau zu machen.
Die Zielgruppe der Fahrzeuge hat sich geändert, genauso wie die öffentlich Meinung!

Heute müssen Autos eben weicher und komfortabler sein, ein komfortables 1,6 Tonnen Schiff schwankt dann halt auch etwas.

Nimm das Fahrwerk vom M3 mit den verstellbaren Dämpfern! Komfortabel in der Stadt und geniales Fahrverhalten außerhalb.
Den Preis will der Normalkunde halt eben nicht zahlen, also gibts abgespeckte Zwischenlösungen.

Grüße
Stefan

Auf meinem 325i fahre ich die 17" M-Felgen, genaue Bezeichnung weiss ich gerade nicht, mit 225/40 und 255/40 Mischbereifung, jedoch ohne M-Fahrwerk und ohne RFT'S.

Und ich muss sagen absolut top!...Keine der hier beschriebenen Mängel bei mir.

Darüberhinaus darf man seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben, bis auf den M3 sind die E90/123, eben keine Sportwagen sondern Komfort-Limousinen!

Zitat:

Und Du kannst sie beurteilen? Vielleicht kommt Dir ein angeblich "schwammiges" Auto ganz normal vor?

Ich bin in meinem bisherigen Leben soviele Autos gefahren (von Ultra-Hart bis ultra-weich), dass ich gut genug beurteilen kann, was "Satt auf der Straße liegen" bedeutet.

Zitat:

Das M-Paket und all seine Accessoires suggerieren Sportlichkeit (guck mal mein Auto hat Spoiler, etc.)-es ist rein optischer Zierat, nichts anderes.

Ah ja. Und das das M-Fahrwerk härter udn tiefer ist als die Serie willst Du ebenfalls bestreiten? Oder das das Lenkrad kleiner und dadurch handlicher ist?

Zitat:

"Ketzerei" ist übrigens ein früher gebräuchlicher Begriff für die angebliche oder tatsächliche Beschimpfung von Religion oder Kirche.

Ist mir bekannt. Da ich aber Deine Motivation bzgl.der 6-Zylinder Abneigung nicht kenne (6-Zylinder kommen schließlich direkt aus der Hölle), gehe ich einfach mal von irgendeiner verschobenen Religion aus.

Zitat:

Das 6-Pack bei BMW ist ein Mythos, mit dem der Kunde gut gemolken wird, nichts anderes! Ihr fahrt keine anderen oder besseren Autos, als die Masse! Ebensowenig ist ein 330d sportlicher abgestimmt, als ein 318d.

Ein 330d ist einem 318d/320d in fast jeder Hinsicht überlegen. Leistungsentfaltung, Verbrauch/Leistungsverhältnis und letztendlich sogar vom Sound. Er ist somit besser als ein (wie Du es bezeichnest) Massen 318/320. Das Du ein Problem damit hast das einzugestehen wissen wir ja bereits... Ich frage mich nur was die Ursache dafür ist? "Fehlkauf" rechtfertigen, Neid, Pseudo Öko-Gedanken, Fanatischer Anhänger von 4-Zylindern!? Ich weiss es nicht...

Sportlicher abgestimmt ist ein 330d/i dadurch allerdings nicht (auch wenn er die dickere Bremsanlage hat), aber das hat hier auch niemand behauptet!

Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn jemand im 320d/i das für sich optimale Auto gefunden hat. Der Motor ist sehr gut. Du willst das hier aber jedem aufs Auge drücken und sagst, dass 6-Zylinder ein "Mythos" sind... Ich halte sie übrigens für Real und ich würde den Aufpreis jederzeit wieder zahlen. Ich frage aber nochmal: Wo liegt eigentlich Dein Problem?

Zitat:

Den Preis will der Normalkunde halt eben nicht zahlen, also gibts abgespeckte Zwischenlösungen.

Hier gehts nicht um abgespeckte Lösungen, sondern um falsch eingestellte Fahrwerke, deren Fahreigenschaften nicht als "normal" zu bezeichnen sind! Scheinst Du irgendwie nicht zu verstehen.

ehm, meinetwegen ist ein dreier bmw ein ganz normales fahrzeug, ähnlich wie ein a4, c-klasse o.ä. aber ich glaube nicht das irgendein hersteller es beabsichtigt hat, die fahrwerke so einzustellen, das die kisten bei schnelleren kurvenfahrten versetzen und es sich kurzfristig so anfühlt als ob das heck ausbricht.
behauptet jemand das gegenteil? 🙄

ich bezweifle einfach mal ganz stark, ohne jemals einen a4 oder eine c-klasse gefahren zu haben, das diese in den kurven rumhoppeln wie n osterhase auf koks.

Die ganze Diskussion ist einfach viel zu subjektiv. Die Einen fahren ihren 3er auf der Landstraße wie Tim Schrick beim DMAX Sportwagentest und beschweren sich darüber, dass ihr Auto irgendwann ausbricht oder versetzt, die anderen genießen einfach die motorische Souveränität und fahren ganz normal. Wer rasen will, bzw. hohe Kurvengeschwindigkeiten erleben will, soll sich nen Sportwagen kaufen kein Serien-3er!

So ist das einfach, deswegen kümmert sich BMW einen Dreck darum ob ihr Fahrzeug im Grenzbereich hoppelt, denn dafür ist das Auto nicht ausgelegt. Es ist eben kein Sportwagen.

mittlerweile ist es doch bekannt dass die Autos nicht immer mit sauber eingestelltem Fahrwerk (Spur, Sturz) aus dem Werk rollen und dadurch hopsen und unpräzise in schnellen Kurven sind. Das war bei mir auch so, ich ahbe eifach verlangt das Auto zu vermessen und siehe da nichts hat gestimmt. Der Meister hat es eingestellt und seitdem ist absolut Ruhe kein Hopsen, Geradeauslauf wie auf Schienen etc etc Da muß man doch nicht gleich ein anderes Fahrwerk drunterschrauben (womöglich ohne Vermessung).

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen