Serienfahrwerk schwamig - Welches Fahrwerk? M-Fahrwerk?
Hallo Zusammen,
ich habe eine 320d und bin irgendwie vom nicht zufrieden mit dem Serienfahrwerk. Es ist mir bei schnellen Kurvendurchfahrten zu instabil (schwamig).
Jetzt hab ich mir überlegt vielleicht das M-Fahrwerk nach zu rüsten. Es ist nicht so tief (max. 20mm) und es kommt von BMW, also auf Auto abgestimmt.
Oder was meint ihr? Doch ein Fahrwerk aus dem Zubehör?
Gruß spooner
Beste Antwort im Thema
Das Hauptproblem heutzutage ist die (unsinnigerweise) immer mehr steigende Leistung der Fahrzeuge!
Plötzlich kann jeder Familienvater und Vertreter (abgeregelt) 250 fahren, erwartet dabei jedoch auch noch den von früher gewohnten Komfort...
Ein Fahrzeug für absolut idiotensichere Stabilität bei Vollbremsungen bei v>200 km/h bei allen Straßenzuständen, sowie generell beim schnellen Durchfahren von Kurven plus gleichzeitig erhalten bleibendem Komfort zu entwickeln ist schlichtweg unmöglich, außer man setzt auf adaptive Fahrwerke.
Dies würde jedoch den Preis entsprechend erhöhen und den will keiner zahlen.
Also was wollt ihr eigentlich?
Ein Familienkombi wird (trotz >200 PS) niemals die Straßenlage eines Sportwagens bieten. Umgekehrt wird ein Sportwagen nie den Komfort einer Limousine oder eines Kombis bieten...
Grüße
Stefan
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
So ist das einfach, deswegen kümmert sich BMW einen Dreck darum ob ihr Fahrzeug im Grenzbereich hoppelt, denn dafür ist das Auto nicht ausgelegt. Es ist eben kein Sportwagen.
Ist doch Mumpitz! Hier gehts überhaupt nicht um irgendwelche Grenzbereiche, sondern um den normalen alltag. Wenn bei gewöhnlichen Fahrmanövern was zu hoppeln anfängt, dann ist das einfach nicht normal und man kann durchaus eine Besserung verlangen!
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Die ganze Diskussion ist einfach viel zu subjektiv. Die Einen fahren ihren 3er auf der Landstraße wie Tim Schrick beim DMAX Sportwagentest und beschweren sich darüber, dass ihr Auto irgendwann ausbricht oder versetzt, die anderen genießen einfach die motorische Souveränität und fahren ganz normal. Wer rasen will, bzw. hohe Kurvengeschwindigkeiten erleben will, soll sich nen Sportwagen kaufen kein Serien-3er!So ist das einfach, deswegen kümmert sich BMW einen Dreck darum ob ihr Fahrzeug im Grenzbereich hoppelt, denn dafür ist das Auto nicht ausgelegt. Es ist eben kein Sportwagen.
Hm also angenommen du fährst auf der BAB > 200. Wie ist deine Erwartungshaltung an einen BMW? Soll er dabei total schwammig und nervös sein oder ruhig und stabil selbst bei v-max auf der BAB liegen?
gretz
Ihr habt natürlich beide recht, doch wie gesagt ist dieser Thread m. E. einfach zu subjektiv. Der eine nimmt das Verhalten seines Wagens so wahr , der Andere eben anders.
wie Klaus empfehle ich das normale Schnitzer! Komfort und Sportlichkeit gut ausbalanciert.
Ähnliche Themen
Manche Fahrwerke mögen tatsächlich nicht perfekt eingestellt sein.
Wundern würde mich dies nicht, denn wenn man sich (wie ich bei der Werksführung im Rahmen der Abholung) das Einstellen am Ende der Produktionsstraße ansieht, dann zweifelt man doch etwas an der Qualität von BMW.
Fünf Positionen nebeneinander, an denen je ca. 5 MA 1 1/2 Minuten oder so Zeit haben, um das komplette Fahrwerk und die Scheinwerfer zu justieren.
Wenn ich bedenke, dass bei meinem E91 die beiden linken Türen schief verbaut waren, die Heckklappe auch noch falsch justiert war (musste mit Gewalt "zugeschmissen" werden, bis sie richtig schloss) und dass eine Aluleiste schon ab Werk eine Macke hatte (leider zu spät bemerkt) dann halte ich auch Fahrwerksmängel durchaus für möglich.
Andererseits wird von BMW eben gerade bei den Sechszylindern nach wie vor der "Mythos" des Besonderen geschürt. Andere, deutlich größere Bremsanlage, exklusiv erweitertes DSC, andere Instrumentenkombi, aufgewertetes Exterieur plus eine gehörige Portion Marketing.
Kein anderer macht einen derartigen Mumpitz, allein beim e9x werden DREI grundverschiedene Instrumentenkombis und mindestens zwei grundverschiedene DSC-Module inkl. Ventileinheit verbaut.
Auf der anderen Seite jammert BMW über die Kosten!
Das einzige, was mich an den Sechszylindern ärgert, ist dieses Verhalten von BMW.
Das erweiterte DSC hätte ich auch gerne (schließlich dient es der Sicherheit) und die Sollgeschwindigkeitsanzeige plus Stufenfunktion beim Tempomat wäre auch nicht schlecht.
Aber als popeligem Vierzylinderfahrer wird einem dies aus München nicht zugestanden.
Nochmal:
Kein anderer Hersteller schürt so einen Kult!
Darüber hinaus wird dann vom Marketing eben das "besonders sportliche" an einem BMW besungen, was Schwachsinn ist. Manche Leute sind dann eben enttäuscht, dass sich ein 3er genauso fährt, wie die Konkurrenzfahrzeuge in seinem Segment...
Ein A4 3,0 TDI quattro wird einem 330d xdrive wahrscheinlich in nichts nachstehen.
Und schon als der E90 herauskam, wurde er als "weichgespült" im Vergleich zu seinem Vorgänger bezeichnet und in manchen Tests seitdem wird der C-Klasse einen höhere Agilität und Sportlichkeit attestiert, als dem E90/91.
Und wenn ihr mich nun fragt, warum ich überhaupt BMW fahre:
1.
"Leider" ist der 3er momentan in seinem Fahrzeugsegment das einzige Fahrzeug, das mir vom Äußeren her gefällt.
2.
Der Neuwagen wurde mir Ende Februar förmlich "nachgeschmissen"
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Ihr habt natürlich beide recht, doch wie gesagt ist dieser Thread m. E. einfach zu subjektiv. Der eine nimmt das Verhalten seines Wagens so wahr , der Andere eben anders.
Das ist nicht der Punkt. Ich bin schon mehrere 3er gefahren. Viele liegen einfach gut auf der Straße und V-max arien stellen keine Herrausforderungen dar. Bei anderen hingegen will man nicht schneller als 200 fahren, weil der Wagen einfach zappelt und "fliegt". Mag ja subjektiv sein, allerdings da es den gleichen Bewertungskriterien unterliegt ( meiner einer) ist es eindeutig und definitiv. Von daher kann ich die Mängelrügen mancher Forenteilnehemer mehr als nachvollziehen und da Braucht man nicht Schrick sein um zu Meckern.
gretz
Zitat:
SteveCRJ hat geschrieben:
Manche Leute sind dann eben enttäuscht, dass sich ein 3er genauso fährt, wie die Konkurrenzfahrzeuge in seinem Segment...Ein A4 3,0 TDI quattro wird einem 330d xdrive wahrscheinlich in nichts nachstehen.
Wäre ich enttäuscht gewesen, wäre ich nach 12 Jahren Audi nicht zu BMW gewechselt!
Jetzt ist es allerdings amtlich: Du bist in keinerlei hinsicht qualifiziert in diesem Thread irgendwas zu beurteilen. Alleine das Du von "wahrscheinlich" sprichst ist ein Indiz dafür, dass Du gar nicht weisst wovon Du sprichst. Wenigstens weiss ich nun, dass ich Deine Beiträge nicht mehr ernstnehmen muß. Bevor die Frage kommt: Genau diese Kombination bin ich über mehrere Wochenenden Probegefahren: A4 3.0 TDI Quattro vs. 330xD
Wenn Du tatsächlich der Meinung bist das sich BMW, Audi und alle anderen Fahrzeuge dieser größenklasse gleich fahren, dann merkst Du gar nichts mehr und kannst viel Geld durch fahren eines Skodas sparen 🙄
Zitat:
...
Jetzt ist es allerdings amtlich: Du bist in keinerlei hinsicht qualifiziert in diesem Thread irgendwas zu beurteilen. Alleine das Du von "wahrscheinlich" sprichst ist ein Indiz dafür, dass Du gar nicht weisst wovon Du sprichst. Wenigstens weiss ich nun, dass ich Deine Beiträge nicht mehr ernstnehmen muß. Bevor die Frage kommt: Genau diese Kombination bin ich über mehrere Wochenenden Probegefahren: A4 3.0 TDI Quattro vs. 330xD
...
Klez,
1. nehme ich Deine Beiträge schon seit dem Post in dem Du geschrieben hast, dass 6-Zylinderfahrer die Besseren sind nicht mehr wirklich ernst
2. hast Du Deine Kaufentscheidung BMW statt Audi auf Grund eines subjektiven, von Dir vorgenommenen Vergleichs vorgenommen. Im Audi-Forum tummeln sich viele, die es genau andersrum gemacht haben.
In einem objektiven Vergleich werden sich beide Fahrzeuge nichts nehmen.
3. erfreue Dich an Deiner Selbstsicherheit und Arroganz! Ab und zu habe ich das Vergnügen einen M3 zu fahren und ich hoffe, falls Du dann jemals einmal vor mir sein solltest, dass Du dann nicht zu lange zu weit links fährst 😉 😁 😛
Grüße
Stefan
Zitat:
nehme ich Deine Beiträge schon seit dem Post in dem Du geschrieben hast, dass 6-Zylinderfahrer die Besseren sind nicht mehr wirklich ernst
Dazu stehe ich immernoch. Die 6Zylinder von BMW sind besser als die 4er... Ich denke Du wirst es auch schwer haben jemanden zu finden, der etwas anderes behauptet 😉 Darüber kannst Du letztendlich natürlich denken was Du willst 🙂
Zitat:
hast Du Deine Kaufentscheidung BMW statt Audi auf Grund eines subjektiven, von Dir vorgenommenen Vergleichs vorgenommen. Im Audi-Forum tummeln sich viele, die es genau andersrum gemacht haben.
In einem objektiven Vergleich werden sich beide Fahrzeuge nichts nehmen
Auch objektiv nehmen sie sich etwas, da die Unterschiede vorhanden sind. Subjektiv ist lediglich was einem letztendlich besser gefällt und worauf man wert legt. Unterschiedliche Menschen die unterschiedliche Eigenschaften, unterschiedlich Gewichten. Dem einen gefällt Frontantrieb besser, dem anderen Heck. Der eine stört sich am Audi typischen untersteuern, der andere nicht. Für Dich fahren sich sogar alle gleich... Schwer nachvollziehbar, scheints aber auch zu geben 😉
Zitat:
erfreue Dich an Deiner Selbstsicherheit und Arroganz! Ab und zu habe ich das Vergnügen einen M3 zu fahren und ich hoffe, falls Du dann jemals einmal vor mir sein solltest, dass Du dann nicht zu lange zu weit links fährst
Wird nicht vorkommen, da ich grundsätzlich rechts fahre, wenn ich es kann. Weiterhin mache ich gerne jedem Platz der schneller als ich fahren will. Ich habe damit keinerlei Problem 🙂 P.S.: Der M3 fährt sich also nicht gleich? Sieh an, sieh an...
=========================
Nochmal zum Thread: Gibts hier jemanden der schonmal ein Koni unter seinen BMW geschraubt hat?
Ich bin über ein paar Jahre ein Koni Str.T gefahren und fand es ganz gut. Komfort war allerdings etwas anders.
Also ich hole diesen etwas älteren Thread mal aus der Versenkung...
Die "Schwammigkeit", allerdings mit Serienfahrwerk, kann auch uns Vierzlinderfahrer treffen 🙁
Seit ich meinen E91 habe fahre ich irgendwie herum wie "Falschgeld", was ich anfangs auf die elektromechanische Servolenkung zurückgeführt habe.
Mittlerweile hat mein Wagen über 2.500 km runter und ich kann ihn nun auch mal mit über 170 km/h bewegen.
Noch in der Einfahrphase fiel mir neben der "Schwammigkeit" allerdings auf, dass der Wagen sehr sensibel auf Seitenwind, sowie auf Luftverwirbelungen bei Überholvorgängen reagiert.
Nun konnte ich gestern eben das erst Mal um die 200 fahren und die Windanfälligkeit, sowie das generell schwammige Gefühl beim Fahren sind oberhalb von 180 km/h unmöglich.
Bei normaler Fahrt und Überholvorgängen auf der AB hat es mir den Wagen mehrfach um über 1 Meter verzogen - wenn dies normal ist, dann gute Nacht BMW 😠 !
Und dies noch fernab der Höchstgeschwindigkeit, von Kartoffel's Bremsmanövern ganz zu schweigen...
Kommende Woche ist er wegen ein paar anderen Kleinigkeiten beim 🙂 und ich werde nun auch das Fahrwerk (Spur/Sturz) vermessen lassen. Gemäß einiger Posts hier soll dieses ja häufig ab Werk nicht korrekt eingestellt und somit die Ursache für das komische Fahrverhalten sein.
Werde jedenfalls berichten, ob etwas gefunden wurde und ob die Korrektur etwas gebracht hat.
Mein vorheriger E90 (ebenfalls ohne Sportfahrwerk und mit 17/225 rundum) hatte keine derartigen Probleme...
Viele Grüße
Stefan
Interessant SteveCRJ... Ich möchte wirklich nicht wieder damit anfangen, aber warst nicht Du derjenige in diesem Thread, der dieses "Phänomen" abgestritten und auf die "subjektiven Familienväter" abgewälzt hat? Vielleicht zukünftig einfach ein wenig abwarten bevor man gleich emotionell "Gas" gibt...
Nichts für ungut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Interessant SteveCRJ... Ich möchte wirklich nicht wieder damit anfangen, aber warst nicht Du derjenige in diesem Thread, der dieses "Phänomen" abgestritten und auf die "subjektiven Familienväter" abgewälzt hat? Vielleicht zukünftig einfach ein wenig abwarten bevor man gleich emotionell "Gas" gibt...Nichts für ungut 🙂
Der Unterschied ist, dass ich mit Serienfahrwerk unterwegs bin, ein langweiliges Auto fahre und die Probleme in Alltagssituationen auftreten 😉
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Der Unterschied ist, dass ich mit Serienfahrwerk unterwegs bin, ein langweiliges Auto fahre und die Probleme in Alltagssituationen auftreten 😉Zitat:
Original geschrieben von Klez
Interessant SteveCRJ... Ich möchte wirklich nicht wieder damit anfangen, aber warst nicht Du derjenige in diesem Thread, der dieses "Phänomen" abgestritten und auf die "subjektiven Familienväter" abgewälzt hat? Vielleicht zukünftig einfach ein wenig abwarten bevor man gleich emotionell "Gas" gibt...Nichts für ungut 🙂
Wie bei mir und jedem anderen hier auch. Einziger Unterschied: Das M-Fahrwerk, dass scheinbar die gleichen "schwachen" Eigenschaften auweist.
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Der Unterschied ist, dass ich mit Serienfahrwerk unterwegs bin, ein langweiliges Auto fahre und die Probleme in Alltagssituationen auftreten 😉Zitat:
Original geschrieben von Klez
Interessant SteveCRJ... Ich möchte wirklich nicht wieder damit anfangen, aber warst nicht Du derjenige in diesem Thread, der dieses "Phänomen" abgestritten und auf die "subjektiven Familienväter" abgewälzt hat? Vielleicht zukünftig einfach ein wenig abwarten bevor man gleich emotionell "Gas" gibt...Nichts für ungut 🙂
Grüße
Stefan
ehm, keiner hat hier behauptet, das es nur in extremen situationen/nur beim rasen auftritt.
bei schnelleren kurvenfahrten versetzt das heck.
bei normalen-schnelleren AB-fahrten 180km/h+, hüpft die kiste von links nach rechts/ ist unruig. da schaut man auf die fahrzeuge vor einem und die halten deren spur als ob die auf schienen wären.
übrigens, ich habe auch das ganz normale standardfahrwerk. jetzt ohne rft's und die spurrillenempfindlichkeit ist so gut wie weg. versetzen der HA in kurven, ist bis jetzt noch nicht wieder aufgetaucht. allerdings bin ich mit den reifen bis jetzt auch nicht wirklich rumgeheizt.
AB 180km/h+ , bis jetzt auch noch nicht gefahren.
fahrwerk will ich auch noch auf jedenfall wechseln. das eine kiste so dermaßen in die knie geht, kann meiner meinung nach nicht angehen. sogar beim golf4 eines kollegen ist es nicht der fall. sein g4 ist 2,5cm tiefer wie mein ex-golf (ausgemessen), obwohl beide standardfahrwerke haben . bj97 140tkm, dämpfer komplett ausgenudelt und federn wie beschrieben, fährt meisstens auch dementsprechend bekloppt. sein g4 neigt sich zur seite, dann aber mit der ganzen seite und nicht nur mit der front, wenn die kräfte dann zu groß werden, übersteuert er.
beim e90 vfl neigt sich eine seite der front und das heck geht mit der gegenüberliegenden seite hoch. wenn hier die kräfte zu groß werden, untersteuert er.
das heck kann meinen beobachtungen nach, so gut wie garnicht neigen. merkwürdig ist auch, das das heck sogar bei gemächlichen geradeaus-fahrten (aufgefallen schon ab 50km/h)recht stark rumhüpft (von aussen gut zu sehen) von innen merkt man es zwar, fühlt sich beim schleichen aber nicht bedrohlich an/störend auf.
sorry... mir ist erst jetzt aufgefallen, das ich schon wieder einen dicken text geschrieben habe. 😁
wollte eigentlich nur schreiben das ich auch das standard habe und man zum bemerken das alles, doch nur schei**e ist, nicht heizen brauch.
😁 😁 😁