Serienfahrwerk (ohne DCC Pro) zu hart

VW Tiguan 3

Guten Tag,
ich habe den neuen Tiguan in R line BJ 2025 mit 19 Zoll Reifen ohne DCC pro als Firmenwagen (gekauft kein Leasing) bekommen. Ich bin so unzufrieden es ist ein gepolter und geholper bei jeder Unebenheit auf der Straße.
Man ging davon aus das das Fahrzeug serienmäßig die perfekte Mitte zwischen Sportlich und Komfortabel hat, deshalb hat man kein adaptives Fahrwerk ausgestattet.
Das nachrüsten wurde vom VW vor Ort abgeraten und ein KV in Höhe von ca.15.000€ erstellt ohne Garantie !!!
Habe dann bei allen mir bekannten Fahrwerksherstellern angerufen und nachgefragt.
Von KW kommt evtl ein einstellbares Komfortfahrwerk im laufe des Jahres raus, sind noch am testen. KW sagte wortwörtlich „keine Ahnung was die Philosophie von VW bei diesem Fahrzeug war, den es ist ein Familienauto“.
Ich denke der VW Verkaufsberater von meiner Firma ist einfach nur schlecht und hat nicht darauf hingewiesen.
Hat sonst noch jemand eine Idee was man machen kann ??

76 Antworten

Guten Abend, also ich weiß nicht wieso aber ich wurde erst jetzt über eine Antwort per mail benachrichtigt.

Tut Mir leid, ich hätte längst geantwortet, da aber nie eine Benachrichtigung kam, bin ich davon ausgegangen das sich keiner für interessiert…

Also nun habe ich 10.000km mit den Konis runter und bin definitiv bereit fürs Fazit !

Auf der ersten schlechten Straße direkt nach dem ich das Auto aus der Werkstatt geholt habe, war ich erstmal schockiert, da es immer noch zu unkomfortabel war, also ich dann in die erste Kurve gefahren bin, habe ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Bei Kurvenfahrten oder Bodenwellen neigt und wankt das Auto so gut wie garnicht mehr, was das Handling deutlich verbessert und die Geräuschkulisse bei schlechter Fahrbahn ist enorm leiser geworden.
Was die Härte anging da habe ich lange mit dem Luftdruck der Reifen gespielt, den um so härter der Schlag umso besser arbeiten die Konis !

Ich habe kurz danach eine Probefahrt mit einem Tiguan mit DCC pro gemacht und war danach happy meinen Tiguan wieder zu fahren den das gepolter ist dort ebenfalls gewesen egal ob ganz sanft oder ganz hart, es sind einfach keine hochwertigen Stossdämpfer. Außerdem arbeiten die Konis etwas schneller wie das DCC pro. Zur Krönung habe ich dann eine Probefahrt mit einem Mercedes GLC mit Luftfahrwerk gemacht um das Maximum an Komfort zu erleben und es war Mir viel zu viel Geschaukel. Als letztes bin ich den neuen Passat mit DCC pro probegefahren und das war mega komfortabel.
Es lag also wirklich daran, dass ich keine SUV Erfahrung hatte.

Da die Konis nun die Geräuschkulisse verbessert haben, kleine Unebenheiten erfolgreich glätten, niemals nachwanken und das Handling enorm verbessert haben, war es definitiv die Beste Entscheidung.

Damit die Stösse aber genau so weich sind wir wen man DCC pro auf ganz sanft hat, bräuchte man zusätzlich weichere Federn, welche es aber für dieses Auto nicht gibt.

Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Darf man fragen was der ganze Spaß gekostet hat?

Lieben Gruß Dirk

Mit Einbau und Spureinstellung ca.1200€

Ich habe jetzt mal die 17“ Winterräder montiert um zu sehen, wieviel die 20“ ausmachen. Leider ist das Ergebnis ernüchternd.

Die Geräuschkulisse ist praktisch gleich und es poltert nach wie vor. Es fühlt sich alles etwas weicher an, aber ausgewogen ist anders. Nach wie vor schwankt das Fahrzeug auf beim Überfahren von Rillen und Schwellen extrem und alles fühlt sich schwammig an.

Für mich ist und bleibt das Fahrwerk extrem enttäuschend und ich spiele mit dem Gedanken das Auto gegen einen Q5 oder GLC mit Luftfederung einzutauschen. Umso erschreckender da mein Tiguan I viel besser federte und das Ganze ohne poltern.

Ähnliche Themen
Zitat:@MartinL92 schrieb am 4. August 2025 um 08:56:20 Uhr:
Mit Einbau und Spureinstellung ca.1200€

Danke für deine Info.

Das geht, finde den Preis angemessen.

Wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen Fahrwerk.

LG Dirk

Beim Leasingauto ist die Kohle weg, Teures Vergnügen.

Hallo zusammen,

Weiß jemand ,

was das bedeutet, steht bei mir als Sonderausstattung dabei?

S7X KD-Maßnahme DCC-Stoßdämpfer

Beste Grüße

Die Abkürzung "S7X KD-Maßnahme DCC-Stoßdämpfer" bezieht sich auf eine technische Maßnahme, die im Zusammenhang mit dem DCC-System (Dynamic Chassis Control) und den Stoßdämpfern eines Fahrzeugs steht, wahrscheinlich eines VW Tiguan. "S7X" ist wahrscheinlich eine interne Bezeichnung für eine spezifische technische Aktion oder einen Reparaturhinweis. "KD-Maßnahme" deutet auf eine Kundendienstmaßnahme hin, also eine Aktion, die im Rahmen der Wartung oder Reparatur eines Fahrzeugs durchgeführt wird. "DCC-Stoßdämpfer" bezieht sich auf die adaptiven Stoßdämpfer, die Teil des DCC-Systems sind und ihre Dämpfung je nach Fahrsituation anpassen können. 

Zitat:@Tiguansepp schrieb am 11. August 2025 um 13:59:41 Uhr:
Die Abkürzung "S7X KD-Maßnahme DCC-Stoßdämpfer" bezieht sich auf eine technische Maßnahme, die im Zusammenhang mit dem DCC-System (Dynamic Chassis Control) und den Stoßdämpfern eines Fahrzeugs steht, wahrscheinlich eines VW Tiguan. "S7X" ist wahrscheinlich eine interne Bezeichnung für eine spezifische technische Aktion oder einen Reparaturhinweis. "KD-Maßnahme" deutet auf eine Kundendienstmaßnahme hin, also eine Aktion, die im Rahmen der Wartung oder Reparatur eines Fahrzeugs durchgeführt wird. "DCC-Stoßdämpfer" bezieht sich auf die adaptiven Stoßdämpfer, die Teil des DCC-Systems sind und ihre Dämpfung je nach Fahrsituation anpassen können. 

Danke, das Fahrzeugt hat kein DCC verbaut, ich habe dazu auch nichts bei Google.de gefunden.

Viele Grüße

Zitat:
@VW_Wob schrieb am 11. August 2025 um 14:13:02 Uhr:
Danke, das Fahrzeugt hat kein DCC verbaut, ich habe dazu auch nichts bei Google.de gefunden.
Viele Grüße

Was heisst denn, steht bei den Sonderausstattungen dabei ?

In welchem Dokument soll das denn stehen, Auftragsbestätigung oder Onlinekonfiguration ?

Wenn dann gar kein DCC verbaut ist versteh ich das ganze überhaupt nicht.

Um welche Ausführung und Motortyp geht es denn hier.

Ist das Auto schon geliefert oder wird es erst noch gebaut ?

Zitat:@Rantan schrieb am 11. August 2025 um 16:51:52 Uhr:
Was heisst denn, steht bei den Sonderausstattungen dabei ?In welchem Dokument soll das denn stehen, Auftragsbestätigung oder Onlinekonfiguration ?Wenn dann gar kein DCC verbaut ist versteh ich das ganze überhaupt nicht.Um welche Ausführung und Motortyp geht es denn hier.Ist das Auto schon geliefert oder wird es erst noch gebaut ?

Es handelt sich um einen gebrauchten Tiguan R-Line 1,5eTSI von 09/24.

Unter dem Abruf der FIN wurde der Eintrag als Sonderausstattung dargeführt.

Zitat:
@mhohn schrieb am 9. August 2025 um 18:51:29 Uhr:
Moin,
nachdem beim R-Line nahezu alle Assistenzsysteme ausgefallen waren hat das Fhzg. ein „großes“ Update bekommen. (Was immer das heißt)
Danach war fast 2 Wochen softwaremäßig alles ok. Jetz fällt, zuerst sporadisch, und jetzt dauerhaft der Frontassistent aus. Das Auto geht jetzt wg. Softwareproblemen zum 4. mal in die Werkstatt.
Ich verstehe nicht, dass ein System eine zeitlang ohne Fehler läuft, dann, zuerst teilweise -, und zuletzt vollständig, ausfällt. Ich dachte immer, eine Software läuft oder sie läuft nicht. Ist das alles noch normal?
Gruß in die Runde
Martin

Hallo,

mein Tiguan war 3 x in der Werkstatt. Immer sporadische Fehler…..dann hatte ich die Schnauze voll und habe die Kiste zurückgegeben. Nun fahre ich einen MB GLC und bin sowas von zufrieden 😀

Zitat:
@Phipu80 schrieb am 5. August 2025 um 21:41:01 Uhr:
Ich habe jetzt mal die 17“ Winterräder montiert um zu sehen, wieviel die 20“ ausmachen. Leider ist das Ergebnis ernüchternd.
Die Geräuschkulisse ist praktisch gleich und es poltert nach wie vor. Es fühlt sich alles etwas weicher an, aber ausgewogen ist anders. Nach wie vor schwankt das Fahrzeug auf beim Überfahren von Rillen und Schwellen extrem und alles fühlt sich schwammig an.
Für mich ist und bleibt das Fahrwerk extrem enttäuschend und ich spiele mit dem Gedanken das Auto gegen einen Q5 oder GLC mit Luftfederung einzutauschen. Umso erschreckender da mein Tiguan I viel besser federte und das Ganze ohne poltern.

Hallo,

mein Tiguan war 3 x in der Werkstatt. Poltern und Klappern ohne Ende. Immer sporadische Fehler…..dann hatte ich die Schnauze voll und habe die Kiste zurückgegeben. Nun fahre ich einen MB GLC und bin sowas von zufrieden 😀

Zitat:
@Weltenbummler1 schrieb am 13. August 2025 um 17:03:33 Uhr:
Hallo,
mein Tiguan war 3 x in der Werkstatt. Poltern und Klappern ohne Ende. Immer sporadische Fehler…..dann hatte ich die Schnauze voll und habe die Kiste zurückgegeben. Nun fahre ich einen MB GLC und bin sowas von zufrieden 😀

Läuft bei mir auch darauf raus…entweder Q5 oder GLC jeweils mit Luftfahrwerk.

Es bleibt mir einfach ein Rätsel, wie so viele mit dem Fahrwerk zufrieden sind. Bei mir schwankt es extrem, ist aber laut und hart zugleich. Einfach völlig unausgewogen.

Ein Eintausch wird aber ein teurer Spass, weshalb ich mich noch etwas ziere.

Sehe ich das richtig, dass die mit dem Fahrwerk unzufriedenen Käufer durchweg einen R-Line fahren, bzw. gefahren sind? Wie sind die Eindrücke mit dem "normalen" Fahrwerk (ohne DCC)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen