Serienfahrwerk normal so weich und schwammig?

Opel Astra F

Hallo liebe Opelgemeinde, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Serien- oder Standartfahrwerk vom Opel Astra f.
Ich fahre einen Opel Astra f,1,6si,74kw/101 Ps,Fließheck, mit 210.000km Laufleistung.

Ist es normal,dass der Astra ein derart schlechtes Fahrwerk hat? Ich finde die Lenkung wenig direkt, bei schlechten Straßenverhältnissen fährt man irgendwie wie auf Eiern und das Fahrzeug fühlt sich im Fahrwerk extrem weich an.Er federt extrem nach,obwohl die Stoßdämper laut Dekra ok sind.

Es sind vorn,wie hinten Monroe Gasstoßdämpfer verbaut, Spurstangenköpfe,Querlenker sind ok und ich habe 185 iger Felgen drauf,Fahrzeug ist im April ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung gekommen.

Ich finde das Fahrwerk extrem weich und bei Unebenheiten sehr schaukelig. Wie sieht das bei Euch aus,oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

61 Antworten

Ich merks bei meinen aktuellen Volvo.

Sommer 235/45r17

Winter 225/55r16

Geht mit Winterreifen einiges besser, sieht aber scheße aus.

Werde den thread auch mal missbrauchen

Will hinten neue federn einbauen weil meiner ganz schön Arschlastig ist (nach 24 Jahren sind dir federn fertig denk i)

ABER

es gibt sich Ausführungen

Es gibt als Ausführungen: Miniblock oder Schraubenfeder mit konstantem Drahtdurchmesser

Es gibt Längen 213 - 217 - 222 - 224 - 228 - 324

Und ebenso viele Durchmesser gibt es...

Welche sind jetzt die bessere Wahl ?

Habe ne recht schwere Anlage drinne daher will i auch neue am besten verstärkte federn

Jemand Tipp und ggf nen link

Und Stoßdämpfer evtl auch nen Tipp welche am besten gasdruck

@Papstpower

Was genau meinst du mit "Für "schnell" fahren reicht das nicht aus."?

Meinst du, auf der Autobahn wirds ab 120 aufwärts gefährlich oder meinst du eher schnell in die Kurven fahren ist schlecht?

Mustafa... Zitat bitte... Weiss nicht was du meinst.

Fluchti, oversize Radkappen... 😛

Bastard, das wird nur eine Beschreibung sein. Glaube nur der kombi hat andere... Wie schwer ist denn der kram? Ich würde erstmal neue probieren. Ansonsten einen Hersteller anschreiben und eine Sonderanfertigung machen lassen.
Dämpfer, Gasdruck egal. Das ist nur die funktionsweise. Wichtig ist, dass der Dämpfer stark genug für die feder ist. Ich würde da wohl verstellbare konis nehmen. Wie gut die noch sind, weiss ich nicht. Früher waren die top. Und die können auch reine Öldämpfer sein. Wichtig dabei ist, die müssen nicht "zu" sein. Ich bin konis kurze Zeit hinten im serienFW mit 155er reifen gefahren. TOP.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2015 um 20:09:52 Uhr:


Bei dir der gleiche Fall. Federweg bist vorn der Reifen auf Kotflügelkante kommt, hinten mehr. Für "schnell" fahren reicht das nicht aus. Zudem dass die Felgen zu schwer sind und die Reifen nichts schlucken können.

Fette 17" und hinten nichtmal die Trommelbremse lackieren können?

Den hier meinte ich ^^

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Juni 2015 um 10:27:45 Uhr:


Fluchti, oversize Radkappen... 😛

Das wurd ich mal an ner Tanke gefragt. "Ob das die neuen Designstahlfelgen sind?"

Am Schwarzen Astra kam ein bissl mehr Licht an die Bremse.

Pict0113mt

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 7. Juni 2015 um 10:41:11 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2015 um 20:09:52 Uhr:


Bei dir der gleiche Fall. Federweg bist vorn der Reifen auf Kotflügelkante kommt, hinten mehr. Für "schnell" fahren reicht das nicht aus. Zudem dass die Felgen zu schwer sind und die Reifen nichts schlucken können.

Fette 17" und hinten nichtmal die Trommelbremse lackieren können?

Den hier meinte ich ^^

Ah, ok.

Richtig. Dein federweg reicht nicht aus. Wenn du wegen bahnschuenen etc bremsen musst, ballern andere an dir vorbei. Auf einer Autobahn bei Brücken etc Unebenheiten heisst durchschlagen oder Abflug oder panne wegen defekten...

40er federn sind da schon fast zuviel. Das ist halt der blender bei tiefergelegten... Da ballert man hinterher, bis der in den. Anker gehen muss...

Ja fluchti... Tarnung ist alles...

@ papstpower

Danke schon mal für die antworten also nehmen ich einfach irg welche federn (habe von Monroe welche für 20 das Stück gesehen steht verstärkt bei bestimmt für Behördenfahrzeuge)

Und Dämpfer wollte i eig Sachs nehmen weil muss i konis nicht eintragen lassen ? Und die sind doch sicher arschteuer oder ?

Meine Überlegung zurzeit is halt hinten komplett zu erneuern weil vorne ist schon alles neu so das dann ne Weile fahren und ggf nächstes Jahr oder so nen AP Fahrwerk (60/30) zu holen

Aber erstmal muss i gucken wie i das mit den Felgen mache

Sind 7J 15H2 mit ET 38 und 195/50 R15

Derzeit sind noch 195/45 drauf habe diese mal so angeschraubt und es passt aber grade so vllt noch 1 cm luft zur Kante

Bei kleinanzeigen sind welche drin. Von einem gewerblichen. Allerdings mit 125€ gnadenlos zu teuer. Glaube meine haben damals gebraucht 80€ gekostet. Das würde ich auch als Maximum ansetzen. Preislich weiss ich nicht, was die neu kosten. Hinten war nicht so teuer.

Stoßdämpfer sind generell eintragungsfrei!

Fahrwerk max 40/20 oder 40/30... Bei mehr brauchst du vorn gekürzte Dämpfer.

Jetzt hinten neue Federn und Dämpfer und nächstes Jahr nen neues komplettfahrwerk? Dann musst du doch voll kohle hängen...^^

hier mal meiner mit bilstein b12 50/30 und borbet a felgen in 15"

bei uns auf dem land keine probleme

Kannste vergessen. Das ist zu tief. Und von 50 vorn würde ich auch nicht sprechen. Ist tiefer...

glaube nicht das es tiefer ist. hab nur nen c14nz drin!! und wie gesagt bei uns auf dem land geht es wunderbar ohne aufsetzen oder durchschlagen... fahre momentan 195/50 R15

so sah er mit den originalen sommer reifen auf 14" aus. keine ahnung welche reifengröße

Naja ich mache erstmal federn und Dampfer hinten neu und den guck i erstmal was der TÜV nächstes Jahr sagt und den kann i Fahrwerk reinhauen

Werde mal direkt zu Opel und mal fragen welche federn i für meine nehmen sollte

Was wären denn gute Marken für ein komplett neues Sportfahrwerk? Möglichst nicht komplett teuer 😉

AP z.b.

Deine Antwort
Ähnliche Themen