Serienfahrwerk normal so weich und schwammig?

Opel Astra F

Hallo liebe Opelgemeinde, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Serien- oder Standartfahrwerk vom Opel Astra f.
Ich fahre einen Opel Astra f,1,6si,74kw/101 Ps,Fließheck, mit 210.000km Laufleistung.

Ist es normal,dass der Astra ein derart schlechtes Fahrwerk hat? Ich finde die Lenkung wenig direkt, bei schlechten Straßenverhältnissen fährt man irgendwie wie auf Eiern und das Fahrzeug fühlt sich im Fahrwerk extrem weich an.Er federt extrem nach,obwohl die Stoßdämper laut Dekra ok sind.

Es sind vorn,wie hinten Monroe Gasstoßdämpfer verbaut, Spurstangenköpfe,Querlenker sind ok und ich habe 185 iger Felgen drauf,Fahrzeug ist im April ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung gekommen.

Ich finde das Fahrwerk extrem weich und bei Unebenheiten sehr schaukelig. Wie sieht das bei Euch aus,oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

61 Antworten

Mag sein aber ich mit meinen krummen rücken merken keinen unterschied zwischen hart und hart.

Evtl merkt man das auf der Nordschleife.

Das merkt man auch nicht mit dem Rücken, sondern am Fahrverhalten. Aber mit Fahrwerken die nichts schlucken können auf aalglatten Bahnen fahren ist nunmal keine besondere Kunst...

Spaß machts schon mit dem Fahrwerk, gerade in engeren Kurven, keine Fragen. Aber du merkst halt schon, dass es nicht die beste Qualität ist, gerade bei Unebenheiten...Foto lad ich demnächst hoch

Ich habe ein 3 tägiges Fahrsicherheitstraining absolviert, wo man "sicher&schnell" fahren lernt. Seit dem ist es ein Spass, wie schnell man selbst mit Serienfahrwerken unterwegs sein kann. Wenn man jetzt den fehlenden Federweg, meist zu breite und vor allem zu schwere "Alus" dazunimmt, kannst du auf Landstrassen schon mit deiner tiefergelegten Kiste einpacken. Das ganze natürlich auf 100% funktionierende Serienteile und nicht unbedingt die schmalste Serienreifengröße...

Ähnliche Themen

Mein mx3 ging mit Serien teil einfach nur geil und schnell durch die kurven. Kein ausbrechen oder so.

Hab dann noch Kaw und 205er montiert.

Sagenhafte. Vollgas in die kurve und weiter durchtreten. Da kam keiner hinterher.

Aber beim astra muss ich echt arbeiten das, das heck da bleibt. Die neuen hankook kleben da schon besser.

mx3 vs astra,ok....

Heck? Der Astra untersteuert in der Regel...

Mir ist das Heck auch schon weggegangen. Das hängt aber mit der fahrweise zusammen. Der "normale" fahrer fährt seinen Slalom. Wir haben das mit gegenlenkimpuls gelernt. Sprich das rutschende heck schon geplant korrigieren. Genauso werden entsprechend auch kurven mit lastwechsel gefahren.

Ein mx3 reicht für den Astra noch nicht aus aus. Wenn der soviel besser war, waren weitere Faktoren im spiel.

So Fällt mir etwas schwer zu glauben, dass du mit einem Serienfahrwerk schneller durch kurvige Landstraßen kommst als ich, denn die Straßenlange ist der Hammer 😉. Was nichts dran ändert, dass mich das Gejaule und Geknartze bei jeder Unebenheit gepaar mit der Härte extrem nervt.
Aber die Breitreifen machen schon Spaß, auch wenn natürlich die Beschleunigung darunter leidet, aber ich will mit der Kiste ja auch keine Rennen fahren

Also hier ist das Bild, sag was 😁

@Papstpower

2015-06-05-09-24-06

Das ist schon locker 60mm tief! Mach dir mal den spass und fahre vorn auf eine Bordsteinkante. Dann schau wie weit er vorn noch einfedert. Beim Astra ist mit serienfederbeinen an der kotflügelkante Schluss. Sprich du hast nichtmal 2-3 cm federweg. Das reicht bei weitem nicht für die landstrasse. Ein Polo, glaube nicht der aktuelle, mit 1,4er tdi und dsg bin ich mal gefahren. Der liegt dermassen satt auf der strasse, da kannst du damit einpacken.

Cup felgen? 15"?? Reifengrösse? Gib mal die genaue felgengrosse inkl breite an, ebenso 185er... Und weiter?
Lass die teile auf jeden Fall drauf. Sieht gut aus und passt. Schön!

Jap, 15'' sinds. 195/50R15 ist die Größe, hab mich mal erkundigt, ist gerade noch so im Bereich des Möglichen^^

Ja so in etwa fühlt sichs auch an, da ist quasi kein Federweg da bei Unebenheiten 😁 Sprich wenn ichs weicher haben will muss ich die Tieferlegung rückgängig machen und mir neue Federn kaufen? Die Dinger haben ihren Namen eigentlich auch nicht verdient, die Dinger sind maximal ne Hand voll groß....

Tieferlegung möchte ich aber eigentlich ungern missen...

Möglich ist weit mehr... Glaubs 😛

Tieferlegung ist rein optisch. Zumind bei dir. Schau dir ralleyfz an, die aber federn bis der boden aufliegt. Also doch wieder viel federweg.

Wenn Geld egal, dann max 40/30 in etwa. Progressive federkennlinie und entsprechend dimensionierte dämpfer. Die zusammen mit deinen felgen... Passt.
Welchen reifen hast du drauf? Sonderkennung für verstärkt?

moin. ich lieg ja 50/40 tiefer inkl 17 zöller alus und hab keine spurverbreiterungen drin und genug luft nach oben,zur kante und die bremsanlage ist auch fregängig und fahrwerk wird auch nicht berührt. alles ohne beanstandung eingetragen bekommen (ca. 60€ da rad/reifenkombi und fahrwerk)

Bei dir der gleiche Fall. Federweg bist vorn der Reifen auf Kotflügelkante kommt, hinten mehr. Für "schnell" fahren reicht das nicht aus. Zudem dass die Felgen zu schwer sind und die Reifen nichts schlucken können.

Fette 17" und hinten nichtmal die Trommelbremse lackieren können?

Konnte ich auch nicht. Hab gleich auf 5Loch und Scheibe umgerüstet.

Aber ich weiß meine Räder sind zu schwer.

Aber mit B12 nie nen Durchschlag.

100-5719
Sam-6675i

Geht ja darum, dass der reifen noch was von der strasse wegbügeln kann. Bei dem gewicht eher die ungefederten massen.

Die die immerhin 185er oder 195er als Winterreifen aufziehn, wissen wie agil die Kiste wieder wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen