Serienfahrwerk E90 zu unkomfortabel

BMW 3er E90

Hallo, an alle Fahrwerksspezialisten,

mal als Kontrastprogramm zu den meisten Posts hier mit dem Schwerpunkt tiefer, breiter härter:

Nach vielen Jahren diverser 5er (aber auch Vorgänger 3er) bin ich vom Federungskomfort meines neuen 3er E90 (325iA) nicht so begeistert.

Selbst mit serienmäßigem Fahrwerk und serienmäßiger 16" Runflat-Bereifung mit vorgeschriebenem Mindestluftdruck ist der Federungskomfort auf schlechten Straßen - und die gibt's beim leeren Beutel der Kommunen leider immer mehr - gegenüber den Vorgängermodellen erheblich schlechter. Größere Bodenunebenheiten werden doch recht deutlich an den Innenraum weitergegeben. Ich hätte es gerne ein wenig komfortabler.

Wohlgemerkt, ich will keine Amischaukel / Sänfte, aber man hat doch bei den Vorgängermodellen (E39, E46) gesehen, daß ein komfortables Fahrwerk mit gleichzeitig guter Straßenlage möglich ist. Und wem das zu 'weich' ist, der konnte / kann ja bereits ab Werk ein Sportfahrwerk bestellen oder auch nachrüsten.

Hat jemand eine Idee, wie man das Fahrwerk komfortabler bekommen könnte ?

Auf die Vorteile der Runflat-Reifen möchte ich nicht verzichten, zumal kein Reserverad untergebracht werden kann. Dann bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur eine Änderung an Federn / Stoßdämpfer / Stabis übrig.

Die gängigen Anbieter von Fahrwerken, wie Bilstein, Weitec usw. bieten alle nur 'härter' an.

Ich habe schon überlegt, ob der Einbau des Serienfahrwerks eines kleineren / leichteren E90 (z.B. 318i / 320i) möglich und erfolgversprechend wäre - vorausgesetzt, die Teile passen überhaupt.

Für gute Ideen wäre ich dankbar.

32 Antworten

Hallo,
ich muss jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Wir hatten 5 Monate lang einen E90 mit SFW,
Mischbereifung 161 mit Conti-Reifen (RFT):
Fahrkomfort gleich null. Hinten konnte niemand sitzen,
ohne dass demjenigen übel wurde.
Meine Frau konnte als Beifahrerin kein Buch lesen,
da jede kleinste Bodenunebenheit hart an die Insassen
weitergegeben wurde.

Seit 3 Monaten fahren wir einen E91 mit Serienfahrwerk,
der Mischbereifung 162 (also 18"😉 und Bridgestone-RFT:
einfach herrlich, komfortabel (auch für hinten sitzende) und
trotzdem hervorragende Fahreigenschaften.

Der Clou: der Komfort wurde besser, nachdem der Reifendruck
um 0,2-0,3 bar an jedem Reifen gegenüber der BMW-Vorgabe
erhöht wurde. Hier müssen wir "Fastwriter" zustimmen!

Die RFT stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung und werden
sich langfristig durchsetzen!
Wir sind jetzt schon zufrieden!

Grüße
CplusC

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


wahrlich interessant, wie sieht es mit dem Handling im "Grenzbereich" aus, hier hatte mal jemand berichtet, daß er durch den erhöhten Luftdruck wesentlich schlechtere Performancewerte hatte. Allerdings war da der Luftdruck um einiges höher.

Kann ich nicht bestätigen. Habe es kürzlich auf der NRW-Zetti-Tour mal richtig fliegen lassen. Kein Problem. Das Fahrverhalten hat sich nicht verändert. Was nach meinem Gefühl allerdings etwas schlechter geworden ist: Die Traktion auf nassem Untergrund. Manchmal regelt mir das DSC den Wagen fast bis zum Stillstand runter. Mit DTC geht's dann.

Hallo, (als Threadersteller),

Danke für die Meinungen und Ratschläge.

Ich sehe inzwischen ein, daß Änderungen am Fahrwerk (zB. Einbau anderer Stoßdämpfer / Federn von 'schwächeren' E90 Modellen beim 325i) unsinnig sind. Und daß die ABE erlischt, möchte ich natürlich auch nicht riskieren.

Ich bin zwischenzeitlich statt meiner 'Bridgestone ER300 RFT' mal einen 325 mit Michelin RFT gefahren, jeweils Serienfahrwerk mit 205/55 R16 91W. Gefühlsmäßig sind die Michelin eine Spur komfortabler, wenn auch nicht gravierend.

Beim E90 führt wohl derzeit sinnvollerweise kein Weg an den RFT's vorbei. Da die RFT-Technologie wohl doch erst am Anfang der Entwicklung steht und sich auf dem breiten Markt bisher - noch - nicht durchgesetzt hat, könnte ich mir vorstellen, daß künftige Weiterentwicklungen den Komfortverlust verringern werden.

Bis dahin werden 'Komfortbewußte' wie ich wohl mit dem derzeitigen RFT-Technikstand leben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen