Serienfahrwerk E90 zu unkomfortabel

BMW 3er E90

Hallo, an alle Fahrwerksspezialisten,

mal als Kontrastprogramm zu den meisten Posts hier mit dem Schwerpunkt tiefer, breiter härter:

Nach vielen Jahren diverser 5er (aber auch Vorgänger 3er) bin ich vom Federungskomfort meines neuen 3er E90 (325iA) nicht so begeistert.

Selbst mit serienmäßigem Fahrwerk und serienmäßiger 16" Runflat-Bereifung mit vorgeschriebenem Mindestluftdruck ist der Federungskomfort auf schlechten Straßen - und die gibt's beim leeren Beutel der Kommunen leider immer mehr - gegenüber den Vorgängermodellen erheblich schlechter. Größere Bodenunebenheiten werden doch recht deutlich an den Innenraum weitergegeben. Ich hätte es gerne ein wenig komfortabler.

Wohlgemerkt, ich will keine Amischaukel / Sänfte, aber man hat doch bei den Vorgängermodellen (E39, E46) gesehen, daß ein komfortables Fahrwerk mit gleichzeitig guter Straßenlage möglich ist. Und wem das zu 'weich' ist, der konnte / kann ja bereits ab Werk ein Sportfahrwerk bestellen oder auch nachrüsten.

Hat jemand eine Idee, wie man das Fahrwerk komfortabler bekommen könnte ?

Auf die Vorteile der Runflat-Reifen möchte ich nicht verzichten, zumal kein Reserverad untergebracht werden kann. Dann bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur eine Änderung an Federn / Stoßdämpfer / Stabis übrig.

Die gängigen Anbieter von Fahrwerken, wie Bilstein, Weitec usw. bieten alle nur 'härter' an.

Ich habe schon überlegt, ob der Einbau des Serienfahrwerks eines kleineren / leichteren E90 (z.B. 318i / 320i) möglich und erfolgversprechend wäre - vorausgesetzt, die Teile passen überhaupt.

Für gute Ideen wäre ich dankbar.

32 Antworten

gibt denke ich, eine güstigere Methode, wie du besseren Federungskomfort erlangst!

Werf einfach die RFT-Reifen runter und mach dir von Michelin normale Reifen ohne RFT drauf und dann ist schon der Komfort um einiges besser!

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


gibt denke ich, eine güstigere Methode, wie du besseren Federungskomfort erlangst!

Werf einfach die RFT-Reifen runter und mach dir von Michelin normale Reifen ohne RFT drauf und dann ist schon der Komfort um einiges besser!

mag sein, aber der bstl schrieb doch "Auf die Vorteile der Runflat-Reifen möchte ich nicht verzichten, zumal kein Reserverad untergebracht werden kann. Dann bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur eine Änderung an Federn / Stoßdämpfer / Stabis übrig."

was nun (sprach zeus)?

Zitat:

Original geschrieben von homerfromathens


mag sein, aber der bstl schrieb doch "Auf die Vorteile der Runflat-Reifen möchte ich nicht verzichten, zumal kein Reserverad untergebracht werden kann. Dann bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur eine Änderung an Federn / Stoßdämpfer / Stabis übrig."

was nun (sprach zeus)?

Muss gestehen, hab nur die Headline und den oberen Teil gelesen *g* oke, dann vergesst mein Beitrag 😉

Re: Serienfahrwerk E90 zu unkomfortabel

Zitat:

Original geschrieben von bstl


Ich habe schon überlegt, ob der Einbau des Serienfahrwerks eines kleineren / leichteren E90 (z.B. 318i / 320i) möglich und erfolgversprechend wäre - vorausgesetzt, die Teile passen überhaupt.

Für gute Ideen wäre ich dankbar.

Hallo,

wirklich sehr ungewöhnlich Dein Beitrag, aber auch das wird versucht zu lösen.

Ein Fahrwerk von kleineren Modellen würde ich nicht verbauen, denn die Dämpfer und Federn sind auf das Gewicht nicht vorbereitet und es könnte bei größeren Bodenwellen zum "durchschlagen" kommen, also volle Weiterleitung von Stößen.

Das man in Sachen Fahrwerk was machen kann, wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Was mir spontan einfällt, ist eine andere Reifenmarke.
Was für welche hast Du den jetzt drauf?

Göran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Muss gestehen, hab nur die Headline und den oberen Teil gelesen *g* oke, dann vergesst mein Beitrag 😉

ne, ne... so schlecht war der tip ja gar nicht, denn ich glaube, dass es keine alternativen gibt.

ich z.b. weiss noch nicht ob ich mit meinem kuenftigen 3er komfortmaessig zufrieden sein werde. zur not kommen (so wie du beschrieben hast) die RFTs einfach weg und ein paar michelin non-RFT drauf. ausserdem wuerde ich mir das flickzeug von conti (Produkt: ContiComfortKit) besorgen. hoert sich ganz gut an:
RTL's meinung
VOX-test

aber vielleicht gibt's ja doch ne auch alternativloesungen um den komfort zu erhoehen.

GOERAN, wie schaut's aus?!? 😉
kannst du mal eine suchrunde starten? 😁

LOL

Zitat:

Original geschrieben von homerfromathens


GOERAN, wie schaut's aus?!? 😉
kannst du mal eine suchrunde starten? 😁

LOL

Nach was soll ich suchen? 😁

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Nach was soll ich suchen? 😁

Göran

nach ner komforterhoehung ohne auf RFT verzichten zu muessen.

ich haette da mal gerne ne luftfederung bitte...

LOL

Zitat:

Original geschrieben von homerfromathens


ne, ne... so schlecht war der tip ja gar nicht, denn ich glaube, dass es keine alternativen gibt.

ich z.b. weiss noch nicht ob ich mit meinem kuenftigen 3er komfortmaessig zufrieden sein werde. zur not kommen (so wie du beschrieben hast) die RFTs einfach weg und ein paar michelin non-RFT drauf.

 

mich würde mal interessieren, ob die Fahrleistungen auch verbessert werden, ohne RFT, klar keine großen Unterschiede, aber vllt 2-3km/h mehr als Vmax oder 0,2 ltr weniger im Verbrauch, oder macht das nix aus?

Denke auch mein nächster Sommerreifensatzt (vermutlich erst frühjahr 2008) wird non-RFT

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


mich würde mal interessieren, ob die Fahrleistungen auch verbessert werden, ohne RFT, klar keine großen Unterschiede, aber vllt 2-3km/h mehr als Vmax oder 0,2 ltr weniger im Verbrauch, oder macht das nix aus?

Denke auch mein nächster Sommerreifensatzt (vermutlich erst frühjahr 2008) wird non-RFT

theoretisch muessten die fahrleistungen bei non-rft-reifen besser sein, weil die non-rft- leichter als die rft-reifen sind. aber auch praktisch? ... wuerd mich auch interessieren.

(btw, mein schwager hat den neuen M5 und den gibt's nur ohne RFT. weiss aber nicht warum...)

Hallo bstl,

welche Reifenmarke fährst Du denn momentan?

Wenn Du keine Michelins hast, versuche mal einen Vorführer mit dieser Marke von Deinem Händler zu bekommen.

Nach teilweise dramatischen Niederlagen auf der Komfort-Dimension bei den ersten Test dieser Baureihe stattet BMW meinem Eindruck nach Testwagen überwiegend mit dieser Reifenmarke aus.

Man kann also davon ausgehen, dass diese Marke noch am ehesten Komfort bietet. (Hab' selbst leider auch keine Michelins.)

Grüße

Ba90

Tut mir leid, aber ich komm da nicht mit.

Der E90 hat sich gegenüber dem E46 sehr, sehr deutlich in Richtung Komfort entwickelt. Er ist fast ein kleiner 5er geworden, der Abstand ist sehr gering.

Die RFT's mögen zwar ein wenig empfindlicher auf Spurrillen reagieren und auch ein wenig zäh abrollen, aber das Serienfahrwerk bügelt letzteres locker aus.

Sorry, wer behauptet ein E46 sei komfortabler als ein E90 der kennt zumindest eines beiden Fahrzeuge nur aus der Zeitung. Meine Meinung.

Also ich hatte der Pre-Facelift E46, der war in der Tat ein wenig komfortabler. Aber nun ist das Fahrwerk genau richtig!😉

Mit 16-Zoll-Bereifung ist der Komfort wirklich sehr gut! einzig kurze Schläge hat der E46 besser verdaut!

Re: Serienfahrwerk E90 zu unkomfortabel

Zitat:

Original geschrieben von bstl


Nach vielen Jahren diverser 5er (aber auch Vorgänger 3er) bin ich vom Federungskomfort meines neuen 3er E90 (325iA) nicht so begeistert.

Für gute Ideen wäre ich dankbar.

Ganz einfach, Benz mit Luftfederung kaufen, RFT drunter und gut is.

Fahre zur Zeit mit den gleichen Rädern/Dimensionen durch die Gegend, wenn das an Komfort nicht reicht --> anderes Auto. Würde aus meiner Sicht diese Kritik aber auch als unbegründet abtun, denn bei mehr Komfort ist es sicher nicht mal mehr ein Sänftenberger-BMW.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Tut mir leid, aber ich komm da nicht mit.

Der E90 hat sich gegenüber dem E46 sehr, sehr deutlich in Richtung Komfort entwickelt. Er ist fast ein kleiner 5er geworden, der Abstand ist sehr gering.

Die RFT's mögen zwar ein wenig empfindlicher auf Spurrillen reagieren und auch ein wenig zäh abrollen, aber das Serienfahrwerk bügelt letzteres locker aus.

Sorry, wer behauptet ein E46 sei komfortabler als ein E90 der kennt zumindest eines beiden Fahrzeuge nur aus der Zeitung. Meine Meinung.

Dem ist nichts hinzuzufügen, genau meine Meinung.

Gruß

erasmus

Deine Antwort
Ähnliche Themen