Sensus und MAP ? VOC mit LTE ?
Moin! Ich habe übers WE einen Inscription D5 und endlich ausgiebig Zeit, mich ein wenig mit dem Sensus auseinander zu setzen, insbesondere mit der Smartphone-Anbindung, die ich direkte mit der meines aktuellen 5er BMW`s zu vergleichen.
Apple Car Play (leider noch per USB-Kabel) hat mir mit einem iPhone erstaunlich gut gefallen (wider Erwarten!), die Multimediaintegration konnte bei mir deutlich punkten - insbesondere Spotify, Audible und iBooks. Sogar TuneIn fand ich prima.
Mein Android hat mir aber ein wenig Kummer gemacht. Während mein BlackBerry Priv mit Android 6.0.1 in meinem BMW via MAP (Message Access Protocol, via Bluetooth) sowohl SMS als auch Email anzeigt, hat das Sensus ausschliesslich die SMS angezeigt - gibts hier Probleme mit Emails ?
Mit nem OnePLus One und Lollipop wurden wie erwartet nur SMS angezeigt, weil dort die Gmail App für Emails zuständig ist und die bekanntermaßen nicht via MAP abgreifbar ist.
Neugierig bin ich noch auf den angekündigten nativen Spotify-Client auf den Sensus....
Darüber hinaus überlege ich noch die Hotspot Funktion anzutesten. Da mein Auto aber VOC haben wird, werde ich das wohl eher später aber nicht nutzen.
Frage am Rande: Hat das VOC im XC90 schon LTE oder noch 3G ?
Ich habe heute auch gelernt, dass das Urban Luxury Exterieur Paket zwar recht gut aussieht, aber extrem überteuert ist. Spannend fand ich, dass die Abgasanlage mit Urban Luxury Paket je Seite (!) doppelflutig ist!
Beste Antwort im Thema
Fürs Protokoll: Aus der Preisliste MY17
Zitat:
Volvo On Call mit WiFi-Hotspot inkl. integriertem Modem (LTE /4G), Außenantenne und WiFi-Hotspot fu?r mobile Endgeräte
53 Antworten
Tja, da gab es wohl die alten Modems im Dutzend billiger - die müssen erst weg 😉
... ist mir eh egal - UMTS reicht völlig. Trotzdem schon etwas seltsam. 😰
In der Preisliste steht da keine zeitliche Einschränkung!
Sowohl die PL2016 als auch 2017 des XC90 nennen EXPLIZIT folgenden Funktionsumfang (ohne Fussnote)
Zitat:
Volvo On Call mit WiFi-Hotspot
inkl. integriertem Modem (LTE /4G), Außenantenne und
WiFi-Hotspot fu?r mobile Endgeräte2)
Umfang von Volvo On Call:
Automatische Notruffunktion mit Übermittlung von
Fahrzeugposition und ?daten sowie Alarmierung des
Volvo On Call Service Centers per Knopfdruck
(10 Jahre Nutzungsdauer). Zusätzlich diverse Komfortdienste
u?ber die Smartphone App (3 Jahre Nutzungsdauer und auf
Wunsch verlängerbar; inkl. Verlängerung der Notruffunktion).2) Fu?r Internetdienste u?ber das integrierte Modem muss eine SIM-Karte mit individuellem Datentarif bereitgestellt werden.
Deswegen gehe ich davon aus, dass der XC90 bereits ein LTE-Modem integriert hat (und auch mit MY16 bereits hatte)
Der für mich relevante Punkt ist auch nicht primär der Speed als die Netzabdeckung im ländlichen Bereich. Hier ist bei mir LTE deutlich besser ausgebaut.
LTE kann ich jedenfalls für "meine" PL 03/15 nicht bestätigen.
Da heißt es nur
"Volvo On Call mit WiFi-Hotspot
inkl. integriertem Modem, Außenantenne und WiFi-Hotspot für mobile Endgeräte"
Ähnliche Themen
Okay, Kommando zurück.
Es steht in jedem Fall drin in er PL von Feb 2016 und März 2016 (beide für MY2017)
Das hier aber auch...
Uuuuuhhhhh - schwiiiiieeeriges Thema. Mit so einer Freizeichnungsklausel wird ein Hersteller kaum wesentliche technische Ausstattungsmerkmale wegkürzen können. Btw: hat schon mal jemand die Zylinder nachgezählt? Vielleicht hat Volvo die ja unter Berufung auf diese Freizeichnungsklausel auf 3 reduziert 😁😁😉
4G/LTE = wesentlich? 😉
Deswegen ja: "schwieriges Thema" 😉
Tja, zwingling hat wohl recht. Ich kanns noch gar nicht glauben....
Statement von Volvo dazu:
Zitat:
Wir möchten Sie informieren, dass für die Modelle Volvo S90, V90 und XC90 ab Produktionswoche 17/2016 (Modelljahr 2017) für die Option Volvo On Call mit WiFi-Hotspot ein integriertes Modem mit 3G-Standard zur Verfügung steht. Ab Produktionswoche 46/2017 wird ein Modem mit 4G/LTE-Standard verbaut.
Da ist tatsächlich die Rede von KW 46/2017 (!!
MY17 wird dort übrigens mit KW17 beziffert (das ist diese Woche)
Okay, also heisst das für mich 3G. Also doch nach ner Telekom-Karte schauen. Meeh.
Oder Congstar. 😉
Das geht nur im GRANADA! 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 27. April 2016 um 19:53:28 Uhr:
Oder Congstar. 😉
... web.de hat leicht abgespeckte 1&1-Tarife im Vodafone-Netz - den habe ich jetzt fürs Töchterchen gewählt:
http://mobile.web.de/
Nur noch 1 Tag lang - was danach ist, weiß ich nicht. Gibt zudem auch noch 30€ Gutschrift für web.de-Club Mitglieder (kostet aber, hab ich wg. Presseausweis aber so) und 25 € Gutschrift bei Rufnummernmitnahme.
Vertrag wird nachher direkt bei 1&1 geführt.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 29. April 2016 um 20:24:58 Uhr:
Das geht nur im GRANADA! 😁
... da musste ich ja erst mal lange überlegen, um den zu kapieren. Und das als Werber... 😮 😉 😁