Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Bin ja gestern von St. Petersburg nach Berlin gefahren (1.798km, 19:34h) und muss sagen alles bestens, keine Probleme.
Überraschend ging plötzlich auch Internet via Handy (via BT). Hurra!!!
8.3l ! Viel schlechte Landstraße, viele Baustellen, und dann ab Warschau Autobahn mit 135-190km/h , je nach Stärke des Regens.
Sorry für die dämliche Frage, aber ich habe erstmals mein Navi für eine längere Strecke genutzt: Wie kann ich mir die zu erwartenden Staus/Verzögerungen grafisch anzeigen lassen? Das Navi zeigte gestern die komplette Strecke blau an, allerdings gab es zig Staus, die mein altes TomTom immer übersichtlich rot gestrichelt markierte.
Danke vorab!
Ähnliche Themen
Wenn der Maßstab zu groß ist, wird nichts angezeigt. Aber du kannst dir eine Liste anzeigen lassen: oben rechts auf "Voraus", dann auf "Verkehr"
Lernendes Sensus lernt immer nicht. 🙁
Ich fahre min. 2x wöchentlich die gleiche Strecke und stets mit Navi. Aber bei Hin- und Rückweg muß ich stets 5-8x der Uschi die Gefolgschaft verweigert. Und das wo ich immer die gleichen Strecken nutze.
Hier wird 2019 nach nur 30 Jahren Bauzeit die A33 fertig. Wenn Uschi das 2025 drauf hat, wäre ich,schon zufrieden.....
... ach, das ist doch die Autobahn, die mir mein erstes Einbaunavi 1997 im Volvo V70 R I bereits angezeigt hatte? 😁
Ganz sicher, steht schon in den Aralkarten von 1968 als "im Bau" oder "In Planung", so dass man 1972 eigentlich freie Fahrt erwarten konnte.......
Erinnert Ihr Euch daran? Da gab es extra Legende für "im Bau" und "in der Planung", damit man die teuren Karten auch 10 Jahre nutzen konnte. Geschichte.
Da mein Sensus sich immer wieder aufhängt, das Display einfriert und die Navigation sich nicht mehr benutzen lässt, wollte ich mich für die Heimfahrt nach München von der Inrix App (Android) navigieren lassen.
Diese App sollte die Staudaten in Echtzeit liefern und diese Daten werden auch von Volvo verwendet.
Nun stelle ich fest, dass zum Teil uralte Daten benutzt werden um die heutige Route und Zeit zu berechnen (siehe Bild). Kann das sein? Hat jemand damit Erfahrungen?
Johan
Und ich dachte immer "nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern" ....... also gibt es dank neuer Technik auch eine neue Qualität für diesen Inbegriff.
🙂
Das Sensus ist MIST!!
Nicht nur, dass trotz neuester Karten und "Routen lernen" aktiviert unser neuer Stadttunnel nicht erkannt wird (Alle unsere Garmin Geräte mit Kartenstand 2015 und 2014 können das).
Eine Autobahnauffahrt ist bei uns wegen Baustelle gesperrt. Wird auch vom Sensus angezeigt. Aber er routet trotzdem über die gesperrte Auffahrt....
Ich nehme jetzt immer den transportablen Garmin mit 😠!
Gruß Thomas