Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Der Fehler ist leider bekannt und der 🙂 behebt ihn - wie soll es anders sein - durch ein Softwareupdate. 😮
@StefanLi hatte genau dieses Problem.
Hatte. 🙂
Aber lernen tut Uschi zzt. nix. Wir üben noch . 🙁
Ich bin mit breitem Lächeln nach dem heutigen Update unterwegs. Alles, ja wirklich alles funktioniert im Augenblick.
Sprachsteuerung und-Führung sind wieder da, Profile und Spotify sind an Bord, einige Kalibrierungen wurden vorgenommen und momentan herrscht ein Zustand den ich bisher nicht kennengelernt habe. 🙂
Das darf sehr gern so bleiben! 🙂🙂🙂
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 12. Juli 2016 um 23:45:31 Uhr:
Ich bin mit breitem Lächeln nach dem heutigen Update unterwegs. Alles, ja wirklich alles funktioniert im Augenblick.
Sprachsteuerung und-Führung sind wieder da, Profile und Spotify sind an Bord, einige Kalibrierungen wurden vorgenommen und momentan herrscht ein Zustand den ich bisher nicht kennengelernt habe. 🙂
Das darf sehr gern so bleiben! 🙂🙂🙂
Hi,
freut mich für dich. Aber wenn du PA1 hast, dann probier das doch mal aus. Evtl. tänzelt dein Elch auch von einer Linie zur anderen... 😁
Genieß den Zustand... Ich drück' dir die Daumen, das es so bleibt.
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Der @huckelbuck wird seit dem letzten Update nun auch von irgendwem irgendwofür bezahlt. 😁
Schön, dass es funktioniert! Auf das es so bleibt.
Zitat:
@gseum schrieb am 13. Juli 2016 um 10:53:26 Uhr:
Der @huckelbuck wird seit dem letzten Update nun auch von irgendwem irgendwofür bezahlt. 😁Schön, dass es funktioniert! Auf das es so bleibt.
Macht der jetzt auch die Webseite für seinen Händler? 😁😁😁
Hmmm - kann er das denn? Dann kann er ja mal mit mir Kontakt aufnehmen. 😁
Nee, kann er nicht, will er nicht, macht er nicht😉
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 12. Juli 2016 um 23:45:31 Uhr:
Ich bin mit breitem Lächeln nach dem heutigen Update unterwegs. Alles, ja wirklich alles funktioniert im Augenblick.
Hab' ich Dir doch prophezeit!!! 😉😉😉
Freu mich für Dich! Jetzt hast Du dann zwei Autos, die Du mit breitem Grinsen nutzen und in vollen Zügen genießen kannst.
LG
GCW
Zitat:
@Trugspur schrieb am 11. Juli 2016 um 08:08:37 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:31:46 Uhr:
Das "Problem" mit den lediglich 100km Umkreis besteht aber nach wie vor ?Ich kenne nicht den Datenlieferanten vom RTTI im Audi -da steht nur "Online"- aber nach meinem Eindruck berücksichtigt er die aktive Route über mehrere Hundert Kilometer, wenn nicht sogar komplett, während der Rest auch ungefähr nur im 100 km Umkreis eingefärbt wird.
Übrigens auch erstaunlich präzise.
Mir reichen Infos in 100km Umkreis völlig aus. Verkehrsdaten, die mir auf meiner Route angzeigt werden von Strecken, die ich erst in ca. drei Stunden erreiche, finde ich persönlich überflüssig. Zumal sind diese Daten dann ohnehin nicht mehr aktuell.
Was bei Audi steht interessiert mich nicht. Werde ein Auto dieser Marke niemals fahren.
Sollte auch keine Werbung sein und ferner noch nicht mal Deiner Information dienen. Mich interessiert das hingegen sehr, weil ich früher oder später gerne ein Auto dieser Marke fahren möchte. Oder was denkst Du, warum ich mich hier herumtreibe?
Mir ging es um den Vergleich, wie das mittlerweile beim Volvo ist, bzw. ob es da Verbesserungen in Richtung markterhältlicher Technik gibt. Scheinbar nicht. Also abwarten.
Gilt natürlich nur für jene, die auch öfter längere Strecken fahren, so wie ich. Das wird bei Dir nicht der Fall sein, ansonsten kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen, wie Du dir 100 km als ausreichend schönredest. Nicht böse gemeint....aber das ist für mich keine Entfernung, aber vielleicht ja für Dich das übliche Maximum.
In meinem ganz persönlichen Fall ist es schon wichtig ob man eben so oder so herum nach Hamburg oder München fährt. Mit einem Kenntnisstand der lediglich nächsten 100 km kann man meist nicht sinnvoll auf andere Routen umswitchen.
Übrigens sind sehr viele Staus auch nach Stunden noch genauso aktuell wie vorher, das erlebe ich jeden Tag. Informationsvorsprung hat fast immer seine Vorteile. Auch wenn der Volvo das bisher nicht bietet muss es nicht immer überflüssig oder gar falsch sein.
Stimmt!
Zur Zeit hat meinen Wagen die Seuche erwischt; nach verschiedenen vermutlich falschen Fehlermeldungen zu irgendwelchen Assistenzsystemen befindet sich mein Wagen seit heute im Navi etwa10km vom tatsächlichen Ort entfernt 🙁
Die üblichen "Tricks" helfen nicht weiter, lt. 🙂 ist das Problem bekannt und soll - mal wieder! - durch ein Update behoben werden. So langsam kommt mein Wagen hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Fahren und Wartung an die seligen Starfighter heran 🙁
Hi,
ich war mit dem Elch schon so oft beim Händler, wie mit dem Evoque in 3 Jahren nicht. Das ist definitiv nicht sehr erfreulich...
Zumindest tut seit gestern alles wie es soll. Hoffentlich bleibt es auch so.
Gruß,
lapi
Also das Kartenupdate auf 1150 lief bei mir wie beim ersten Mal glatt durch.
Sprachpakete sollen auch installiert worden sein, aber viel schlauer ist Uschi m.E. nicht geworden.
In der 3D-Darstellung werden nun vereinzelt Gebäude auch räumlich als Bild dargestellt, die vorher nicht drauf waren.
Dann aber eine Frage: Das System zeigt weitere Updates (offenbar für TuneIn) an. Gelesen habe ich hier schon viel, dass dieses Laden über den Volvo selbst nur schwer mit dem W-Lan-Netz zu Hause möglich ist. Da ich keine mobile Flatrate habe, wollte ich also wie das Kartenupdaten diese Updates am Rechner laden und über den Stick installieren.
Ich finde aber derartige Updates nicht auf der Volvoserviceseite. Weiß jemand Rat?
Nö, da kann keiner Rat wissen, weil es nicht manuell ladbar ist. 😉