Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
.... das kann man besser lösen. Warum erst vor die verschlossene Tür laufen ??
Kann die Kritik voll und ganz nachvollziehen.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2016 um 11:55:42 Uhr:
Ich nehme an, er rechnet neu, wenn Du an der gesperrten Ausfahrt vorbei bist. Wo ist das Problem?
Das hatte ich auch vor ein paar Wochen, das Problem ist dass es erst nachdem man der Anweisung zum Abbiegen nicht gefolgt ist, (geht bei Sperrung ja nun mal nicht) neu rechnet.
Das hat mich einen Umweg von 50 km gekostet, hätte er wie es sein sollte solche Meldungen nicht nur angezeigt sondern gleich neu berechnet, und eine Abfahrt früher genommen, wären es knappe 10 km gewesen 🙁
Das Sensus Navi ist wirklich "gewöhnungsbedürftig". Hier ist eine Straße für ca. 500 m in eine Richtung gesperrt. INTRIX zeigt aber an, dass die Straße ca. 15 km einseitig gesperrt ist. Die eigendlich Sperrung ist ganz leicht mit einem kleinen Umweg zu umfahren. RTTI schickt aber einen über eine riesige Strecke drum herum. Ignoriert man das und fährt die kurze Umleitung, versucht das Navi einen immer wieder zurück zu leiten, da ja die Strecke für angebliche 15 Km gesperrt ist. Das geht jetzt schon über Wochen so. Selbstlernend scheint das System also nicht zu sein. Oder RTTI bekommt absichtlich vom "Amt" falsche Daten, damit nur "Insider" die kurze Umleitung fahren. LKW's können da nicht durchfahren.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2016 um 11:55:42 Uhr:
Ich nehme an, er rechnet neu, wenn Du an der gesperrten Ausfahrt vorbei bist. Wo ist das Problem?
Na weil eine Sperrung die ultimative Information sein sollte, DIESE Route eben NICHT zu berechnen. Habe ich aber auch schon gehabt, dass eine der Alternativrouten eine Vollsperrung beinhaltete. Sehr seltsam.
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher, wie die relevanten Daten erfasst werde n, bzw. wie sie in das Saystem des Autos gelangen.
Fest steht aber, dass mich meine Audis ( Q5 2x mit und 1x ohne Audi-connect) trotz Echtzeitdaten häufiger an Stellen mit Absperrungen führten, die dem System nicht bekannt waren. (Ist man evtl. auf Datenübermittlung der Straßenverkehrsämter angewiesen und haben die es versäumt etwas zu melden?)
Wenn das Auto allerdings von der Sperrung "weiß", dann sollte wirklich eine alternative Routenführung erfolgen, da gebe ich Euch Recht.
Diese Woche Sperrung eines Tunnels auf der A4. Uschi hat eine schöne Umleitung rausgesucht ... die ich allerdings nochmal optimiert habe 😉
Auf der A3 diese Woche auch Baustellenstau. Im Radio nichts dazu, auf der Karte fast metergenau die rote Linie.
Bisher perfekt ...
Hab mal wieder versucht, per Spracheingabe ein Ziel vorzugeben - klappte reibungslos. Man muss wohl wirklich zügig und ohne Pause das Ziel runterrattern, dann ist die Trefferquote höher.
Die Grafik im minimierten Modus ist immer noch gewöhnungsbedürftig, aber das wird schon - wenn das Bild nicht unnötig übersät wäre mit Baustellensymbolen und Fahrbahnverengungen, vor denen gewarnt wird, obgleich diese nicht auf der Route sind. Weiß jemand, wie man dies wegbekommt und streckenrelevante Informationen eingeblendet werden? Vielen Dank vorab!
Nur für die eigene Strecke geht nicht. Wäre ja auch Blödsinn, denn wenn eine Umleitung notwendig ist, müssen die Infos ja auch ringsherum verfügbar sein.
Geh mal im Navi-Menü auf Verkehr und stelle dort die anzuzeigenden Informationen von ALLE auf GROSS. Dann werden dir nur Vollsperrungen, Unfälle und dergleichen angezeigt. Und auch keine grünen und orangenen Linien mehr, nur rote und schwarze. Ich habe mittlerweile auf diese Ansicht gewechselt.
Passt perfekt, Danke! Die Ansicht auf "Groß" hat geholfen. Jetzt ist es übersichtlicher. Mich interessieren halt keine Baustellen, die 20 Kilometer zurückliegen. Viele Grüße!
Zitat:
@erzbmw schrieb am 26. Juli 2016 um 09:26:09 Uhr:
Bitte, immer wieder gerne!
Hi,
getreu dem Motto: "Hier werden sie geholfen"... 😁
Gruß,
lapi
Das Volvo Navi nehme ich nur zu Deko Zwecken und weil es einmal eingebaut ist. Navigiere hauptsächlich mit iPhone und Google Maps. Voreinstellung bei beiden: schnellste Route.
Kommen unterschiedliche Routenführungen, hat bei mir immer Google Priorität. Wenn dann das Volvo Navi die Route während der Fahrt neu berechnet, kommt fast immer eine zeitigere ETA Zeit heraus. Warum berechnet Sensus nicht gleich von Anfang an die schnellste Verbindung?
Wenn Google bei Abweichung Priorität hat, warum dann noch das iphone? 😁😁
Bei einem abweichenden Fahren kommt es immer zu neuen Berechnungen, die je nach Algorithmus dann andere Strecken, ergo andere Zielzeiten beinhaltet. Die Berechnungsroutinen sind systembedingt unterschiedlich und richten sich u.a. nach den intern* gesetzten Prioritäten (*die in der Programmierung hinterlegten), der Einschätzung der Straße - das variiert nach Detaillierungsgrad des Kartenmaterials und der Zeit/Rechenkapazität, die man dem System gibt, bis es loslegen kann.
Ich fahre 2-4 die Woche eine Strecke, da kommt keine Navisoftware auf den Weg. Und wenn ich diese manuell einstelle, käme ich gerechnet immer später an, als auf den 5-8 bekannten anderen sinnvollen Routen. Je näher ich dem Ziel komme, umso mehr merken Sensus und Google, dass das schneller ist und die ETA stets vor den vorher als besser berechneten Wegen ist.
Genau dafür war ja die "Lernfähigkeit" im Sensus erfunden worden. Bedauerlicherweise scheint diese Funktion nur in wenigen Fällen - ich glaube danfred hatte davon berichtet - zu funktionieren. Die meisten User fahren aktiv über Strecken, die es nicht gibt, geben kann oder einfach nur schlechter sind. 🙁
Bei falschen Daten kann auch das schönste Navi nichts bewirken.
Die Auffahrt Hamm-Uentrop an der A2 ist aktuell gesperrt. Und zwar alle Auf- und Abfahrten.
Sensus und here kennen nur die Sperrung jeweils von der BAB runter. Folglich leitet das Navi einen im Zweifel richtig, wenn man nicht auf die BAB drauf will - dann stehte nämlich vor der Baustellenbarke und wunderst dich. Aber die Daten sind nicht richtig (s. Screenshot vom PC/here - das Sensus mit INRIX zeigte vorhin das gleiche an). Übrigens bringt Google noch schlechtere Ergebnisse, da gar keine Sperrung, sondern lediglich ein Stau angezeigt wird (zweiter Screenshot).