Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Ja, Blitzer sind ab Werk enthalten.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 23. März 2016 um 17:18:47 Uhr:


yep, Blitzer sind überall drin, aber bei Modellen für DE, CH nutzt es nichts wenn das Kästchen aktiviert wird, sie erscheinen trotzdem nicht...

Die Blitzer erscheinen schon, nur nicht in Deutschland :-)
Erst wenn man über die Grenze fährt wird diese Funktion aktiv, zumindest in Österreich werden Blitzer angezeigt.

Das war doch schon beim seeligen V50 meiner OHL so.
Ich dachte plötzlich, ich werde geblitzt, weil dieses Auslösgeräusch unüberhörbar im Auto war, als ich an einem Blitzer vorbeifuhr. Das funktionierte nur in Holland, in D nicht. Das hat bekanntlich rechtliche Gründe, Radarwarner sind hier ja auch samt derartiger Apps verboten.

Apropos Apps: Es gibt ein neues iOS, habe ich todesmutig aufgespielt, weil Carplay extra erwähnt wurde: Feststellen kann ich allerdings nichts auf den ersten Blick.

Das 1140 Update bringt aber nun reproduzierbar besseres RTTI. Immer noch weit von Inrix entfernt, aber immerhin.

besteht eigentlich noch die möglichkeit uber den USB Anschluss eigenständig POS aufspielen wie bei xc60. war ganz geschickt da konnte ich die Blitzer über USB importieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. März 2016 um 18:03:04 Uhr:


Das war doch schon beim seeligen V50 meiner OHL so.
Ich dachte plötzlich, ich werde geblitzt, weil dieses Auslösgeräusch unüberhörbar im Auto war, als ich an einem Blitzer vorbeifuhr. Das funktionierte nur in Holland, in D nicht. Das hat bekanntlich rechtliche Gründe, Radarwarner sind hier ja auch samt derartiger Apps verboten.

Apropos Apps: Es gibt ein neues iOS, habe ich todesmutig aufgespielt, weil Carplay extra erwähnt wurde: Feststellen kann ich allerdings nichts auf den ersten Blick.

Das 1140 Update bringt aber nun reproduzierbar besseres RTTI. Immer noch weit von Inrix entfernt, aber immerhin.

😁 Also mit dem "Spiegelreflex-Auslöse-Geräusch" ist mir das auf der Brenner-Autobahn bei meinem XC90I auch so gegangen. 🙂 Ich habe spontan meine Frau gefragt, ob sie gerade ein Foto gemacht hätte? Bis wir realisiert hatten, das es das Navi war. Danach haben wir beiden herzlich gelacht. 😁

Ich habe jetzt das Navi- Update 1140 noch nicht aufgespielt. Bin allerdings gestern zu einem Neukunden unterwegs gewesen und die ganze Zeit das Navi laufen lassen. Wärend der ganzen 500 km nicht einmal ein Ausfall von RTTI. Merkwürdig..

Kein Ausfall? Allerdings sehr merkwürdig ! Gefahr im Verzug.....sofort in die Werkstatt, würde ich sagen! 😁

Ich kriege schon Entzugserscheinungen.😉 Ich habe mal nichts zu meckern...🙄

Zum Ausfall RTTI kann ich aber beitragen 🙁

Sonntag während der Rückfahrt von der Nordsee ins Ruhrgebiet hat sich RTTI kurz hinter Aurich verabschiedet und war auch nach einem Stop an der einzigen Raststätte an der A31 nicht wiederzubeleben. Auch ein Neustart meines Iphones hat nichts gebracht. Am Montag habe ich den 🙂 kontaktiert, da RTTI weiterhin nicht funktioniert hat, Von ihm habe ich dann die Info bekommen, dass auf dem Iphone das aktuelle IOS (war am Montag noch 9.2.1) installiert sein müsse - was bei mir der Fall war. Nachdem ich das Update auf das ganz aktuelle 9.3 gemacht habe, hat RTTI sofort wieder funktioniert.

Kauf dich mal 'nen (gescheites) Handy 😁

Mein "niederländischer" XC90 zeigt in Deutschland auch keine Blitzer an.
Insofern denke ich das die Beschränkung jeweils für die Länder aktiv ist, wo die Anzeige von Blitzern gesetzlich verboten ist.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 24. März 2016 um 10:46:06 Uhr:


Zum Ausfall RTTI kann ich aber beitragen 🙁

Sonntag während der Rückfahrt von der Nordsee ins Ruhrgebiet hat sich RTTI kurz hinter Aurich verabschiedet und war auch nach einem Stop an der einzigen Raststätte an der A31 nicht wiederzubeleben. Auch ein Neustart meines Iphones hat nichts gebracht. Am Montag habe ich den 🙂 kontaktiert, da RTTI weiterhin nicht funktioniert hat, Von ihm habe ich dann die Info bekommen, dass auf dem Iphone das aktuelle IOS (war am Montag noch 9.2.1) installiert sein müsse - was bei mir der Fall war. Nachdem ich das Update auf das ganz aktuelle 9.3 gemacht habe, hat RTTI sofort wieder funktioniert.

Kannst du mir mal sagen, was das iPhone mit dem RTTI des Volvos zu tun hat? Und erst recht die iOS-Version? Schlicht nichts. Allenfalls der Hotspot muss verfügbar sein - sofern du ihn nutzt.

Leider schlagen die 🙂 da manchmal völlig absurde Lösungs- und Fehlereingrenzungen vor, die nichts bewirken, außer, dass er das Problem erst mal wieder vom Hals hat. 😰

Jetzt mal für mich ganz laaaaaangsam: ist es denn nicht so, dass ich RTTI nur habe, wenn mein Handy (Karte im Slot im Kofferaum mal außen vor) eine Internetverbindung zur Verfügung stellt? Und wenn das so ist, ist doch das Handy letztlich auch ein Glied in der RTTI Kette - oder wo liege ich jetzt daneben?

Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass auch die installierten Apps (Wetter etc.) keine Daten geliefert haben. M.E. lag die Störung deshalb irgendwo im Bereich "Internetverbindung".

Ja, aber im Bereich "Volvo sucht Hotspot". Ist genau das was ich schrieb... 😉

Ganz klar, du musst den Hotspot bei jedem Einsteigen aktivieren - das haben wir ja schon länger hier festgestellt - das hast du aber sicher beachtet?

Übrigens bringe ich als Alternative noch mal sowas wie die Netgear Aircard ins Spiel - als Ersatz für den iPhone/Android-Hotspot. Hab ich gerade im Wohnwagen liegen, die Familie ist mit Netz versorgt: http://www.netgear.de/.../AC785.aspx

Im Alltag habe ich das Ding auch bei Meetings in der Laptoptasche, aktiviert und dann bin ich auch da direkt online.

Zitat:

@gseum schrieb am 24. März 2016 um 13:17:24 Uhr:



Ganz klar, du musst den Hotspot bei jedem Einsteigen aktivieren - das haben wir ja schon länger hier festgestellt - das hast du aber sicher beachtet?

😕 Habe ich nie gemacht/machen müssen - und trotzdem hat es bis Sonntag (und jetzt nach dem Update wieder) problemlos funktioniert...

Dann war der Hotspot vermutlich irgendwie aus. Umso besser. 🙂 Das Update ist allerdings relativ sicher nicht ursächlich für die Genesung, eher der damit verbundene Neustart. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen