Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 9. März 2016 um 13:34:55 Uhr:


Hallo Hoberger,

ich weiß nicht, was du genau falsch machst. Aber eventuell fehlt das "in" zwischen Straße und Ort. Die "Navigation" vorher ist auch unnötig, habe ich aber probiert, es schadet nicht, verzögert nur, bis das Menü auf ist.

Syntax: Taste drücken, kurz warten, "Fahre in den xyz-weg 123 in abc-ort" funktioniert bei mir meistens. 😉

Hier mein spontaner und direkter erster Versuch mit der von dir genutzen Adresse - nicht deprimiert sein:
https://youtu.be/glsJJYVzs5A

Schönen Gruß
Jürgen

Ich fasse es nicht!!! 😕 😕 😕 Und dann noch ohne Navi.
Dann wollen wir mal sehen. Habe extra nicht zweimal "in" gesagt, weil es so nicht im Display steht.
Wahrscheinlich zu genau nach Handbuch gearbeitet 😛

So, ein Bierchen on the way....., bis nachher

Zitat:

@gseum schrieb am 9. März 2016 um 17:29:21 Uhr:


@Hoberger - hast du mal mein Video oben angeschaut?

Bzgl. Kalender-Adressen: Du solltest meine bebilderte Anleitung vielleicht einfach mal Schritt für Schritt nachvollziehen. 😛

Welche bebilderte Anleitung meinst Du?

Tai Ginseng. 😁

Das funktioniert mit dem Kalender 😁 Aber nur, wie es da jetzt erst erkenbar ist, wenn der Termin binnen der nächsten 24h liegt, was ja auch Sinn macht.
Wir beißen uns da durch mit Hopfen statt Tai Ginseng 🙂

Bei der Spracheingabe fiel mir bei Dir sofort auf, dass Du nicht die Option "Navi im Tacho" nenne ich es mal auf "immer einblenden" gesetzt hast.
Das habe ich dann auch mal gemacht und siehe da, er hat zumindest Straße und Stadt korrekt erkannt, Hausnummer nicht.
Wieder im Modus Navi immer einblenden, nix.
Leider konnte ich das nicht reproduzieren, es funktionierte nur einmal, sonst wurde immer Brünninghausen als Stadt gesetzt, egal mit welcher Darstellung.
Probier das doch mal bei Dir im Gegentest, ob die Schwierigkeiten größer werden, wenn man die Darstellung ändert. Es gibt ja die dollsten Sachen.

Adresseingabe über Kontakt geht bei Siri gut, bei Sensus nullkommanix.
Mir scheint, da wurde was verschlimmbessert, denn gerade heute ist ein User dazugekommen, der genau die gleichen Probleme hat, inkl. der Meldung "lade Daten", wie bei mir. In der Werkstatt konnte ihm keiner helfen. Alle Fehler, die er beschreibt, habe ich in der gleichen Kombination auch.

Ähnliche Themen

... wenn du das iPhone über CarPlay angeschlossen hat, kann Sensus nicht auf die Kontakte zugreifen. Eine Kontaktsuche dürfte dann - ohne es selbst probiert zu haben - rein technisch nicht möglich sein.

Mein Auto ist gleich warm, viellleicht gehe ich gleich noch mal kurz runter. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 9. März 2016 um 20:05:59 Uhr:



... wenn du das iPhone über CarPlay angeschlossen hat, kann Sensus nicht auf die Kontakte zugreifen. Eine Kontaktsuche dürfte dann - ohne es selbst probiert zu haben - rein technisch nicht möglich sein.

Und nochmal die Frage: wie funktioniert es ohne CarPlay? Das brachte mein 🙂 auch nicht hin. Von mir ganz zu schweigen 😉
Kontakte im iPhone 6 (letztes Update) mit synchronisierten Kontakten aus Outlook.

Vielleicht bist Du so nett und gibst so eine Anleitung (sollte es doch gehen!?!) wie für Kalender und VOC - DANK IM VORAUS!!!

LG
GCW

PS: egal, ob über Sprachsteuerung, oder über Navi Zieleingabe.

Hatte ich schon mal irgendwo - ist aber schlecht gemacht, die Adresse aus Kontakte wird nur in die Suche vom Sensus Navi übergeben und das auch noch in einem schlechten Format, so dass sie kaum erkennbar ist für die Suchfunktion. 🙁

Schaue gleich mal.

Habe Play deaktiviert, um über Sensu in Kontakten zu suchen. Geht aber nicht.
Was mir auffiel ost, dass Jürgen eine höhere und damit klarere Stimme hat, als ich Brummbär.
Werde morgen mal in höherer Tonlage testen, aber das kann es ja auch nicht sein.
Mein altes Sensus hat mich doch auch problemlos verstanden, Siri ebenso, meine Frau manchmal, meine Kinder nie, mein Hund immer!

@ Hoberger, du gestrauchelter 🙁

Danke für die Audiodatei...... das kommt mir seeeeehr bekannt vor und hat auch mich zur Weissglut gebracht. Hinzu kommt, wie bei dir ja auch, hat es mal verstanden - was eher selten ist- dann kennt es die Adresse nicht. Da besteht also zusätzlich ein grober Mangel an geographischen Inhalten.

Es ist auffallend, dass Du sehr grosse Hoffnungen in das demnächst irgendwann kommende Update setzt. Demnach soll das ja so einiges richten..... Ich hoffe das sehr für euch und nicht dass die Erwartungen zu gering erfüllt werden. Die exakten Inhalte des Updates sind ja noch nicht veröffentlicht.

Was die Spracheingabe angeht bleibe ich dabei, dass sich Volvo mit der AUSSCHLIESSLICHEN Eingabemöglichkeit in "natürlicher Sprache" schlicht vergallopiert hat, weil sie erst dann buchstäblich zielführend ist, wenn die Programmierung wesentlich umfangreicher ist. Bis zur Reife hätte man die normale Systemsprache zulassen sollen. Jedenfalls ist es mir nicht gelungen darüber eine Zieladresse einzugeben. Über die vorgesehene natürliche -wie gesagt- schon mal gar nicht.

Jürgens Hilfestellungen in allen Ehren -ich finde das wirklich klasse, wieviel Mühe er sich gibt- aber Synthax hin - Synthax her......jetzt kommt es sogar noch darauf an, ob und wo das Wort "in" bei der natürlich gesprochnen Zieleingabe benutzt wird.
Auch kann ich bei Jürgens Youtube-Demo definitiv keinen Zeitvorteil gegenüber der üblichen und markenübergreifend funktionierenden Systemsprache wahrnehmen. Also frage ich mich wo zu der ganze hochkomplexe Mallefitz eigentlich gut sein soll, ausser Frustration zu erzeugen. Verschlimmbesserung ohne Not meiner Ansicht nach.

Da der XC90 meine absolut favorisierte Wahl war hatte ich mich bereits damit abgefunden, künftig alle Ziele -wie früher- per Hand einzugeben und eben damit zu leben, sofern mich der Q7 auf ähnliche Weise enttäuscht.

Es kam aber anders. Im Q7 kann man über einfache, natürliche Sprache UND die bekannte Systemsprache durchs System navigieren. Sämtliche Zieleingaben wurden so oder so herum ohne Nachfrage erkannt. So muss das sein! Hinzu kommt eine m.E. beispiellose "Freitexteingabe" über die das Navi alleine durch Eingabe des Namens Deines Hofladens die Adresse ermittelt und übernommen hätte - Interneterwähnung mal unterstellt.

Audi beschränkt sich bei der Spracheingabemöglichkeit auf die Hauptmenüs (Telefon, Navi, Medien, etc.) ohne den m.M.n. unnötigen Firlefanz wie Heizungsregelung zu berücksichtigen.
Mal ehrlich: Sitzheizung an/aus und die Temperatur verändern geht doch händisch schneller und in Wahrheit bequemer als dafür die Sprachmaschine "anzuschmeissen" ...... die den Befehl dann auch nur vielleicht versteht?

Wen es interessiert, habe ich mal zum Vergleich Auszüge aus der BA vom Q7 angehängt.

Image
Image
Image
+1

Dann bleibt bei mir ja die Vorfreude ungetrübt.

@Sängerknabe

Hi,

die Videos laufen noch durch die kleine Mailserverleitung und kommen gleich.

Ich glaube ich habe den "Knackpunkt" gefunden! Macht man auch nur den Ansatz einer kleinen Pause in seinem Sprachkommando, dann hört Sensus nicht mehr zu und verarbeitet nur den ersten Teil des Befehls. Und dann kommt nur Unsinn raus.
Das ist schlecht - aber eigentlich relativ leicht mit etwas mehr Karenz bei der Pausenerkennung von Volvo zu korrigieren.

Bzgl. Erkennung von Kontakten: Das kann man für die NAVIGATION schlicht vergessen nach meinen Tests gerade. Das Adressformat des iPhone-Adressbuchs packt Sensus einfach in die Suche - völlig falsch formatiert. Da kommt nur Unsinn raus - siehe auch Bilder, wenn man das manuell macht. Eine Korrektur der Beispieladresse einer Druckerei im Osten musste ich schon extrem runterbrechen, um da ein Ergebnis zu bekommen, dass wenig zufriedenstellend ist.

Dann lieber Spracheingabe oder per VOC. 😁

Img-5185
Img-5186
Img-5187
+2

Das werde ich dann mal testen. Du sabbelts halt zu schnell, aber Sensus mag das wohl 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 9. März 2016 um 21:26:27 Uhr:



Dann lieber Spracheingabe oder per VOC. 😁

Danke, danke!!! Ist aber ein wirklich grober Bug!!! Kann jede kleine Kiste und das schon seit Jahren - 😠😠😠

LG
GCW

Guck-Schau - ich helfe nicht nur, die scheinbaren Fehler in Bedienprobleme zu wandeln sondern ich helfe euch auch mal einen echten, greifbaren Fehler zu finden. 😁😁😁

Hi,

Junge...Junge... Langsam bekommt man den Eindruck hier sind echte Profis am Werk, die was bewegen. Top!

Wenn das mit der Sprachpause tatsächlich der Grund für das "falsche Verständnis" von Sensus ist, dann hätte Volvo so einen "einfachen" Fehler bei den Software-Tests finden müssen. Echt unverständlich.

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen