Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Kalenderfunktion?!
Sagt mal, bin ich denn total verkalkt.?
Gut, habe eben gesehen es gibt ein Update, installiert und VOC fragt, ob es auf den Kalender zugreifen darf.
Aber wie?
In meinem Kalender den Zielort anklicken, kopieren und dann bei VOC reinkopieren habe ich schon "immer" mangels Spracheingabe gemacht.
Was hat sich nun geändert und wie greift VOC auf mein Kalenderereignis direkt zurück?

Update zur Aktivierung der Standheizung: Heute morgen ging die Standheizung. Ich habe mich gefragt, ob eventuell die Batterie-Probleme einiger Besitzer etwas mit VOC zu tun haben? Angenommen, die Timerfunktion Standheizung vom VOC sendet falsche Daten, so wie bei mir. Was wäre, wenn das Daten-Paket für die Standheizung, das den XC90II erreicht, nicht aussagt: Montag, 7.3.15 7:00 Abfahrt, sondern Montag 7.3.15 1:00 Abfahrt, 2:00 Abfahrt, 3:00 Abfahrt usw.?

Wenn die halbe Nacht die Standheizung an- und ausgeht, macht irgendwann mal die beste Batterie schlapp. Der Besitzer merkt das nicht. Morgens zum eigendlichen Starttermin ist dann die "Bude kalt", da die Batterieleistung irgendwann des Nachts nicht mehr ausgereicht hat, die Standheizung zu betreiben.

Kalender Funktion.
Auf dem Startbildschirm ganz unten runter scrollen. Allerdings zeigt er Termine mit Adresse erst 24 Stunden vorher

Wieder sorry, kann ich nicht mit dienen!
Mehr ist bei mir nicht drauf...., da kann man nicht weiter runter scrollen.

Image
Ähnliche Themen

Was hast Du denn für ein Handy? IOS geht wohl und Android. Bei Windows Phone gibt es die Kalenderfunktion (noch?) nicht und bei meinem BlackBerry läuft zwar die Android App aber die kann wohl nicht auf den BlackBerry Kalender zugreifen.

iphone 6, neustes iOS und update der App von gestern.

So sieht es bei mir aus .
Termine dürfen nicht weiter wie 24 Stunden in der Zukunft liegen

Ei, ei, ei, das böse Kennzeichen verraten. Ich habs auf der letzten Rille noch rausgeschnitten, aber im Straßenverkehr wirst Du auch nicht mit einem verdeckten rumfahren, oder?

Aber klar, bei mir ist die unterste Zeile "letzte Fahrt". Ich kopiere ohnehin schon immer die Termine in die Zieleingabe, wunderte mich nur über die vermeintliche Verbesserung der neuen App.
Dem Screenshot und der Symbolik entnehme ich, dass Du kein iphone hast.

Hi,

mal Schritt für Schritt:
- Termin anlegen in der Kalender APP (ich nutze lieber WeekCal)
- dabei einen vom iPhone erkannten Standort eingeben (Adresse, POI) - die Kalender-APP macht den Standort dann rot
- wenn der Termin in den nächsten 24 Stunden ist, erscheint er als unterster Punkt in der VOC APP
- Draufklicken für Details
- auf den Termin klicken
- Zielort senden

Und schon kann gseum um 5 vor 12 pünktlich zu T8-Schulung zu Hoberger fahren. Nebenbei sagt einem das iPhone auch noch rechtzeitig und abhängig vom Verkehr Bescheid, wann man losfahren soll. "Schöne neue Welt". 😉

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Adresse ist einfach anhand des Nicks mitten in den Ort gesetzt und ist reiner Zufall. 😮

Img-5175
Img-5176
Img-5177
+1

😁 😁 😁

Jetzt bin ich platt. Ist in iphone, dann muss das auch bei mir gehen. Schau ich mir morgen mal an.
Schulungstermin für Hoberger....wer den Schaden hat, briaucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen 😉

Beginn: 5 vor 12.
Dauer: 6 Stunden 5 Minuten bis zum Bier um 18 Uhr. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 3. März 2016 um 23:19:27 Uhr:


Hi,

- Termin anlegen in der Kalender APP (ich nutze lieber WeekCal)
- dabei einen vom iPhone erkannten Standort eingeben (Adresse, POI) - die Kalender-APP macht den Standort dann rot

Funktioniert das (Ortsangabe mit Kalender) nur mit speziellem App, oder übernimmt er auch Adressen aus "normalem" Kalender???
Gemeint: ich verwende Outlook welches mit iPhone Kalender synchronisiert.

Dank im Voraus.

LG
GCW

Muss das Fahrzeug dafür ständig angebunden sein oder synchronisiert er sich automatisch wenn das Fahrzeug in Reichweite kommt? (Stichwort Tiefgaragenstellplatz 5 Stockwerke unter Büro)

OnCall funktioniert unterm Strich auch "nur" über Mobilfunk.
Wo also kein Netz ist wird es schwierig mit der Datenübertragung...

funktioniert auch wunderbar mit dem Google Kalender, eingegeben im Büro am PC, online gleich synchronisiert mit dem Kalender auf dem Huawei und dann gleich im VOC. Test funktionierte auch mit dem Huawei und Sony eigenen Kalender im Smartphone.
Was mir aber aufgefallen ist: Es kommen nur die ab dem VOC upgrade erfassten Termine, vorher erfasste Termine kommen nicht in meinem VOC

Deine Antwort
Ähnliche Themen