Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@erzbmw schrieb am 12. Januar 2017 um 11:47:06 Uhr:


Kann ich bestätigen. Auto vom Update abgeholt, und nach 1 Minute schon eine alternative Route angezeigt, weil auf der eigentlich günstigsten Route angeblich viel stockender Verkehr war (lt. RTTI ... ok, es war nur der übliche Feierabendverkehr).

War früher anders. Da wurde erst die Route berechnet (ohne RTTI), dann kam RTTI (allerdings deutlich schneller als 10-15 min), dann dauerte es, bis eine Alternativroute gewählt wurde.

Ich beobachte weiter.

Da hast Du mich nicht ganz richtig verstanden:

RTTI hatte ich auch in der Vergangenheit recht zügig angezeigt bekommen (meist innerhalb der ersten 3 Minuten ab abfahrt).

Zeitlicher Versatz bei RTTI ist so zu verstehen, dass zwischen der Verkehrssituation die als "Live" im Sensus RTTI und der tatsächlichen Live Situation (oder der auch über entsprechende Apps auf dem Smartphone angezeigten Daten auf INRIX, Google etc.) eine unterschied von ca. 10-15 Minuten war, die RTTI auf SENSUS hinterherhinkte.

Das ist jetzt wie gesagt deutlich verkürzt und somit für mich als "Live" zu akzeptieren.

Bei mir läuft es seit circa. Mitte Dezember auch merklich besser. Sowohl die Zeit, die die Daten brauchen, um im Navi "anzukommen", als auch die Aktualität/Qualität der Daten hat enorm zugenommen.
Beides war vorher teilweise absolut nicht zu gebrauchen.

So, habe jetzt bei meinem Händler ein Naviupdate bekommen und in diesem Zusammenhang auch gleich den PA 2 aufspielen lassen. Mal sehen wie schnell mein Elch jetzt den Standort findet wenn ich aus einem Parkhaus komme. Werde berichten.....

Wir haben gerade im falschen Tröt geschrieben, aber jetzt hier die Frage/Feststellung zu den Features der Routenführung. Hier das Bild aus dem RTFM. Die Position 10 kenne ich in der Praxis nicht.

Screenshot_20170117-211313.png
Ähnliche Themen

Stimmt, ich auch nicht.

Unfall wird in Deutschland durch ein auf der Seite liegendes Auto auf der Karte gekennzeichnet. Vielleicht ist das in Amerika ja durch ein X gekennzeichnet?

Es geht mir um die Zusatzinformationen im schwarzen Kästchen.

Dazu gesellt sich ein weiteres Anzeigeproblem:

Habe ich die volle Stauansicht (also alle Farben etc.) an, dann kann ich auf der Karte über die Störungssymbole eine direkte Information zur Störung erhalten. Ist ähnlich wie das oben bemängelte. Dabei habe ich aber das Problem, dass in einem Stauzentrum wie dem Ruhrgebiet, die Karte nur Symbole und kaum noch Straßen hat. Sprich: Man kann gar nichts sehen, welche Strecke wo lang geht oder welche Probleme hat. Stelle ich die Ansicht auf die @erzbmw mittlere Stufe um, kann ich die Direktanwahl der Behinderungen nicht mehr vornehmen.

Somit ist der Modus "Ich suche mir selbst eine Strecke auf dem Navi" nicht schnell und unter Zuhilfenahme aller Informationen möglich. 🙁🙁

Du hast aber auch viele Wünsche auf einmal ... 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 18. Januar 2017 um 08:58:46 Uhr:


Es geht mir um die Zusatzinformationen im schwarzen Kästchen.

Dazu gesellt sich ein weiteres Anzeigeproblem:

Habe ich die volle Stauansicht (also alle Farben etc.) an, dann kann ich auf der Karte über die Störungssymbole eine direkte Information zur Störung erhalten. Ist ähnlich wie das oben bemängelte. Dabei habe ich aber das Problem, dass in einem Stauzentrum wie dem Ruhrgebiet, die Karte nur Symbole und kaum noch Straßen hat. Sprich: Man kann gar nichts sehen, welche Strecke wo lang geht oder welche Probleme hat. Stelle ich die Ansicht auf die @erzbmw mittlere Stufe um, kann ich die Direktanwahl der Behinderungen nicht mehr vornehmen.

Somit ist der Modus "Ich suche mir selbst eine Strecke auf dem Navi" nicht schnell und unter Zuhilfenahme aller Informationen möglich. 🙁🙁

Bekommst Du das denn nicht mit Zoomen insweit eingegrenzt, dass auch die Strassen wieder zusehen sind? Hast Du vielleicht zu viele "Störungsgründe" freigegeben? Sofern man da selektieren kann.

Mal 'ne ganz blöde Frage: Kann man beim Updaten eine Version "überspringen"? ich bin noch bei 1166, muß ich da erst 1170 installieren, oder kann ich gleich 1173 drüberbügeln?

Ich hatte mal bei 114? oder 115? eine Version übersprungen. Alles OK gewesen

Danke, dann mach ich morgen mal den Versuch

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 18. Januar 2017 um 12:04:54 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 18. Januar 2017 um 08:58:46 Uhr:


Es geht mir um die Zusatzinformationen im schwarzen Kästchen.
[..]

Somit ist der Modus "Ich suche mir selbst eine Strecke auf dem Navi" nicht schnell und unter Zuhilfenahme aller Informationen möglich. 🙁🙁

Bekommst Du das denn nicht mit Zoomen insweit eingegrenzt, dass auch die Strassen wieder zusehen sind? Hast Du vielleicht zu viele "Störungsgründe" freigegeben? Sofern man da selektieren kann.

MIt Zoomen geht es dann, aber das kann ich nur dann sinnvoll machen, wenn ich die Strecke Stuttgart-Ulm mit Alternativen brauche. Wenn es Hamm-Neuss ist, bieten sich mindestens 4 Hauptstrecken an - mit div. Abwandlungen. Dann müsste ich das (es sind ja nur 100 km Luftlinie) so machen, dass ich jede Strecke nicht auf einen Blick, sondern in mind. 2 Abschnitte teilen würde. Das verhindert aber die Suche, wenn ich nicht wirklich schon vorher weiß, wie die Route gehen kann.

Nein - Einschränkungen für die Störungen sind IMHO nicht möglich.

Also dann auch hier im richtigen Fred. Wozu ist das Häckchen da?
Im Gegensatz zum Symbol für aktiven oder deaktiven Timer kann man hier auf einen Blick erkennen, dass da zweifelsfrei die Routenanlernung aktiv ist. Und das ist ohne Wirkung?

Img-4431

Ich konnte es noch nicht verifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen